Unfälle

Beiträge zum Thema Unfälle

Insgesamt 14 von eisglatten Straßen abgerutschte Fahrzeuge musste die Feuerwehr Stegersbach bergen. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
15

Fahrzeugbergungen
Über 20 Glatteis-Einsätze für Feuerwehr im Bezirk Güssing

Jede Menge Einsätze bescherte das Glatteis heute, Dienstag, den Feuerwehren im Bezirk Güssing. Weit über 20 Fahrzeuge mussten laut Bezirksfeuerwehrkommando von den freiwillligen Helfern geborgen werden. In Stegersbach stand die Feuerwehr rund fünf Stunden im Einsatz, um 14 Fahrzeuge an neun Einsatzadressen zu bergen. Sowohl hängengebliebene bzw. zusammengestoßene Pkw und Lkw als auch ein Auffahrunfall beschäftigten die Einsatzkräfte.Schon nach 4.00 Uhr früh musste die Feuerwehr Ollersdorf zum...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Feuerwehr Güssing holte in Tobaj einen abgerutschten Kleintransporter aus dem Graben. | Foto: Bezirksfeuerwehrkommando Güssing
8

Feuerwehreinsätze
Schnee sorgte für Unfallserie im Bezirk Güssing

Die Schneefälle in der Nacht auf heute, Mittwoch, lösten im Bezirk Güssing mehrere Verkehrsunfälle aus. Die Feuerwehren rückten zu Fahrzeugbergungen, eine Frau wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Noch vor Mitternacht war die Feuerwehr Kleinmürbisch für eine Fahrzeugbergung zur Stelle. Der Pkw wurde mittels Seilwinde aus dem Straßengraben geborgen. Verletzt wurde niemand.Vor 7.00 Uhr stießen auf der B57 in Neustift bei Güssing zwei Fahrzeuge zusammen, außerdem rutschte bei der...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
0:09

Wetterchaos W/T-titel (ds)
Erneut heftiger Wintereinbruch in NÖ

Fahrzeuge hingen auf A2 und A21 fest. Am Freitag hat teils dichter Schneefall für winterliche Fahrverhältnisse gesorgt. Die Niederschläge sollen jedoch noch bis Samstag anhalten. NÖ. „Die Verhältnisse waren tief winterlich. Trotzdem gab es zum Glück keine wesentlichen Unterbrechungen, und wir mussten nirgends Straßen sperren,“ sagte Alexandra Vucsina-Walla, Pressesprecherin der ASFINAG. Ein später Wintereinbruch sorgt oft für Chaos auf den Straßen. Vor allem da schon einige mit ihren...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Viele Orte im Bezirk Leibnitz blieben von großen Schneemassen verschont, aber in Grenzteilen der Gemeinde Leutschach war das Weiterkommen mit dem Auto in den letzten Tagen nicht bzw. kaum möglich. | Foto: Resch/Pronegg/Postl FF Leutschach
14

L659
Feuerwehreinsatz am Sonntag Richtung Heiligengeist

Nach den massiven Schneefällen zu Wochenbeginn kommt es weiterhin zu Schneebrüchen und blockierten Straßen. So musste die FF Leutschach auch am Sonntag,dem 29. Jänner,  wieder auf die L659 Richtung Heiligengeist ausrücken. LEUTSCHACH. Während am Samstag am den Skipisten beste Bedingungen herrschten und es unzählige Skifahrerinnen und Skifahrer auf die Pisten zog, war die Freiwillige Feuerwehr Leutschach weiterhin mit den Schneemassen der letzten Tage beschäftigt. Entfernung von Bäumen Abermals...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Feuerwehren mussten einen Lkw am Gaberl bergen. | Foto: FF Großlobming
3

Unfälle im Murtal
Bei Aufprall wurde Motor 20 Meter weggeschleudert

Die Feuerwehren hatten aufgrund des Wintereinbruchs am Wochenende viel zu tun: Unfälle und Bergungen gab es etwa auf der Gaberlstraße und auf der Schmelz. MURAU/MURTAL. Durch den Schneefall hatten die regionalen Einsatzkräfte am Wochenende einiges zu tun: Bereits am Samstag waren die Feuerwehren Großlobming und Kleinlobming aufgrund der winterlichen Verhältnisse gefordert. Gegen 18 Uhr wurden die Mitglieder zu einer Lkw-Bergung auf der Gaberl-Bundesstraße gerufen. Zweiter Einsatz Nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: FF Göllersdorf
7

Schnee verursachte Verkehrschaos
Feuerwehren im Bezirk waren sehr gefragt

Morgendlicher Einsatzmarathon aufgrund von winterlichen Fahrverhältnissen. GÖLLERSDORF. Um 06:14 Uhr wurden die Kameraden der Feuerwehr Göllersdorf zu einem hängengebliebenen Lkw auf der S3, Richtungsfahrbahn Hollabrunn auf Höhe Reitstall alarmiert. Das Feuerwehrfahrzeug musste von der Abfahrt Göllersdorf bis zum hängengebliebenen LKW rückwärts im einspurigen Bereich der S3 zufahren. Aufgrund der Schneemassen auf der Straße mussten insgesamt vier Sattelschlepper aus ihrer misslichen Lage...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
In Preding kam ein PKW auf der Landesstraße Richtung Wohlsdorf von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehr Groß St. Florian musste - samt LKW-Kran - nachalarmiert werden.  | Foto: BFV Deutschlandsberg
3

Deutschlandsberg
Erster Schneefall führte zu Fahrzeugbergungen im ganzen Bezirk

Der erste Schnee forderte die Feuerwehren quer durch den Bezirk Deutschlandsberg. Sieben Fahrzeugbergungen und ein umgestürzter Baum, der eine Gemeindestraße blockierte, ließen die Einsatzkräfte ausrücken.  BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Infolge des ersten Schneefalls der Saison hatten die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg gestern und heute alle Hände voll zu tun.  Fahrzeugbergungen mittels SeilwindeSo kamen in Lateindorf zwei PKW von der schneebedeckten Straße ab und erst im Straßengraben bzw....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Martina Schweiggl
Der Anteil der Sucheinsätze ist vom langjährigen Mittel (3%) auf 8 % gestiegen. | Foto: Alpinpolizei/©argonaut.pro
5

Alpinunfallstatistik
Corona-Winter Tirol: 529 Verunfallte und 30 Tote

TIROL. Auch in diesem Jahr informiert das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit wieder über die Zahlen der Alpinunfallstatistik. Der Corona-Winter 2020/2021 hat zumindest eine gute Sache: es gab deutlich weniger Alpinunfälle als in der vergangenen Wintersaison.  2.494 Verunfallten, 88 Tote in ganz ÖsterreichMit 88 Toten bei Alpinunfällen liegt Österreich im Corona-Winter deutlich unter dem Mittel (Mittel 10 Jahre: 122). Auch bei den Verunfallten zählt man etwa 5.600 Verunfallte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Starker Schneefall führte zu vielen Behinderungen und insgesamt 13 Einsatzstellen für die Freiwilligen Feuerwehren. | Foto: FF Wernersdorf
12

Freiwillige Feuerwehr
Starker Schneefall hält Einsatzkräfte auf Trab

Heftiger Schneefall mit großen Mengen innerhalb kürzester Zeit sorgte am Nachmittag und Abend des 28. Dezember trotz Lockdown für zahlreiche Feuerwehreinsätze aufgrund hängen gebliebener Fahrzeuge. 18 Freiwillige Feuerwehren standen alleine im Bereichsfeuerwehrverband Deutschlandsberg bei den Bergungen mit 220 Mann im Einsatz. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Der Wunsch nach Schnee scheint wohl auf ziemlich allen Briefen ans Christkindl gestanden zu sein, so heftig, wie Frau Holle es in den letzten...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Autofahrer sollten im Hinblick auf eine bessere Sicht besonders im Winter auf eine saubere Windschutzscheibe und das Licht achten. | Foto: ÖAMTC
2

Winter: Sichtbarer ist sicherer

Im Winter verunfallen am Schulweg in der Früh doppelt so viele Kinder wie in der warmen Zeit. "Wenn man das Sommer-Halbjahr und das Winter-Halbjahr vergleicht, hat man in Letzterem am Schulweg in der Früh doppelt so viele Unfallzahlen", warnt Peter Spitzer, Generalsekretär vom Verein "Große schützen Kleine" (Bärenburg), dem österreichischen Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter am LKH Graz. Licht und Fehlverhalten Als Hauptgründe für die Verdoppelung der Unfallzahlen nennt der Experte...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Schifahren ist schön – aber nur, wenn's nicht kracht. | Foto: Barbara Pruggmayer
4 1

Polizei handelt
Kollisionen im Schnee: neun Fälle für Alpinpolizei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht jeder Unfall auf den Skipisten ist ein Fall für die Polizei. "Wir nehmen nur Kollisionsunfälle auf", erklärt Gerhard Postl, Leiter der Alpinen Einsatzgruppe NÖ Süd. Erst kürzlich wurde ein Ternitzer (48) von einem Pisten-Rowdy gerammt. Der Täter flüchtete (die BB berichteten exklusiv). – Ein klassischer Fall für die Ermittler der Alpinpolizei. Postl: "Täter können etwa über die Liftkarte oder eine genaue Kleidungsbeschreibung ausgeforscht werden." Mehrheit gesittete...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: BFK Waidhofen/Stefan Mayer
6

Wintereinbruch: 14 Verkehrsunfälle im Bezirk Waidhofen

BEZIRK WAIDHOFEN. Zu insgesamt 14 Verkehrsunfällen mussten die Feuerwehren in der vergangenen Woche im Bezirk Waidhofen ausrücken. Nachdem es am Dienstagvormittag wieder zu schneien begonnen hatte, kamen durch die winterlichen Fahrbahnverhältnisse immer wieder Fahrzeuge von der Straße ab. Die Unfälle gingen zum Glück glimpflich aus, Samstagnacht stürzte ein vollbesetzter PKW bei Kleinreichenbach in den Graben. Am Dienstag (11.12.2018) gegen halb 8 Uhr früh rückten die Einsatzkräfte der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
1

Wintereinbruch: und schon schepperte es

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kaum lässt "General Winter" noch einmal seine Muskeln spielen, schon kommt es zu Unfällen. Die Autobahnpolizei Warth musste am 17. März zu zwei Unfällen auf die S6 ausrücken und zu einem auf die A2 bei Schwarzau/Steinfeld ausrücken. Bei dem Crash auf der A2 wurden Personen verletzt. Auch am 18. und 19. März rückte die Autobahnpolizei zu Unfällen auf die S4 und zwei Mal auf die A2 aus.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: FF Waidhofen
1 5

Turbulentes Winterwetter fordert 15 Feuerwehren im Bezirk Waidhofen

Heftiger Schneefall und massive Verwehungen führten zu zahlreichen Unfällen BEZIRK WAIDHOFEN. Das Sturmtief "Axel" sorgt seit Mittwochnacht für Schneefall, Sturm und Schneeverwehungen. Durch die winterlichen Fahrverhältnisse kam es auf den Straßen im Bezirk Waidhofen an der Thaya immer wieder zu Unfällen. Ab 5 Uhr Früh standen die Feuerwehren nahezu stündlich bei Fahrzeugbergungen im Einsatz. Eine vorläufige Bilanz der Einsätze am Mittwoch In den frühen Morgenstunden rutsche ein PKW-Lenker mit...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Nur drei Mal musste die Alpinpolizei der Steiermark in der vergangenen Saison zu Lawinenunfällen ausrücken. | Foto: Polizei

Weniger Unfälle am Berg

In der Wintersaison 2015/16 wurden fünf Personen getötet und 323 Personen verletzt. Schönes Wetter und ideale Schneeverhältnisse verleiten Schitourengeher oft dazu, Warnhinweise zu ignorieren oder gesperrte Pisten zu befahren. Wegen der geringen Schneelage in den Mittelgebirgslagen und der damit verbundenen eingeschränkten Tourenmöglichkeiten, ging die Zahl der verunglückten Tourengeher in dieser Schisaison dennoch extrem zurück. Bei 27 Schitourenunfällen wurden 16 Personen verletzt und zwei...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Foto: Skigebiet Königsberg
3

Der Winter dreht die erste Ybbstal-Runde

Der Wintereinbruch bringt beste Pistenbedingungen, aber auch Bergungseinsätze und Lawinengefahr. WAIDHOFEN/YBBSTAL. Endlich Schnee: Grund genug für Schneeengel, Schneemänner, Sacklrutschen oder eine Skitour. Und natürlich, um sich über Ybbstals Skipisten zu schwingen. Doch Schnee und Eis fordern auch unsere Einsatzkräfte. Bergen und räumen "Bei diesen Wetterkapriolen sind Fahrzeugbergungen die häufigsten Einsätze", erzählt Andrea Mandl von der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Ybbs-Stadt. "Bei...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: Chri Wacho
2 5 88

Impressionen zur "Eiszeit" in Niederösterreich - wir suchen Ihre Fotos!

Das eisige Nasswetter, welches in den letzten Tagen in Teilen Niederösterreichs herrscht, sorgt für viele Probleme für alle Betroffenen. Allerdings entstehen für Hobby-Fotografen tolle Motive von wahren Kunstwerken der Natur. Wir haben die interessantesten Schnappschüsse, welche von unseren Regionauten und Lesern geknipst wurden, gesammelt! Haben auch Sie ein tolles Foto für uns? Einfach eine E-Mail mit dem Foto an meinbezirk-noe@bezirksblaetter.at schicken oder laden Sie einfach direkt unter...

  • Niederösterreich
  • Magazin NÖ

MEINUNG: Alle Jahre wieder ... gibt's Blechsalat

Der Dezember ist da. Landläufig ist dieser Monat als Wintermonat bekannt. Es soll sogar schon vorgekommen sein, dass es vor Dezember schneit, dass es Minustemperaturen oder Glatteis gibt. Bisher hat der Winter ja noch recht wenig Biss gezeigt. Aber wann auch immer der erste Schnee in diesem Winter fällt, eines ist gewiss: Viele Autofahrer werden überrascht sein. Fahrzeuge werden hängen bleiben und unzählige Blechschäden werden den Werkstätten gute Umsätze bescheren. Wetten? Der erste Schnee...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Daniela Tuttner
Leitender OA der Unfallchirurgie: Dr. Jochen Schmand. | Foto: BKH Reutte

BKH Reutte zieht Wintersaison-Bilanz

Trotz mildem Wetter gab es in diesem Winter mehr Akutverletzte, die im BKH behandelt wurden. REUTTE. Auch wenn sich der April von seiner altbewährten Seite zeigte, die gesamte Wintersaison 2013/2014 war doch mehr als ungewöhnlich und vor allem eines: viel zu warm. Schnee suchten begeisterte Skifahrer bis in mittlere Lagen oft vergeblich. Dennoch verzeichnete das BKH Reutte in der aktuellen Wintersaison ein Plus an Akutverletzten. Positiver Trend: Kopfverletzungen gingen zurück, auch die Zahl...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.