Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

Umweltaktivist Klaus Wechselberger sorgt sich aufgrund der illegalen Ablagerung von Müll am Nordwestbanhof und sammelt Verpackungsmaterialien ein. | Foto: Sabine Krammer
1 Aktion 5

Umweltbelastung Brigittenau
Illegale Mülldeponie am Nordwestbahnhof entdeckt

Nordwestbahnhof: Am ÖBB-Gelände werden Unrat, Elektroschrott und Altkleider unerlaubt entsorgt. Umweltaktivist fordert mehr Achtsamkeit der Menschen und Handeln von Bezirk und ÖBB.  WIEN/BRIGITTENAU. Eine illegale Mülldeponie am ehemaligen Nordwestbahnhof entdeckten Brigittenauer bei einem Bezirksspaziergang der Initiative Stadtbaum. „Wir haben Getränkedosen, PET-Flaschen, Essensverpackungen, Zigarettenschachteln aber auch einen Herd, eine Waschmaschine, Motorrad-Stiefeln und ein Bettgestell...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Eine lehrreiche Erfahrung für die Volksschüler der 2. Klassen in Bad Häring.  | Foto: Gemeinde Bad Häring

Umweltschutz
Volksschüler befreiten den Themenweg in Bad Häring von Müll

Die 2. Klassen der Volksschule Bad Häring waren unterwegs für den Klima- und Umweltschutz. BAD HÄRING (red). Die vierzig Schüler der beiden 2. Klassen der Volksschule Bad Häring haben am 26. April freiwillig den Themenweg Bergbau in der Gemeinde Bad Häring von Müll gesäubert. Die Klimabündnisgemeinde Bad Häring bedankt sich bei den Schülern und Lehrpersonen für ihren aktiven Beitrag zum Klima- und Umweltschutz. Lehrreiche Erfahrung Im gemeinsamen Gespräch mit e5-Teamleiter Werner Drexler...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler

Umwelt, Flurreinigung, Naturschutz
Mach mit: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein

Döbriach/Untertweng. Sei dabei: Flurreinigungs-Aktion der SPÖ Radenthein. Machen wir unsere Gemeinde wieder Frühlings fit! Die Bäume beginnen zu blühen, die Blumen sprießen aus dem Boden und die Vögel zwitschern. Der Frühling ist nun ganz offiziell da 🌸🐝🌺 Der lange, harte Winter hat aber Spuren hinterlassen. Spuren, die erst im Frühling raus-„apern“. Taschentücher, Getränkedosen, Verpackungsmaterial – all das, was in der Natur eigentlich nichts verloren hat. Deshalb haben wir es uns heuer zur...

  • Kärnten
  • Spittal
  • SPÖ Radenthein
Geschäftsführer Stefan Höpperger freut sich über die neuen Spezial-LKWs. | Foto: Höpperger Umweltschutz

Höpperger investiert 1,2 Millionen
Hightech Fahrzeuge für Umweltschutz

PFAFFENHOFEN. Mehr als eine Million Euro investiert Höpperger Umweltschutz jährlich in die Fuhrpark-Erweiterung. Heuer sind es exakt 1,2 Millionen Euro. Erleichterungen für alleVon der hoch-technologisierten Ausstattung mit modernen Wasch- und Desinfektionsanlagen, digitalisierter Verwiegung, Abbiegeassistenten und Meldesystemen bzw. Löschvorrichtungen für Presscontainer profitieren sowohl KundInnen und MitarbeiterInnen als auch VerkehrsteilnehmerInnen. Die Unternehmensverwaltung fährt zum...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
1 2 21

Lockalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse

3 Wochen nach der Müllsammlung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer- Gasse  19.4.2021 Und wieder mehrere Getränkedosen und Flaschen einfach entsorgt 👎👎🤮 Obwohl zwei mal Wöchentlich die angestellten der Stadtgemeinde Traiskirchen das Industriegebiet abfahren. Der Bericht vom 28.3.2021 Illegale Müllablagerung im Industriegebiet Traiskirchen Süd M. Hirschhofer - Gasse 2 Müll sammeln am Palmsonntag !! Seit einiger Zeit parken regelmäßig zahlreiche Autos von DHL im Industriegebiet...

  • Baden
  • Robert Rieger
Erschreckende Mengen an Zivilisationsmüll wurden aus dem Mondsee entfernt | Foto: J. Wanzenböck
3

Umweltschutz
Große Ausbeute bei der Seeuferreinigung am Mondsee

Die MitarbeiterInnen des Forschungsinstituts für Limnologie, Mondsee, haben diesmal mit einem großen Team an der Seeuferreinigung 2021 am Mondsee teilgenommen. Mit der Institutszille und einem Forschungsboot waren acht freiwillige MitarbeiterInnen fleißig dabei das Seeufer von Abfall zu säubern. Entsprechend war am Ende des Tages der Container am Institutsparkplatz mit den Fundstücken übervoll. Die Aktion wird regelmäßig von der Gemeinde Mondseee initiiert und von den gemeinnützigen Vereinen...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Wanzenböck
Neben VBgm. Thomas Neidl, Stadtrat Karl F. Velechovsky,. FrakObm Jochen Landvoigt und FrakStv. Thomas Haudum halfen zahlreiche Gemeinderäte sowie Mitglieder und Kinder bei der "Aktion Sauberes Leonding 2021"
18

Flurreinigungsaktion der Volkspartei
Aktion Sauberes Leonding 2021

Fußgänger, Jogger, Walker oder Hundefreunde nutzen gerne Wege, Wälder, Parks und Straßen für ihre Hobbies. Jeder freut sich, wenn diese Flächen und die umliegende Wiesen und Gräben sauber sind und der Müll im vorgesehenen Müllbehälter oder Zuhause sachgerecht entsorgt wird. Dort, wo achtlos weggeworfener Müll herumliegt, greift die traditionelle jährliche Flurreinigungsaktion der ÖVP Leonding, die inzwischen begeisterte Nachahmung in Schulen und anderen Einrichtungen gefunden hat. Heuer war die...

  • Linz-Land
  • Thomas Haudum
Foto: Claudia Kutzenberger - Kinderfreunde Haid-Ansfelden
2

Müllsammelaktion
Kinderfreunde Haid-Ansfelden beteiligen sich an Aktion „Hui statt Pfui“

Den Kindern in der Gruppe ist das ein großes Anliegen. Sie verstehen nicht warum so viel Müll in der Wiese liegt. ANSFELDEN. Im Zuge der Müllsammelaktion haben wir die Kinder gefragt, warum sie es wichtig finden, dass wir das jedes Jahr machen. „Ich mache das für die Tiere. Wenn sie den Müll essen, dann sterben sie.“, sagt Lukas, 8 Jahre. Flo, 5 Jahre, nickt und sagt: „Oder sie müssen ins Krankenhaus.“ Noah, 9 Jahre, erzählt, dass er bereits viel über das Thema Umweltschutz in der Schule...

  • Linz-Land
  • Yvonne Ilich
Schüler der Mittelschule Bleiburg sind für das Umweltprojekt als "Mülldetektive" im Einsatz. Geplant ist ein langfristiges Projekt mit nachhaltiger Wirkung. | Foto: MS Bleiburg
3

Mittelschule Bleiburg
„Wir sind Umweltschützer!“

Die Mittelschule Bleiburg macht auf „Müll-Hotspots“ aufmerksam und ruft die Bevölkerung zum Mitmachen auf. BLEIBURG. „Wir sind Umweltschützer!“, ist das klare Bekenntnis in der Mittelschule (MS) Bleiburg. Hier wurde ein langfristiges Projekt mit Nachhaltigkeit gestartet: Die Schüler sind als „Mülldetektive“ im Großraum Bleiburg unterwegs und sammeln mit Hilfe einer speziellen App – mit dem passenden Namen „Dreckspotz“ – Mülldaten. „Diese sollen uns einen Überblick zu aktuellen Müll-Hotspots im...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer
Clean-Up Sillschlucht | Foto: GRAS Innsbruck

Umweltaktion rund um Innsbruck
Clean-Up Sillschlucht

INNSBRUCK. Morgen um 15 Uhr findet die Müllsammelaktion in der Sillschlucht der Grünen Alternativen Studenten (GRAS) statt. Mitmachen kann jeder, der der Umwelt Gutes tun will. „Wir, die Grünen Alternativen Student_innen (GRAS), rufen aus zur Müllsammelaktion in der Sillschlucht! Viel Müll ist von den letzten Jahren über den Winter liegen geblieben. Aktuell sind die Bedingungen ideal, Wasserstand niedrig, wenig zugewuchertes Gestrüpp. Hier wird nicht lange geredet, sondern umweltbewusstes...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Der Müll wurde endlich von den Verantwortlichen entsorgt. | Foto: Privat

Umweltverschmutzung
Agrarmüll in Thaur wurde endlich entsorgt

Nach der Beschwerde eines Anrainers und dem Artikel der BEZIRKSBLÄTTER hat sich in der Sache Müllablagerung endlich was getan. Der abgelegte Plastikmüll auf den Feldern, wurde  ordnungsgemäß entsorgt. Im Gemeindegebiet von Hall – an der Grenze zu Thaur, gab es zuvor auf einem Feld abgelagerten Agrarmüll. Plastikplanen und dergleichen waren kein schöner Anblick. Diese Art der Umweltverschmutzung ärgerte einen Anrainer sehr (die BB berichteten). Kürzlich wurde der abgelagerte Müll entsorgt und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
15

Steyr putzt 2021
Der Start der Aktion erfolgte dieses Wochenende

Die ersten Müllsammler waren aktiv Steyr: Dieses Jahr werden unsere Wiesen, Wälder und das Steyrer Stadtgebiet einen ganzen Monat im Zeitraum von 19. März bis 16. April 2021 lang von unzähligen fleißigen Helferinnen und Helfern gereinigt. Den Beginn machten  heuer Sabine Engleitner Neu und Anneliese Zimmermann bei Ihrer wöchentlichen Sonntagsrunde, trotz kaltem Wetter starteten Sie bereits um 7.00 Uhr früh Ihre Runde und sammelten entlang der Enns bis zur Zwischenbrücke den weggeworfenen Müll...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
1 2 5

Ökoschande am Stadtrand von Hall
"Landschaftspflege": Agrarmüll in Hall/Thaur

HALL/THAUR. Auf einer Agrarfläche der Tiroler Ärztekammer im Grenzgebiet zwischen Hall und Thaur rottet vergessener Agrarmüll dahin, in Gewächsfolien aus Kunstfaser zusammengerollt zu 1-Meter-Knödeln, die sich langsam zu Mikroplastik zersetzen. Seit Jahren nun schon bietet sich dieser unerträgliche Anblick, hinterlassen von einer Bauernschaft, die sich gerne als Landschaftsgestalter bezeichnet. Wann wird diese Ökoschande endlich entfernt, fragt man sich, da der gelagerte Agrarmüll viele...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Walter Gombocz
2 20

Mist sammeln der Umwelt zuliebe !
WEIHNACHTSAKTION - Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz!

Badens Promifotograf Robert Rieger am Christtag im Einsatz! Schon lange ist Robert Rieger bei der ASFINAG Autobahnabfahrt Traiskirchen der achtlos weggeworfene Müll ein Dorn im Auge. Der Promifotograf nahm sich ein Herz für die Umwelt und sammelte auf rund 200 Metern unglaubliche 4 Säcke Müll. „Es ist für mich unverständlich, wie man Müll einfach auf die Straße werfen kann. Dafür gibt es keine Entschuldigung. Es stehen ausreichend Möglichkeiten zur Verfügung seinen Müll korrekt zu entsorgen“,...

  • Baden
  • Robert Rieger
2 3 4

Umweltschutz
GVA - der erste Sackomat ging in Pottendorf Bez. Baden in Betrieb 2020

GVA - der erste Sackomat ging in Pottendorf Bez. Baden in Betrieb 2020 In Pottendorf ging ein Pilotprojekt des GVA in Betrieb Am 19. November 2020 wurde vor dem Gemeindeamt in der Marktgemeinde Pottendorf der erste „Sackomat“ im Bezirk Baden aufgestellt. Der Sackomat ist leicht zu bedienen und funktioniert ähnlich einem gewöhnlichen Getränke-Automaten, wie man ihn von Bahnhöfen kennt. Gerade jetzt in der Corona Zeit eine gute Sache sich Kontaktlos Müllsäcke zu holen. Und die Möglichkeit gegeben...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Fleißige Helfer waren am 3. Oktober unterwegs um ein Zeichen für die Umwelt zu setzen. | Foto: clipstogo.at

Gemeinde-Umwelttag
Wölblinger befreiten Straßen vom Müll

Der eigentliche Termin des Gemeinde-Umwelttages musste aufgrund der Corona-Pandemie auf Herbst verschoben werden. WÖLBLING (pa). Doch "aufgeschoben ist nicht aufgehoben" - daher wurde am 3. Oktober mit vereinten Kräften angepackt. Umweltgemeinderat Johann Höld und Bürgermeisterin Karin Gorenzel setzten gemeinsam mit Vereinen, Feuerwehren, Gemeinderäte und Bürger einen sinnvollen Beitrag zur Erhaltung zum Schutz unserer Umwelt und befreiten Straßenränder, Windschutzgürtel und Böschungen von...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Bianca Werilly
Titelbild: Die Natur ist keine Müllkippe
52 21 17

Höllental - Schwarza - Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Die Natur ist keine Müllkippe

HÖLLENTAL.   Kürzlich habe ich in der Wanderdoku "Von Hirschwang bis Kaiserbrunn" den 1. Wiener Wasserleitungsweg im Höllental vorgestellt. Dazu im Anschluss erscheint mir dieser Aufruf angebracht, weil es leider immer noch Menschen gibt, denen es nicht klar zu sein scheint, dass man seinen Müll nicht in der Natur hinterlässt! Stellt Euch bitte folgendes Bild einmal vor:  Umgeben von einer idyllischen Naturlandschaft schlängelt sich die Schwarza malerisch zwischen den eindrucksvollen...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Kann man sich bald Geld im Alstsoffsammelzentrum abholen? | Foto: Gasselsberger

Machbarkeitsstudie beauftragt
Einwegpfand im ASZ abholen

Nachdem Kritik an einer Abwicklung des Einweg-Pfandssystems durch den Handel laut wurde, steht nun der Vorschlag im Raum, die Rückgabe über die Altstoffsammelzentren laufen zu lassen. Die Machbarkeit wird derzeit überprüft. OÖ. Laut einer Umfrage befürworten mehr als 80 Prozent der Österreicher ein Einweg-Pfandsystem. Um dabei die Handelsbetriebe zu entlasten und den Bürger ein abgerundetes System zu bieten, wollen die OÖ. Umwelt Profis die rund 180 Altstoffsammelzentren (ASZ) in...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Dietmar Kraus und Sonja Haider klären Kinder im Umgang mit Müll und über Umweltthemen auf. Nun haben sie ein eigenes Hörbuch mit pädagogischem Begleitmaterial veröffentlicht. | Foto: KK
2

"Olivia und Oskar": Umweltthemen kindgerecht aufbereitet

Oskar und Olivia, zum Leben erweckte Figuren vom Abfallwirtschaftsverband Liezen, sind mittlerweile vielen Kindern in der Region bekannt. Sonja Haider und Dietmar Kraus klären Schüler und Kindergartenkinder der Region über das Thema Umwelt spielerisch auf. Dabei schlüpfen sie in die von ihnen erschaffenden Figuren Olivia und Oskar. Ihr unermüdlicher Einsatz für die Umwelt zeigt sich jetzt in Form eines Hörbuches. Dieses ist nun mit einem pädagogischem Begleitmaterial, an dem seit März...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Initiative "Sei keine Dreckschleuder" wurde von BMV-Geschäftsführer Johann Janisch, Obmannstellvertreter Josef Korpitsch,  BMV-Obmann Michael Lampel, Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, ORF-Landesdirektor Werner Herics und Landesumweltanwalt Michael Graf (von links) präsentiert. | Foto: Landesmedienservice
2

Kampagnen-Start
Müll am Straßenrand wurde trotz Corona nicht weniger

Trotz des Ausbleibens von Touristen und des Wegfalls des Transitverkehrs hat während des Corona-Lockdowns im Frühjahr das Müllaufkommen entlang von Burgenlands Straßen stark zugenommen. Müllverband, ORF und Landesstraßenverwaltung sehen sich daher darin bestärkt, ihre Kampagne "Sei keine Dreckschleuder" heuer im Herbst erneut zu lancieren. Autofahrern und -beifahrern soll klargemacht werden, dass "Straßengräben keine Mülldeponie" sind, hieß es heute, Freitag, bei der Kampagnenpräsentation in...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Bezirksvorsteher Erich Hohenberger (SPÖ) war beim Aufstellen von Mr. Fill am Rochusmarkt dabei. | Foto: BV 3
1

Ökologie auf der Landstraße
"Mr. Fill" frisst Mist

Am Rochusmarkt wurde nun der erste solarbetriebene Papierkorb installiert. LANDSTRASSE. "Mr. Fill" heißt der solarbetriebene Papierkorb, der am Rochusmarkt nun von der MA 48 gemeinsam mit der Bezirksvorstehung präsentiert worden ist. Mr. Fill wird autark und umweltfreundlich betrieben: Der gesamte Strombedarf kommt von den im Deckel integrierten Photovoltaik-Modulen. Ein eingebauter Akku stellt sicher, dass auch längere Phasen ohne Sonnenstrom überbrückt werden können, damit der Papierkorb den...

  • Wien
  • Landstraße
  • Mathias Kautzky
7

Am World Cleanup Day beteiligten sich hunderte Freiwillige bundesweit
4,7 Tonnen Müll - Das war der World Cleanup Day in Österreich

Am 19. September 2020 fand zum 13. Mal der World Cleanup Day statt. Koordiniert vom Wiener Umweltschutzverein Green Heroes Austria haben in Österreich 654 Personen mitgeholfen und Müll gesammelt. Getränkedosen, PET-Flaschen, Glasflaschen, Verpackungen, unzählige Zigarettenstummel - die Ausbeute beim World Cleanup Day 2020 ist enorm. In den Bundesländern Steiermark, Kärnten, Salzburg, Niederösterreich, Vorarlberg und Wien waren insgesamt 654 Freiwillige unterwegs und haben in wenigen Stunden...

  • Wien
  • Green Heroes
Ein Teil der "AufräumerInnen", die am Sonntag die Laßnitz in Deutschlandsberg von Müll befreiten. | Foto: KK
12

Clean-up
Die Deutschlandsberger Laßnitz wurde erfolgreich von Müll befreit

Freiwillige säuberten am letzten Sonntag die Laßnitz: Sie verschafften der Lebensader unserer Region wieder mehr Raum zum Atmen. DEUTSCHLANDSBERG. Um 9 Uhr in der Früh trafen sich zahlreiche Naturschutzbegeisterte um erneut den Flusslauf der Laßnitz zu säubern. Wurde beim letzten Mal noch die Klause geputzt, ging es diesmal vom Turbinenhaus an der Laßnitztalstraße ausgehend bis zur Koralmhalle. In zwei Gruppe wurde Unrat aller Art aus der Laßnitz entfernt. In der vier Stunden dauernden...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.