Umfrage

Beiträge zum Thema Umfrage

Christoph Artner  | Foto: Irmi Stummer
6

Pläne im neuen Jahr
Welche Vorsätze haben Sie fürs neue Jahr?

Wer kennt es nicht: jedes Jahr denkt man sich zu Silvester Vorsätze fürs nächste Jahr aus. Aber ob man diese auch wirklich einhält? Welche Pläne bekannte Herzogenburger fürs Jahr 2024 haben, verraten sie uns im folgenden Artikel HERZOGENBURG. Unser Bürgermeister, Mag. Christoph Artner verrät: "Ich werde wie jedes Jahr wieder die Fastenzeit vor Ostern einhalten. Bewusst bewegen will ich mich bei der Gartenarbeit und meine Ernährung möchte ich generell etwas umstellen und verbessern. Das selbst...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Irmi Stummer
Symbolbild | Foto: Robert Bye/Unsplash
Aktion 3

Niederösterreich
Fitness-Aktion – mit dem Rad wird ins neue Jahr gefahren

Die Radlobby Niederösterreich erföffnet mit ihrem traditionellen Neujahrsradeln am 1. Jänner 2024 vergnüglich die Fahrrad-Saison. NÖ. Radfahren macht Spaß und kann durchaus in der Gruppe praktiziert werden. Das weiß auch die Radlobby, die landesweit präsent ist und wieder eine Lanze für das umweltfreundliche Gefährt mit zwei Rädern bricht: am 1. Jänner lädt die Fahrradlobby alle die Fahrrad-Befürworter mit ihrer Aktion Neujahrsradeln zum Radeln. Hier trifft man sich zum Radfahren Ebreichsdorf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Herbert Osterbauer verzichtet weitgehend auf Kaffee. | Foto: Santrucek
Aktion 4

Neunkirchen
"Ich fühle mich relativ gut"

Neunkirchens Stadtchef Herbert Osterbauer über seine Parkinson-Erkrankung und seinen gesünderen Lebensstil. NEUNKIRCHEN. Er hat einen Herzschrittmacher, bekam vor zwei Jahren eine Lungenembolie und muss seit 2017 mit seiner Parkinson-Erkrankung zurecht kommen. Alles zusammen genommen zwang den ÖVP-Bürgermeister, seinen Lebenswandel deutlich umzustellen. BEZIRKSBLÄTTER: Merken Sie Beeinträchtigungen durch Parkinson? Werden Sie bei Sitzungen zum Beispiel schneller müde? OSTERBAUER: Wenn's fad...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Josef Kerschbaumer
Aktion 9

Warth
Radfahrer aus Warth strampelten 86.066 Kilometer

Warth erradelte sich bei der landesweiten Fahrrad-Aktion den ausgezeichneten 2. Platz in der Kategorie bis 2.000 Einwohner. WARTH. 86.066 Kilometer haben die 35 Warther Radler im Rahmen von "Niederösterreich radelt 23" von 20. März bis 30. September beigesteuert. Josef Kerschbaumer (Grüne): "Damit konnten wir Platz 2 in der Kategorie bis 2.000 Einwohnern in NÖ bei 128 teilnehmenden Gemeinden, sowie Platz 4 in Österreich bei 592 Gemeinden erreichen." Besonders  positiv fällt dem Warther Grünen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Stadtgemeinde Neunkirchen, das Rote Kreuz und die Sparkasse Neunkirchen bitten um zahlreiche Teilnahme für den guten Zweck. | Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen
Aktion 4

Bewegung für das Rote Kreuz
"Bleib fit & hilf mit!" heißt's am 8. Oktober

Am 8. Oktober findet im Föhrenwald in Neunkirchen wieder ein Benefizlauf zugunsten des Roten Kreuzes statt. NEUNKIRCHEN. Bei dem Benefizlauf unter dem Titel "Bleib fit & hilf mit" gibt es heuer einige Neuerungen. Für die größten Gruppen sponsert die Sparkasse Neunkirchen regionale Shopping- und Genussgutscheine im Wert von 200, 100 und 50 Euro. Auf teilnehmende Kinder wartet eine kleine Überraschung aus der Wühlkiste.Werden es heuer über 659,55 Kilometer? Jeder gelaufene und gegangene Kilometer...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Werner Barta/Natur macht Sinn
Aktion 4

Wartmannstetten
1.300 Schüler waren im Kletter-Fieber

"Natur macht Sinn" mausert sich zum Highlight für Ausflüge vor Schulschluss. Betreiber Werner Barta spricht von bisher 1.300 Schülern, die sich an den Baumparcouren versuchten. WARTMANNSTETTEN. Werner Barta klettert, genießt Paragleiten und allerlei andere Sportarten. Wissen, das er in seinen Brotberuf – den "Natur macht Sinn"-Kletterpfad in den Bäumen einfließen lässt. Volksschule Gloggnitz in luftigen Höhen Inzwischen ist der Besuch von Bartas Klettertouren zwischen den Bäumen bei...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Running Puchberg
Aktion 3

Puchberg am Schneeberg
Mensch gegen Maschine – Challenge für Bergläufer

Am 17. Juni heißt es wieder "Mensch gegen Maschine", wenn beim 26. Schneeberglauf die Läufer*innen den höchsten Berg Niederösterreichs erklimmen. PUCHBERG. "Alljährlich trifft sich die internationale Berglaufszene in den Niederösterreichischen Voralpen. Die besondere Herausforderung beim Schneeberglauf ist es, schneller als der nostalgische Dampfzug unserer Schneebergbahn auf dem Hochschneeberg anzukommen", skizziert so Niederösterreich Bahnen-Geschäftsführerin Barbara Komarek. "Insgesamt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. | Foto: zeitungsfoto.at
Aktion 2

Umfrageergebnis
Aktuell zieht es vor allem Touristen auf die Piste – Umfrage der Woche

Bis vor wenigen Tagen litten viele Tiroler Skigebiete an Schneemangel. Viele Skigebiete zeigten sich mit einem weiße Band zwischen einer grünen Landschaft. Viele Tirolerinnen und Tiroler haben bei so wenig Schnee kaum Lust, ins Skigebiet zu fahren. TIROL. Bis vor kurzem gestaltete sich der diesjährige Winter nicht sehr winterlich. Viele Skigebiete in Tirol standen vor den Problemen: zu wenig Schnee, zu warm. Mit den Schneekanonen wurden zwar die Pisten beschneit, neben dem weißen Schneeband lag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. | Foto: pixabay/AndrzejRembowski
Aktion 2

Umfrageergebnis
30 Minuten Bewegung täglich gehen sich aus – Umfrage der Woche

Bewegungsmangel ist ein Problem – und zwar weltweit. Die Empfehlung von Expertinnen und Experten lautet: mindestens 30 Minuten am Tag Bewegung. Wir wollten wissen, wie es bei den Tirolerinnen und Tirolerin mit der täglichen Bewegungseinheit aussieht. TIROL. Schon seit mehreren Jahren weisen die Weltgesundheitsorganisation (WHO) und die Europäische Kommission explizit auf den hohen Stellenwert von Bewegung für die Gesundheit  hin. Bewegung und Sport werden in zunehmendem Maße als notwendiger...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bewegt ins neue Jahr starten aber auch bewegt bleiben – das ist das Motto der Kampagne des Gesundheitsfonds Steiermark, mit der die Steirerinnen und Steirer zu mehr Bewegung im Alltag animiert werden sollen. | Foto: monkeybusinessimages/iStock
Aktion 3

Gesundheitsfonds Steiermark
Bewegung im neuen Jahr einfach zur Routine machen

Alles beginnt mit dem ersten Schritt – in diesem Fall ist das sowohl wörtlich als auch im übertragenen Sinn gemeint: Mit einer eigenen Kampagne möchte der Gesundheitsfonds die Steirerinnen und Steirer nämlich zu mehr Bewegung motivieren. Und dabei geht es keineswegs um neue Rekorde oder schweißtreibenden Kalorienverbrauch, sondern um die vielen kleinen Bewegungen im Alltag, die jedoch auch schon enorm positive Auswirkungen auf die Gesundheit haben. STEIERMARK. Jeden Tag etwas Bewegung sollte so...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Bürgermeister Helmut Leitenberger beim Probeliegen für die Woche Leibnitz auf der gemütlichen Doppel-Liege.
Aktion 6

20 Bewegungsgeräte
Neuer Bewegungspark in Leibnitz eröffnet Ende Juni

Leibnitz bleibt in Bewegung: Ende Juni geht der neue Bewegungspark mit 20 Bewegungsgeräten beim Städtischen Bad offiziell in Betrieb. LEIBNITZ. Bewegung, Spiel und Spaß tun gut. Eine neue Möglichkeit, sich eine abwechslungsreiche Auszeit zu gönnen, bietet der neue Bewegungspark im Stadtpark Leibnitz in Bereich des Städtischen Bades, der Ende Juni offiziell in Betrieb geht. "Spielplätze und Bewegungsparks tragen maßgeblich zur körperlichen sowie geistigen Entwicklung und Fitness von Kindern,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
In der heutigen Abstimmung geht es um's Thema Bewegung bzw. wie oft du dich die Woche "bewusst" bewegst. | Foto: MabelAmber/Pixabay
Aktion 2

Abstimmung Salzburg
Wie häufig in der Woche bewegst du dich bewusst?

Bewegung ist richtig und wichtig. In der heutigen Abstimmung geht es um's Thema Bewegung bzw. wie oft du dich die Woche "bewusst" bewegst. SALZBURG. Bewegung bedeutet Lebensqualität. Bei den meisten Menschen ist die stärkste Motivation, um körperlich aktiv zu sein, die Freude an der Bewegung selbst. Egal ob Spazierengehen in der Natur, Gartenarbeit oder Sport – jeder Mensch hat eine Tätigkeit, die besonders viel Spaß macht. Bewegung hilft, das Leben zu genießen.   Du hast Lust auf mehr...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verena Riedl
Tourismus-Landesrat Jochen Danninger (l.) und Gerald Gabauer zogen Bilanz über die abgelaufene Saison für die Erlebnisalm Mönichkirchen. | Foto: Santrucek
Aktion 3

Erlebnisalm Mönichkirchen
82.156 Wintergäste in 103 Tagen +++ Start für E-Mountainbike-Verleih

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Erlebnisalm Mönichkirchen beendete am 20. März den Skibetrieb mit einem ordentlichen Ergebnis. Die Vorbereitungen für den Sommerbetrieb laufen. "In der heurigen Wintersaison konnten die niederösterreichischen Skigebiete bisher rund 550.000 Besuche verzeichnen. Das ist angesichts der schwierigen Rahmenbedingungen ein guter Wert. Im Vergleich zum Vorwinter konnten bereits wieder 12 Prozent mehr Gäste begrüßt werden, obwohl Großteils nur inländische Besucher auf den Pisten...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 Aktion

Bezirk Neunkirchen
Tourismus oder Wampe – stimmen Sie ab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar zur Frage wie viel Zustrom die Hohe Wand verträgt. Gerade seit Corona beginnen mehr Menschen die Vorzüge ihrer näheren Umgebung schätzen zu lernen. Das führt zu regelrechten Pilgerströmen in unsere Bergwelt. Auch auf der Hohen Wand geht's um. Eben dort sind Touristen aber nicht von allen erwünscht. Das ist auch der Grund, weshalb ein Projekt nun komplett eingeschlafen ist. Thomas Behm, Mit-Herausgeber von Kletterführern wie "Keltenkalk" und Erschließer zahlreicher...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zu einem gesunden Körper gehört neben gesunder Ernährung natürlich auch Bewegung.  | Foto: unsplash
Aktion 3

tut gut - Niederösterreich
Eichtinger: "Gesundheit steht über allem!"

Das Corona-Virus hat uns viele Dinge aufgezeigt und wir konnten so einige Lehren daraus ziehen. Mitunter die wichtigste dabei war, dass unsere körperliche wie geistige Gesundheit wichtiger ist alles andere. Um diese auch künftig und dauerhaft zu stärken, hat sich "tut gut" einige Maßnahmen überlegt.  NÖ. Die Pandemie hat jedem einzelnen in verschiedenen Bereichen zugesetzt. Das Land Niederösterreich hat zusammen mit "tut gut" eine Umfrage unter insgesamt 1.100 Niederösterreicherinnen und...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Die Angst des Torwarts vor dem Elfmeter: Das Training in der Torwart-Akademie von Hans Peter Berger im Sportzentrum Nord dient als Ergänzung zum Mannschaftstraining | Foto: Wildbild/Herbert Rohrer
Aktion 4

Vereinsbefragung
Stadt Salzburg erarbeitet neues Sportleitbild

Wie gut steht es um das Sportangebot in Salzburg? Wo gibt es noch Nachholbedarf in Sachen Infrastruktur und Sportstätten? Dazu will die Stadt Salzburg eine Umfrage unter 100 Sportvereinen machen.  SALZBURG.  Mit der Vereinsbefragung und einer repräsentativen Umfrage des Instituts für Grundlagenforschung (IGF) unter der Bevölkerung will sich die Stadt bis Sommer einen Überblick über die sportlichen Bedürfnisse der Vereine verschaffen. Auch Wünsche der Salzburger Bevölkerung werden...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Etwa 1,5 Millionen Menschen in Österreich leiden unter anhaltenden Schmerzen. Wie eine Umfrage im Auftrag von Physio Austria zeigt, sind 61 % der Befragten aus Salzburg betroffen. Sie berichten von chronischen Schmerzen im Bewegungsapparat wie in Gelenken, Beinen, Füßen, Armen, Knien etc. (24 %), im Rücken (22 %) oder aufgrund von Verspannung (15 %). | Foto: Physio Austria/wallnerfotografie.at
2

Physio Austria Landesverband Salzburg
Schmerzfrei geht auch in bewegten Zeiten

Viele Patienten nehmen aus Angst vor einer Ansteckung mit Corona lieber chronische Schmerzen in Kauf, anstatt ärztlich verordnete Therapien wahrzunehmen – berichten Physiotherapeuten aus Salzburg. Dies führt zu Behandlungsverzögerungen und gefährdet die Gesundheit der Betroffenen. Zugleich zeigen Ergebnisse einer aktuellen Umfrage im Auftrag von Physio Austria, dass die Salzburger mehrfach versuchen, in Eigenregie mit ihren Schmerzen klarzukommen. SALZBURG. Zahlreiche Physiotherapeuten in...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Das Radfahren ist in der Stadt Salzburg sehr beliebt. Das Rad bringt einen schnell ans Ziel und birgt Mehrwert für Umwelt und Gesundheit.
11

Mobilität und Umwelt
UMFRAGE - Die "luftige" Fahrt mit dem Rad genießen

Kaum ein Verkehrsmittel ist in der Stadt Salzburg so beliebt wie das Rad. Egal, ob E-Bike oder Citybike. SALZBURG. Für die einen ist es die Bewegung an der frischen Luft, für andere das schnelle Vorankommen durch die Stadt, das sie zu begeisterten Fans macht: Radfahren. Rund 20 % der Wege werden mit dem Rad zurückgelegt, wie die Stadt informierte. „Das Radfahren in der Stadt ist nicht nur oft die schnellste Art, voranzukommen. Es tut auch dem eigenen Körper und der Seele gut und leistet einen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Tanzen sorgt ganz nebenbei für mehr Fitness. | Foto: Regina Freinbichler

Wir bewegen Salzburg
UMFRAGE - Und ganz nebenbei ... ist es Sport

Wir stellen Aktivitäten vor, die erst auf den zweiten Blick sportlich sind. SALZBURG. Wer an Sport denkt, denkt wahrscheinlich an ein schweißtreibendes Fußballspiel oder einen ausdauernden Streckenlauf. Dabei gebe es in der Stadt genügend Sportarten zu entdecken, die in erster Linie großen Spaß machen und sich erst beim zweiten Blick als Sport herausstellen. SALZBURG (sm). Wir vom Stadtblatt haben uns auf die Suche gemacht und stellen verschiedenste Aktivitäten vor, die sich unbemerkt positiv...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die "Drei Grazien" entfalten zu jeder Tageszeit ihre glänzende und zugleich unruhige Oberfläche in neuem Licht. | Foto: Veronik
4

Umfrage
"Drei Grazien" als antike Venusfiguren

Selten hat die Gestaltung eines Kreisverkehres so polarisiert, wie jene beim Kreisverkehr in Wies: Die "Drei Grazien" gefallen, oder gefallen nicht. Manchen wurde da zu viel Geld in die Hand genommen, andere kritisieren, dass nicht ein einheimisches sondern ein holländisches Künstlerkollektiv zum Zug gekommen ist. Viele haben aber auch einfach keinen Sinn für moderne Kunst. Vielleicht hilft da eine inhaltliche Bechreibung der "Drei Grazien", die uns das Institut für Kunst im öffentlichen Raum...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Katharina Leeder-Schmittner
6

Umfrage der Woche: "Was ist Ihre liebste Fahrradstrecke?"

Katharina Leeder-Schmittner (Hundefriseurin): "Ohne Zweifel: An der Salzach entlang - dann Richtung Saalach." Dominic Berger (Personal Trainer): "Mit dem Rennrad von Salzburg zum Mondsee über die Ischlerbahnstrasse, dann Eugendorf, Thalgau, Mondsee." Evelyn Kreuzhuber (Disponentin): "Ich fahr gerne an der Salzach entlang von Oberndorf nach Salzburg in die Altstadt."  Stefanie Barisits (Einzelhandelskauffrau): "Die Trummerseen-Radtour ist meiner Meinung nach die schönste und tollste...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Hannah Wahl
"Als Karosseriespengler und Landwirt bewege ich mir wirklich viel - und das ist auch gut so." (Franz Wimmer, Sallingberg)
6

Umfrage

Umfrage Fit am Arbeitsplatz: Ein bisschen Bewegung geht immer

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
"Am liebsten bin ich mit einen Enkeln unterwegs: Kastanien sammeln oder das bunte Laub und die Natur entdecken." (Josef Herndler, Großnondorf)
1 6

Umfrage

Umfrage Wunderbar wanderbar: Sind Sie gerne in der Natur?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
"Unser Turnverein ist mir sehr wichtig, außerdem schwitze ich gerne beim Joga, Schifahren, Langlaufen, Walken, ..." (Traude Leitner, Gutenbrunn)
6

Umfrage

Umfrage Schwitzen für die Fitness: Bewegungsfreak oder Sportmuffel?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.