Unfallambulanz

Beiträge zum Thema Unfallambulanz

Klinik Oberwart
Glatteis: So viele Röntgenbilder und Gips wie nie zuvor

Der außergewöhnliche Glatteistag am 23. Jänner verursachte in der Klinik Oberwart „Rekorde“ bei den Fallzahlen in der Unfallambulanz, im Röntgen und im Gipszimmer. OBERWART. Der Dienstag als Glatteistag steigerte das Arbeitsaufkommen in der Unfallambulanz und im Unfallröntgen der Klinik Oberwart deutlich, berichtet die Gesundheit Burgenland. Das Unfallröntgen an diesem 23. Jänner ist auf Hochtouren gelaufen: 135 Personen, ein gutes Drittel mehr Patientinnen und Patienten als an „Normaltagen“,...

Hermann Hauer, ÖVP.
3

Ärger um Neunkirchner Spitals-Gerücht
ÖVP-Mandatar kritisiert Verunsicherung

Bundesrätin Andrea Kahofer (SPÖ) äußerte im Rahmen einer Pressekonferenz ein Gerücht, das die Unfallambulanz-Zeiten betrifft (die BezirksBlätter berichteten). Das sorgt bei Hermann Hauer (ÖVP) für Unruhe. NEUNKIRCHEN. Hausinternen Informationen zufolge stehe im Neunkirchner Spital im Raum, die die Unfallambulanz vormittags zu schließen. Ein Gerücht, das seitens des Landesklinikums dementiert wird. Der ÖVP-Landtagsabgeordnete Hermann Hauer in Richtung Kahofer: "Statt unbestätigte Gerüchte...

2

Neunkirchner Spitalsversorgung
Landesklinikum entkräftet Unfallambulanz-Gerücht

Beunruhigende Informationen machte Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer öffentlich. Demnach sei die Unfallambulanz-Öffnung am Vormittag gefährdet. Hier widerspricht man seitens des Landesklinikums. NEUNKIRCHEN. "Die Versorgung der Bevölkerung durch das Landesklinikum Neunkirchen bleibt im bestehenden Umfang aufrecht, eine Schließung der Unfallambulanz ist nicht geplant", so der ärztliche Spitalsdirektor Primar Martin Uffmann. Änderung des Versorgungsangebots ausgeschlossen "Grundsätzlich...

2

Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer
"Unfallambulanz soll vormittags geschlossen werden"

Beunruhigende Informationen hinsichtlich Ambulanz-Versorgung hat Neunkirchens SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer bekommen. NEUNKIRCHEN. Der Bezirk Neunkirchen mit seinen 44 Gemeinden ist riesig. "Es gab vor Jahren großen Aufschrei als die Unfallabteilung geschlossen wurde", so die Neunkirchner Bundesrätin und Stadträtin Andrea Kahofer SPÖ), die erfahren hat: "Dass einem lauten Gerücht zufolge angedacht wird, die Unfallambulanz vormittags zu schließen." Kahofer stützt sich dabei auf Äußerungen aus...

Probleme in der Klinik: das Büro für Patientenanliegen und die BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion versuchen zu helfen. | Foto: tirol kliniken
1

Wartezeiten trotz Schmerzen
Die Unfallambulanz am Anschlag

INNSBRUCK. Stundenlanges Warten auf die Behandlung, trotz heftiger Schmerzen. Ein Ansturm an Frischverletzten und Personalengpässe auf der anderen Seite. In der Unfallambulanz der Innsbrucker Klinik kommt es immer wieder zu dramatischen Szenen. Betroffene Patientinnen und Patienten sollen sich beim Büro für Patientenangelegenheiten oder BezirksBlätter-Innsbruck-Redaktion melden. HochbetriebSechs Stunden zwischen Datenaufnahme und Behandlung. Für die Patienten auf der Unfallambulanz eine...

Unfall/Ortho Ambulanz der Barmherzigen Brüder
Röntgen Frauenkirchen wieder in Betrieb

Das neue Röntgengerät in der Außenstelle Frauenkirchen der Abteilung für Orthopädie und Traumatologie des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt wurde kürzlich in Betrieb genommen. FRAUENKIRCHEN. In der Unfall/Ortho Ambulanz Frauenkirchen stehen damit nach kurzer Umbauphase wieder alle Services im Radiologiebereich zur Verfügung. Aufnahmen bei geringer StrahlenbelastungDie neue Röntgenanlage ermöglicht eine noch effizientere Röntgenbildgebung für das Fachgebiet der Traumatologie und...

Krankenhaus Oberwart
Unfallabteilung wieder geöffnet

Die Unfallabteilung im Krankenhaus Oberwart ist ab sofort wieder geöffnet, die Schutzmaßnahmen haben gewirkt. Orthopädie und Traumatologie nehmen nach zehn Tagen Sperre wieder neue PatientInnen auf. OBERWART. Die Burgenländischen Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) kann die jüngste außerordentliche CoViD-19-Maßnahme im Krankenhaus Oberwart nach zehn Tagen wieder beenden: Ab heute, Montag, nimmt die Abteilung für Orthopädie und Traumatologie wieder wie zuvor neue Patienten auf. Auch der...

Zeugenaufruf
Unfall in der Höttinger Au

Motorradfahrer und Frau wurden schwer verletzt. INNSBRUCK. Am 2. Oktober kam es in der Höttinger Au zu einem verhängnisvollen Überholungsmanöver. Eine 57-jährige Frau wollte mit ihrem Auto auf einen Parkplatz links abbiegen, als ein 56-jähriger Motorradfahrer das Auto überholen wollte. In Folge touchierte der Mann das Auto und stürzte, gemeinsam mit seiner Mitfahrerin, auf die Fahrbahn. Dabei zogen sich beide schwere Verletzungen zu und wurden in die Innsbrucker Klinik eingeliefert. Zeugen des...

ÖVP: Hilfe, unser Gesundheitssystem ist krank!

Die ÖVP des Bezirkes Neusiedl am See tritt gemeinsam für eine flächendeckende Gesundheitsversorgung rund um die Uhr im Bezirk Neusiedl am See. Gefordert wird die Öffnung der Unfallambulanz in Frauenkirchen rund um die Uhr, die  Wiedereinführung der Ärztesprengel und der Job des praktischen Landarztes muss attraktiviert werden. Die Gemeinden sollen dazu auch Resolutionen im Gemeinderat beschließen.

Leserbrief: Lob an die Unfallambulanz des Tauernklinikums Zell am See

Die folgenden Zeilen stammen von Angela Hohenwarter aus Saalfelden: Am Sonntag, den 9. Juli musste ich mit meiner Tochter die Unfallambulanz im Tauernklinikum aufsuchen. Sie hat sich die Fußsohle mit einer Glasscherbe aufgeschnitten und blutete stark. Wir waren bei weitem nicht die einzigen „Gäste“ in der Ambulanz - diese lief auf Hochbetrieb. Obwohl sämtliche Mitarbeiter total ausgelastet und unter großem Zeitdruck arbeiten mussten, wurden wir vorbildlichst behandelt! Die Untersuchungen liefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Die Verantwortlichen sind vom positiven Effekt der Veränderung überzeugt.
2

Bilanz Unfallambulanz

FRAUENKIRCHEN. Landeshauptmann Hans Niessl und Landesrat Peter Rezar luden zum Gespräch in die Unfallambulanz. Die Unfallambulanz "neu" gibt es jetzt fast das dritte Jahr. Landeshauptmann Hans Niessl, Landesrat Dr. Peter Rezar, Leiter Robert Maurer und Oberarzt Dr. Franz Szinovatz ziehen eine positive Bilanz. Aufgewertet "Die Bevölkerung im Seewinkel nimmt unsere Einrichtung gut an. Das belegen auch die Zahlen. Mit der Umstellug im Frühjahr 2012 wurde der Standort Frauenkirchen aufgewertet",...

DGKP Daniel Muntean zeigt seine "Gips-Kunst" beim Radiologietechnologie-Praktikanten Paul Entfellner vor. | Foto: Christa Nothdurfter
3 2

Daniel im Glück - und im Porträt

Wunden versorgen, Luxationen einrenken, Verbände anlegen - das und vieles mehr macht Gipser Daniel Muntean im Krankenhaus Zell am See. ZELL AM SEE (cn). Aus dem diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger Daniel Muntean sprudelt es nur so heraus, wenn er voller Begeisterung von seinem Beruf erzählt: "Als ich 1997 mit meiner dreijährigen Ausbildung hier beim Krankenhaus Zell am See fertig war, wurde auf der Unfallambulanz gerade ein Gipser gebraucht. Ich habe nie bereut, dass ich mich dafür...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Bilder von "Artforum Gneis" im KH Braunau

BRAUNAU. Etwa 50 Bilder der Künstlergruppe "Artforum Gneis" aus Salzburg können nun auch in einer Ausstellung in Braunau bewundert werden. Sie schmücken die Räumlichkeiten der Unfallambulanz im Krankenhaus St. Josef Braunau. Die Bilder zeichnen sich durch ein ein einzigartiges Farbenspiel und einer großen Vielfalt an Motiven aus. Mit dem Motto "Schönes aus 2013" wird gezeigt, welche unterschiedlichen Fertigkeiten das Artforum Gneis aufweist. Noch bis Ende Oktober können die Kunstwerke im...

Ärztetipp: Sicher durch die Skisaison

Die Skisaison ist angelaufen und zeitgleich auch die Hochsaison in den Unfallambulanzen. Dabei wären viele Unfälle leicht vermeidbar. Die meisten geschehen aufgrund Selbstüberschätzung. Die letzte Abfahrt des Tages sollte man gemütlich nehmen, denn sportliche Höchstleistungen sind nach mehreren Stunden auf der Piste nicht mehr möglich, da die Konzentration nachlässt und der Körper müde wird. Generell wird das Tragen von Schutzkleidung wie Helm oder Rückenprotektor empfohlen. Diese können bei...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Neue Zentralaufnahme und neue Unfallambulanz am LKH Kirchdorf

Mehr Service für PatientInnen im Spital. KIRCHDORF (wey). Mit der Inbetriebnahme der „Zentralen Aufnahmestelle“ wurde am LKH Kirchdorf im Rahmen des baulichen Masterplans ein weiterer Meilenstein erfolgreich abgeschlossen: Ab sofort sind alle bisherigen ambulanten und stationären Aufnahmestellen in einer einzigen zentralen Aufnahme im 1. Obergeschoss des Kirchdorfer Spitals vereint. Im neuen Glanz erstrahlt seit kurzem auch die Unfallambulanz am LKH Kirchdorf. NEU: Telefonische Terminvergabe...

500.000 Euro für die Radiologie

BRAUNAU. Das digitale Bild- und Befundmaterial der Radiologie und Unfallambulanz des Krankenhauses St. Josef wird ab dem kommenden Jahr mithilfe modernster IT-Technik verwaltet. "Mit diesem neuen System geht eine noch exaktere und raschere Bilddatenbefundung vonstatten. Datenverwaltung, und Befundbesprechung sind von hoch höherer Qualität gewährleistet", erklärt Robert Stelze, Leiter der Radiologie. Viele Arbeitsschritte werden somit erleichtert: "Neben der Bildarchivierung können auch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.