Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

WB-Obmann Michael Hohl fordert, den Lockdown auch am 13. Dezember zu beenden. | Foto: WB
Aktion

Wirtschaftsbund GU
Forderung: "Betriebe müssen wieder öffnen"

Das Ende des Lockdowns nähert sich – doch: Wird er auch wirklich aufgehoben und können wieder alle Geschäfte öffnen? Angesichts des bevorstehenden Weihnachtsgeschäftes fordert der Wirtschaftsbund Graz-Umgebung unter Obmann Michael Hohl: "Die Betriebe müssen wieder öffnen! Wir müssen den steirischen Betrieben ermöglichen, das Weihnachtsgeschäft zu retten." Am 19. November verkündete die Bundesregierung einen neuerlichen Lockdown für ganz Österreich. Ein großer Teil der Wirtschaft musste erneut...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ab 3. Dezember gilt in der gesamten Silvretta Arena die 2G-Regel sowie auf österreichischer Seite eine FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Kabinen und Sesselbahnen mit Abdeckhaube sowie in geschlossenen Anstehbereichen. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
Aktion 2

Winter-Opening
Ischgl und Venet starten den Skibetrieb

ISCHGL, SAMNAUN, LANDECK, ZAMS. Im Bezirk Landeck starten die Silvrettaseilbahn AG und die Venet Bergbahnen AG mit 03. Dezember den Skibetrieb. Es gelten die 2G-Regel und FFP2-Maskenpflicht in geschlossenen Kabinen und Sesselbahnen mit Abdeckhaube sowie in geschlossenen Anstehbereichen. Winter-Opening in Ischgl Der letzte Winter war ein Totalausfall – in Ischgl gab es keinen einzigen Skitag. Die Silvrettaseilbahn AG nahm am 03. Dezember Skibetrieb in Ischgl auf, um Einheimischen sowie Gästen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Ischgler Post-Filiale ist seit 28. Mai geschlossen. Nach einer langwierigen Suche übernimmt die Gemeinde ab 11. Jänner 2022 die Post-Partnerschaft. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 3

Lösung gefunden
Gemeinde Ischgl übernimmt Post-Partnerschaft

ISCHGL (otko). Die langwierige Suche nach einem Post-Partner konnte endlich abgeschlossen werden. Die Gemeinde Ischgl  übernimmt ab 11. Jänner 2022 die Post-Partnerschaft. Der Standort liegt nicht im Gemeindeamt, sondern zentral im Dorf. Positiver Abschluss der Post-Partnersuche Wie die BezirksBlätter bereits exklusiv am 15. November berichteten, konnte nun endlich ein positiver Abschluss der Post-Partner-Suche in Ischgl erreicht werden. Jetzt ist es offiziell –  die Gemeinde Ischgl übernimmt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Ab 11. Dezember wir die L76 Landecker Straße im Bereich der Baustelle Schlossgalerie einspurig befahrbar sein. | Foto: Siegele
Aktion Video 13

Landecker Straße
Termin für Einbahnregelung bei Schlossgalerie hält - mit VIDEO

LANDECK/FLIEß (sica). Ab 11. Dezember wird die Baustelle der Schlossgalerie auf der L76 Landecker Straße einspurig von Süden in Richtung Landeck befahrbar sein. Die Arbeiten laufen nach Plan, die Verkehrsfreigabe soll bis Spätsommer/Herbst 2022 erfolgen. Baufortschritt im SollAb Samstag vor dem dritten Adventsonntag kann Landeck vom Oberen Gericht wieder über die L76 Landecker Straße erreicht werden. Nachdem die Totalsperre der Landecker Straße aus Sicherheitsgründen um ein Jahr verlängert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Einspurige Verkehrsöffnung mit Einbahnregelung: Ab 11. Dezember kann die Baustelle der Schlossgalerie von Süden her passiert werden. | Foto: Othmar Kolp
Aktion 7

Landecker Straße
Einbahnregelung durch Schlossgalerie-Baustelle ab Dezember

LANDECK, FLIEß (otko). Am 11. Dezember wird die L76-Totalsperre aufgehoben und es kann die Baustelle der Schlossgalerie einspurig passiert werden. Allerdings nur mittels einer Einbahnregelung vom Oberen Gericht in Richtung Landeck. Zurück geht es durch den Landecker Tunnel. Ob die Vignettenbefreiung dann weiterhin gilt, ist derzeit noch offen. L 76-Totalsperre seit Mai 2020 Nach mehreren Felsstürzen wurde im Frühjahr 2020 mit dem Bau der 722 Meter langen Schlossgalerie begonnen. Damit soll die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Jakob Reithofer und Alexandra Huber vom Café Wien in Mürzzuschlag sind froh, wieder für ihre Gäste da sein zu können. | Foto: Koidl
1 4

Nach der Öffnung
So geht es unseren Gastronomen im Mürztal

Mürztaler Wirte erzählen, wie es ihnen seit der Öffnung am 19. Mai und mit den geltenden Maßnahmen geht. Fast sieben Monate hatte die heimische Gastronomie aufgrund der Corona-Pandemie geschlossen. Mit einigen Auflagen konnte mit dem 19. Mai wieder aufgesperrt werden, ab Donnerstag gelten wieder neue Lockerungen. Wir haben uns bei heimischen Wirten umgehört, wie das Geschäft angelaufen ist, wie die Umsetzung der Maßnahmen funktioniert und wie die Wirte in die Zukunft blicken. Hoffen auf...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl
Derartige Bilder finden sich derzeit nur im Archiv. Die Tiroler Schützen haben dafür kein Verständnis. | Foto: Gregoritsch
Aktion 2

Öffnungsschritte
Schützenprotest: Vereinsarbeit wird blockiert

Die Tiroler Schützen haben einen offenen Brief an Bundeskanzler Kurz und Bundesmininster Mückstein gerichtet. Inhalt: Die Öffnungsschritte, die mit 19. Mai in Kraft treten, blockieren die Vereinsarbeit massiv! TIROL. Der Bund der Tiroler Schützenkompanien umfasst als einer der bedeutendsten Traditionsverbände im Bundesland Tirol in 235 Kompanien 17.783 Mitglieder, darunter 1.581 Jungschützen und Jungmarketenderinnen. "Sie setzen sich sowohl für den Erhalt und die Pflege des Brauchtums ein und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
(Symbolfoto) Die Corona-Teststationen im Lungau werden laut einer Information seitens der Tamsweger Kommunalverwaltung ausgeweitet. | Foto: Peter J. Wieland
1 Aktion 2

Corona im Lungau
Wo du dich im Bezirk ab Dienstag testen lassen kannst

Die Corona-Teststationen im Lungau werden laut einer Information seitens der Tamsweger Kommunalverwaltung ab nächster Woche ausgeweitet. Wir haben hier die Standorte/Möglichkeiten, die im Bezirk ab dem 18. Mai verfügbar sein sollen. LUNGAU. Aus dem Rathaus des Lungauer Bezirkshauptortes Tamsweg erreichte uns eine aktuelle Information betreffend der Corona-Testmöglichkeiten, die es im Lungau ab dem kommenden Dienstag, 18. Mai 2021, geben werde. Es handelt sich um folgende Standorte:...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Gerhard Grillitsch freut sich auf die Öffnung. | Foto: Verderber
1 Aktion 2

Murau/Murtal
Zuversicht und etwas Skepsis vor Gastro-Öffnung

MURAU/MURTAL. In zwei Wochen soll geöffnet werden, wenn nicht wieder etwas Unvorhergesehenes dazwischen kommt. Derzeit herrscht in der Gastronomie und Freizeitwirtschaft der Region Zuversicht, aber auch Skepsis ist dabei. "Für die Nacht-Gastronomie ist eine Öffnung im Moment nicht sehr sinnvoll", sagt etwa Mario Rieger von Ludwig/B3 in Judenburg. "Wir werden auf jeden Fall den Gastgarten startklar machen und dann sehen, wie sich die Situation entwickelt." Kein Ruhetag Seinen Gastgarten wird bis...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Luki und Kasperl mit Marcella Wieland und Robert Wimmer. | Foto: © BezTog
Aktion 2

Lungauer Kulturvereinigung
"Wir bieten im Sommer 'Frischluft' an"

Das Team der Lungauer Kulturvereinigung (LKV, Lungaukultur) freut sich: ihr Kulturbetrieb steht in den Startlöchern – man schnuppert im wahrsten Sinne des Wortes Frischluft. Mit dem Kultursommer "Frischluft" erwachen Obmann Robert Wimmer nämlich ab Juni aus dem Pandemie-Winterschlaf. LUNGAU. Die Kulturprogramm-Gestaltung im Lungau ist im Wandel. Kurzfristig jedenfalls, ob auch mittelfristig oder sogar länger, wird man sehen. In normalen Jahren – und "normal" heißt hier pandemiefrei – legt die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Bescheidenes Wetter und kühle Temperaturen: Dies könnte dem Gemütlichkeitsfaktor in den Gastgärten einen Abbruch tun. | Foto: Pixabay
Aktion

Ernüchterung bei den heimischen Gastwirten

STUBAI-/WIPPTAL. Die geplante Gastgarten-Öffnung Ende März stößt seitens der Gastronomen auf wenig Zuspruch. Seit Anfang November sind die Gastronomiebetriebe bereits geschlossen. Während der Handel und auch körpernahe Dienstleister wieder öffnen durften, heißt es für die Gastronomie weiterhin: „Die Küche bleibt kalt!“ Hoffen lässt die neue Gastgarten-Regelung, durch die Gastgärten ab dem 27.3. öffnen dürften. Wir haben bei den Gastronomen aus der Region nachgefragt, wie sie zu diesem...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Noch sind Gastgärten wie im Bild bei Konditorei und Café Wiedmann im Winterschlaf, ab 27. März könnten sie aber mit dem ersten Öffnungsschritt für Gastronomiebetriebe wieder zum Leben erwachen. Mit den Vorbereitungen wird aber noch abgewartet. | Foto: Kolp
1 Aktion 4

Geplante Gastgärten-Öffnung
Mit Vorbereitungen wird noch gewartet

BEZIRK LANDECK (sica). Ab 27. März soll es möglich sein, mit negativem Testergebnis einen Gastgarten besuchen zu können. Von Seiten der Gastronomen sowie der Wirtschaftskammer hält sieht man die Umsetzung skeptisch. Gastgärten voraussichtlich ab 27. März geöffnetEnde März soll in einem ersten Öffnungsschritt wieder ein Kaffe beim Wirt ermöglicht werden, allerdings nur im Gastgarten und mit negativem Testergebnis, wie die Bundesregierung in einer Pressekonferenz bekannt gab. Anders sieht das im...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
SPÖ Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner. | Foto: Arne Müseler
Aktion 5

Corona in Salzburg
SPÖ will Gastgärten sofort öffnen und mehr Eintrittstest

Salzburgs SPÖ-Spitze zieht Bilanz über ein Jahr in der Krise und übt viel Kritik an Bundes- und Landesregierung. Am liebsten würde Parteichef Egger die Gastgärten sofort öffnen und Wohnzimmertests für Gastronomie, Sport und Kultureinrichtungen zulassen.  SALZBURG. Eine schlechte Bilanz nach einem Jahr in der Corona-Pandemie attestiert die Salzburger SPÖ der Bundes- und Landesregierung. Parteivorsitzender David Egger und Klubvorsitzender Michael Wanner sparten am Freitag nicht mit Kritik an der...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Foto: schwarz-könig.at
Aktion 4

"Wintersperre aufheben"
SPÖ-Nationalrat will Öffnung des Ybbstalradweges

„Die Möglichkeiten zur Sportausübung im Freien sind auf Grund von CORONA begrenzt, da kann es nicht sein, dass gerade in der derzeitigen Situation die Radwege noch in Wintersperre liegen", so SPÖ-Nationalrat Alois Schroll aus Ybbs.  WAIDHOFEN/YBBSTAL Mit den frühlingshaften Temperaturen treibt es die Mostviertler wieder zum Sport ins Freie. Dabei ist die Auswahl an Freizeitaktivitäten zurzeit Corona-bedingt stark eingeschränkt. Die hohen Infektionszahlen lassen im Moment keine Sportarten zu,...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
SeniorInnen in Pflegeheimen können ab Sonntag wieder öfter Besuch empfangen.  | Foto: Pixabay
Aktion

Corona in Salzburg
Mehr Besuche in Seniorenhäusern ab Sonntag erlaubt

Die stabile Situation in den Seniorenhäusern erlaubt eine Lockerung der Besuchsregelung. Ab 28. Februar sind für jeden Bewohner pro Woche zwei Besuchstermine von jeweils maximal zwei Personen erlaubt.  SALZBURG. Die Lage in Salzburgs Seniorenwohnhäusern gilt derzeit als stabil. Von den 75 Salzburger Seniorenwohnhäusern sind aktuell in sechs Häusern zehn Bewohner mit Corona infiziert. Vier davon werden im jeweiligen Haus betreut, fünf im Krankenhaus und eine Person im Quarantänequartier Wehrle....

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Auch die Schwarze Katz in Zirl nimmt an der Aktion"5 vor 12" teil. | Foto: Schwarze Katz
Aktion

Umfrage der Woche
Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

Über 160 Gastronomiebetriebe beteiligen sich österreichweit bei der Aktion "5 vor 12" – wir öffnen wieder! Dabei geht es um die Öffnung der Betriebe unter Einhaltung aller vorgegebenen Sicherheitsvorschriften. Alles zum Thema: meinbezirk.at/4455252 Würden Sie die Öffnung der Gastro-Betriebe befürworten?

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.