Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Gruppeninspektor Klaus Waldner, Revierinspektor Burghard Bidner und Gruppeninspektor Franz Rauscher (v. li.) sind auch auf dem Nassfeld im Einsatz

120 Unfälle auf der Piste

Das Nassfeld wird von der Polizeiinspektion in Hermagor überwacht: 120 Skiunfälle müssen pro Saison erhoben werden. Hermagor. Obwohl die Polizeiinspektion Hermagor die größte Dienststelle im Gailtal ist, sind die Beamten eng in die Gesellschaft des Bezirkes eingebunden: „So etwas wie Anonymität gibt es bei uns nicht. Jeder kennt jeden“, weiß der stellvertretende Kommandant Abteilungsinspektor Peter Allmaier. „Wir haben sicher mehr Kontakt mit der Bevölkerung als es beispielsweise bei den...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Julia Baumgartner
In Villach ereigneten sich auf der B 83 Kärntner Straße im Bereich des Atrios vier Unfälle beim Auffahren in beide Hauptrichtungen
1

Hier müssen Sie vorsichtig sein!

Die aktuellen Unfallhäufungsstellen im Bezirk: Hier „krachte“ es am häufigsten. Maßnahmen bereits getroffen. Villach Stadt & Land. Jedes Jahr ermittelt das Kuratorium für Verkehrssicherheit die Unfallhäufungsstellen (UHS) im Auftrag des Landes. Auch jedem Unfall mit Todesfolge – das sind rund 40 bis 50 jedes Jahr – wird nachgegangen, wichtig sind jedoch auch jene mit Personenschäden. Letztere sind nämlich im Steigen, rund 4.200 waren es 2009. „Das steigende Verkehrsaufkommen erschwert die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Julia Baumgartner

In Kärnten ist jeder 4. tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 bis 24-Jahre alt!

Der VCÖ fordert mehr Disco- und Nachtbusse und 0,1 Promille bis 25 Jahre denn für Jugendliche und junge Erwachsene ist das Auto eine Todesfalle. Eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt, dass in Kärnten jeder vierte tödlich verunglückte Autofahrer zwischen 17 und 24 Jahre jung ist. Im Schnitt verunglücken in Kärnten täglich zwei junge Autofahrer schwer. Der VCÖ fordert mehr Nachtbusse und Discobusse, sowie die Ausweitung der 0,1 Promille-Grenze bis zum 25. Lebensjahr. Junge Menschen: Nur 10 Prozent...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Elisabeth Krug

Weniger Unfälle, Verletzte und Getötete im Straßenverkehr

Berechnungen der Statistik Austria zufolge kam es im 1. Halbjahr 2009 mit insgesamt 16.995 Unfällen mit Personenschaden zu einer Abnahme um 5,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Zahl der Verletzten verringerte sich um 4,5% auf 22.190. Mit 287 Todesopfern wurde der langzeitig rückläufige Trend fortgesetzt: Verglichen mit dem 1. Halbjahr 2008 gab es um 8,0% oder 25 Verkehrstote weniger. Während die Zahl der Unfälle und Verletzten damit die bislang niedrigsten Halbjahreswerte erreichten, war...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

ÖAMTC: Zahlreiche Autobahnsperren und Unfälle Freitagmittag

Behinderungen auf Süd-, Innkreis-, Tauern-, Pyhrn- und Brennerautobahn. Freitagmittag gab es laut ÖAMTC-Informationszentrale insgesamt fünf Autobahnsperren zur selben Zeit. Süd Autobahn (A2) zwischen Bad St. Leonhard und Wolfsberg Nord in Fahrtrichtung Klagenfurt aufgrund eines Unfalles. Tauern Autobahn (A10) nach einem Unfall im Tauern Tunnel in beiden Richtungen. Innkreis Autobahn (A8) im Tunnel Steinhaus in Fahrtrichtung Voralpenkreuz aufgrund eines Lkw-Unfalles. Pyhrn Autobahn (A9) zwischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Unfallbilanz: Deutlicher Rückgang bei Verkehrstoten in Kärnten

LH Dörfler appelliert an Verantwortungsbewusstsein der Verkehrsteilnehmer - 16 Verkehrstote im ersten Halbjahr 2009 - Gailtalzubringer keine Unfallhäufungsstrecke. Die Unfallbilanz für das erste Halbjahr 2009 in Kärnten sowie die Ergebnisse einer Verkehrssicherheitsuntersuchung des Gailtalzubringers wurden heute, Freitag, bei einer Pressekonferenz im neuen Verwaltungszentrum des Landes präsentiert. Wie Verkehrsreferent Landeshauptmann Gerhard Dörfler mitteilte, ist die Zahl der Verkehrstoten im...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Rückgang bei Verkehrsunfällen in Kärnten

2008 Weniger Unfälle mit weniger Toten und Verletzten als 2007. Die Zahl der Verkehrsunfälle auf Kärntens Straßen hat sich im letzten Jahr deutlich verringert – das zeigt die kürzlich veröffentlichte Verkehrsbilanz der Statistik Austria. Weniger Todesfälle und Verletzte Bei insgesamt 3.135 Unfällen mit Personenschaden mussten 3.894 Verletzte und 56 Todesopfer verzeichnet werden. Im Vergleich zum Jahr 2007 hat sich die Zahl der Personenschadensunfälle um 2,5 Prozent verringert. Auch bei den...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.