Umbau

Beiträge zum Thema Umbau

Anlässlich des 140. Geburtstag von Architekt Josef Frank soll die Villa Beer, 2025 wieder für die Öffentlichkeit zugänglich werden. | Foto: Stephan Huger
3

Hietzing
Villa Beer wird Museum – Stadt Wien fördert Sanierung

Die Villa Beer in der Hietzinger Wenzgasse 12 wird kostspielig saniert und soll 2025 neu eröffnet werden.  Das Architekturjuwel wird künftig auch als Hausmuseum die Geschichte jüdischer Architekten und Bauherren wie auch der Wiener Architekturmoderne vermitteln. Dafür gibt es finanzielle Unterstützung von der Stadt Wien.  WIEN/HIETZING. Aktuell wird die Villa Beer in der Hietzinger Wenzgasse 12, ein Juwel der Wiener Moderne, anlässlich des 140. Geburtstag von Architekt Josef Frank restauriert....

  • Wien
  • Hietzing
  • Patricia Hillinger
Im Stadtraum "Mitte 15" informierten Vertreter der MA 21 über die geplanten Vorhaben der Stadt Wien im 15. Bezirk.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 3

Stadtteil "Mitte 15"
Konzept für das Westbahnareal ist beschlossen

Es ist ein langwieriger Prozess: Bis der Startschuss für den Stadtteil "Mitte 15" fällt, werden noch Jahre vergehen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. So schnell wird sich das Stadtgebiet rund um den Westbahnhof nicht verändern. Insgesamt sind es 1,2 Quadratkilometer, die in etwa 20 Jahren umgestaltet werden sollen. Einige Schritte der Stadt Wien in die richtige Richtung wurden bereits gesetzt. Unter anderem rief man den sogenannten Stadtraum "Mitte 15" ins Leben, der sich direkt neben dem Rustensteg...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
Acht Jahre lang schwebt das Thema Stadion-Umbau über dem altehrwürdigen Platz des Wiener Sport-Clubs in Hernals. (Archiv) | Foto: EVA MANHART / APA / picturedesk.com
2

120 Jahre alt
Stadion vom Wiener Sport-Club wird endlich umgebaut

Mehrmals wurde über einen Umbau des Stadions vom Wiener Sport-Club diskutiert. Nun soll endlich eine Sanierung stattfinden. Am Freitag wird die Stadt mehr Details preisgeben. WIEN/HERNALS. Acht Jahre lang schwebte das Thema Stadion-Umbau über dem altehrwürdigen Platz des Wiener Sport-Clubs in Hernals. Noch im Sommer 2020 titelte MeinBezirk.at "Ankick für Stadion-Umbau", doch knapp vier Jahre später war davon noch immer nicht viel zu sehen.  Bis jetzt, denn die Stadt hat gemeinsam mit dem Verein...

  • Wien
  • Hernals
  • Antonio Šećerović
Das Ernst-Happel-Stadion soll ein neues, hochmodernes Dach erhalten. Große Kritik gab es jetzt von der Architektenkammer. | Foto: Guenther Iby / SEPA.Media / picturedesk.com
4

Happel-Stadion
Stadt Wien weist Vorwürfe von Architektenkammer zurück

Ein Millionenprojekt – das Ernst-Happel-Stadion soll ein neues, hochmodernes Dach erhalten – ist Ende 2023 von der Stadt Wien ausgeschrieben worden. Große Kritik gab es von der Architektenkammer, die Ungereimtheiten beim Ausschreibungsprozess ortet und die Transparenz dahinter bemängelt. Die Stadt weist die Vorwürfe zurück. WIEN. Kein Neu-, aber ein großer Umbau: Die Stadt hat große Pläne für das altehrwürdige, aber in die Jahre gekommene Ernst-Happel-Stadion. Mit einem Millionenprojekt soll...

  • Wien
  • Kevin Chi
Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird ab dem kommenden Jahr auf dem Dach des Stadions eine Photovoltaikanlage errichtet.  | Foto: Alois Fischer
2

Gemeinderat
Ernst-Happel-Stadion bald mit mobiler Dachkonstruktion?

Bei der Gemeinderatssitzung am Mittwoch war wenige Stunden nach dem Fußball-Highlight Österreich gegen Deutschland der Austragungsort, das Ernst-Happel-Stadion, ein Thema. Demnach möchte die Stadt das Stadion teilweise großräumig umbauen. WIEN. Der Wiener Gemeinderat beschäftigt sich am Mittwoch, 22. November, traditionellerweise mit mehreren Themen. Eines davon waren die Mittel für den Umbau des Ernst-Happel-Stadions. Wie MeinBezirk.at bereits berichtete, wird ab dem kommenden Jahr auf dem...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • RegionalMedien Wien
Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. | Foto: MedUni Wien
2

Teuerung
Umbaupläne vom AKH Wien müssen zurückgefahren werden

Eigentlich waren Umbaukosten in Höhe von 1,4 Milliarden Euro geplant. Doch aufgrund der Inflation und Teuerung kommen weitere 262 Millionen Euro dazu. Auch einige weitere Pläne werden nicht umgesetzt. WIEN/ALSERGRUND. Die Inflation sowie derzeitige Teuerungen werden auch Folgen für die laufende Sanierung und Modernisierung des Allgemeinen Krankenhauses (AKH) Wien haben. Denn zu den geplanten Umbaukosten von 1,4 Milliarden Euro kommen – aus aktueller Sicht – weitere 262 Millionen Euro dazu,...

  • Wien
  • Alsergrund
  • RegionalMedien Wien
Mehr Platz für Radfahrer und viel Grün: Mit der Sanierung der Praterstraße gehen viele Erneuerungen einher. Die Bauarbeiten sollen 2023 starten.  | Foto: ZOOMVP/Mobag (Visualisierung)
1 Aktion 6

Info-Event der Wirtschaftskammer
Wie steht's um den Umbau der Praterstraße?

Der Umbau der Praterstraße steht kurz bevor. Bei Geschäftstreibenden sorgt dies für Verunsicherung. Deshalb lud die Wirtschaftskammer Wien nun zum Info-Event. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die Praterstraße ist in die Jahre gekommen. Gebrauchsspuren weisen die Fahrbahnen als auch Gehsteige auf: Eine Sanierung ist unumgänglich. Diese nutzt die Stadt Wien, um die Straße klimafreundlicher zu machen. Konkret sind Zwei-Richtungs-Radwege, eine Verdoppelung von Bäumen und Grünflächen sowie mehrere Veränderungen...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Der Zubau für die neue Polizeiinspektion am Praterstern soll bis Ende 2020 fertiggestellt werden. | Foto: ÖBB
1 3

Mehr Sicherheit am Praterstern
Baubeginn für neue Polizeistation der Leopoldstadt

Spatenstich für neue Polizeiinspektion und Bahnhofserweiterung: Die Fertigstellung ist bis Ende 2020 geplant. LEOPOLDSTADT. Wieder eine Polizeistation direkt am Praterstern – das wünschten sich viele Leopoldstädter, seitdem diese 2014 in die Lassallestraße abgesiedelt ist. Dem Wunsch wird nun nachgegangen: Diese Woche starteten die Bauarbeiten für die neue Wache. Bis Ende 2020 soll sie fertiggestellt werden, sagt ÖBB-Pressesprecher Daniel Pinka. Die neue Polizeiinspektion ist Teil eines...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Bei der Präsentation: Bezirkschef Markus Reiter, Planungssprecher Peter Kraus, Stadträtin Kathrin Gaal, Bezirksvize Gallus Vögel (v.l.). | Foto: PID
2

Umbau Sophienspital
Wohnungen und ein neuer Park für Wien-Neubau

Stadt Wien präsentiert die Pläne für den Umbau: Am ehemaligen Gelände des Sophienspital am Neubau sollen Wohnungen, ein neuer Park und ein Bildungscampus entstehen. NEUBAU. Jetzt ist es raus: Die Pläne für das Areal des ehemaligen Sophienspitals sind fix. Gut für den Bezirk: Auf dem Gelände soll vor allem sozialer Wohnbau entstehen. Die Pläne reichen von geförderten Mietwohnungen bis zur Umsetzung eines Gemeindebaus neu. Auch für die vom Bezirk vehement geforderte Öffnung des so genannten...

  • Wien
  • Neubau
  • Andrea Peetz
Läuft alles nach Plan, wird ab Winter 2019/2020 der Sportclub-Platz endlich modernisiert. | Foto: ZOOMVP-Wimmer
1 3

Wiener Sportclub
Platz wird 2019 endlich saniert

Freude bei den Fans: Um 6,25 Millionen Euro soll ab dem Winter 2019/2020 umgebaut werden. HERNALS. Die gefühlt unendliche Geschichte rund um die Sportclub-Platz-Sanierung geht jetzt weiter: Der Gemeinderat hat vor Kurzem eine Subventionierung mit 6,25 Millionen Euro beschlossen. Als einen "Ort mit einer unglaublichen Tradition" bezeichnete Stadtrat Peter Hacker den Sportclub-Platz bei der Pressekonferenz zur Verkündung der guten Nachricht. Die Modernierung des Stadions hatte sich in den...

  • Wien
  • Hernals
  • Anja Gaugl
Neue Pläne für das Vorfeld: weniger Busparkplätze, eine Tiefgarage für Pkw verlegt, mehr freier Grünraum. | Foto: Wehdorn Architekten
2 2

Vorplatz Schönbrunn: Hietzing begehrt gegen die Stadt auf

Hietzing präsentiert ein eigenes Konzept für den Umbau des Schloss-Vorfeldes: weniger Beton, neuer Park und Absenkung der Busparkplätze nach spanischem Vorbild. HIETZING. Silke Kobald ist sauer: "Das Weltkulturerbe Schönbrunn hat mehr verdient, als die derzeit geplante phantasielose Parkplatzwüste", so die Hietzinger Bezirksvorsteherin. Hintergrund: 72 Busparkplätze und 230 mit einer Photovoltaikanlage überdachte Pkw-Parkplätze sollen durch Umbau des Parkplatzes vor dem Schloss entstehen....

  • Wien
  • Andrea Peetz
Wieden braucht einen Ersatz für die private Musikschule, die leider in einen anderen Bezirk abwandern musste, findet ÖVP Bezirksrätin Ingrid Köttl
3

Kinder in Wieden ohne Musik

Der Verlust der Johann-Sebastain-Bach Musikschule hinterlässt eine große Lücke im Bezirk. WIEDEN. Die Johann-Sebastian-Bach Musikschule hat die Schaumburgergasse verlassen und ist in den Gasometer gezogen. "Man hat viel versucht, um die private Schule im Bezirk zu erhalten. Leider war die Nutzung des Gebäudes nicht mehr möglich", erklärt ÖVP Bezirksrätin Ingrid Köttl. Im Gebäude sollen nun neue Wohnungen entstehen. Als Mutter weiß Köttl, wie wichtig die Förderung musikalischer Fähigkeiten bei...

  • Wien
  • Wieden
  • Paul Martzak-Görike
Bezirkschef Franz Prokop und Viezebürgermeisterin Maria Vassilakou freuen sich über den Start der Sanierungs- und Umbauarbeiten in der Koppstraße
9 2

Koppstraße Neu: Startschuss für Umbau

Jetzt geben die Bagger den Ton an OTTAKRING. Endlich geht´s los: Stark frequentiert und marode kennt man die alte Koppstraße. Jetzt erfolgte der Startschuss für ihre Sanierung und Neugestaltung. Die Devise lautet: Verkehrssicherheit und Lebensqualität im Grätzel erhöhen. Dafür investiert die Stadt stolze 11, 1 Mio. Euro für 1.570 Meter Straße. Herbststraße als Ausweichroute Das gesamte Bauprojekt erfolgt in zwei Abschnitten. • Der erste Bauabschnitt vom Lerchenfelder Gürtel bis Hyrtlgasse wird...

  • Wien
  • Ottakring
  • Anna-Claudia Anderer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.