Umweltschutz

Beiträge zum Thema Umweltschutz

1:04

Sportunion Salzburg
Nachhaltigkeit spielt im Sport eine wichtige Rolle

Die Sportunion Salzburg hat mehr als 400 Clubs und Vereine mit 114 verschiedenen Sportarten. Hier gibt es eine Vielfalt an Sportmöglichkeiten egal ob im Bereich Gesundheitssport, Breitensport, Leistungssport oder Spitzensport, vom Kleinkindalter bis zum Seniorenalter. Auch das Thema Nachhaltigkeit spielt bei der Sportunion Salzburg schon seit langer Zeit eine wichtige Rolle. SALZBURG, FLACHGAU. In Österreich gibt es im Bereich Sport insgesamt drei Dachverbände. Einer davon ist die Sportunion –...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
15. Karwendelmarsch 2024 im Zeichen von Umweltschutz, langjährigen Partnerschaften und freiwilligem Engagement | Foto: karwendelmarsch.info
4

Karwendelmarsch 2024
Jubiläumsevent für Sport und Umweltschutz

Das „Volksfest für Wander- und Berglaufbegeisterte“ feiert am 31. August 2024 sein 15. Jubiläum und setzt erneut ein deutliches Zeichen für den Umweltschutz. Der Karwendelmarsch erfreut sich ungebrochener Beliebtheit: In nur 2 Stunden und 23 Minuten waren alle Plätze ausverkauft. TIROL. Auch in diesem Jahr werden wieder 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer an den Start gehen und die 35 bzw. 52 Kilometer lange Strecke von Scharnitz bis in die Eng bzw. nach Pertisau in Angriff nehmen. Die...

  • Tirol
  • René Rebeiz
Max Schabl brachte die Bühne-auf-zwei-Rädern ins "Rollen"!
1 14

Radfreude KonzertTour
"Alles ist möglich auf zwei Rädern!"

„Bei keiner anderen Erfindung ist das Nützliche mit dem Angenehmen so innig verbunden, wie beim Fahrrad.“, so Adam Opel, deutscher Gründer der Firma Opel. Darüber konnte auch am Freitag, den 16. September 2022, am Lockenhauser Hauptplatz ein Lied gesungen werden. Denn alle Instrumente für die beeindruckenden Konzerte wurden mit dem Rad gebracht! Cycloholics aufgepasst! LOCKENHAUS.  Die landesweite "Radfreude KonzertTour" fand am Freitag, den 16. September 2022, erstmalig in Lockenhaus statt!...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
NaLoLi steht für Natschbach-Loipersbach-Lindgrub. Das Sport-Mekka wird feierlich eröffnet. | Foto: Gemeinde Natschbach

Bezirk Neunkirchen
Kurz & bündig

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wissenswertes aus der Region knapp zusammengefasst. 45,95 Prozent sagen "Ja" TERNITZ. Beim Voting "Vertragen sich Stahlindustrie und Umweltschutz?" sagen 45,95% "ja", 12,61% "auf keinen Fall", 32,43% meinen, das sollte selbstverständlich sein. 9,01% haben keine Meinung. Sportpark "NaLoLi" eröffnetNATSCHBACH. Am 4. Juni, ab 10 Uhr, eröffnet Natschbach sein Sportzentrum mit Padeltennis, Bogenschießen und vielem mehr. Sportpark "NaLoLi" eröffnet NATSCHBACH. Am 4. Juni, ab 10...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Gründer der Plattform Needit: Sebastian Waldbauer und Alexander Fally.  | Foto: Kerstin Slany
1 3

Mieten statt Kaufen
Mit der Plattform Needit günstig zum Outdoorerlebnis

Oberösterreicher Sebastian Waldbauer und Salzburger Alexander Fally sind die Gründer der Plattform Needit. Der Grundgedanke hinter der Plattform: Wie lassen sich ohne viel Geld in die Hand nehmen zu müssen schöne Outdoorerlebnisse schaffen ? Und warum etwas kaufen, dass zu 90 Prozent der Zeit sein Dasein im Keller fristet? MATTSEE. 450 registrierte Nutzer verzeichnet die Plattform Needit. Begonnen hat es mit dem Gedanken: Wie kann ich für neun Personen günstiges Equipment organisieren? "Meine...

  • Salzburg
  • Johanna Janisch
Gaisbergtrail“: Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung.  | Foto: Stadt Salzburg/Wild+Team

Bewegte Stadt
Gaisbergtrail: Mountainbike-Strecke für den Hausberg

Mit Unterstützung der österreichischen Bundesforste soll die Mountainbike-Strecke am Gaisberg realisiert werden. SALZBURG. Sportreferent Bernhard Auinger und Gaisbergkoordinator Florian Kreibich präsentierten eine erste grobe Routenplanung als Zwischenergebnis, die nun als Planungsgrundlage für die notwendigen weiteren Schritte dient. Für Fortgeschrittene Fahrtechnik Die geschätzten Umsetzungskosten liegen bei rund einer halben Million Euro. Bei der Errichtung des Trails soll es verschiedene...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
1

Treeathlon- Bewegen, Begrünen, Begeistern
1. Wiener Spendenlauf für Stadtbegrünung

Von Iris Hamberger Das Projekt „Treeathlon“ wurde im Sommer 2019 ins Leben gerufen – während einer großen Hitzewelle, welche Wien fest in Griff hatte. Die Idee bestand vorerst darin, klimabezogene Veränderungen in der österreichischen Hauptstadt anzuregen, sodass es für alle Bewohner*innen angenehmer wird, hier zu leben. Angesichts der unerfreulich hohen Außentemperaturen sollte das Engagement auf die Abkühlung Wiens abzielen, welche am nachhaltigsten mit der Pflanzung von Bäumen zu erreichen...

  • Wien
  • Margareten
  • Clarissa Weninger
Mountainbiken im Wienerwald wird ab dem 1. Mai wieder möglich sein - mit dem nötigen Abstand | Foto: Wienerwald Tourismus
1 2

Ab 1. Mai
Mountain-Bike-Strecken wieder geöffnet

Der Radsportverband und das Sportministerium haben gemeinsam Verhaltensregeln ausgearbeitet, die eine Aufhebung der Sperren der Mountain-Bike-Strecken in Wien ermöglichen. WIEN. Der Wienerwald Tourismus, als Wegehalter und verantwortliche Organisation für alle Mountainbike-Strecken im Wienerwald, hat auf Grund der im März erfolgten Ausgangsbeschränkungen entschieden, die Mountainbike-Strecken vorübergehend zu sperren. Nach intensiven Beratungen mit den Blaulichtorganisationen, dem...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
SK Schärding 
Präsident Silvio Vitale, Doris Vitale, BAV-Vorsitzender Roland Wohlmuth, SK-Trainer Bernhard und Co.-Trainer Thomas Froschauer. | Foto: SK Schärding

Einwegsystem
SK Schärding Teil der "Becher"-Revolution

33 Millionen Einwegbecher durch Umstellung auf Mehrweg geschafft – auch dank SK Schärding. BEZIRK SCHÄRDING (ebd). Auf Schärdings Sportplätzen wird ökologisch gedacht. Das beweist die große Anzahl an Mehrwegbechern, die bisher über den Bezirksabfallverband günstig bezogen wurden. Einer dieser ökologisch herausragenden Vereine im Bezirk ist der SK Schärding, der seit Jahren verstärkt auf Mehrwegtrinkbecher setzt und somit als Vorbild und Vertreter aller Fußballvereine zu ökologischem Denken...

  • Schärding
  • David Ebner
Wie soll der alpine Skisport der Zukunft aussehen? Als große gesellschaftliche Akteure mit viel einschlägiger Erfahrung sehen sich die Alpenvereine in der Pflicht, ihren Standpunkt in diese Debatte einzubringen. | Foto: DAV/Daniel Hug
3

Tag der Berge
Alpenverein spricht sich gegen Pitztal-Ötztal-Skigebiet aus

TIROL. Zwar befürwortet der Alpenverein den alpinen Wintersport, trotzdem bezieht er Position gegen den allgegenwärtigen Wettlauf um immer größere Skigebiete in den Alpen. Den heutigen "Tag der Berge" nimmt der Verein zum Anlass, mehr Bewusstsein für die Möglichkeiten, Probleme und Herausforderungen der Berglandschaft in der Gesellschaft zu schaffen. Man muss sich die Frage stellen, wie der Skisport der Zukunft aussehen soll.  Skisport gehört zum Alpenverein dazu aber...Der Pistenskilauf wird...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die 22. European Company Sport Games (ECSG) Salzburg 2019 setzen auf nachhaltige Ausrichtung des Events. | Foto: Symbolfoto Pixaby
2

Europäische Betriebssportspiele
Ausgezeichnet als "Green Event"

Mit vielen nachhaltigen Maßnahmen bekamen die Europäischen Betriebssportspiele Salzburg 2019 (ECSG) das Zertifikat "Green Event".  SALZBURG (sm). Nachhaltige Ausrichtung, anstatt Müllberge. Ein Trend der immer beliebter wird. Ressourcenschonung, Abfallvermeidung, Regionalität und umweltfreundliche Mobilität - wer bei der Organisation eines Festes darauf achtet gehört zu einem "Green Event" und kann sich das mittels Zertifikat bestätigen lassen.  „Wir sind über diese Auszeichnung unserer Arbeit...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
24

Plogging Event
Coca-Cola company Gewinner des grössten Plastikmüllverursachers des Monats April 2019

Bei dem sportlichen Event waren diesmal mehrere Vereine beteiligt: Green Heroes, Plogging World und Verein Plastic Planet Austria. Neben den Plogging Gruppen mit ehrgeizigen Zielen gab es auch Gehgruppen, die die Gebüsche wieder durchforsteten. Beim Umweltschutz verbinden sich Leute aller Art, da alle ein gemeinsames Ziel verfolgen, Jung und Alt, Arbeiter, Angestellte, Migranten und Punker! Bei dem Plogging Event, der von Green Heroes Austria ins Leben gerufen wurde und in zahlreichen Ländern...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • stella witt
Die Radfreunde, darunter Bezirksrat Armin Hanschitz (r.), treten regelmäßig gemeinsam in die Pedale. | Foto: Radfreunde
3

Kostenlose Ausflüge
Der Verein Radfreunde will den Radverkehr in Wien fördern

Brigittenauer Bezirksrat Armin Hanschitz und der Verein Radfreunde Wien setzen sich für nachhaltige Mobilität, besonders den Radverkehr, ein. Regelmäßig gibt es gemeinsame Ausfahrten, an denen jeder kostenlos teilnehmen kann. BRIGITTENAU. Wer mit dem Rad fährt, profitiert in vielerlei Hinsicht. Nicht nur spart man Benzinkosten und schützt das Klima, sondern tut damit auch seinem Körper etwas Gutes. Wer regelmäßig in die Pedale tritt, stärkt das Herz, baut Fettpölsterchen ab und kräftigt sowohl...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Die Gemeinderäte benutzten ihre Fahrräder, um zur "Gemeinde-RAD-Sitzung" zu gelangen. | Foto: Marktgemeinde Kirchberg an der Pielach

Mit dem Fahrrad zur "Gemeinde-RAD-Sitzung" in Kirchberg

KIRCHBERG AN DER PIELACH (gh). Umweltschutz wird in der Gemeinde Kirchberg an der Pielach großgeschrieben. Bei der letzten Gemeinderatssitzung kamen aus diesem Grund sämtliche Gemeinderäte mit dem Fahrrad. Diese Aktion dient als Unterstützung für die Klimabündnisaktion "Gemeinde-RAD-Tag". Auch die Gemeinderäte wollen damit ein Zeichen setzen, dass man viele Ziele mit dem Fahrrad erreichen kann und damit die Möglichkeit hat, die Umwelt zu schonen.

  • Pielachtal
  • Sarah Loiskandl
Sebastian Esberger startet eine "Fitness-Müll-Aktion". Auch er selbst sammelt fleißig Weggeworfenes … | Foto: Esberger
4

Umwelt-Aktion und ein bisschen "Biggest Loser"

Gutes für die Umwelt tun und dabei fit werden – dazu ruft Sebastian Esberger auf – samt Gewinnversprechen. ST. ROMAN (ebd). Die von Personal Training Esberger ins Leben gerufene Umweltaktion soll dazu beitragen, sich körperlich zu betätigen und gleichzeitig etwas für die Umwelt zu tun. "Egal ob Joggen, Radfahren oder Wandern, jeder sollte sich an einem Tag die Zeit nehmen – für weniger Müll in der Natur. Denn jeder wird erstaunt sein, wie viel er davon findet", so Esberger zur BezirksRundschau....

  • Schärding
  • David Ebner
Gemeinsamer Startschuss zum 6. Tiroler Fahrradwettbewerb mit (mittig) LHStv.in Ingrid Felipe, Anna Schwerzler vom Klimabündnis Tirol, Radbotschafter und FC Wacker Kapitän Alexander Hauser und den Partnern Christine Hofer von den Tiroler Raiffeisenbanken ( | Foto: Klimabündnis/Lechner
2

Fahrradwettbewerb 2016: Für ein klimafreundliches, lebenswertes Tirol

Unter dem Motto „Ganz Tirol radelt“ wurde der Tiroler Fahrradwettbewerb am Samstag im Rahmen des Tiroler Radfestivals der Frühjahrsmesse vom Land und Klimabündnis Tirol feierlich eröffnet. Die Klimaschutzinitiative startet am 18. März in die sechste Runde, anmelden kann man sich bereits jetzt. Erstmals radelt auch der FC Wacker Innsbruck mit, der gestern den Startschuss zum Fahrradwettbewerb gab. Über 5.000 Teilnehmende sind im Vorjahr insgesamt mit knapp vier Millionen Radkilometern 99 Mal um...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
3

Verein Riki jubelt über größte Photovoltaikanlage Österreichs

RIEDAU (ebd). Am Montag, 22. Juli ist in Riedau Österreichs größte vollintegrierte Inndachanlage in Betrieb gegangen. Und zwar am Dachstuhl des RIKI-Nebengebäudes. "Durch die notwendig gewordene Renovierung des Dachstuhles wurde vom Vereinsvorstand beschlossen, eine Photovoltaikanlage zur Stromerzeugung zu installieren", sagt RIKI-Kassier Franz Schabetsberger. 2Durch diese Investition ist es möglich, die Bauarbeiten zu finanzieren und zum Umweltschutz beizutragen." Gebäude für Jugendliche...

  • Schärding
  • David Ebner
1 75

Umweltfest Graz am Hauptplatz

Am Grazer Hauptplatz Radpolo - Turnier. Eine Schnitzeljagd mittels Smartphone. Umweltstände wie Holding, Energie Graz, Solar Graz, Grazer Energie Agentur und viele mehr die Einblicke zum Schutz der Umwelt bieten. Kostenlose Fahrradreparaturen. Polizei bei kostenloser Fahrrad Aktion - Fahrradcodierung. Pink Pedals - Fahradkurier Graz. www.pinkpedals.at FAIRTRADE Österreich. www.fairtrade.at Stadt Graz - Umweltamt. www.oekostadt.graz.at Südwind Steiermark. www.suedwind.at Welthaus Diözese Graz -...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.