Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

5

Open History in Traun
Repair Café geht neue Wege

Traun, immer im Mai, lässt sich die Jugendpalette in punkto Repair Café etwas ganz Besonderes einfallen. Schon 2023 wurde das erste Open Art - Repair Café in der Trauner Galerie umgesetzt.  TRAUN. In diesem Jahr setzt die Jugendpalette eine weitere neue und einmalige Idee in die Realität um. So wird am 31. Mai 2024 erstmalig im Trauner-Steinhumergut-Museum nicht nur Trauner Geschichte präsentiert, sondern auch versuchte defekte Trauner Geräte zu reparieren. Am 31. Mai findet das erste Open...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Wir sind wieder zurück! | Foto: Jugendpalette
7

Repair Café startet in den Herbst
Wir sind wieder zurück!

Nach der Suche nach einem neuen Standort in der Sommerpause, ist das Repair Cafe der Jugendpalette Traun am 29. September 2023 wieder zurück. Die Trauner:innen halten zusammen und „durchs Reden kommen d'Leut zam“. So konnte die Jugendpalette Traun ein neues Plätzchen für das bereits liebgewonnene Repair Café finden. Die Stadt Pfarre Traun mit dem Pfarrheim in der Johann-Roithner Straße 3 ist jetzt der neue Standort für alle die bereits sehnsüchtig auf den Reparaturherbst gewartet haben. Dank...

  • Linz-Land
  • Jugendpalette Traun
Johannes Tilg baut Verein "Alls Guat" in Landeck auf. | Foto: Elisabeth Neuner
4

Fridays for Future
Fototermin mit "Alls Guat"-Obmann Johannes Tilg

Der Obmann der Initiative "Alls Guat" in Landeck, Johannes Tilg posierte heute für das Klima vor dem Alten Kino in Landeck. Der Termin wuchs aus den heutigen Demonstrationen der "Fridays for Future"-Bewegung in Innsbruck heraus. LANDECK. Am frühen Nachmittag konnte man Johannes Tilg, ehemaliger Regionalkoordinator der NEOS in Landeck, heute Obmann des werdenden Vereins "Alls Guat", beim Aufbauen von selbst gebastelten Schildern vor dem Alten Kino in Landeck beobachten. Zunächst sah es nach...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Klaus Palkovits, Silvia Spies und Josef Kerschbaumer unterstützten "Fridays for Future". | Foto: Grüne Warth

Umweltanliegen für Warth
Solidarität mit "Fridays for Future"

Ortstafelaktion "Fridays for Future" zu heißen Umwelt-Anliegen der Bewegung.   WARTH. Die Umweltorganisation Fridays for Future rief zur Unterstützung ihrer Anliegen wie "Bodenversiegelung stoppen", "Photovoltaik-Überdachung für bestehende Parkplätze", "Frackingverbot in die Landesverfassung" und "jedes Jahr 100 Windräder errichten", auf. Radeln bei Sauwetter nur ein Fall für die Grünen Menschen, welche diese Anliegen unterstützen, wurden ersucht, ein Ortstafelfoto zu machen. "Das unterstützen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Rund 70 Personen setzten ein Zeichen für die ökologische Weiterentwicklung Bad Schallerbachs. | Foto: Bad Schallerbach 2030

Bad Schallerbach 2030
70 Personen nahmen am "Picknick für die Zukunft" teil

Kürzlich veranstaltete Bad Schallerbach 2030, ein Klimabündnis-Arbeitskreis, ein "Picknick für die Zukunft" im Botanica-Park.  BAD SCHALLERBACH. Es nahmen rund 70 Personen teil. Die ausrangierten Fahnen des Ortes wurden nachhaltig verwendet, um das Anliegen der Gruppe ins Gras zu schreiben: eine lebenswerte und klimagerechte Zukunft für Jung und Alt zu schaffen. Das Anliegen soll im Einklang mit den Grundsätzen und Forderungen von Fridays for Future Österreich stehen. ...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Weltweiter Klimaprotest am 25. März 2022
1 10

Fridays for Future
Weltweiter Klimastreik am 25. März 2022!

Die Menschen auf der ganzen Welt, werden wieder für eine klimagerechte Zukunft demonstrieren! Bist auch Du dabei? In Österreich wird es unter anderem in Wien, Innsbruck, Villach, Linz, Kufstein, Graz, Salzburg, St. Pölten und vielen weiteren Städten, Aktionen an diesem Tag geben. Dieses Mal steht der Klimastreik unter dem Motto ,,People not Profit". Zur Erreichung der Hauptforderungen braucht es laut einem aktuellen Bericht vom Weltklimarat IPCC ,,schnelle, weitreichende und beispiellose...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Foto: BRS

Leserbrief
"Klimaschutz und Verantwortung"

Stefan Ziekel aus Burgkirchen hat uns zum Thema Klima und Klimaschutz einen Leserbrief gesendet. Die Erde ist ein Geschenk für uns Menschen – damit sind alle Menschen dieser Erde gemeint. Die Erde als Trabant der Sonne kennt vier Jahreszeiten, aber auch schwierige Klimabedingungen für menschliches Leben: Von Eis bedeckte Flächen, Trockenzonen, Wüsten und Regenzeiten mit großen Überschwemmungen. Es hat viele tausend Jahre gedauert bis sich Menschen, Pflanzen und Tiere angepasst haben. So konnte...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Viele Waldbrände werden von Menschenhand gelegt. Mit dem Klimawandel hat das wenig zu tun. | Foto: pixabay.com
2 2

KOMMENTAR
Die Wege führen nicht ans Ziel

Die Probleme sind bekannt. Die Lösungen keine solchen. Das Thema Umweltschutz und Klimawandel wird meiner Meinung nach mehr politisch als sachlich behandelt. Dementsprechend abstrus sind die angekündigten Maßnahmen, mit denen man meint, den Klimawandel positiv beeinflussen zu können. Viele der gepriesenen Vorschläge tragen eine kapitalistische Tarnkappe. In Zusammenhang mit der sogenannten Energiewende werden einer immer denkfauleren und dekadenten Gesellschaft in überentwickelten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Tausende gingen am Freitag in Wien bei den weltweiten Klimademos auf die Straße. | Foto: JOE KLAMAR / AFP / picturedesk.com
1 Aktion 2

Achter globaler Klimastreik
Tausende demonstrierten in ganz Österreich

In allen Bundeshauptstädten wurde am Freitag für verstärkte Klimaschutzmaßnahmen demonstriert. Tausende vor allem junge Menschen gingen in Wien, Graz, Klagenfurt oder St. Pölten beim achten globalen Klimastreik auf die Straße. ÖSTERREICH. Die meisten Demonstranten konnte die Klimaschutzbewegung Fridays for Future am Freitag in Wien mobilisieren. Laut Organisation waren es 20.000 Menschen, laut Polizei rund 5.000, die gegen Mittag im Prater und über den Donaukanal Richtung Innenstadt...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Jede unserer Konsumentscheidungen hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. | Foto: Mopic/panthermedia
2

Gerda Reiter
„Weniger ist mehr“ – Vortrag zum Thema Klimaschutz

Wie beeinflussen Wohnen, Mobilität, Ernährungsgewohnheiten und Konsumverhalten unseren persönlichen CO2-Ausstoß? Die ÖKO-Energietechnikerin und Baubiologin Gerda Reiter gibt in ihrem Vortrag in Haslach am Donnerstag, 9. September, um 20 Uhr Anregungen, was jeder Einzelne zum Klimaschutz beitragen kann. HASLACH, ARNREIT. „Die Folgen der globalen Erderwärmung sind für uns bereits jetzt in Form von Temperaturanstieg und immer häufiger auftretenden extremen Wetterereignissen wie Hitze, Dürre und...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Die Schülerinnen Lara Eisl, Eva Eichstiel und Elena Aigner   von der Handelsakademie Neumarkt (von links nach rechts). | Foto: Julia Mitteregger

Umweltschutz
Drei Schülerinnen aus Neumarkt werden zu „Klima-Peers"

Die drei Schülerinnen der Handelsakademie Neumarkt Elena Aigner, Eva Eichstiel und Lara Eisl haben sich im Rahmen einer „Klima-Peer"-Ausbildung genauer mit den Themen Klimawandel und Nachhaltigkeit beschäftigt. Das wurde durch „Making a Change", ein Kooperationsprojekt zwischen Wissenschaft und Schule, ermöglicht. NEUMARKT AM WALLERSEE, WIENERWALD. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation musste die Ausbildung, an der österreichweit ausgewählte Schulen teilgenommen haben, online im Internet...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer

KOMMENTAR
Die Lösungsansätze überzeugen nicht

Nun klagen also die Klimaschutz-Ableger rund um die Klimaaktivistin Greta Thunberg Österreich, das weltweit gesehen wohl zu jenen Ländern mit den höchsten Umweltstandards zählt. Ein Land mit nicht einmal zehn Millionen Einwohnern soll bei einer Weltbevölkerung von rund acht Milliarden Menschen wieder einmal zum Musterschüler auf Kosten der Steuerzahler werden? Wer den Staat klagt, klagt den Steuerzahler! Das muss an dieser Stelle einmal gesagt werden, weil der Staatsapparat ja von diesen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Beim weltweiten Klimastreik am 15. März 2019 demonstrierten 30.000 Menschen am Heldenplatz für mehr Klimaschutz. | Foto: Tobias Pletschen
1 1 Aktion 3

Fridays for Future
Klimastreik am Freitag in österreichischen Städten

Anlässlich des siebten, globalen Klimastreiks am heutigen Freitag unter dem Motto “Keine leeren Versprechen mehr“ gehen in Wien und anderen österreichischen Städten tausende Demonstranten auf die Straße – mit FFP2-Masken und unter Berücksichtigung des Sicherheitsabstands. Auch die Arbeiterkammer (AK), die darin eine Gerechtigkeitsfrage sieht,  nimmt daran teil. Der WWF Österreich und Generation Earth unterstützen die Fridays for Future Bewegung beim siebten globalen Klimastreik und fordern zum...

  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
3

Lernen für die Zukunft
Rudolf Steiner Schule Salzburg ist „Umweltzeichenschule“

Das Österreichische Umweltzeichen zertifiziert unter anderem Schulen, die auf Bildungsqualität und hohes Umweltengagement sowie eine ebenso nachhaltige wie soziale Schulentwicklung Wert legen. Biologische, regionale Ernährung und Gesundheitsförderung sind weitere wichtige Kernthemen der Umweltzeichen-Schulen. Die Rudolf Steiner Schule Salzburg hat unter der Koordination von Lehrer Michael Walter die Umweltzeichen-Prüfung trotz herausfordernder Corona-Bedingungen erfolgreich absolviert. Nachdem...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Daniela Stransky
Vom Hauptbahnhof zogen die Teilnehmer der Klimademo über die Favoritenstraße in Richtung Schwarzenbergplatz.
1 1 4

Fridays for Future
Weltweiter Klimaprotest auch in Wien

"Globaler Streik für das Klima - Fight every crisis" lautet das Motto der sechsten weltweiten Klimademos: Fridays For Future brachte die Proteste auch nach Wien. WIEN. An insgesamt 3.100 Orten auf der ganzen Welt wird am Freitag, 25. September, wieder für das Klima gestreikt - auch in Wien: Drei Demozüge ziehen dabei ab 12 Uhr zur Abschlusskundgebung, die ab 14 Uhr am Schwarzenbergplatz stattfindet, Ausgangspunkte sind der Hauptbahnhof, Bahnhof Wien-Mitte und Westbahnhof. Mehr als 80...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Foto: 2019 Robert Rieger Photography
2

Fridays For Future Austria in GAADEN – WIENERWALD NÖ 25.9.2020

Fotos: Robert Rieger Photography Fridays For Future Austria in GAADEN – WIENERWALD NÖ 25.9.2020 WHAT DO WE WANT? CLIMATE JUSTICE! Gemeinsam mit vielen Menschen auf der ganzen Welt fordern wir ein, was die einzig realistische Antwort auf die drohende Klimakatastrophe ist: eine mutige Klimapolitik in Einklang mit dem 1,5°C-Ziel. Die 7 Grundsätze von Fridays For Future Austria: 1. Wir sind eine von der Jugend ausgehende Bewegung, die alle Menschen anspricht und zusammenbringt. 2. Unser Ziel ist...

  • Mödling
  • Robert Rieger
1 25

Melk: Der Kampf für "Klimagerechtigkeit"

Am 29. Mai hieß es auch am Melker Hauptplatz von Fridays for Future initiiert: "Zurück für die Zukunft". MELK. (MG.) Gleich an 64 Orten in ganz Österreich wurden Plätze in Schildermeere verwandelt um für klimagerechte Konjunkturpakete zu plädieren. Der Klima-Corona-Deal Grund der farbenfrohen Demonstration war der Wunsch nach dem Setzen eines Zeichens für die Notwendigkeit eines "Klima-Corona-Deals", es gehe darum unabhängige und klimarelevante Wissenschaftler in die Verhandlungen der...

  • Melk
  • Melanie Grubner
"Fridays for Future Südburgenland" sorgte für ein Schildermeer für den Klimaschutz im Oberwarter Stadtpark. | Foto: Michael Strini
1 26

Oberwart
Fridays for Future Südburgenland - Schildermeer für Klimaschutz

Die Bewegung "Fridays for Future Südburgenland" organisierte ein Schildermeer für den Klimaschutz am Hauptplatz Oberwart. OBERWART. "Fridays for Future Südburgenland" organisierte im Rahmen einer österreichweiten Klimastreik-Aktion auch in Oberwart sowie in Oberschützen ein "Schildermeer". "Wir agieren überparteilich und wollen österreichweit ein Zeichen setzen. Diese Woche wurden im Parlament die Budgetverhandlungen geführt. Wir haben gemeinsam versucht zu intervenieren, dass finanzielle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Helene (2.v.l.) demonstriert mit ihren Mitstreitern von Fridays For Future für den "Klima-Corona-Deal". | Foto: Mathias Kautzky
1 17

Fridays For Future
Das Klimacamp am Ballhausplatz geht weiter

Fridays For Future zelten am Ballhausplatz für den Klima-Corona-Deal: Zuerst war eine Woche geplant, dann wurde verlängert. INNERE STADT. Helene ist 15 Jahre alt und wohnt normalerweise ein paar Kilometer von der Wiener Stadtgrenze entfernt. Seit ein paar Tagen übernachtet sie allerdings im Zentrum Wiens, nämlich am Ballhausplatz: "Wir von Fridays For Future zelten hier von Mittwoch bis Mittwoch, insgesamt 168 Stunden lang", erklärt die Schülerin. "Damit wollen wir die Bundesregierung an ihre...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mathias Kautzky
Netzstreik fürs Klima ... | Foto: Roland Pössenbacher

24. April 2020
Weltweiter Klimastreik online

Weltweiter Klimastreik online Gemeinsam schaffen wir jede Krise!Klimaschutzmaßnahmen dürfen gerade jetzt nicht aufgeschoben werden! Denn die Klimakrise schreitet rasant voran, auch wenn wir gerade nicht daran denken. Besonders in den ärmsten Ländern der Welt bedrohen schon heute Ernteverluste und Extremwetterereignisse Millionen von Menschenleben. Auch in Österreich spüren wir die Folgen. 2020 brauchen wir daher konsequente Klimapolitik, um das Schlimmste abzuwenden Wie kann ich beim...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Earth Day 2020
27 19 30

Earth Day und Umweltschutz:
Ist es strafbar, wenn wir den Müll nicht richtig trennen?

Es gibt das Steiermärkische Abfallwirtschaftsgesetz und das verpflichtet alle Haushalte zur Mülltrennung. Die Strafen, sind in den einzelnen Bundesländern verschieden. Wird der Müll nicht richtig getrennt, kann die Müllabfuhr die Tonnen einfach stehen lassen. Anfang des Jahres wurde eine Novellierung vom Abfallwirtschaftsgesetz im Wiener Landtag beschlossen. Falsches Müllentsorgen steht seit Jänner 2020, in Wien unter Strafe und die Müllsünder zahlen dafür nicht wenig. Bei illegaler...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Helen Traxl, Pians
6

Umfrage der Woche vom 11.03.2020
Was ist Ihr aktueller Beitrag zum Klimaschutz?

Helen Traxl, Pians „Ich schaue beim Essen auf regionale und Saisonale Produkte und habe meinen Fleischkonsum auf ein bis zweimal pro Woche reduziert." Nadine Carpentari, Prutz „Ich schaue, dass ich, so gut und so oft es geht, öffentliche Verkehrsmittel und Fahrgemeinschaften nutze." Anna-Maria Mayr, Imst „Wir in unserer Familie versuchen im Bezug auf Urlaubsreisen weniger zu fliegen und mehr mit dem Zug zu fahren." Sophia Beer, Arzl im Pitztal „Ich benutze öffentliche Verkehrsmittel und fahre,...

  • Tirol
  • Imst
  • Daniel Link
Foto:Hoefinger
5

Schutz von Umwelt und Klima:Greenpeace -Bericht
Greenpeace: Nach der Mehrweg-Milchflasche, jetzt Limonade und Saft in Glas-Mehrweg

Radlberger LIMÖ, Granny’s und Unkraut ab kommender Woche in Mehrwegflaschen erhältlich - Mehrwegflasche bringt ökologische Wende im Getränkeregal Wien (OTS) - In Kooperation mit der Umweltschutzorganisation Greenpeace bringt Egger Getränke erstmals Limonaden und Säfte in der 1-Liter-Glas-Mehrwegflasche auf den Markt. Ab kommender Woche sind Radlberger LIMÖ, Granny’s Apfelsaft und das Teegetränk Unkraut in umweltfreundlichen Glas-Mehrwegflaschen österreichweit bei Spar erhältlich. Das Pfand...

  • Wien
  • Favoriten
  • stella witt
Katharina Rogenhofer (Mitte) will mit dem Klimavolksbegehren erreichen, dass Klimaschutz in Österreichs Verfassung kommt. | Foto: Cristi Serban

Österreich
Klimavolksbegehren will Naturschutz in Verfassung verankern

Österreich hat ein neues Klimavolksbegehren. Das prominent unterstützte und eben präsentierte Volksbegehren möchte Klimaschutz als Grundrecht in Österreichs Verfassung verankern und die CO2-Emissionen bis 2030 halbieren. ÖSTERREICH. "Auch wenn die Regierung viele gute Punkte in Bezug auf Klimaschutz im Programm hat, muss man Tempo machen, denn jeder Tag zählt", so Katharina Rogenhofer, Klimavolksbegehren-Aktivistin und Oxford-Absolventin: "Allen Menschen soll es möglich sein, Klimaschutz zu...

  • Magazin RegionalMedien Austria
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.