Deutschlandsberg
Erster Schneefall führte zu Fahrzeugbergungen im ganzen Bezirk

- In Preding kam ein PKW auf der Landesstraße Richtung Wohlsdorf von der Fahrbahn ab. Die Feuerwehr Groß St. Florian musste - samt LKW-Kran - nachalarmiert werden.
- Foto: BFV Deutschlandsberg
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Der erste Schnee forderte die Feuerwehren quer durch den Bezirk Deutschlandsberg. Sieben Fahrzeugbergungen und ein umgestürzter Baum, der eine Gemeindestraße blockierte, ließen die Einsatzkräfte ausrücken.
BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG. Infolge des ersten Schneefalls der Saison hatten die Feuerwehren im Bezirk Deutschlandsberg gestern und heute alle Hände voll zu tun.
Fahrzeugbergungen mittels Seilwinde
So kamen in Lateindorf zwei PKW von der schneebedeckten Straße ab und erst im Straßengraben bzw. auf einer stark abschüssigen Wiese zum Stillstand. Mit Hilfe der Seilwinde konnten diese rasch geborgen werden.
Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Steyeregg wurden indes zu einem hängengebliebenen LKW alarmiert, der nach einem gescheiterten Umkehrversuch nicht mehr vom Fleck kam und ebenfalls mittels Seilwinde zurück auf die B76 gezogen werden musste.

- Ein hängengebliebener LKW wurde von der Feuerwehr mittels Seilwinde zurück auf die Straße gezogen.
- Foto: BFV Deutschlandsberg
- hochgeladen von Martina Schweiggl
Blechschäden, aber keine verletzten Personen
"Ein umgestürzter Baum blockierte in Deutschlandsberg die Fraueneggerstraße Richtung Schloss Frauental. Die Kameraden der Freiwillige Feuerwehr Deutschlandsberg rückten zum Einsatzort aus, bei welchem die Polizei bereits den Einsatzort abgesichert hatten", berichtet Marcel Stelzer, Pressebeauftragter Abschnitt 02 - Eibiswald, von einem weiteren Einsatz infolge des Schneefalls.
Auch in Preding kam ein PKW auf der Landesstraße Richtung Wohlsdorf von der Fahrbahn ab und landete in einer Wiese. Aufgrund der schwierigen Bergung wurde die Freiwillige Feuerwehr Groß St. Florian samt LKW-Kran nachalarmiert.
"Weiters wurden die Feuerwehren Stainz, Rossegg und Wildbach zu jeweils einer Fahrzeugbergungen alarmiert. Alle konnten von den eingesetzten Kräften rasch gemeistert werden. Glücklicherweise kam es nur zu Blechschäden und zu keinen verletzten Personen."
Marcel Stelzer, Pressebeauftragter Abschnitt 02 - Eibiswald



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.