Unesco

Beiträge zum Thema Unesco

Die slowenische Aulandschaft erfüllt die Voraussetzungen bzw. erhielt die Anerkennung für den Biosphärenpark.  | Foto: Goran Safarek

Biosphärenpark Mur-Drau-Donau
Sloweniens Aulandschaft von Unesco anerkannt

Ein weiterer wichtiger Schritt ist nun in Richtung Umsetzung vom geplanten "Biosphärenpark Mur-Drau-Donau" gesetzt worden. An jenem Projekt, das fünf Länder inkludiert, nehmen auf österreichischer Seite die südoststeirischen Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld teil. Grund zum Feiern hatte man in der slowenischen Gemeinde Velika Polana. Dort fand der feierliche Festakt rund um die Aufnahme von 29.000 Hektar slowenischer Aulandschaft in das weltweite Netzwerk der...

Schüler der NMS Laßnitzhöhe jubeln über die Fairtrade-Auszeichnung ihrer Schule | Foto: KK

Hohe Auszeichnung für NMS Laßnitzhöhe

Gleich über zwei Auszeichnungen darf sich die NMS Laßnitzhöhe freuen: sie wurde zur UNESCO- und FAIRTRADE Schule ernannt. Nach einem zweijährigen Anwärterstatus wurde die NMS Laßnitzhöhe nun offiziell in das Netzwerk der UNESCO-Schulen aufgenommen. Die Schule beschäftigt sich stark mit Themen wie Menschenrechte und einem fairen Umgang miteinander. So gestalteten die Schüler den FairStyria-Tag in Graz mit einer beeindruckenden Performance. „Das Anliegen unserer Schule ist es, junge Menschen für...

Die Vorauer Volksbibel aus dem Jahr 1467
2

Vorauer Volksbibel ins UNESCO Weltkulturerbe aufgenommen

Anfang September wurde heuer die Vorauer Volksbibel zusammen mit weiteren kulturellen Schätzen aus Österreich in das „Österreichische Nationale Memory of the World Register“ der Unesco aufgenommen und die Urkunde Propst Gerhard Rechberger und Archivar Stefan Reiter überreicht. Beim Festakt im Palais Harrach in Wien wurde betont, dass dieses Register wie eine Auslage ist, in die man besondere Stücke zur Betrachtung legt und den Verantwortlichen in der Gesellschaft deren Würdigung und Schutz ans...

Die heimische Grenzmur, hier etwa in Gosdorf bei Mureck, soll Teil des internationalen Biosphärenparks  werden.  | Foto: WWF/Anton Vorauer

Bewerbung für Biosphärenpark ist auf Schiene

Wie die Woche bereits berichtet hat, wollen die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld als österreichische Vertreter Teil eines geplanten Biosphärenparks werden, an welchem sich vier weitere Länder beteiligen. Gemeinsam mit dem "Regionalverband Südoststeiermark – Steirisches Vulkanland" hat man über das Österreichische MAB-Nationalkomitee nun auch den nötigen Antrag an die Unesco in Paris gestellt, damit die heimische Grenzmur-Landschaft Teil des Projekts werden kann. „Der...

Eine Allianz für die Grenzmur: die Bürgermeister Dietmar Tschiggerl, Anton Vukan, Heinrich Schmidlechner und Werner Grassl (v.l.) mit Margreth Kortschak-Huber und Anton Gangl (2.v.r.).

Schirmherren für Amazonas Europas

Unesco soll die Grenzmur bei Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld zum ersten Biosphärenpark in der Steiermark erklären. Sie gilt als Amazonas Europas: Die Grenzmur zählt mit ihrem Artenreichtum zusammen mit den Aulandschaften der Donau und Drau zu den bedeutendsten Feuchtgebieten auf unserem Kontinent, und steht nicht nur unter der Patronanz der Naturschutzorganisation WWF. Geht es nach den vier südoststeirischen Anrainergemeinden und dem Land Steiermark soll die Unesco die Grenzmur...

Projektbesprechung: In Halbenrain besprachen u.a. Vertreter der Gemeinden und der Baubezirksleitung die Vorgehensweise. | Foto: KK

Biosphärenpark als Riesenchance für Gemeinden im Süden

Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld können Teil eines weltweit einzigartigen Naturprojekts werden. Eine Riesenchance können nun die Gemeinden Bad Radkersburg, Halbenrain, Mureck und Murfeld am Schopf packen. Sie haben die Möglichkeit, als österreichischer Part Teil des weltweit ersten fünf Staaten übergreifenden Biosphärenparks zu werden. Dafür sind zunächst die Beschlüsse in den Gemeinderäten nötig, bevor das Land Steiermark den weiteren Projektablauf in die Hand nimmt. Für die...

Bewegung und Sprache als Botschaft für eine bessere Welt: Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe. | Foto: KK

NMS Laßnitzhöhe: Leuchttürme der Hoffnung

Die Drama & Dance Group der NMS Laßnitzhöhe setzt sich mit den Themen aus „17 Ziele für eine bessere Welt“ auseinander. Beim Aktionstag der kulturellen Bildung und im Rahmen der UNESCO Arts Education Week präsentierten die Schüler am Grazer Schlossberg Ausschnitte aus ihrer performativen Kunstgalerie. Mit Bewegung, Sprache und Tanz wurden die Jugendlichen mit ihren nach Dramaturgie von Eva Scheibelhofer-Schroll in Szene gesetzten Texten zu beachtlichen „Beacons of Hope" (Leuchttürme der...

Die Autoren aus der Eisenwurzen: Oliver Gulas (links) und Heinz Kollmann (rechts) mit dem Initiator des Geoparkbuches Horst Ibetsberger. | Foto: Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

Buchneuerscheinung mit dem Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen

In Österreich gibt es vier UNESCO Global Geoparks und der Natur- und Geopark Steirische Eisenwurzen ist einer davon. Die Auszeichnung UNESCO Global Geopark von der UNESCO selbst ist etwas ganz Besonderes. Aufgrund der besonderen Geologie in der Eisenwurzen, zum Beispiel die Kraushöhle in der Gams oder die Wasserlochklamm in der Palfau, wurde der einzige steirische Geopark im Jahr 2015 mit dem UNESCO-Prädikat ausgezeichnet, welches die Region auf eine Ebene mit weiteren weltweiten UNESCO Natur-...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger

Graz als Gast beim UNESCO-Weltforum

Gemeinderat Thomas Rajakovics vertrat die Murmetropole Eine durchaus große Ehre wurde dieser Tage der Stadt Graz zuteil: 1.500 Menschen aus 120 Staaten haben am 4. Weltforum von UNESCO, UNO-Organisationen und dem Europarat teilgenommen – mittendrin: der ÖVP-Gemeinderat Thomas Rajakovics. "Erstmals waren auch Städte eingeladen, die international als Vorzeigestädte für gelungene Menschenrechtsarbeit, interreligiösen Dialog und Integration stehen", erzählt der Pressesprecher des Bürgermeisters....

Einer der Höhepunkte des Ausseer Faschings ist der Auftritt der Flinserl in ihren markanten Gewändern. | Foto: TVB Ausseerland-Salzkammergut/Griese
1

Vom Ausseerland in die weite Welt

Am Faschingmontag wird der Ausseer Fasching offiziell in das Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Trommelweiber, Flinserl, Pless oder Fischer sind traditionelle Figuren der „heiligen“ fünften Jahreszeit im Ausseerland-Salzkammergut – dem Fasching. Von Faschingsonntag bis Faschingdienstag übernehmen die „Maschkera“ die Herrschaft und sorgen für Unterhaltung und Heiterkeit. Ausseer Kultur „Seit Herbst 2016 steht fest, dass der Ausseer Fasching in die Liste ‚Immaterielles...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
1 2

Verträumter Ort und Weltmetropole

BUCH TIPP: Josef M. Fallnhauser – "Hallstatt World Heritage" Mit der nötigen Distanz und einer berührenden Nähe porträtiert der in Wien lebende Fotograf Josef M. Fallnhauser seinen Geburtsort Hallstatt und die Umgebung mit seiner Geschichte, Brauchtum, Menschen und Landschaft. Seine Fotos zeigen dieses Welt-Erbe aus interessanten Winkeln. Erlebnisberichte und Kochrezepte ergänzen den zweisprachigen (D/E), heimeligen Band. Verlag Anton Pustet, 128 Seiten, 24,90 € Weitere Buch-Tipps finden Sie...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Neuauflage des UNESCO „Jazz Day“

ST. PETER/KBG. Zum zweiten Mal gastiert der UNESCO „International Jazz Day“ im Schloss Feistritz in St. Peter am Kammersberg. Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt Juan Garcia-Herreros, Grammy-Musiker und Integrationsbotschafter, am Samstag, dem 30. April, um 19.30 Uhr, wieder zu einem hochkarätig besetzten Konzert. Der Verein „Snow Owl“ verzaubert den Rittersaal des Schlosses Feistritz in eine Weltbühne und präsentiert ein Programm mit internationalen Künstlern und regionalen...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
Die Spanische Hofreitschule und ihre Lipizzaner - hier in Piber - wurden weltweit ausgezeichnet. | Foto: Spanische Hofreitschule
1

Spanische Hofreitschule als Unesco-Kulturerbe

In Namibia wurde die Tradition der Klassischen Reitkunst der Spanischen Hofreitschule in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Im Rahmen der 10. Tagung des zwischenstaatlichen Komitees des UNESCO-Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Windhoek/Namibia wurden am 2. Dezember die klassische Reitkunst und die Hohe Schule der Spanischen Hofreitschule auf die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit gesetzt. Das Komitee, das nach...

Uhrturm
11 20 36

Grazer Schlossberg mit Uhrturm

Der Grazer Schloßberg ist ein wuchtiger Fels aus Dolomitgestein und bildet den Kern der historischen Altstadt von Graz, der Landeshauptstadt der Steiermark in Österreich. Er liegt direkt am Ufer der Mur und ragt 123 m über den Grazer Hauptplatz. Neben dem Uhrturm, dem Wahrzeichen von Graz, stehen auf dem Schloßberg auch der Glockenturm, Liesl genannt, die Schloßberg-Kasematten, der 98 m tiefe Türkenbrunnen, alle Reste der Burg, und eine Reihe kleinerer Kunstobjekte. Als Kern der Altstadt von...

  • Stmk
  • Graz
  • Christa Posch
1

Die Unesco zu Gast bei LH Hermann Schützenhöfer

Seine Wurzeln vergisst man nicht, schon gar nicht, wenn man ein Steirer ist. Das gilt auch für Harald Stranzl, seines Zeichens österreichischer Botschafter bei der Unesco in Paris. Dieser Tage weilte er gemeinsam mit seiner Gattin (beide sind Oststeirer, aus Hainersdorf und Großsteinbach) auf Heimaturlaub – und nutzte die Zeit auch zu einem (privaten) Besuch beim steirischen Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer. Kennengelernt haben sich Stranzl und Schützenhöfer bei einer VP-Klubreise nach...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bieten mit ihrer Plattform "iMooX" kostenloses Online-Lernen an: Michael Kopp (KF-Uni) und Martin Ebner (TU Graz) | Foto: imoox
1

Grazer Unis setzen auf Imoox

Sich universitär weiterbilden, und das nicht in einem Hörsaal sitzend sondern unter Zuhilfenahme von Computer und Internet? Was in den USA bereits von Elite-Universitäten wie Harvard und Stanford angeboten wird, hat vor Kurzem auch den Weg nach Österreich, und da vor allem nach Graz, gefunden. Die Rede ist von der ersten und einzigen heimischen E-Learning-Plattform für sogenannte Massive Open Online Courses, kurz MOOC genannt. Die beiden größten Grazer Hochschulanstalten, die Karl-Franzens-Uni...

Beim Jubiiäum der Simultania wurden Geschenke verteilt. Foto: Leitner

10 Jahre in der Schule des Lebens

Die Simultania Liechtenstein hatte Grund zum Feiern - mit dabei waren eine Vielzahl von Freunden, Unterstützern und Interessierten. Bereits seit 2004 legt die Einrichtung den Fokus auf die Arbeit mit Jugendlichen mit Behinderung. Der organisatorische Leiter, Reinhard Kollmann, und der pädagogische Leiter, Helmuth „Plo“ Ploschnitznigg, betonten in ihrer Ansprache den Grundgedanken ihrer Arbeit: Sie wollen, dass sich Menschen mit und ohne Behinderung auf Augenhöhe treffen. Ein gemeinsames...

  • Stmk
  • Murau
  • MeinBezirk.at/ Murtal/Murau
9

Graz feierte sein großes Erbe

Kaiserwetter im Schloss Eggenberg: Besser hätten es die Organisatoren nicht erwischen können, zur Feier von 15 Jahren Weltkulturerbe in Graz strahlten die weit über 6.000 Besucher mit der Sonne um die Wette! Die WOCHE zeichnete als Partner von Universalmuseum Joanneum und Stadt Graz mitverantwortlich für diesen großen Erfolg. Den ganzen Tag über durften "Schloss-Herrin" Barbara Kaiser und Joanneum-Geschäftsführer Wolfgang Muchitsch durch die "heiligen Hallen" begleiten - vom bunten...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Georg Tilg (Sponsor Captura), Ute-Henriette Ohoven, Gerda Melchior und Simone Schulze (Organisationsteam). | Foto: Schütz
3

Golf-Event für Kinder in Not

"Swing für Kids" hieß es auf Schloss Pichlarn bei einem 3-tägigen Event der Stiftung UNESCO. Auf Hotel Schloss Pichlarn fand vergangenes Wochenende bei traumhaftem Wetter die 15. Golf-Charity "swing for Kids" zugunsten der UNESCO-Stiftung „Bildung für Kinder in Not“ statt. Breites Rahmenprogramm Der Auftakt der dreitägigen Veranstaltung stand am Freitagabend unter dem Motto "Alles in Weiß". Während der als Fete Blanche ausgerichteten American Poolparty begeisterte die Austropop-Gruppe „DIE 3“...

Die französische UNESCO City of Design Saint-Ètienne ist Partnerstadt des Designmonat Graz 2014 und zeigt, wie man Design nachhaltig in die Stadtentwicklung einbindet. | Foto: Saint Etienne

Saint-Etienne Design meets Graz - Ausstellung 30. April bis 1. Juni 2014

Die französische UNESCO City of Design Saint-Ètienne ist Partnerstadt des Designmonat Graz 2014 und zeigt, wie man Design nachhaltig in die Stadtentwicklung einbindet. Beispiele dafür sind eine Design-Strategie für den öffentlichen Verkehr sowie Projekte für Schulen, die im Zuge der Ausstellung „Saint-Etienne Design meets Graz“ sichtbar werden. Saint-Etienne Design meets Graz Mi, 30.04.2014 (ab 19:30 Uhr) bis So, 01.06.2014 täglich von 12.00 bis 19.00 Uhr designHalle Lazarettgürtel 62 8020 Graz...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
v.l.: Harald Gründl, Eberhard Schrempf, Kiyofumi Motoyama, Siegfried Nagl, Eriko Esaka, Christian Buchmann und Josyane Franc | Foto: Creative Industries Styria
4

Designmonat 2013 eröffnet

Der fünfte Designmonat Graz findet heuer von 3. Mai bis 2. Juni 2013 statt. Koordiniert von der Creative Industries Styria, finden in diesem Zeitraum mehr als 50 Einzelveranstaltungen, Festivals, Diskussionen, Konferenzen und Ausstellungen unter dem Motto „grenzenlos, rastlos, facettenreich “ statt. Das Ergebnis: Lokale Designer, Betriebe und internationale Gäste präsentieren verteilt im gesamten Grazer Raum einen Querschnitt ihrer Arbeiten und machen den Nutzen von strategisch durchdachtem...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
Designmonat Graz 2013 - 3. Mai bis zum 2. Juni 2013 - 30 Tage Design, 30 Tage Ausnahmezustand | Foto: Designmonat Graz

Designmonat 2013 - 30 Tage Design, 30 Tage Ausnahmezustand

Mit seinem dichten Programm holt der Designmonat Graz 2013 vom 3. Mai bis zum 2. Juni Designschaffende unterschiedlichster Bereiche in die UNESCO City of Design und rückt 30 Tage lang das Potenzial kreativer Arbeit in den Mittelpunkt. Seit 2009 leistet das jährliche Event einen wichtigen Beitrag zur Steigerung des öffentlichen Bewusstseins für Design und die Leistungen der nationalen und internationalen Kreativwirtschaft. EINE PROGRAMMVORSCHAU Fixstarter ist auch heuer wieder das Designfestival...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller
In ihrer temporären Filiale zeigt die in Berlin lebende Grazerin Lisa D ihre aktuelle Frühjahr-Sommer-Kollektion. | Foto: Lisa D
3

Temporäre Filiale von Lisa D im Wiesler Depot - Designmonat Graz

In ihrer temporären Filiale zeigt die in Berlin lebende Grazerin Lisa D ihre aktuelle Frühjahr-Sommer-Kollektion. Für ihre nachhaltige Arbeit wurde sie bereits mit dem deutschen Bundespreise EcoDesign ausgezeichnet. Zu sehen und kaufen gibt es schlichte Kleider und Röcke im extravaganten Schnitt, elegante Hosen und Mäntel für jede Gelegenheit. Temporäre Filiale von Lisa D Dauer: 02.05.-05.05.2013 Öffnungszeiten: 14:00-20:00 Uhr Ort: Wiesler Depot Griesgasse 7 8020 Graz Lisa D Fashion...

  • Stmk
  • Graz
  • Wolfgang Nußmüller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.