Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Bernhard Zottl sammelt Unterschriften für die Kastanien in Urschendorf 38. Jetzt liegt der Ball bei der Bezirkshauptmannschaft.
2

St. Egyden
Schlagabtausch zu Urschendorf 38 und die Kastanien-Frage

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der St. Egydener Gemeinderat Johannes Tinhof stellte eine Reihe von kritischen Fragen zur Verwertung des abgenutzten Areals "Urschendorf 38". Nun flatterte dem SPÖ-Mandatar von den Eigentümern eine unwirsche Antwort in den Posteingang. Bernhard Zottl sammelte Unterschriften, um die uralten Kastanienbäume am Areal der Siedlung Urschendorf 38 zu bewahren. Mehr dazu lesen Sie hier. Wie es hier weitergeht?  "Die Kastanienbäume wurden seitens der BH begutachtet. Wir warten auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Projekt 2021: Erweiterung des Gemeindeamts in Grafenbach-St. Valentin. | Foto: Gemeinde Grafenbach-St. Valentin

Grafenbach-St. Valentin
Gemeindeamt soll um 1,6 Millionen Euro modernisiert werden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor 26 Jahren wurde Grafenbachs Amtsgebäude zuletzt einer Sanierung unterzogen. Nun wurde ein Grundsatzbeschluss zur Sanierung des Gemeindeamts 2021 gefasst. Die Sanierung sei bitter nötig. Bürgermeisterin Sylvia Kögler: "Die Büros sind nicht mehr am Stand der Zeit". Und auch behindertengerecht soll das Haus nun werden. Die geplanten Projektkosten belaufen sich auf rund 1,6 Millionen Euro.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Spatenstich für die neue Volksschule St. Marein. | Foto: Verderber
1

St. Marein-Feistritz
Volksschule wird für 5 Millionen Euro umgebaut

Schule wird modern ausgebaut - mittelfristig ist eine Zusammenlegung der beiden Volksschulen in der Gemeinde geplant. ST. MAREIN-FEISTRITZ. "Neue Schule - neues Glück", singen die Kinder vor der Volksschule St. Marein. Das Gebäude gibt es seit über 100 Jahren, bald wird es einen völlig neuen Anstrich bekommen. Das Gebäude wird für rund 5,2 Millionen Euro nach den Plänen von Architektin Claudia Gruber umgebaut. 60 Prozent davon steuert das Land Steiermark bei. Herausforderung "Es ist eine große...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Kaufmännischer Direktor Bernhard Kadlec, Bianca Schöller und Wolfgang Lengauer | Foto: Universitätsklinikum St. Pölten

Projekt Universitätsklinikum St. Pölten
Neue Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten am UK St. Pölten

Die Stabstelle Bauangelegenheiten-Projektmanagement am Universitätsklinikum St. Pölten unterstützt bei der Planung und Umsetzung von Bauprojekten und umfasst im Wesentlichen Projektsteuerungs- und Projektmanagementaufgaben, insbesondere die Koordination von Entscheidungsfindungsprozessen. ST. PÖLTEN. Mit Oktober 2019 hat Bianca Schöller die Leitung übernommen.Eine zentrale Aufgabe der neuen Leiterin der Stabstelle Bauangelegenheiten- Projektmanagement ist unter anderem die Organisation und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Die Schüler der NMS Oberzeiring freuen sich über eine moderne Schule. | Foto: NMS Oberzeiring

Murtal
Eine neue Schule in drei Abschnitten

Die Neue Mittelschule Oberzeiring wird umfassend saniert - beim Tag der offenen Tür gab es einen Zwischenbericht. PÖLSTAL. Im Frühjahr 2017 wurde die Sanierung der Neuen Mittelschule Oberzeiring vom Land Steiermark zugesagt. Nach der Detailplanung und Ausschreibung begannen die ersten Arbeiten bereits mit Start der Sommerferien. Umgebaut wurden die Sanitäranlagen, der Werkraum sowie Chemie- und Physiksäle. Zudem wurden alle Klassen mit Smartboards ausgestattet. Zweiter Abschnitt Der zweite...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Bauamtsleiter Dietmar Pregenzer ist für das Digitalisierungsprojekt verantwortlich.
4

Digitale Erfassung in Mils
Wasserverlust wird kontrolliert

Die Gemeinde Mils investiert heuer über 100.000 Euro in die digitale Erfassung des Wassernetzes. MILS. In anderen Gemeinden gehört sie längst zum Standard: die digitale Erfassung des Wassernetzes. In Mils hinkt man diesem Maßstab jedoch hinterher. 2019 soll das endlich geändert werden. Dietmar Pregenzer ist Bauamtsleiter der Gemeinde und auch für das Vorantreiben der digitalen Wasserfassung verantwortlich. Wenn es irgendwo einen Rohrbruch gab oder andere Probleme mit dem Wassernetz auftraten,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
<f>Ende des Dornröschenschlafs</f> für "Seiser Toni". Novotny will hier unter anderem Braukurse und Kochveranstaltungen durchführen. | Foto: Novotny
3

Immobilie verkauft
Jetzt sucht "Seiser Toni" einen Pächter

HÖFLEIN. Im Dezember des Vorjahres wurde der Verkauf der Pension "Seiser Toni" – jahrzehntelang eine Institution, notariell abgewickelt. Zugeschlagen hat Michael Novotny, Offizier des österreichischen Bundesheeres. Und der hat mit der Pension am Fuß der Hohen Wand viel vor. Guter Deal für alle Mit den Geschwistern, den Töchtern des Seiser Toni, Gertrude Legenstein und Elisabeth "Elsi" Hauer, wurde Michael Novotny schnell handelseinig: "Die beiden Geschwister sind zufrieden und ich auch." Dass...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
22

Spatenstich für Erweiterung des Pittentalstadions

450.000 Euro fließen in die Adaptierung der Anlage des USV Scheiblingkirchen-Warth. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 2. Juni fand gemeinsam mit Sport-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav der symbolische Spatenstich für den Ausbau der Sportanlage Scheiblingkirchen-Warth statt. Neben einer Erweiterung der Kabinen ist ein Trainingsplatz mit Kunstrasen sowie der Bau einer Flutlichtanlage geplant. Kostenpunkt: "Rund 450.000 Euro", weiß FPÖ-Landtagsabgeordneter Jürgen Handler: "Alleine die Flutlichtanlage kostet...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das neue Gemeindezentrum ist derzeit noch eine Baustelle. Foto: Verderber
1 3

Neumarkt rückt sich ins Zentrum

Die Arbeiten am neuen Gemeindezentrum in Neumarkt laufen auf Hochtouren. NEUMARKT. Die Gemeindefusion ist vor drei Jahren in Neumarkt besonders umfangreich ausgefallen. Gleich sieben Gemeinden wurden zu einer zusammengeschlossen - so viele wie nirgendwo sonst in der Region. Die Auswirkungen davon sind noch immer zu spüren - und zwar im positiven Sinn. Das derzeit größte Projekt der neuen Gemeinde wird in den kommenden Monaten abgeschlossen. Investition Neumarkt bekommt für über 5 Millionen Euro...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Große Saal der Neuen Burg wird technisch auf den neuesten Stand gebracht | Foto: Jäger

Völkermarkt: Großer Saal wird um 1,3 Millionen Euro erneuert

Bauarbeiten starten im Mai. Der große Saal wird technisch auf den neuesten Stand gebracht. VÖLKERMARKT. Das größte Projekt, das in der Stadtgemeinde Völkermarkt in diesem Jahr ansteht, ist die technische Sanierung der Neuen Burg. Insgesamt sollen rund 1,3 Millionen Euro in den Umbau fließen. Von der Landesregierung wurde festgelegt, dass Geld für die Entwicklung eines Demokratiemuseums zur Verfügung steht. Das Vorhaben des Landes wurde von der Stadtgemeinde jedoch abgelehnt. Beginn der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
In ihrer Freizeit haben die Reichenfelser das Veranstaltungszentrum renoviert | Foto: KK
6

Junge Reichenfelser zeigen Einsatz für ihren Ort

Das Veranstaltungszentrum des Ortes wurde von den Mitgliedern der Landjugend renoviert. REICHENFELS. Im Rahmen des Projektes "Tat.Ort Jugend" setzten zahlreiche Orts-und Bezirksgruppen der Landjugend in den vergangenen Monaten gemeinnützige Projekte vor Ort um. Einsatz der Landjugend Rund 4.800 Landjugendliche engagierten sich in Tausenden Arbeitsstunden in mehr als 230 gemeinnützigen Projekten. Ziel des Projektes "Tat.Ort Jugend" ist es zu zeigen, wie wichtig der Einsatz jedes Einzelnen für...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
So soll ein Teil des Bahnhofs künftig aussehen. | Foto: ÖBB/blau
6

Neues Stadtviertel auf 10 Hektar: Das ist die Zukunft des Amstettner Bahnhofs

Zehn Hektar an Visionen: So haben die Amstettner den Bahnhof noch nicht erlebt. STADT AMSTETTEN. "Das Leben ist bereits am Ausklingen", erzählt Günther Sterlike, ÖBB-Immobilien Projektentwicklung und Verwertung. "Es sind nur noch ein paar Fahrzeuge, die hier übernachten", berichtet er mit einem weinenden Auge, während er auf die Remise am Amstettner Bahnhof blickt. (Hier geht es zur Fotoreportage - Eisenbahnromantik garantiert.) Mit Blick in die Zukunft überwiege allerdings ein lachendes Auge....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Gemeinsames Projekt: Markus Rumelhart (li.) freut sich mit Leo Plasch über die geplante Begenungszone. | Foto: Foto: BV 6

Mariahilf: Schleifmühlbrücke wird Begegnungszone

Nach Ostern beginnt der Umbau der Schleifmühlbrücke. Rund um den Naschmarkt gibt es weitere spannende Neuigkeiten: Am 7. April starten die Umbauarbeiten der Schleifmühlbrücke. In insgesamt vier Bauabschnitten wird die 32 Meter lange Fahrbahn der Schleifmühlbrücke auf das Niveau des Gehsteiges angehoben und zur Begegnungszone erklärt. Neuer Freiraum entsteht Sitzbänke, ein Brunnen sowie die Entfernung der Telefonzelle und des Schutzgeländers schaffen einen attraktiven Freiraum....

  • Wien
  • Mariahilf
  • Maria-Theresia Klenner
10

Die Vorplatz-Vision wird Realität

Bald startet die finale Bauphase im Zuge der Umbauarbeiten am Brixlegger Bahnhof. BEZIRK (mel). Ein renovierungsbedürftiges Bahnhofsgebäude, ein viel zu kleiner Vorplatz ohne Buswende-Möglichkeit und die unklare Parkplatzsituation waren ausschlaggebend, dass vor drei Jahren der Bahnhofsumbau in Brixlegg in die Wege geleitet wurde. Seitdem ist einiges passiert: Das alte Bahnhofsgebäude wurde fast vollständig abgetragen, jetzt bestehen nur mehr Technikräume der ÖBB. Die beiden bisherigen...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Die Verantwortlichen rund um Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer präsentieren ihre Pläne für das Mostbirnhaus.
2

Eine Million für das Mostbirnhaus

Neues vom Most und der Birne: Das Mostbirnhaus und seine Erlebniswelt werden rundum erneuert. ARDAGGER. "Wir müssen wieder neue Attraktionen bieten", sagt Moststraße-Obfrau Michaela Hinterholzer. Zudem sei "einiges in die Jahre gekommen" und man bräuchte mehr Raum für die über die Jahre vielfältiger gewordene Produktpalette rund um die Mostbirne. Im Herbst startet der Umbau des Hauses, in den eine Million Euro investiert werden sollen. Umbau: Das ist geplant Mit dem Saisonbeginn im März des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Die in die Jahre gekommene Volksschule Flirsch wird in den Sommerferien 2014 innen generalsaniert.
3

VS Flirsch: Generalsanierung

2014 soll die Volksschule für rund 1,7 Mio. Euro umgebaut werden FLIRSCH (otko). In Flirsch werden derzeit Pläne für eine Sanierung der Volksschule gewälzt. "Die Schule wurde 1963 gebaut und ist somit 50 Jahre alt. Ein Umbau bzw. eine Generalsanierung im Innenbereich muss daher dringend gemacht werden", erläutert Bgm. Roland Wechner. Außen wurde die Schule bereits gedämmt sowie neue Fenster eingesetzt. Neben den dringendst notwendigen Arbeiten (Wasser, Abwasser und Stromleitungen, neue Heizung)...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.