Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Thomas Weiss, Monika Oberbauer, Magdalena Weiss, Margit Koller, Sylvana Weiß, Finn Weiß, Johann Ramharter, Matteo Turozzi, Gertrude Ramharter, Andreas Zainzinger, Johann Ramharter | Foto: Weiss
3

Sauber machen
Flurreinigung in Heinreichs

Unter dem Motto “Heinreichs macht sauber” lud der Verschönerungsverein Heinreichs am 25. März zur Flurreinigungsaktion in Zusammenarbeit mit dem Umweltverband Waidhofenein. HEINREICHS. Die freiwilligen Helferinnen und Helfer sammelten in den Straßengräben in der Umgebung jede Menge Unrat und Mist. Auch so mancher kuriose Fund wurde gemacht wie ein Sitzkissen oder eine Bankomatkasse. Insgesamt konnte die Natur von über 50 Kilogramm Müll befreit werden. Natürlich wäre es besser, wenn die...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl

Frühjahrsputz
Flurreinigung in Purkersdorf

PURKERSDORF (pa). Leider gibt es immer noch Menschen, die ihren Müll einfach dort wegwerfen, wo sie gerade stehen. Damit Purkersdorf sauber bleibt, findet auch heuer wieder der Frühjahrsputz statt. Die Stadtgemeinde ersuchte daher höflich sämtliche Purkersdorfer Vereine, Institutionen, Schulen und im Gemeinderat vertretenen Fraktionen, um Teilnahme.  Von Montag, 27. März, bis Freitag, 21. April wird die Flurreinigungsaktion stattfinden. „Als kleines Dankeschön gibt es für die Kids eine Kugel...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Aufruf zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid | Foto: Stadtgemeinde Oberpullendorf

Zeichen für Nachhaltigkeit
Einladung zur Flurreinigung in Unterfrauenhaid

Mit dem Einsammeln des achtlos weggeworfenen Mülls sorgen wir nicht nur wieder für eine saubere Landschaft, sondern setzen auch ein starkes Zeichen gegen den unbedachten und rücksichtslosen Umgang mit unserer Umwelt. UNTERFRAUENHAID. Am 25. März 2023 sind alle Unterfrauenhaiderinnen und Unterfrauenhaider  eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen. Treffpunkt ist um 8.30 Uhr am Dorfplatz. Für ausreichend Müllsäcke und Transporthilfsmittel ist gesorgt. Handschuhe sind bitte selbst...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Rosmarie Kojan
Auch heuer veranstalten viele Gemeinden wieder Flurreinigungs-Aktionen. Als besonderen Anreiz gibt es ein Gewinnspiel. | Foto: BAV

"Hui statt Pfui"
Abfallverband Vöcklabruck ruft zum Frühjahrsputz auf

Der Schnee ist geschmolzen und da kommt einiges an Abfall zum Vorschein, von Plastikflaschen bis Fast-Food-Verpackungen. Der Bezirksabfallverband Vöcklabruck wirbt deshalb für Flurreinigungs-Aktionen.  VÖCKLABRUCK. Nicht nur daheim steht bald der Frühjahrsputz an, sondern auch draußen. Unter dem Motto "Hui statt Pfui" ruft der Bezirksabfallverband Vöcklabruck (BAV) zur Flurreinigung auf. Für 2023 haben bereits viele Gemeinden und Vereine im Bezirk Reinigungs-Aktionen im Zeitraum von März bis...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann

Flurreinigungsaktion
"Hui statt Pfui"

SAUBER IN DEN FRÜHLING Einladung zur Flurreinigungsaktion am Samstag, 25.03.2023 Aktionszeitraum: 20.03.-24.03.2023 Trotz einer geordneten und effizienten Abfallentsorgung gibt es Plätze und Stellen, welche einer "speziellen“ Umweltsäuberung bedürfen. Insbesondere entlang von Bächen und Flüssen, an Waldrändern und Spazierwegen liegt oft durch Windverfrachtung, aber auch durch illegales Entsorgen, verschiedenster Unrat. Um diese Bereiche zu säubern, führt die Stadtgemeinde Grieskirchen zusammen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Stadtgemeinde Grieskirchen

Wir haben nur diese Eine!
Von Kälte, einer Träne und meiner Bitte an euch alle

Nasskalt, neblig und bewölkt. Dieser Anblick offenbart sich mir, als ich einen vorsichtigen Blick aus dem Fenster wage. Mitte Jänner darf man wahrscheinlich auch nichts anderes erwarten. Seufzend ob dieser Aussicht, aber gepackt von einem Anflug an Bewegungsdrang, nehme ich meinen dicken Mantel vom Garderobehaken und schlüpfe in meine warmen Stiefel. Da ein Faulpelz angeblich auch nicht wärmt, trete ich vor die Tür. Der kalte Wind umarmt mich zur Begrüßung. Ich ziehe meinen Schal ein bisschen...

  • Bruck an der Leitha
  • Sylvia Bodisch
Bürgermeister Thomas Altof stellte sich am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. | Foto: Gemeinde Pucking
1

Der Umwelt zuliebe
Pucking initiierte erste Raketensammlung

Puckings Bürgermeister Thomas Altof setzte nach Silvester ein zeichen für den Umweltschutz. PUCKING. Um dem Liegenbleiben der Raketen und Böllerreste entgegen zu wirken initiierte dieser die erste Pucking Raketensammlung. Aus diesem Grund stellte sich der Bürgermeister am 2. Jänner den ganzen Vormittag mit Containern zum Bauhof. Dort konnten die Überreste abgegeben werden. Als kleine Belohnung gab es für die Kinder Glücksbringer, Magnete, Kekse und Kleinigkeiten. „Bei einem Spaziergang an der...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Ein kurzfristiges Vergnügen mit umfangreichen, langfristigen Schäden! ... | Foto: pixabay - Symbolbild
51 15 3

Silvester 2022
Geldstrafen bis zu € 3.600, aber der Schaden wiegt viel, viel mehr! ...

Silvester 2022 Alle Jahre wieder, der Krampf mit der Silvesterkracherei! Für zahlreiche unserer Mitbürger gehören Feuerwerke zu Silvester wie das obligatorische Glücksschweinchen, sind dabei jedoch deutlich umstrittener. Jahr für Jahr kommt es zu kritischen Stimmen und Diskursen rund um die laut krachende, bunt funkelnde Begrüßung des neuen Jahres, sei es in Bezug auf Brand- und Verletzungsgefahren, Rücksicht auf Mitmenschen, Haus-, Nutz- und Wildtieren, Vögeln oder sei es in Bezug auf...

  • Baden
  • Silvia Plischek
1:48

"M.U.R.-Box"
Spielerisch die Grazer Murufer von Müll befreien

Der Grazer Aaron Scholz-Lechner hat MeinBezirk auf eine Runde Müllsammeln eingeladen. Wegen der Müllbelastung am Murufer hat er sich ein Projekt zum spielerischen Einsammeln von Abfall einfallen lassen. GRAZ. Wer am Murufer entlang spaziert und genau hinschaut, findet einiges an Müll. Vieles wird seitens der Stadt eingesammelt, doch übrig bleibt dabei noch einiges. Scherben, Zigarettenstummel und kleine Plastikteile werden oft gar nicht gesehen – und das zum Leid der Natur. Um dieses Problem...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Foto: Dmitri Karpow
13

Über 400kg Müll
Das war der World Cleanup Day in Wien

Am 17. September 2022 fand zum 5. Mal der World Cleanup Day statt. Der Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria hat den World Cleanup Day bundesweit koordiniert und selbst auch ein Event in Wien organisiert. Bei diesem Event haben 141 grüne Helden und Heldinnen mitgeholfen und Müll gesammelt. Über 1.000 Getränkeverpackungen wurden aufgesammelt, bestehend aus 174 PET-Flaschen, 199 Glasflaschen und 705 Aluminiumdosen, 28.250 Zigarettenstummel insgesamt waren das 428kg Müll - die Ausbeute...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Hunderte ehrenamtliche Taucherinnen und Taucher und andere Freiwillige helfen mit Österreichs Badeseen von Abfall zu befreien. | Foto: ÖBf
4

Gemeinden helfen zusammen
Reinigungsaktion in und um Österreichs Badeseen

Nach dem Ende einer erfolgreichen Badesaison starten die österreichischen Bundesforsten in ganz Österreich mit Seenreinigungen. Zum Vorschein kommen auch etliche skurrile Gegenstände wie Kühlschränke, Einkaufswägen und anderer Sperrmüll. ÖSTERREICH. Hunderte ehrenamtliche Taucherinnen und Taucher und andere Freiwillige helfen mit Österreichs Badeseen von Abfall zu befreien. Von Mitte September bis Oktober sollen diese Müllaktionen nun regelmäßig von den Österreichischen Bundesforsten (ÖBf)...

  • Nora Neuteufel
Gemeinsam mit zwölf Freiwilligen hat KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl am Samstag den Almkanal im Stadtbereich von Müll befreit | Foto: Sarah Pansy
2

"Aktion Almkanal"
Almkanal wurde von 80 Säcken Müll "befreit"

KPÖ-Plus Gemeinderat Kay-Michael Dankl lud zur "Aktion Almkanal". Dabei wurde die Alm von mehr als 80 Säcken Müll befreit. SALZBURG. Gemeinsam mit zwölf Freiwilligen hat KPÖ-Plus-Gemeinderat Kay-Michael Dankl im Rahmen der „Aktion Almkanal“ den Almkanal im Stadtbereich von Müll befreit.  „Treffpunkt ohne Konsumzwang“ „Um diesen Freizeitort von Abfall wie Flaschen, Glasscherben und Eisenstangen zu befreien, haben wir am Samstag über achtzig 20-Liter-Säcke Müll herausgefischt. In einer teuren...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Das große Aufräumen ist am Wochenende im Montafon angesagt. | Foto: Cabinskimontafon
2

Gemeinsames Aufräumen
Montafon CleanUP-Days gehen in die zweite Runde

BLUDENZ. Vom 9. bis 11. September 2022 heißt es im Montafon wieder: gemeinsam anpacken und aufräumen! Gäste sowie Einheimische ziehen in selbstorganisierten Kleingruppen los, um die Natur im Tal und in den Bergen von Müll zu befreien. Organisiert wird die Veranstaltung von dem gemeinnützigen Verein PATRON e.V. in Zusammenarbeit mit dem „PIZ Zukunftslabor für nachhaltigen Tourismus“ von Montafon Tourismus und dem cabinski Montafon. Auch die Montafoner Bergbahnen und die Österreich Werbung sind...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Christian Marold
Obwohl sie keine Gebühren zahlen, entsorgen immer öfter deutsche Nachbarn ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum. | Foto: Wohlmuth
2

Entsorgung
Deutsche "Mülltouristen" sorgen in Schärding für Ärger

Immer mehr bayerische Nachbarn laden ihren Müll im Schärdinger Altstoffsammelzentrum (ASZ) ab. SCHÄRDING. Eigentlich kennt man das ja vom Tanken, dass deutsche Nachbarn wegen des billigeren Sprits über die Grenze kommen. Doch aktuell häufen sich im Grenzbereich zu Bayern – vornehmlich in Braunau und Schärding – Fälle von Mülltourismus. Heißt: Immer mehr bayerische Nachbarn entsorgen Altholz, Sperrmüll und Bauschutt in den ASZ's in Schärding und Braunau. Darauf angesprochen, meinte der...

  • Schärding
  • David Ebner
Die "Clean4tler"-Gründerinnen Christina Gattermaier-Humer (l.) aus St. Florian/I. und Sandra Zebisch aus Schärding. | Foto: Clean4tler OÖ

Regionalitätspreis 2022
Gegen den Müllwahnsinn

Erst im Frühjahr gegründet, wurde der Verein "Die Clean4tler OÖ" für den Regionalitätspreis 2022 nominiert. ST. FLORIAN/I. Bei den "Clean4tlern OÖ" handelt sich um einen Verein mit Aktivitäten im Bereich Umwelt-, Natur-, Arten- und Klimaschutz, ebenso um Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung, Abfallvermeidung und Recycling. "Die Idee dahinter ist die Bewusstseinsbildung und gemeinschaftliche Verantwortungsübernahme der Bevölkerung für die Natur in unserer direkten Lebensumgebung", so die beiden...

  • Schärding
  • David Ebner
Das Kernteam der Clean4tler OÖ – v. l.: Thomas Schererbauer, Sandra Zebisch (Obfrau-Stellv.), Margareta Stockenhuber, Thomas Reischauer, Andreas Zebisch, Obfrau Christina-Gattermaier-Humer. | Foto: Die Clean4tler OÖ

Anpacker-Preis
"Clean4tler" räumen erste große Auszeichnung ab

Eine Top-Auszeichnung holten die erst im Frühjahr gegründeten „Clean4tler OÖ“ in den Bezirk Schärding. ST. FLORIAN/I. Und zwar den "SDG-Anpacker*innenpreis", eine gemeinsame Initiative der OÖ Zukunftsakademie und des Regionalmanagements OÖ, der heuer erstmals ausgeschrieben wurde. Gemeinden, Vereine, Schulen, Pfarren und Einzelpersonen konnten Ideen und Projekte einreichen, die einen Beitrag zur Umsetzung der weltweiten Agenda 2030 leisten. Die Prämierung erfolgte für insgesamt neun Projekte in...

  • Schärding
  • David Ebner
Die TeilnehmerInnen der ersten Ausbildung zum/zur Botschafter:in für Regional feiern in der Südsteiermark mit GF Josef Krobath (AWV Leibnitz) und Daniela List (ecoversum) | Foto: AWV
Aktion 4

Müllvermeidung
Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark

Müll vermeiden lautet die Devise: Die ersten ausgebildeten Botschafterinnen und Botschafter für regional feiern in der Südsteiermark nehmen ihre Arbeit auf. Dieser Tage erhielten sie offiziell die Zertifikate überreicht. LEIBNITZ. Ob Besprechungen, die gemeindeintern abgehalten werden, Kindergarten- oder Schulfeste, Kultur- oder Sportveranstaltungen, Feste, die von örtlichen Vereinen organisiert werden oder regionale Veranstaltungen, die Tausende Besucherinnen und Besucher in die Südsteiermark...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Produkte, welche im Store angeboten werden, wurden aus bereits benützten Materialien handgefertigt.
 | Foto: Gabarage
10

Upcycling in St. Pölten - Aus alt mach neu
Aufwerten statt Wegwerfen

"Ich brauch das eh nicht mehr", denkt sich der eine – andere wiederum machen aus dem, was andere nicht brauchen Kleidungsstücke, Möbel und Accessoires.  ST. PÖLTEN. Müll ist nicht nur in unserem Bezirk ein Problem, bei welchem man nicht wegsehen darf. Zum Glück wird seit geraumer Zeit ein Trend immer populärer: "aus alt mach neu" ist der Grundstein von Upcycling. Was genau bedeutet Upcycling?Eine leere Kaffee- oder Getränkeverpackung wirft man in den Müll. Denkt man, aber das Team von Gabarage...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Die fleißigen SchülerInnen der ÖKO Mittelschule Pottenbrunn beteiligten sich neben vielen anderen HelferInnen ebenfalls an der Stadtreinigungsaktion.  | Foto: Josef Vorlaufer

Theater nach Corona-Pause
Groß und Klein halfen bei der Stadtreinigungsaktion

Beim diesjährigen Frühjahrsputz der städtischen Abfallwirtschaft in Kooperation mit den NÖ Umweltverbänden haben wieder zahlreiche Freiwillige mitgemacht und insgesamt rund 3,5 Tonnen Müll in St. Pölten gesammelt. ST. PÖLTEN (pa). Wie schon im vergangenen Jahr wurde der April für den Frühjahrsputz in St. Pölten genutzt. Ziel war es, möglichst viel Müll im öffentlichen Raum einzusammeln. Heuer konnten rund 3,5 Tonnen Müll, also mehr als das Zehnfache als im Vorjahr (300 kg), gesammelt werden....

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Foto: Dmitri Karpow
10

Müllsammeln entlang der Neuen Donau
Earth Day Cleanup

Beim Earth Day Cleanup des Wiener Umweltschutzvereins Green Heroes wurde am Samstag entlang der Neuen Donau Müll gesammelt. Innerhalb von eineinhalb Stunden kamen 207 Kilogramm Müll bei der Aufräumaktion von Green Heroes am 23. April 2022, zusammen. 134 grüne Held*innen haben gemeinsam einen Teilabschnitt der Neuen Donau von Abfällen befreit, der Müll wurde sortiert und fachgerecht entsorgt. An dem Cleanup nahmen vor allem ukrainische Flüchtlinge teil, die sich durch die Müllsammelaktion bei...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • Green Heroes
Auch in diesem Jahr gingen die Kinder wieder auf Mülljagd. | Foto: Pfadfinder Rohrbach-Berg

Pfadfinder Rohrbach-Berg
Mehr als 100 Kinder nahmen an Flurreinigungsaktion teil

Trotz schlechtem Wetter waren mehr als 100 Kinder der Pfadfinder Rohrbach-Berg unterwegs, um im Rahmen der Flurreinigungsaktion "hui statt pfui" des Abfallverbandes einen wichtigen Beitrag für eine saubere Umwelt zu leisten. ROHRBACH-BERG. Zahlreiche Aludosen, leere Zigarettenschachteln, Plastik, kleiner Motorteile und vieles mehr: die Aktion der Pfadfinder, bei der Wiesen und Wälder von Müll befreit wurden, hat sich ausgezahlt. Alle Fundstücke wurden von den Kindern in Säcken verpacken und im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Die Umweltaktion "der steirische Frühjahrsputz" wird auch in den Gemeinden der Region umgesetzt.  | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
3

Umweltaktion
Steirischer Frühjahrsputz in der Region bereits angelaufen

Trotz unseres Müllverwertungs- und Entsorgungssystems werden Gegenstände und Abfälle in der Natur zurückgelassen. Dabei spricht man vom sogenannten „Littering“. Die Umweltaktion "der große steirische Frühjahrsputz" soll ein Zeichen gegen das Wegwerfen von Müll setzen. MURTAL. Durch die Umweltaktion sollen Wiesen, Wälder und öffentliche Flächen gereinigt werden. Der steirische Frühjahrsputz findet von 4. April bis 21. Mai 2022 statt und einige Gemeinden in der Region Murau-Murtal haben sich...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
2 4

Kempelenpark
Garbage-Art Ausstellung

OPEN HOUSE im Kempelenpark (11., Kempelengasse/Gudrunstraße) zum Earth Day! An diesem Tag öffneten die Kreativstudios im gesamten Areal am Kempelenpark ihre Türen, und boten zwischen 12.00 und 22.00 Uhr diverse Veranstaltungen und Führungen. Gleich in der Eingangshalle wurde von Plastic Planet Austria und circular Wien eine Ausstellung gestaltet, die auf die Problematik von Umweltverschmutzung und Plastikgebrauch hinweisen soll. In der Ausstellung wurde u.a. "Garbage-Art", Kunst-Objekte aus...

  • Wien
  • Favoriten
  • Monika Kaltenecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.