UMIT

Beiträge zum Thema UMIT

Schnuppernachmittag UMIT-Studium Pflegewissenschaft

Am Freitag, den 23. Februar 2018 gibt das UMIT-Department für Pflegewissenschaft und Gerontologie von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr im Rahmen eines Schnuppernachmittages am Universitätscampus in Hall einen umfassenden Überblick über das pflegewissenschaftliche Studienangebot und den studentischen Alltag an der Tiroler Health & Life Sciences Universität. Dabei informieren Professoren, Assistenten und Studierende über das Bachelor-Studium Pflegewissenschaft, über das Master-Studium Pflegewissenschaft...

Bildunterschrift: Helmut Lutz und Erwin Walch vom Managementclub Tirol und UMIT-Rektorin Sabine Schindler luden gemeinsam zu einem Vortrag von Robert Schorn (2. v.l.) vom UMIT-Institut für Psychologie, der einen Blick hinter die Kulissen der Konsumentenpsychologie gab. | Foto: UMIT/Kern

Ein Blick hinter die Kulissen der Konsumentenpsychologie

HALL. Einen interessanten Einblick in die Konsumentenpsychologie gab Univ.-Ass. Robert Schorn vom Institut für Psychologie der Tiroler Privatuniversität UMIT im Rahmen eines Vortrages zu dem Management Club Tirol und UMIT nach Hall eingeladen haben. Schorn gab dabei einen Einblick, welche raffinierten Methoden Unternehmen im Kampf um die Gunst der Konsumenten einsetzen, wie sie die geheimsten Wünsche der Konsumenten, ergründen und wie sie deren Bedürfnisse, Einstellungen und Verhalten steuern,...

Unternehmerische Risiken, verstehen, messen und verändern

Im Rahmen des Round Table setzt sich Bernhard Streicher mit der Frage auseinander, wie Personen und Organisationen mit Risiken und Unsicherheit umgehen können. Dabei werden folgenden Fragen erörtert: Was nehmen Menschen überhaupt als Risiko wahr? Wie werden Risiko-Entscheidungen getroffen? Wo und wie kommt es zu Verzerrungen auch der unternehmerischen Realität? Wie könnten sich negative Folgen daraus vermeiden lassen? Ein besonderer Fokus legt er dabei auf die Risikokultur in Unternehmen....

UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Landesrätin Patrizia Zoller-Frischauf und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich über eine positive Entwicklung der UMIT.

UMIT weiter auf Wachstumskurs

HALL.  Landesrätin und UMIT-Eigentümervertreterin Patrizia Zoller-Frischauf ist mit der Entwicklung der UMIT, der Universität des Landes Tirol, sehr zufrieden. „Das Land Tirol verzeichnet derzeit ein überdurchschnittliches Wirtschaftswachstum. Das ist nur dann möglich, wenn Unternehmen innovativ sind und wenn es hochqualifizierte und gut ausgebildete Fachkräfte gibt. Die UMIT leistet mit ihrer Forschung und mit den universitären Ausbildungen einen wesentlichen Beitrag dazu“, sagte die...

Vizebgm. Werner Nuding, Rektorin Sabine Schindler und Landtagspräsident Herwig van Staa.
1 11

Buch zum UMIT-Jubiläum

HALL. Im Medienturm des Verlages Ablinger.Garber in Hall wurde gestern von UMIT-Rektorin Sabine Schindler und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner das Buch „15 Jahre UMIT – Eine Chronik“ vorgestellt. Im Buch wurde von Autor Hannes Schwaighofer auf 218 Seiten die Geschichte der jungen Haller Universität vorgestellt, reich bebildert mit Fotos von Katharina Kern. Bei der Präsentation waren zahlreiche Wegbegleiter, Partner und Freunde der Universität mit dabei. So konnten sich beim ersten...

Foto: UMIT

Überblick über UMIT-Doktorat-Studien

UMIT-Doktorat-Lounge gibt kompakten Überblick über die Doktorat-Studien der Tiroler health and life sciences Universität UMIT HALL. Am 6. Februar 2018 findet an der health and life sciences Universität UMIT in Hall i von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr erstmals eine Doktorat-Lounge statt, in deren Rahmen ein umfassender Überblick über die Doktorat-Studien der Universität gegeben wird. Dabei werden die sieben Fachbereiche, in den an der UMIT promoviert werden kann, vorgestellt und der Weg ins...

2

Infotag zu Doktorat-Studien der UMIT

Am 06. Februar 2018 findet an der health and life sciences Universität UMIT in Hall in Tirol von 11:00 bis 16:00 Uhr erstmals eine Doktorat-Lounge statt, in deren Rahmen ein umfassender Überblick über die Doktorat-Studien der Universität gegeben wird. Dabei werden die sieben Fachbereiche, in den an der UMIT promoviert werden kann, vorgestellt und der Weg ins Doktorat-Studium skizziert. Weiters präsentieren Doktoranden der UMIT ihre Dissertationen und berichten über ihre persönlichen Erfahrungen...

Die Pioniere des Landecker Bachelorstudiums: Die 27 AbsolventInnen bei der ersten Sposionsfeier im Stadtsaal.
57

Landeck feierte erste Bachelor-Absolventen

Bei der ersten Sponsionsfeier im Stadtsaal waren 27 Absolventen dabei. Lob gab es für das Bachelorstudium. LANDECK (otko). Eine besondere Premiere erlebte der Landecker Stadtsaal vergangenen Freitag mit einer akademischen Feier. 27 AbsolventInnen des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" erhielten im Rahmen der Sponsion den heiß ersehnten akademischen Grad "BSc" (Bachelor of Sience) verliehen und die Urkunden samt Siegeln der Universität Innsbruck und der UMIT Hall...

UMIT-Vortragsreihe "Pflege im Diskurs"

Am Donnerstag, den 23. November findet an der Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Hall ab 17:00 Uhr eine weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Pflege Im Diskurs“ des UMIT-Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Unter dem Titel : „Aktuelle Herausforderungen in der Palliativ- und Hospizarbeit - 25 Jahre Hospizgemeinschaft. Für ein gutes Leben bis zuletzt“ stellt die ehrenamtliche Vorsitzende der Tiroler Hospizgemeinschaft Dr. Elisabeth Zanon die...

Der Vorsitzende des Preiskomitees, Prof. John B. Wong, überreicht den SMDM Award for Distinguished Service an Prof. Uwe Siebert. | Foto: UMIT
2

UMIT-Professor geehrt

HALL. Im Rahmen der 39. Jahrestagung der Society for Medical Decision Making (SMDM) in Pittsburgh, Pennsylvania, erhielt Univ.-Prof. Uwe Siebert, Leiter des UMIT-Departments für Public Health Versorgungsforschung und HTA, den SMDM Preis für herausragende Dienste und wurde außerdem als Präsident der SMDM für 2017-2018 eingeführt. Ziel der SMDM ist es, durch systematische und integrierte Ansätze in der medizinischen Entscheidungsfindung und Gesundheitsversorgung, die Gesundheit von Individuen und...

Eröffneten die neuen Räumlichkeiten: Rektorin Sabine Schindler, Rektor Tilmann Märk, LH Günther Platter, Bgm. Wolfgang Jörg und LR Bernhard Tilg.
18

Landecker „Bachelor“ boomt weiterhin

1.000 zusätzliche Quadratmeter für die Studierenden in der Landecker Bruggfeldstraße wurden eröffnet. LANDECK (otko). Mit einem Festakt wurden vergangen Freitag die Erweiterungsräumlichkeiten des Bachelorstudiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus“ feierlich eröffnet. Das Raumangebot wurde aufgrund des großen Andrangs nun um 1.000 Quadratmeter erweitert. Das Land Tirol finanziert die Anmietung weiterer Räume im 1. Obergeschoss im neu errichten Geschäftsgebäude der Firma MPreis in der...

Die Räume für das Bachelorstudium wurden ausgebaut.

Landeck: Mehr Platz für Bachelor-Studenten

LANDECK (otko). Das Bachelor-Studium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus" in Landeck ist ein voller Erfolg. Bisher stiegen jährlich die Studentenzahlen. Allerdings führte dies zu einer akuten Raumnot. Seit Herbst stehen nun aber zusätzlich Räumlichkeiten in einem neuen Geschäftsgebäude in der Bruggfeldstraße zur Verfügung. Am Freitag findet ab 15 Uhr die Eröffnungsfeier statt. Grußworte gibt es unter anderem von LH Günther Platter, LR Bernhard Tilg, Bgm. Wolfgang Jörg sowie von den...

Im Kreis der neuen UMIT-Studenten: Bürgermeisterin Eva Posch (erste Reihe 3.v.l.), Rektorin Sabine Schindler (erste Reihe 2.v.l.), Obmann der Haller Kaufleute, Werner Schiffner (erste Reihe 1.v.l.), Vizerektor und Geschäftsführer der UMIT, Philipp Unterholzner,  (zweite Reihe 1.v.l.) und Stadtmarketing-Geschäftsführer Michael Gsaller (zweite Reihe 2.v.l.) | Foto: Stadtmarketing Hall in Tirol
2

Willkommensgeschenk für UMIT-Erstsemester

Traditionelle Schultüten-Aktion von Haller Unternehmen und Stadtmarketing HALL. 567 neue Studenten starteten Anfang Oktober an der UMIT, der Privaten Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik, einen neuen Abschnitt in ihrer beruflichen Ausbildung. Haller Kaufleute und Unternehmer nahmen dies zum Anlass, um gemeinsam mit dem Stadtmarketing Hall in Tirol die Erstsemester in Form einer Begrüßungsaktion willkommen zu heißen. So erhalten die Studenten eine...

Rektorin Sabine Schindler (2.v. li.) mit Michael Gsaller und Petra Pöschl vom Stadtmarketing sowie Vizebgm. Werner Nuding. | Foto: Stadtmarketing
2

"UMIT ist ein Erfolgsmodell"

UMIT-Rektorin Sabine Schindler als Gastreferentin beim Haller Stadtmarketing-Frühstück HALL. Die Aufgabenstellungen für die Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik (UMIT) sind vielseitig: Forschung und Lehre auf internationalem Top-Niveau, der Ausbau des Wissenschaftsstandorts Tirol, die Schaffung von hochwertigen Arbeitsplätzen, sowie nationale und internationale Kooperationen. Die Leiterin der UMIT, die Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler,...

UMIT-Rektorin Sabine Schindler (l.) und UMIT-Vizerektor Philipp Unterholzner freuen sich, dass sie den Mess- und Sensortechniker Alexander Sutor (Mi.) zur Verstärkung des Departments für Biomedizinische Informatik und Mechatronik als Professor an die UMIT berufen konnten. | Foto: UMIT
2

Neuer Professor für die UMIT

Univ.-Prof. Alexander Sutor wurde an die UMIT berufen und mit dem Aufbau des Institutes für Mess- und Sensortechnik beauftragt HALL. Univ.-Prof. Alexander Sutor, bisher an der Uni Nürnberg-Erlangen tätig, übernimmt die neu geschaffene Professur für für Mess- und Sensortechnik an der Haller UMIT. „Mit Sutor ist es uns gelungen einen hochqualifizierten Wissenschaftler für den Aufbau des neuen Institutes für Mess- und Sensortechnik an die UMIT zu binden. Damit können wir an der UMIT unsere...

UMIT-Vortragsreihe „Pflege im Diskurs“

Am Donnerstag, den 07. September findet an der Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Hall ab 17:00 Uhr eine weiterer Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Pflege Im Diskurs" des UMIT-Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie statt. Unter dem Titel "Angehörige im Fokus – Wie erleben Familien die Versorgung am Lebensende zu Hause?" analysiert Univ.-Ass. Mag. Dr. Christiane Kreyer vom UMIT-Institut für Pflegewissenschaft wie Angehörige die Versorgung eines...

LRin Patrizia Zoller-Frischauf gratuliert gemeinsam mit UMIT-Aufsichtsratsvorsitzenden Dieter Lukesch (li.) der UMIT-Rektorin Sabine Schindler (Mi.) zur Vertragsverlängerung. | Foto: Land Tirol
2

Vertrag mit UMIT-Rektorin Schindler um drei Jahre verlängert

HALL. Am Freitag, dem 4.08.2017 wurde die Verlängerung des Geschäftsführer-Vertrags mit UMIT-Rektorin Sabine Schindler im Landhaus in Innsbruck unterzeichnet. Ihr neuer Vertrag gilt ab 1. Oktober 2017 auf weitere drei Jahre. Rektorin Schindler wird nunmehr zu 100 Prozent an der UMIT tätig sein. Bisher war sie zu 50 Prozent an der UMIT angestellt. „Sie wird ihre erfolgreiche Arbeit weiterführen und die UMIT für die Zukunft noch besser aufstellen. Das heisst, noch mehr nachgefragte...

Ab Herbst startet der Lehrgang "Konfliktmanagement" | Foto: UMIT

Herbst 2017: Neuer Lehrgang auf der UMIT

Die UMIT hat ab Herbst einen neuen Unikehrgang: Konflikmanagement und Mediation. HALL. Die UMIT hat Grund zu feiern: Die Einreichung eines neuen Lehrganges wurde von der für Hochschulen zuständigen Qualitätssicherungsagentur AQ Austria genehmigt. Somit wird künftig der Lehrgang "Konfliktmanagement und Mediation" angeboten. Bei dieser fünfsemestrigen postgradualen Ausbildung, die mit dem akademischen Titel „Master of Arts in Mediation und Konfliktmanagement (MA)“ abschließt, handelt es sich um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
UMIT-Rektorin Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler kommt ursprünglich aus der Astro- und Teilchenphysik.
1

Tiroler Frauenpower Teil 2 – Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler: "Es ist der richtige Weg"

Univ.-Prof. Dr. Sabine Schindler ist seit 2013 Rektorin der Landesuniversität UMIT in Hall. Geschätzte Frau Schindler, was hat Ihre Doktorarbeit mit dem Titel „Simulation zur Entwicklung von Galaxienhaufen“ mit Ihrer Tätigkeit als Rektorin an der UMIT zu tun? Sabine Schindler: „Neben der intensiven thematischen Beschäftigung mit diesem Thema hab ich eines gelernt: Mich selbstständig in ein Thema einzuarbeiten und ein großes Projekt von vorne bis hinten durchzuziehen. Und Projekte zu entwickeln...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Begeisterung: Die Professoren Gottfried Tappeiner (li.) und Peter Heimerl mit Studierenden.
14

Landeck freut sich auf Bachelor-Absolventen

Sommerfest: 205 StudentInnen besuchen das Landecker Studium "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus". LANDECK (otko). Passend zu den tropischen Temperaturen luden die Studienleitung des Landecker Bachelor-Studiums "Wirtschaft, Gesundheits- und Sporttourismus", Univ.-Prof. Dr. Gottfried Tappeiner und Priv.-Doz. Dr. Peter Heimerl, gemeinsam mit den Studentinnen zum zweiten Sommerfest in die Räumlichkeiten der Universität am Standort Landeck ein. Bei einem gemütlichen Beisammensein und Musik...

Schnupperstudium "BWL" an der UMIT Hall

Am Freitag, den 23. Juni 2017 findet an der UMIT in Hall in Tirol von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr ein Schnupperstudium statt, das einen Einblick in die Karrieremöglichkeiten in der Gesundheitswirtschaft gibt und über Inhalte und Aufbau des Studiums "Betriebswirtschaft im Gesundheitswesen" im Detail informiert. Das Bachelor-Studium verknüpft seit mehreren Jahren erfolgreich eine umfassende allgemeine betriebswirtschaftliche Ausbildung mit Know-how über Gesundheitswesen und Gesundheitswirtschaft....

Univ.-Doz. Silvia Pixner vom UMIT-Zentrum für Lernen und Lernstörungen leitet die Ausbildung. | Foto: UMIT

UMIT bildet Berater für Autisten aus

HALL. Ab Herbst 2017 bietet die Tiroler Health and Life Sciences Universität UMIT in Zusammenarbeit mit der Autistenhilfe Tirol und der argeSODiT die viersemestrige berufsbegleitende Ausbildung zum akademischen Begleitexperten für Menschen mit Autismus-Spektrum-Lebensbedingungen an. „Mit dieser Ausbildung wollen wir die Studierenden für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit autistischen Lebensbedingungen ausbilden. Wir wollen Ihnen vertiefte wissenschaftliche Kenntnisse über...

(v.l) UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Pflegewissenschaftlerin Daniela Deufert und UMIT-Departmentleiterin Christa Them gaben Bundesratspräsidentin Sonja Ledl-Rossmann (2. v.l.) einen Einblick in die Forschungsleistung und das hochwertige universitäre Studienangebot der Health and Life Sciences Universität UMIT: | Foto: UMIT

Bundesratspräsidentin Ledl-Rossmann zu Besuch an der UMIT

HALL. Dieser Tage konnte die Rektorin der Tiroler Health & Life Sciences Universität UMIT, Sabine Schindler, die Präsidentin des österreichischen Bundesrates, Sonja Ledl-Rossmann, an der UMIT begrüßen. Im Rahmen des Besuches stellte die Rektorin der Präsidentin die Forschungsschwerpunkte und das universitäre Ausbildungsprogramm der UMIT vor. Ledl-Rossmann, deren beruflicher Schwerpunkt bis zu ihrem Schritt in die Politik in der Pflege lag, zeigte sich beeindruckt von der Vorreiterrolle, die die...

UMIT-Rektorin Sabine Schindler, Vizerektor Philipp Unterholzner und die Leiterin des Departments für Pflegewissenschaft und Gerontologie Christa Them gratulierten Eva Schulc (2.v.li.) zu ihrer Habilitation. | Foto: UMIT

Eva Schulc habilitiert an der UMIT

HALL. Die höchste Qualifikation im österreichischen Hochschulwesen ist die Habilitation. Mit dieser hat die Pflegewissenschaftlerin Priv.-Doz. Eva Schulc nun ihre bisherige akademische Berufslaufbahn gekrönt. An der UMIT – Private Universität für Gesundheitswissenschaften, Medizinische Informatik und Technik in Hall in Tirol beschäftigte sich Schulc in ihrer Habilitationsschrift mit dem Thema „Prävention und Gesundheitsförderung in den Gemeinden“. Die UMIT freut sich damit über die zweite...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Harald Stummer und Ferry Polai informieren am 24. Mai über Tanzen und Gesundheit und laden zu einem Tanzabend in die Aula der UMIT TIROL ein. | Foto: ablinger.garber
  • 24. Mai 2025 um 16:00
  • UMIT TIROL – Private Universität für Gesundheitswissenschaften und -technologie GmbH
  • Hall in Tirol

Informations- und Tanzveranstaltung an der Universität UMIT TIROL in Hall

Eine besondere Veranstaltung findet am Samstag, den 24. Mai, ab 16 Uhr in der Aula der Privatuniversität UMIT TIROL in Hall statt. Bei „Tanzen hält gesund“ wird zunächst in einem Vortrag über die positiven Auswirkungen von Tanzen auf die Gesundheit informiert, danach wird ein Tanzkurs mit der Tiroler Tanzschullegende Ferry Polai und mit Tanzlehrerin Ursula Robl angeboten. Tanzmusik auf Bestellung mit DJ Patrick Eder rundet den informativen und unterhaltsamen Abend ab. Der Eintritt zur...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.