Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Seit Jahren ungenützt und mittlerweile nicht schön anzusehen: Als erster Schritt der Neugestaltung des Heiligen Geist Platzes wird der schwarze Turm entfernt. | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Klagenfurter Stadtpolitik
Schwarzer Turm weicht, Dolinar bleibt im Amt

Wird Jonke neuer Vizebürgermeister? Der amtierende 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK) hätte mit 31. Dezember 2023 seinen Posten räumen sollen. Das sagt Dolinar, wieso er immer noch im Amt ist. Beim Großprojekt Heiligengeist Platz erfolgt heuer noch "Turmabriss". UPDATE. KLAGENFURT. Im April letzten Jahres ließ der 2. Vizebürgermeister, Alois Dolinar (TK), mit einer Meldung aufhorchen: Dolinar bestätigte bis Jahresende seinen Rücktritt anzutreten. Dies sei Teil der Vereinbarung gewesen....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Erneuert werden derzeit alle Innenräume des dreigeschoßigen Rathausgebäudes, alle elektrischen Anlagen und die gesamte Haustechnik. | Foto: Anna Kaufmann

Noch läuft Groß-Umbau
Jennersdorfer Rathaus wird Ende 2023 wieder besiedelt

Ende des Jahres soll das Jennersdorfer Rathaus, das seit dem Vorjahr einer grundlegenden Erneuerung unterzogen wird, wieder benützbar sein. Dann wird der Umzug vom derzeitigen Ausweichquartier in der Bahnhofstraße vollzogen, skizziert Bürgermeister Reinhard Deutsch den Zeitplan. Veranschlagt ist für den Umbau ein Budget von 1,7 Millionen Euro.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Bauarbeiten konzentrieren sich in der ersten Phase auf das Innere des Gebäudes. Derzeit werden Zwischenwände abgetragen. | Foto: Martin Wurglits

Kompletterneuerung
Umbau des Jennersdorfer Rathauses hat begonnen

Der jahrelang anvisierte Umbau des Jennersdorfer Rathauses hat begonnen. Das Haus wird einer grundlegenden Erneuerung unterzogen und auf aktuellen Stand gebracht. Derzeit werden im Inneren zwecks neuer Raumaufteilung die nicht tragenden Wände abgerissen. Nach der Fertigstellung werden im Erdgeschoß der Bezirks-Standesamtsverband und das Bürgerservice, im ersten und zweiten Stock die Büros von Bürgermeister, Amtfrau und Bediensteten sowie im dritten Stock ein Sitzungs- und Besprechungsraum zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Stadtmuseum Waidhofen an der Thaya
2

Damals und Heute
Waidhofen: Das Rathaus

Das Rathaus erstrahlte nach dem großen Brand in neuen Kleidern. Auch Turm und Giebel wirken nach der Veränderung komplett neu. Schicken auch Sie uns Ihre alten Fotos an redaktion.waidhofen@regionalmedien.at Entdecke weitere spannende Fotos hier:

  • Waidhofen/Thaya
  • Jürgen Stremnitzer
Die Eröffnung des innen komplett erneuerten Rathauses findet am Samstag, dem 7. Mai, auf dem Hauptplatz statt. | Foto: Martin Wurglits

Nach Umbau
Rathaus-Eröffnung in Güssing am 7. Mai

Die Eröffnung des neu hergerichteten Güssinger Rathauses findet am Samstag, dem 7. Mai, auf dem Hauptplatz statt. Der Festakt beginnt um 10.00 Uhr. Geplant sind ein ökumenischer Segensakt und die Umrahmung durch Musikverein und Chöre. Auch Landeshauptmann Hans Peter Doskozil hat sich angesagt. Ausstellung über die Geschichte des RathausesEine Ausstellung im Foyer des Stadtsaals dokumentiert nicht nur die beiden Jahre des Umbaus, sondern erzählt auch die lange Geschichte dieses Bauwerks und des...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bürgermeister Vinzenz Knor ist stolz, dass der Umbau des Rathauses reibungslos und plangemäß vonstatten gegangen ist.
1 Video 31

Renovierung
Umbau des Güssinger Rathauses abgeschlossen

Der Sitz der Güssinger Stadtverwaltung am Hauptplatz wurde einer umfassenden Modernisierung unterzogen. Seit das Rathaus auf dem Hauptplatz in den 1950er Jahren erbaut wurde, hat es außer kleineren Adaptierungen kaum Veränderungen erfahren. Die nun abgeschlossene Generalsanierung ist also die erste mit umfassendem Charakter. Die Arbeiten erstreckten sich über alle Etagen des Rathauses sowie das frühere Kino. Behindertengerecht zugänglichAnlass war die Vorgabe, das Haus als öffentliches Gebäude...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das alte Rathaus bleibt bis auf weiteres Sitz der Klosterneuburger Verwaltung. | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Zibuschka
2

Rathaus bleibt Rathaus

Sanierung statt Umzug: das Rathaus samt Stadtverwaltung bleibt am "alten" Standort, dem Rathausplatz. KLOSTERNEUBURG. Hier hat Corona zugeschlagen: Wurde die Umsiedelung der Stadtverwaltung in das Gebäude der ehemaligen Bezirkshauptmannschaft in der Leopoldstraße zunächst ausgesetzt, so ist sie nun "aus finanziellen Gründen" abgesagt. Eine Entscheidung, die Grünen-Chef Sepp Wimmer beinah zum Jubeln bringt: "Mit großer Freude unterstützen wir diesen Entschluss", sagt er. Die Grünen hatten den...

  • Klosterneuburg
  • Angelika Grabler
Im Rathaus wird die Barrierefreiheit umgesetzt, dafür wird ein Lift errichtet. | Foto: MeinBezirk.at

Baustelle Klagenfurt
Dieser Rathaus-Umbau kostet 1,7 Millionen Euro

KLAGENFURT. Unübersehbar prangen über mehrere Meter Bauzäune auf der Südseite des Klagenfurter Rathauses in der Pernhartgasse – hier wird zweifelsohne umgebaut. "Wir wollen keinesfalls, dass bei diesem Umbau eine mediale Diskussion um die Kosten wie bei den WCs entsteht", sagt Facility-Referent Max Habenicht (ÖVP). Die Kosten belaufen sich laut Habenicht auf rd. 1,7 Millionen Euro. "Davon werden aber 80 Prozent vom Kommunalen Investitionsprogramm des Bundes gedeckt", sagt Habenicht. In erster...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Hier wird das Archiv der Gemeinde Zöbern "durchgekurbelt".
10

Blick ins neue Rathaus
Zöbern fiel (vorerst) um Housewarming-Party um

BEZIRK NEUNKIRCHEN. 1,3 Millionen Euro ließ sich die Bucklige Welt-Gemeinde Zöbern den Rathaus-Umbau samt Arztpraxis kosten. Leider fiel die offizielle Eröffnung bislang aus. "2019 haben wir den Baubeginn gestartet und mit Jänner 2020 sind wir eingezogen", erzählt Bürgermeister Alfred Brandstätter beim Rundgang mit den Bezirksblättern. Das neue Rathaus mit seinen 130 Quadratmetern Fläche ist definitiv ein Gewinn zum alten, winzigen, Amt, das über Jahre im Erdgeschoss untergebracht war. Jetzt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Präsentieren Pläne: "Vize" Dominic Hörlezeder, Bürgermeister Christian Haberhauer, Stadträtin Doris Koch und Stadtrat Stefan Jandl. | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

Änderungen im Rathaus
Schwarz-Grün baut in Amstetten die Stadtverwaltung um

Verwaltung in der Stadt wird umstrukturiert. Service für Amstettner soll verbessert werden. SPÖ übt Kritik. STADT AMSTETTEN. Umwelt und Soziales, Bildung, Kultur und Tourismus – diese Bereiche will die schwarz-grüne Stadtregierung "massiv stärken". Das erklärt Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer. Dazu werden intern auch die Strukturen massiv umgebaut und die Abteilungen im Rathaus neu aufgestellt. Der "Servicegedanke" hätte "oberste Priorität", so Haberhauer. Er verweist auf...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Das Rathaus Villach | Foto: Stadt Villach/Hipp

Magistrat Villach
Standesamt mit 14. Juli wieder an gewohnter Stelle

Ab 14. Juli wird das Standesamt Villach wieder an gewohntem Standort zu finden sein. VILLACH. Bessere Orientierung und ein modernes Erscheinungsbild sind die Ziele des Umbaus des Rathaus-Foyers beim Haupteingang, sowie beim Eingang zwei und dem Eingang beim Standesamt.Nun sind die Umbauarbeiten weit fortgeschritten. Das Standesamt, das mit Mai ins Dinzlschloss siedelte, wird ab 14. Juli wieder am gewohnten Ort zu finden sein, und zwar beim Eingang Standesamtsplatz. Verzögerungen möglich Am Tag...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
11

Baureportage Rathaus
Ulrichsberger Rathaus-Räume erstrahlen in neuem Glanz

URLICHSBERG (srh). Die Bediensteten der Gemeinde Ulrichsberg konnten vor kurzem die neuen Büros im Rathaus beziehen. Diese sind nun an der Südseite des Gebäudes ausgerichtet, damit der Sonnenschein die Zimmer mehr aufhellt. Die Räume wurden adaptiert und generalsaniert. "Nach 35 Jahren war ein Tapetenwechsel fällig", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Im April 2019 übersiedelten sie vorübergehend in das Erdgeschoss des Rathauses und verrichteten von dort aus die Arbeit. "Nach den neun...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Bgm. Reinhard Deutsch und seine Mitarbeiter amtieren während des Rathausumbaus im alten Zollgebäude. | Foto: Martin Wurglits

Ausweichquartier statt Rathaus
Jennersdorfer Amtshaus mit Ablauf-Frist

Zwei bis drei Jahre - so lange wird schätzungsweise das ehemalige Zollgebäude neben dem Jennersdorfer Bahnhof der Gemeindeverwaltung als Ausweichquartier dienen. Das Rathaus wird in dieser Zeit einem grundlegenden Umbau unterzogen. "Es war so, dass im alten Rathaus zwei bis drei Mitarbeiter in einem Büro gesessen sind. Im Parteienverkehr mit den Bürgern war das nicht ideal", begründet Bürgermeister Reinhard Deutsch die Notwendigkeit des Umbaus. AusweichquartierIm "Reserve-Rathaus" steht den...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Das Rathaus wird drei Jahre lang generalsaniert. | Foto: Martin Wurglits

Vom Rathaus ins Zollhaus
Jennersdorfer Stadtverwaltung übersiedelt

Das Rathaus am Hauptplatz ist für die Generalsanierung seit letzter Woche geschlossen. Die Stadtverwaltung ist in das ehemalige Zollgebäude beim Bahnhof übersiedelt. Der Umzug wurde notwendig, weil das rund 60 Jahre alte Rathaus nicht mehr den Anforderungen einer modernen Stadtverwaltung entspricht. Das frühere Zollgebäude bietet ausreichend Platz für die Verwaltung. Was allerdings fehlt, ist ein großer Sitzungssaal. Gemeinderatssitzungen finden daher in diversen Gasthäusern statt. Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Umbauarbeiten haben begonnen. Da freuen sich auch Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek. | Foto: zVg
2

Pressbaum Bürgerservice Center
Pressbaum baut für die Bürger um

Bürgerservice-Center in Umsetzung PRESSBAUM. (pa) Die Umbauten im Erdgeschoss des Rathauses Pressbaum haben begonnen. Bürgermeister Josef Schmidl-Haberleitner und Stadtamtsdirektorin Andrea Hajek besichtigten gemeinsam die ersten baulichen Veränderungen. Bürger sollen in Zukunft ihre gelben Säcke, Wahlkarte oder ein Leumundszeugnis bekommen, ohne bis in den zweiten Stock oder in verschiedene Abteilungen zu müssen. Somit wird es in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für jeden Pressbaumer und...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Am 14. Juni wurde das Rathaus nach dem Zu- und Umbau eröffnet. Aktuell sind noch zwei Rechnungen ausständig. | Foto: Zeiler
2

Rathausneu- und umbau in Sieghartskirchen
Zwei Rechnungen sind noch ausständig

SIEGHARTSKIRCHEN. Sie wollten schon immer den Kontostand der Gemeinde wissen? Der ist schnell aufgeschlüsselt: Raika: 577.406,97, PSK: 811.947.03, Volksbank: 104.657,90 - ergibt gesamt: 1.494.011,90 Euro. Dass sich die Situation nach dem Umbau des Rathauses verändert, ist klar: "Betreffend Rathaus fehlen noch zwei Abschlussrechnungen", erklärt Bürgermeisterin Josefa Geiger. Hier geht's zum Artikel: Blaues Band durchgeschnitten: Rathaus wurde eröffnet, vom 14. Juni 2019.

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Am 31. August wird Eröffnung gefeiert. | Foto: Gemeinde

Rathauseröffnung in Ziersdorf

ZIERSDORF (ag). Vor zwei Jahren wurde mit der Renovierung des Rathauses begonnen. Nun sind die Arbeiten abgeschlossen. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 1,5 Millionen Euro. Auch eine Nachbarliegenschaft wurde abgerissen. Während die Amtsräumlichkeiten barrierefrei, modern und praktisch im Erdgeschoß errichtet wurden, gibt es im ersten Stock weitere Büros und einen Bildungsraum/Sitzungssaal. Am 31. August wird dieses Gebäude mit einem Festakt offiziell seiner Bestimmung übergeben. Am 1....

  • Hollabrunn
  • Marina Kraft
Das neue Rathaus in Ziersdorf erstrahlt bereits in neuem Glanz. | Foto: Gartner
11

Rathausneubau Ziersdorf
Jetzt ist neues Rathaus fertig

ZIERSDORF (ag). Mit Sack und Pack zog 2017 der gesamte Verwaltungsapparat der Gemeinde Ziersdorf aus dem Gebäude am Hauptplatz, das 1910 errichtet wurde, aus und machte es sich im nahegelegenen Kultur- und Kommunikationszentrum gemütlich. Grund dafür war die Sanierung und der Umbau des gesamten Gebäudes und der Abbruch der Nachbarliegenschaft. Nun, zwei Jahre später wurde bereits wieder übersiedelt, der große Umbau ist geschehen und kostete rund 1,5 Millionen Euro. Während die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Umbauarbeiten beginnen bereits im Juni. | Foto: Martin Wurglits

Ab Juni
Übersiedlungen vor Rathaus-Umbau in Güssing

Mitte Juni beginnt die erste Phase des Rathaus-Umbaues in Güssing mit der Errichtung eines barrierefreien Zugangs auf der Hauptplatz-Seite und dem Einbau eines Aufzugs. Die Umbauarbeiten machen auch den zeitweiligen Umzug von drei im Rathaus eingemieteten Organisationen notwendig: Der Burgverein hat ein neues Büro im Kulturzentrum bezogen.Der Tourismusverband siedelt in ein leerstehendes Geschäftslokal auf der anderen Hauptplatzseite.Die Burgenländische Gemeinschaft bezieht Quartier im...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die neue Liftanlage schafft einen spannenden Kontrast zwischen Alt und Neu am Wieser Rathaus. | Foto: Veronik
28

Mehr Platz im Rathaus in Wies

Das Rathaus in Wies ist innen und außen nicht nur saniert, sondern jetzt auch mit einer angebauten Liftanlage und einem Umbau im Dachgeschoss den Anforderungen unserer Zeit entsprechend adaptiert worden. Die Eröffnungsfeier ist am 4. April. WIES. Schmuck steht es da, das Rathaus in Wies als eines der ältesten Gebäude in der Marktgemeinde. Mit seiner Biedermeierfassade prägt das ehemalige Gasthaus das Ortsbild im Zentrum. Nach einer umfassenden Sanierung im Innen- und Außenbereich gekoppelt mit...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Aufsichtsbeschwerde der ÖVP wegen der Vergabe von Architektenleistungen für den Umbau wurde vom Land abgelehnt. | Foto: Martin Wurglits

Auftragsvergabe
Rathaus-Umbau Güssing: Aufsichtsbeschwerde abgelehnt

Die Gemeindeabteilung der Landesregierung hat eine Aufsichtsbeschwerde der ÖVP Güssing abgelehnt, die rechtliche Unregelmäßigkeiten bei der Vergabe der Architektenleistungen für den Umbau des Rathauses vermutet hatte. Der Gemeinderat hatte mit Mehrheit von SPÖ und FPÖ beschlossen, diese Leistungen über rund 250.000 Euro ohne öffentliche Ausschreibung an das Architekturbüro Schmölzer zu vergeben, aufgeteilt auf zwei Teilaufträge von 75.340,40 Euro und 175.219,20 Euro. Die Aufsichtsbehörde konnte...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
3

Im Rathaus bleibt kein Stein auf dem anderen

FREISTADT. Seit einigen Tagen bleibt im dritten Stock des Freistädter Rathauses kein Stein mehr auf dem anderen. Es wird gestemmt, gebohrt, gehämmert und gewerkt, Wände werden niedergerissen und Fenster zugemauert. „Vielen Dank an die fleißigen Mitarbeiter aller Baufirmen, die hier ihr Bestes geben, damit wir Anfang kommenden Jahres in den neuen Räumlichkeiten mit dem Standesamtsverband starten können“, sagt Bürgermeisterin Elisabeth Paruta-Teufer. Neben den Büroräumlichkeiten der neuen...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die SPÖ und die FPÖ stimmten für den Planungsentwurf, die ÖVP dagegen.

Uneinigkeit über Güssinger Rathaus-Umbau

Mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ hat der Güssinger Gemeinderat den Planungsentwurf für den behindertengerechten Umbau des Rathauses beschlossen. Der Entwurf ist die Bedingung, damit die Stadt zeitgerecht bei der Bundesregierung um eine Förderung aus dem Kommunalinvestitionsprogramm ansuchen kann. Die ÖVP stimmte gegen den Plan, dem eine Kostenschätzung von 520.000 Euro zugrundeliegt. "Wir glauben, dass es eine kostengünstigere Planung gegeben hätte", argumentierte Vbgm. Alois Mondschein. Laut...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Güssinger Stadtverwaltung wird bis zum Jahr 2019 behindertengerecht zugänglich gemacht.
1

Güssinger Gemeinderat beschließt Lift-Einbau in das Rathaus

Der Güssinger Gemeinderat hat mit den Stimmen von SPÖ und FPÖ den Einbau eines Innenlifts im Rathaus beschlossen, um das Gebäude behindertengerecht zugänglich zu machen. Die ÖVP, die gerne eine umfassendere Diskussion über eine räumliche Neukonzeption der Stadtverwaltung geführt hätte, stimmte gegen die "vorschnelle Lösung", wie sie Vbgm. Alois Mondschein nannte. Über ebenerdige Bürgerservice-Räume und die Einbeziehung des ehemaligen Kinosaals könne man diskutieren, erwiderte Stadtrat Alfred...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.