Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Alle anwesenden Gemeinderäte stimmten für den vorliegenden Entwurf zum "Gemeindezentrum Neu" in Ebbs.  | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Ebbser Gemeinderat gibt grünes Licht für neues Gemeindezentrum

Einstimmiger Beschluss für "Gemeindezentrum Neu" mit Dorfplatz, Tiefgarage und Sanierung des alten Bestandes.  EBBS. Der Ebbser Gemeinderat hatte bereits in seiner letzten Sitzung einem Vorentwurf zum "Gemeindezentrum Neu" befürwortet. In seiner Sitzung vom Mittwoch, den 9. Februar segnete dieser noch einmal einstimmig den aktuell vorliegenden Entwurf für den Bau eines neuen Gemeindezentrums ab. Der für das Projekt beauftragte Architekt Richard Freisinger gab den Gemeinderäten am Mittwoch einen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das Interesse und die Freude der Anwesenden war bei der Grundsteinlegung des Pflege- und Betreuungszentrums in Kramsach spürbar. | Foto: Christoph Klausner
Video 9

Pflege- und Betreuungszentrum
Freude bei Grundsteinlegung in Kramsach – mit Video

Der Um- und Zubau beim Pflege- und Betreuungszentrum in Kramsach wurde mit der Grundsteinlegung feierlich eingeleitet. KRAMSACH. Entstanden sei das ganze aus einem Gemeindeentwicklungsprozess heraus, lässt Bgm. Bernhard Zisterer am Freitag, den 21. Jänner bei der Grundsteinlegung für die Erweiterung des Pflege- und Betreuungszentrum in Kramsach nochmal Revue passieren. Viele neue Anforderungen seien bei diesem Projekt berücksichtigt worden. Wenn alles nach Plan laufe, dann wird das Projekt bis...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Josef, Heidi und Chiara Kurz freuen sich auf viele Besucher im neuen Trampolinpark Zahmer Kaiser in Walchsee. | Foto: Christoph Klausner
10

Freizeit
Größter Trampolinpark Westösterreichs in Walchsee eröffnet

Seit Anfang des Jahres gibt es in Walchsee eine neue Attraktion: Der größte Trampolinpark sowie die längste Mini-Kartbahn Westösterreichs feiern Eröffnung. WALCHSEE. Wer im neuen Jahr große Sprünge machen will, ist in Walchsee goldrichtig. Dort hat vor Kurzem Westösterreichs größter Trampolinpark seine Pforten geöffnet. In der über 2.000 Quadratmeter großen Halle können 24 verschiedenartige Trampoline ausprobiert werden. Zudem ist dort auch Westösterreichs längste Mini-Kartbahn, eine Ninja...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Erste Vorarbeiten zum Rohbaustollen Angath haben bereits gestartet. | Foto: ÖBB/GC Vision
3

Infrastruktur
ÖBB investieren 2022 auch im Bezirk Kufstein

ÖBB investieren 599 Mio. Euro in eine moderne Tiroler Bahninfrastruktur, Planungen für Brenner Nordzulauf laufen. BEZIRK KUFSTEIN, TIROL. Die ÖBB haben für 2022 in Tirol ein voluminöses Bauprogramm vorgesehen. In Telfs-Pfaffenhofen starten die Umbauarbeiten zur Barrierefreiheit, die neue Haltestelle Rum, die Errichtung von Photovoltaikanlagen und laufende Erhaltungsarbeiten prägen die heurigen Bauaktivitäten. Aber auch im Bezirk Kufstein tut sich etwas: dort werden die  Planungen für den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Das bewährte Team in Alpbach freut sich über die Wiedereröffnung des Spar-Supermarktes, die am 11. November gefeiert wurde.  | Foto: Spar
2

Modernisiert
Spar Reichsöllner in Alpbach eröffnete nach Umbau wieder

Wiedereröffnung für Spar Reichsöllner in Alpbach. Das Geschäft erstrahlt nach dem Umbau in neuem Glanz.  ALPBACH. Spar-Kauffrau Nadja Reichsöllner hat Grund zum Feiern: Der Spar-Supermarkt in Alpbach wurde nach einem Umbau nun wiedereröffnet. Der Markt wurde modernisiert und verfügt heute über mehr als 480 m² Verkaufsfläche.  Historisches Pflaster Dabei kann der Sparmarkt in Alpbach auf eine besondere Geschichte zurückblicken. So war der Markt der Familie Reichsöllner einer der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Der neu gewählte Vorstand des Heimatmuseumsvereines Wörgl besteht aus Obmann-Stellvertreter Mike Zangerl, Kassier Franz Bode, Schriftführerin Marlies Wohlschlager, Obmann Manfred Feiersinger, Ehrenmitglied Hans Gwiggner, Freigeldreferentin Veronika Spielbichler und Kassierstellvertreter Helmut Wechner (v.l.). | Foto: Oberhauser

"Haus der Geschichte"
Wörgler Heimatmuseum arbeitet an Neugestaltung

Heimatmuseum hat Exponate verstaut, da Umbau bevorsteht. Zudem wurde ein neuer Vorstand gewählt sowie eine Arbeitsgruppe eingerichtet, die über neues Konzept nachdenkt.  WÖRGL. Das Wörgler Heimatmuseum bot über 40 Jahre lang einen lebendigen Einblick in die reichhaltige Stadtgeschichte bis zurück in die Frühzeit. Aufgrund einer bevorstehenden Sanierung des Gebäudes sind die Räume nun leer geräumt, die Exponate sicher verstaut. Bis zur geplanten Wiedereröffnung 2022 wird sich eine Arbeitsgruppe...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Das Gebäude im Moorstrandbad Kirchbichl soll saniert werden. Ein zentraler Punkt, der umgesetzt werden soll, ist die Barrierefreiheit.  | Foto: Berger/BB Archiv
5

Projekt
Gemeinde Kirchbichl plant Sanierung von Moorstrandbad

Gebäude des Moorstrandbades soll saniert werden. Gemeinde rechnet mit Kosten von 6 bis 8 Millionen, ist ob der explodierenden Baukosten aber vorsichtig. KIRCHBICHL. Das Wasser blitzt in blaugrünen Farbtönen hervor, umringt von grünen Liegewiesen. Badegäste kommen gerne in das Moorstrandbad in Kirchbichl, um im kühlen Nass zu schwimmen oder auf der Liegewiese zu flanieren. Der Name "Moorstrandbad" kommt vom moorhaltigen Untergrund des Sees, wobei dem Moor eine heilende Wirkung nachgesagt wird....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Stefan Gründhammer, Geschäftsführer der V&F Gmbh, ein Unternehmen der Gründhammer Gruppe hat eine Vision für die Mauth.  | Foto: Gmedia
4

Businesspark
Wildschönauer Gasthaus bekommt neue Funktion

Nach Jahren der Ungewissheit: Wiederbelebung in neuer Funktion des Gasthaus Mauth. Innovativer Businesspark samt Personalzimmer für die Wildschönau und Umgebung ist im Entstehen. WILDSCHÖNAU. Es sind Jahre der Ungewissheit, die das ehemalige Niederauer Gasthaus Mauth hinter sich hat. Nach einer langen Zeit des Leerstands bekommt es nun jedoch eine neue Funktion und soll zu einem rund 800 Quadratmeter großen Businesspark werden. Das mehrstöckige Gebäude liegt direkt an der Landstraße Richtung...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Christian und Trixi Walch sind selbst immer noch begeistert von den Funden, die bei den Bauarbeiten entdeckt worden sind und in einem Buch festgehalten wurden. | Foto: Christoph Klausner
31

Hotellerie in Kufstein
Auracher Löchl feiert Neueröffnung

Das Auracher Löchl lud am Donnerstag, den 8. Juli ein, um die Erweiterung des Hauses der Öffentlichkeit zu präsentieren. Der neue Bereich besteht aus zehn Boutique Suiten bzw. Zimmern, einer Rooftop-Bar und einem Relaxbereich.  KUFSTEIN. "Es gibt nur ein Auracher Löchl, es ist einfach einmalig" - da sind sich die Eigentümer Trixi und Christian Walch einig. Am Donnerstag, den 8. Juli wurden rund 170 Gäste erwartet, um den neuen Bereich des Auracher Löchls feierlich zu eröffnen. Der Umbau auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Anzeige
Das Rechtsanwaltsteam der kunczicky rechtsanwälte aus Zell am Ziller berät Sie in all Ihren Anliegen. | Foto:  kunczicky rechtsanwälte

Tiroler Rechtsanwaltskammer
Wohnungsrenovierung – Wie weit darf ich gehen?

TIROL. Wer darf bei den Renovierungsmaßnahmen meiner Eigentumswohnung mitreden? Hier finden Sie eine große Skizze darüber! Habe ich beim Renovieren meiner Wohnung alle Freiheiten?
 Als Wohnungseigentümerin teilen Sie mit anderen Personen Eigentum an einer Liegenschaft. Ihrer Freiheit mit der Wohnung zu machen was sie wollen sind Grenzen gesetzt. Wenn Ihre Miteigentümerin in der benachbarten Wohnung plötzlich eine lautstarke Klimaanlage an der an Ihre Terrasse angrenzende Außenwand anbringen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tiroler Rechtsanwälte
Angerbergs Bürgermeister Walter Osl und Kindergartenleiterin Desiree Leistra freuen sich auf den baldigen Ausbau des Kindergartens. | Foto: Barbara Fluckinger
7

Projekt
Gemeinde Angerberg plant Kindergartenausbau

Pläne für Kindergarten-Projekt sehen Ausbau mit insgesamt 400 Quadratmeter Flächengewinn vor. Fertigstellung soll voraussichtlich bis Weihnachten 2021 erfolgen.  ANGERBERG (bfl). Der Platz ist dieser Tage knapp im Angerberger Kindergarten. 64 Kinder sind dort derzeit in drei Gruppen untergebracht, die Tendenz, was diese Zahl betrifft, ist steigend. Deswegen plant die Gemeinde Angerberg den Ausbau des Kindergartens – zwei weitere Gruppen sollen in Zukunft Platz finden. Darüber hinaus will man...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Die alte Musikschule Wörgl sorgt weiterhin für viel Wind in der Stadtgemeinde. Es geht um den Verbleib der Vereine und noch immer um den Verkauf.  | Foto: BB Archiv
2

Vereine
Viel Wirbel um Verkauf der alten Musikschule Wörgl

Die alte Musikschule Wörgl oder besser deren im Raum stehender Verkauf sorgte bereits für ordentlich Wirbel im Wörgler Gemeinderat und auch darüber hinaus. Nun geht es um den Verbleib der dort ansässigen Vereine. WÖRGL (red). Der Verkauf der alten Musikschule in Wörgl schlug von Anfang an große Wellen. Von Korruptionsvorwürfen der Wörgler Grünen bis hin zu angeblichen Geheimverhandlungen deckte man an vermeintlichen Skandalen rund um den Verkauf des Gebäudes so einiges ab. Nun haben die darin...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
Die Gesamtfördersumme von rund 3,6 Millionen Euro fließt in 95 Projekte in ganz Tirol. | Foto: pixabay/martaposemuckel

Dorferneuerung
95 Projekte im Jahr 2020 beschlossen

LR Johannes Tratter: "Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung mit klarem Mehrfachnutzen". TIROL (red.). Vom Neubau eines Musikpavillons in Finkenberg über die Erweiterung des Urnenfriedhofs in Außervillgraten bis hin zur Erneuerung des Spielplatzes in Oberndorf – im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung werden tirolweit wesentliche Projekte und deren Planungen in den Gemeinden gefördert. 3,6 Millionen Euro Fördermittel Insgesamt wurden im Jahr 2020 in vier Sitzungen des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Hermann Gahr am Rednerpult: „Gerade für Tirol ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene ein zentrales Anliegen. Die Bevölkerung muss von den enormen Verkehrsmassen entlastet werden." | Foto: © Silvia Leitner

ÖBB
ÖBB investiert 3,4 Mrd. Euro in Tiroler Bahnnetz

TIROL. Der Tiroler VP-Abgeordnete Gahr erläuterte kürzlich die geplanten Investitionen in das heimische Bahnnetz, durch die ÖBB. Bis 2026 werden österreichweit 17,5 Milliarden Euro investiert. "Wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende"Die großen Investitionen in das heimische Bahnnetz wären ein weiter wichtiger Schritt hin zur Verkehrswende, so der Tiroler ÖVP-Abgeordnete. Ein wesentlicher Punkt im ÖBB-Rahmenplan ist die Verlagerung des Güterverkehrs auf die Schiene. „Gerade für Tirol ist die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Sanierung des Landhauses läuft derzeit auf Hochtouren und wird voraussichtlich im Herbst 2022 abgeschlossen sein.
 | Foto: © Land Tirol/Brandhuber
2

Landhaussanierung
Landes-Bauprojekte als Konjunkturmotor

TIROL. Aktuell wird das Innsbrucker Landhaus einer Generalsanierung unterzogen. Für Arbeiten wie zum Beispiel Instandsetzung der Bodenbeläge oder Erneuerung der Sanitärinstallationen werden insgesamt 13 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Am Ende, im Herbst 2022, soll das Landhaus ein zeitgemäßes Verwaltungsgebäude sein. Baubranche als KonjunkturmotorIn den Augen des Landesrates Johannes Tratter tragen Bauprojekte wie diese wesentlich zur steigenden Konjunktur bei, die Baubranche generell...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Mobiliar aus den 1970er-Jahren wurde bereits entfernt, die Fertigstellung des Saalumbaus soll im Herbst 2020 erfolgen.
 | Foto: © Landtagsdirektion Tirol/Oswald
2

Tiroler Landtag
Sitzungssaal-Umbau im Alten Landhaus

TIROL. Die Einrichtung des Sitzungssaals im Alten Landhaus wurde seit 1734 immer wieder adaptiert, das letzte Mal in den 70er Jahren. Nun wird es wieder Zeit für eine zeitgemäße Umgestaltung, besonders hinsichtlich der Barrierefreiheit. Über die kommenden Sommermonate soll das Projekt bis Herbst 2020 abgeschlossen werden.  Ein moderner Sitzungssaal für das Alte LandhausModern, funktional und barrierefrei soll der neue Sitzungssaal im Alten Landhaus werden. Immerhin sind seit der letzten...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter: "Die Tiroler Gemeinden gelten gerade in diesen Zeiten als wesentlicher Konjunkturmotor und haben großen Anteil an der hohen Lebensqualität in unserem Land."  | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Gemeindeausgleichsfonds
Zweite Ausschüttung mit über 23 Mio. Euro

TIROL. Dank dem Gemeindeausgleichsfonds können die Tiroler Gemeinden umfangreiche Projekte wie Straßenbau oder Kindergarteninfrastruktur verwirklichen. Vor Kurzem kam es nun zur zweiten jährlichen Ausschüttung der Gelder. 23,2 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen werden den Tiroler Gemeinden zur Verfügung gestellt.  Gemeinden als KonjunkturmotorDie zweite Ausschüttung des Gemeindeausgleichsfonds sieht besonders LR Tratter als möglichen Konjunkturmotor.  „Um die Konjunktur weiter anzukurbeln und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Von den Ausgangsbeschränkungen sind auch die Tiroler Landesmuseen betroffen. Nun kommen die Museen zu den Menschen nach Hause. | Foto: Karl Vidoni

Großer Lichtblick
Um- und Ausbau des Ferdinandeums

TIROL. In zwei Jahren feiert das Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum in der Innsbrucker Innenstadt sein 200-jähriges Jubiläum. Die Tiroler Landespolitik nimmt sich dieses Jubiläum zum Anlass, um mit umfassenden Um- und Ausbaumaßnahmen die Attraktivität des Hauses zu steigern und einen zeitgemäßen Museumsbetrieb zu garantieren. Diese Pläne präsentierte gestern, Dienstag, LH Günther Platter gemeinsam mit Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Hochbaureferent LR Johannes Tratter im Rahmen einer...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Die Hörtnagl Filiale in Kufstein überzeugt mit warmen Farben in moderner Holzoptik. | Foto: Hörtnagl
2

Wirtschaft
Hörtnagl Filiale in Kufstein bekam neuen Anstrich

Nach Renovierung vor einem Jahr weitere Umbauarbeiten in der Hörtnagl Filiale in der Kufsteiner Innenstadt. KUFSTEIN (red). In der Hörtnagel Filiale in der Kufsteiner Innenstadt wurden bereits im letzten Jahr einige Erneuerungen im Sitz- und Thekenbereich und im hinteren Teil der Filiale vorgenommen. Nun standen Veränderungen an, welche für Kunden sofort wahrnehmbar sind und das Gesamtbild perfektionieren. Genau ein Jahr nach der letzten Renovierung wurde in Kufstein wieder fleißig an einigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
LHStvin Felipe sieht die Studie zu Park+Ride- sowie Bike+Ride-Anlagen als Leitfaden für die kommenden zehn Jahre. 
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Park&Ride
Studie als Leitfaden für künftige "Mobilitätsdrehschreiben"

TIROL. Die Ergebnisse der Mobilitätsstudie "Potenzialabschätzung 2030 – Bike+Ride und Park+Ride“ konnten kürzlich im Verkehrsausschuss des Tiroler Landtages vorgestellt werden. Die Studie kann durchaus als Leitfaden für das kommende Jahrzehnt herhalten, so LHStvin Felipe. Mit den wesentlichen Richtwerten kann man Orte festlegen, die künftig als "Mobilitätsdrehschreiben" fungieren könnten. Tiroler Bahnhöfe und Haltestellen als "Mobilitätsdrehscheiben"Die Studie zur Potenzialabschätzung 2030...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Johannes Tratter zieht positive Bilanz: "Die Projekte im Zuge der Dorferneuerung und Ortskernrevitalisierung tragen zur positiven Entwicklung unserer Gemeinden bei."
 | Foto: © Land Tirol/Cammerlander

Ortskernrevitalisierung
107 Projekte in 2019 verwirklicht

TIROL. Die Initiative der Ortskernrevitalisierung konnte in 2019 zahlreiche Projekte in den Tiroler Gemeinden verwirklichen. 107 Projekte wurden mit 2,12 Millionen Euro gefördert und erfolgreich beschlossen. Durch die Maßnahmen soll der ländliche Raum wieder gestärkt und das stetige Abwandern in die Städte aufgehalten werden.  Zukunftsfähige Entwicklung der Gemeinden fördernSei es das Vorzeigeprojekt des Dorfzentrums Prutz, der zeitgemäße Wohnraum im historischen "Haus Klement" in Hofgarten im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bildungslandesrätin Beate Palfrader: "In Tirol werden derzeit 37.439 Kinder unter 15 Jahren in 1.183 Einrichtungen betreut." 
 | Foto: Land Tirol

Um- und Neubau
Eine halbe Million Euro für Kinderbetreuung in Tirol

TIROL. Das Land Tirol will den Ausbau der Kinderbetreuung weiter vorantreiben. Eine halbe Million Euro soll daher in die Sanierung sowie in den Um- und Neubau von 23 Kinderbetreuungseinrichtungen fließen. „Familienfreundlichkeit, Kinderbildung und Vereinbarkeit von Beruf und Familie stehen beim Land Tirol an erster Stelle. Dafür benötigt es vor allem auch eine qualitätsvolle Kinderbetreuung im ländlichen Raum“, ist LRin Palfrader überzeugt. „Darüber hinaus ist es uns wichtig, dass Eltern ihre...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das REHA Zentrum Münster soll um rund 16 Millionen Euro inhaltlich und baulich erweitert werden. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Auch baulich
REHA in Münster wird um Psychiatrische Rehabilitation erweitert

Reha-Zentrum Münster erweitert Haupthaus und Therapiebereich, das Angebot wird um einen Psychiatrie-Anteil ergänzt. Im Frühjahr 2020 soll die Baustelle abgeschlossen sein. MÜNSTER (red). Das Rehabilitationszentrum Münster ist eines der modernsten Reha-Zentren Österreichs und bietet derzeit 300 Betten für Neuro-, Herz-Kreislauf-, Lungen- und Onkologie-PatientInnen. Nach dem Umbau von Haupthaus, einem zusätzlichen Therapiegebäude sowie funktionalen Anpassungen des Bestandes sollen die...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
AMS Geschäftsstellenleiterin Margit Exenberger, der ausführende Architekt, Michael Schafferer und AMS Geschäftsstellenleiterin-Stv. Michaela Zaglacher (v.l.) freuen sich über die Erweiterung | Foto: Barbara Fluckinger
12

Neue Büroräume
AMS Kufstein erweitert Servicebereich

Um mehr als 400 Quadratmeter und mit 13 zusätzlichen Einzelbüros erweitert hat das AMS Kufstein seinen Servicebereich. KUFSTEIN (bfl). Nach einer fünfmonatigen Umbau- und Erweiterungsphase wartet das Arbeitsmarktservice (AMS) Kufstein nun mit zusätzlichen Einzelbüros im Untergeschoss auf. Bereits 1983 zog das AMS in das Gebäude am jetzigen Standort in der Oskar-Pirlo-Straße ein. Die Beratung und Betreuung von Kunden erfolgte anfangs durch weniger zwanzig Mitarbeiter. Heute, 36 Jahre später,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.