Universität

Beiträge zum Thema Universität

Seit Montagabend harren Aktivistinnen und Aktivisten in einem Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH aus. | Foto: MAX SLOVENCIK / APA / picturedesk.com
3

Uni Wien-Campus
Polizei kann Pro-Palästina-Protestcamp nicht auflösen

Seit Montagabend harren Aktivistinnen und Aktivisten in einem Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH aus. Die Polizei Wien kommuniziert, dass das Camp nicht aufgelöst werden könne, da kein strafrechtliches Verhalten feststellbar sei. WIEN/ALSERGRUND. Am Montagabend, 6. Mai, errichteten mehrere Aktivistinnen und Aktivistinnen ein Pro-Palästina-Protestcamp am Campus der Universität Wien im Alten AKH. Zuvor startete eine angemeldete Kundgebung im Votivpark am...

Viele Stakeholder sind in das Projekt eingebunden. v. l. n. r.: Angelika Pipal-Leixner (Neos Wien-Mobilitätssprecherin), Bernhard Steger (Abteilungsleiter MA21A), Saya Ahmad, Ulli Sima (beide SPÖ), Hans-Peter Weiss, Silvia Angelo, Sebastian Schütze und Eva Schulev-Steindl. | Foto: Fabian Franz
Video 11

Alte WU am Alsergrund
Österreichs größter Bildungscampus entsteht in Wien

Am ehemaligen Standort der Wiener Wirtschaftsuniversität (WU) errichtet die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) den wahrscheinlich größten Bildungscampus Österreichs. Zumindest die geplanten Kosten von über einer Milliarde Euro bilden eine nie dagewesene Dimension. Fertig werden soll der Campus in gut zehn Jahren und auch die Anrainerinnen und Anrainer sollen profitieren. WIEN/ALSERGRUND. In den 70er-Jahren entstand in der Augasse 2 mit dem Campus der Wirtschaftsuniversität (WU) einer der...

So könnte der Cube aussehen. Bis dato gebe es jedoch nur eine Machbarkeitsstudie zum Bau. | Foto: Machbarkeitsstudie, Atelier Palme
4

"Quantum Cube"
Ärger um geplanten Würfel-Bau der Uni Wien am Alsergrund

Derzeit plant die Universität Wien ein neues Gebäude am Uni Campus. Die ÖH und auch der Bezirk sind besorgt, dass hier wichtige Aufenthaltsflächen und auch Grünraum verloren gehen. Man wünscht sich einen Alternativstandort.  WIEN/ALSERGRUND. Mit einem sogenannten "Quantum Cube" will die Uni Wien ihre Abteilung für Quantenforschung erweitern. Die Standortwahl im Hof 2 des Uni Campus sorgt nun für Kritik von der Österreichischen Hochschülerschaft (ÖH) und vom 9. Bezirk. Die ÖH-Vorsitzende der Uni...

Mit einem neuen Ruderverein hebt die Universität Wien den Rudersport auf eine neue Ebene. | Foto: URV
3

Neuer Ruderverein
Universität Wien will nach vorne an die Spitze rudern

Die Universität Wien möchte mit einem neu gegründeten Verein den Rudersport professionalisieren. Erfolge gab es in der Vergangenheit bereits einige. WIEN/ALSERGRUND. Vor Kurzem wurde in der Sky Lounge der Universität Wien am Oskar-Morgenstern-Platz 1 der neue Ruderverein der Uni Wien vorgestellt. University Rowing Vienna (URV) hat es sich zum Ziel gesetzt, die Uni Wien bei internationalen Ruderregatten zu repräsentieren und gleichzeitig den Rudersport an die Studentenschaft heranzutragen. Die...

Auf der MedUni gab es eine "wegweisende" Entdeckung. | Foto: AKH Wien/Christian Hudek
2

MedUni Wien
Neue Technik macht Struktur des Zellkerns sichtbar

Auf der Wiener MedUni gelang eine medizinisch "wegweisende Entdeckung". Wissenschafterinnen und Wissenschafter haben eine Technik entwickelt, welche einen neuen Einblick in die "Steuerzentrale" unseres Körpers ermöglicht. WIEN/ALSERGRUND. Der Zellkern gilt als Steuerzentrale sämtlicher lebenswichtiger Prozesse, gibt jedoch der Wissenschaft nach wie vor Rätsel auf. Nun hat ein Forschungsteam aus internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern unter der Leitung der MedUni Wien eine neue...

Im Josephinum gibt es ab 26. Jänner eine Sonderausstellung zu den Errungenschaften in der Ohrheilkunde.
3

Alsergrund
Im Josephinum dreht sich alles um die Ohrenheilkunde

Die erste Ohrenklinik der Welt entstand am Alsergrund. Generell fanden viele bedeutende Durchbrüche in der Ohrenheilkunde in unserer Hauptstadt statt. Eine Ausstellung beschäftigt sich nun mit diesen Meilensteinen der Medizin. WIEN/ALSERGRUND. Das von Kaiser Joseph II. nach einem Besuch in Paris gegründete Taubstummeninstitut in Wien geht wie so vieles auf die Reisen des Monarchen zurück. Es ermöglichte einen geregelten Unterricht, insbesondere der Gebärden- und Lautsprache. Im Jahr der Wiener...

Die MedUni Wien am Alsergrund. | Foto: MedUni Wien / AKH Wien / Houdek
2

Am Alsergrund
MedUni Wien in neuem Ranking unter den Top-100-Unis der Welt

Im kürzlich erschienenen Times Higher Education World University Ranking by Subject erreichte die MedUni Wien in der Fächergruppe „Clinical and Health“ Platz 95 und gehört damit zu den Top 100 der Welt. WIEN/ALSERGRUND. Die MedUni Wien erreicht im aktuellen Times Higher Education World University Ranking by Subject in der Fächergruppe "Clinical and Health" den 95. Platz. Damit gilt die Alma Mater der Nachwuchsmediziner zu den Top 100 der Welt. Die Spitzenpositionen werden von renommierten...

Am Campus der Universität Wien im alten AKH sind laut den "Jüdischen österreichischen Hochschüler:innen" Botschaften mit klarem Anti-Israel-Bezug aufgetaucht. (Archiv) | Foto: Alois Fischer
2

"Stoppt Genozid"
Anti-Israel-Botschaften an der Uni Wien aufgetaucht

Am Campus der Universität Wien tauchten verschiedene antisemitische Botschaften auf. An Wänden stehen Sätze, in denen etwa von "End apartheid" oder "Stoppt den Genozid" die Rede ist. WIEN/ALSERGRUND. Das Alte AKH ist gleichzeitig der Campus der Universität. In den verschiedenen Gebäuden des Hof-Komplexes sind Hörsäle, Büchereien, aber auch beliebte Studierendenlokale untergebracht. Nicht nur Mitglieder der Universität sind dort unterwegs, sondern auch viele Privatpersonen, welche dort flanieren...

2:29

Fokus aufs Klima
Die Kinderuni startete feierlich in die 21. Runde

Studieren wie die Großen heißt es bereits zum 21. Mal an der KinderUni Wien. Am Montag, 10. Juli, fand die feierliche Eröffnung des "Semesters" im Universitätszentrum Althanstraße statt. Die BezirksZeitung war vor Ort und hat die lernfreudige Stimmung eingefangen. WIEN. Insgesamt 3.123 Kinder sind für die KinderUni Wien in diesem Jahr angemeldet. Diese werden von Montag, 10. Juli, bis zum Freitag, 21. Juli, von 515 Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen unterrichtet. Dabei liegt das...

  • Wien
  • Anna-Sophie Teischl
3

Campus Mariannengasse
Ein großer Schritt für die MedUni Wien ist getan

Die Baustelle Mariannengasse ist ein Großprojekt, das natürlich in den nächsten Jahren das Leben im Grätzl etwas lauter und mühsamer macht. BezirksZeitung-Redakteur Tobias Schmitzberger denkt aber, dass sich der Aufwand in Summe auszahlt.   WIEN/ALSERGRUND. Eines vorweg: Die Anrainer und Anrainerinnen der Mariannengasse tun mir schon ein bisserl leid. Das ist eine richtige Großbaustelle, die da vor ihrer Nase in vollem Gange ist – siehe den Artikel unten. Doch der MedUni Campus, der hier...

Bei einer Pressekonferenz im Hörsaal C1 am Alten AKH formulierten mehrere Personen Forderungen an die Uni Wien. | Foto: Erde brennt
Aktion 20

"Erde Brennt"
Hörsaalbesetzer im Alten AKH denken nicht ans Aufhören

Seit 20 Tagen ist der Hörsaal C1 im Alten AKH am Alsergrund besetzt. Die "Erde Brennt"-Bewegung, die für die Aktion verantwortlich ist, denkt dabei nicht an ein Ende. Nun stellt man auch Forderungen an das Rektorat der Uni Wien. WIEN/ALSERGRUND. Schon 20 Tage ist der Hörsaal C1 der Uni Wien am Campus im Alten AKH besetzt - und so schnell ist wohl kein Ende in Sicht. Dies bekräftigten Klimaaktivistinnen und -aktivisten der Gruppierung "Erde brennt" am Montag, 5. Dezember, im Rahmen einer...

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind schon seit sehr vielen Jahren für lächelnde Kundinnen und Kunden zuständig. | Foto: Laura Liebentritt
5

Pizzeria Giuliano
In dieser Pizzeria genießt man sardische Spezialitäten

Die Pizzeria Giuliano in der Tendlergasse punktet mit authentischen Speisen aus Süditalien. WIEN/ALSERGRUND. Das Ristorante Giuliano, das sich zwischen der Universität und dem Allgemeinen Krankenhaus in der Tendlergasse 3 befindet, erscheint wie ein Portal nach Süditalien: Der Duft original italienischer Speisen und die süditalienische Gastfreundschaft gehören praktisch zum Inventar des seit 1985 existierenden Ristorante. Andrea Pischedda hat das Lokal 1995 übernommen und trägt bis heute dazu...

2 1 2

Kolumne zur Sprache in Wien
Wienerische Sprache und Kulinarik

Partypreise statt Partyreise. Oder: Warum sich *reiz- aktuell hervorragend zur Wortbildung eignet und was wir international essen. Ich widme die heutige Kolumne meinem Universitätsprofessor Franz Patocka. Während des gesamten Studiums (das waren viele Jahre, war ich doch dazwischen jahrelang im Ausland und lernte alles mögliche Andere als Germanistik, wie z. B. brasilianische Samba/Axé-Choreografien und sizilianische Rezepte und Sprichwörter) besuchte ich spannende Seminare und Vorlesungen bei...

AUFRUF: Interviewteilnehmende gesucht!

Liebe Regionautinnen und Regionauten! Mein Name ist Annika Tapler und ich studiere Publizistik- und Kommunikationswissenschaft an der Universität Wien. Ich schreibe meine Bachelorarbeit über die Arbeit, Motivationen und Ziele der Regionautinnen und Regionauten und suche dafür Regionautinnen und Regionauten, die ich per Telefon (maximal eine halbe Stunde) zu diesen Themen befragen darf! Möchten Sie mitmachen? Dann melden Sie sich bitte direkt bei mir per Mail an tapler.annika@gmx.at mit dem...

Technikberufe sind nicht nur spannend und interessant, sondern meistens auch sehr gut bezahlt. | Foto: sprungbrett/Brigitte Gradwohl
6

Rudolfsheim-Fünfhaus
Mädchen wollen Technik studieren

Beim Online-Studieninfotag können sich Mädchen für technische Studienfächer begeistern lassen. RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Mädchen sind in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik Naturwissenschaften und Technik) und natürlich auch in den späteren Berufen eine Minderheit. "Das hat aber äußerst negative Auswirkungen auf ihr späteres Gehalt und damit das ganze Leben: Schließlich verdient man in den Technikberufen wesentlich besser, als in vielen anderen", sagt Iris Gundacker vom Verein "Sprungbrett für...

Die CEU in der Quellenstraße ist die dritte Universtiät in Favoriten. | Foto: Karl Pufler

CEU erforscht komplexe Systeme
Uni in Favoriten weiter aufgewertet

Die CEU (Central European University, Zentral-Europäische Universität) arbeitet nun mit dem Complexity Science Hub Vienna zusammen. FAVORITEN. Aus einer Langzeitbeziehung wurde nun eine Verbindung mit Brief und Siegel: Die aus Budapest in die Favoritner Quellenstraße übersiedelte Central European University (CEU) ist seit Dezember neues Mitglied des Complexity Science Hub Vienna (CSH). Die CSH ist ein Verein zur wissenschaftlichen Erforschung komplexer Systeme „Zwischen den Institutionen gibt...

Die CEU ist im Herbst 2019 nach Favoriten übersiedelt. | Foto: CEU

Central European University
Ein favorisierter Uni-Zuzug

Im Herbst 2019 ist die Central European University nach Wien Favoriten gezogen. Was bedeutet das für Lehrende und Studierende? Ein Besuch in der Quellenstraße. FAVORITEN. Noch hat die Gegend rund um Wiens jüngsten Universitätszuwachs kaum den Charme und die Eigenschaften eines Studierendenviertels angenommen: Keine Enzis, die wie am Uni Campus im Alten AKH zum Abschalten und Lernen einladen; kein Beisl wie das TÜWI an der Universität für Bodenkultur. In der Quellenstraße 51 steht ein...

Ein Mann kam bewaffnet in den Hörsaal. Nun steht er vor Gericht. | Foto: Sophie Brandl
2

Student vor Gericht
Acht Monate Haft wegen Pistole im Hörsaal

Nachdem ein Mann im Oktober mit einer Waffe im Hörsaal erschien, stand er heute vor Gericht. WIEN. Im Oktober wurde bekannt, dass ein Mann bewaffnet eine Vorlesung an der Fakultät für Physik besuchte. Heute musste er sich vor dem Gericht verantworten. Er wurde zu acht Monaten bedingter Haft verurteilt. Das Urteil ist nicht rechtskräftig. Ex-Justizministerin Claudia Bandion-Ortner hat die Verhandlung im Wiener Landesgericht geleitet. Der Mann soll nach Angaben des Nachrichtenmagazins „Profil“...

  • Wien
  • Sophie Brandl
Ältere Frauen sind häufig Opfer von Gewalt. | Foto: pixabay/1246587
2 2

Kriminalität
Gewalt gegen ältere Frauen

Soziologieprofessor Josef Hörl klärt darüber auf, dass Gewalt gegen ältere Frauen viele Formen haben kann. WIEN. Am 25. November starten die 16 Tage gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. „Eine von fünf“ heißt eine interdisziplinäre Ringvorlesung zum Thema "(Un-)Sichtbare Gewalt gegen ältere Frauen", die dazu in der Volksanwaltschaft in der Inneren Stadt veranstaltet wird. Josef Hörl, emeritierter Universitätsprofessor für Soziologie an der Universität Wien, ist einer der Vortragenden. "Viele...

Uni-Gründer George Soros (l.) erhielt von Bürgermeister Michael Ludwig das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienst um die Stadt Wien. | Foto: Jobst/PID
2

Uni-Standort Quellenstraße
Die Central European University startet

Die dritte Universität in Favoriten hat ihren Unterricht aufgenommen. Uni-Gründer George Soros wurde von der Stadt geehrt. FAVORITEN. Kurz bevor die Central European University (CEU) in der Quellenstraße ihren Regelbetrieb aufgenommen hat, wurde der Uni-Gründer George Soros von Bürgermeister Michael Ludwig geehrt: der Holocaust-Überlebende erhielt das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienst um die Stadt Wien. 800 Studenten Die CEU befindet sich vorübergehend in der Quellenstraße 51. Als...

So soll der neue Campus nach dem Umbau des ehemaligen Bawag-Gebäudes aussehen. | Foto: CEU
7 2 4

Soros-Uni in Favoriten
Privat-Universität kommt in die Quellenstraße

Rund 800 Studenten werden ab nächstem Studienjahr in der Quellenstraße 51 an der CEU (Central European University) lernen: Die Soros-Universität kommt nach Favoriten. FAVORITEN. Jetzt ist es fix: Nachdem die CEU (Central European University, zu deutsch: Zentraleuropäische Universität) in Budapest keine neuen Studenten mehr aufnehmen darf, eröffnet die "Soros-Uni", benannt nach dem Gründer George Soros, eine Zweigstelle in Wien. So werden alle neuen Studenten in Wien ihre Arbeit aufnehmen. Der...

Behandelt werden die Patienten im Zahnambulatorium der Sigmund Freud PrivatUniversität von Ärzten gemeinsam mit Studierenden.  | Foto: SFU/APA/Tesarek
4 3

Sigmund Freud PrivatUniversität
Neues Ambulatorium für Zahnheilkunde in der Leopoldstadt

Am Campus Prater hat ein neues Ambulatorium für Zahnheilkunde der Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) geöffnet. Alle Untersuchungen und Behandlungen werden gemeinsam von Studenten und Ärzten durchgeführt. LEOPOLDSTADT. Von der Vorsorgeuntersuchung bis zum Notfall: Am Freudplatz 3 hat die Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) ein neues selbständiges Zahnambulatorium eröffnet. Behandelt werden die Patienten von Ärzten gemeinsam mit Zahnmedizin-Master-Studierenden. Aktuell sind 23 angehende...

Trotz Hitze waren zahlreiche Besucher dabei.   | Foto: Stephan Polzer
2

MDW Sommerfest
Großer Andrang beim Campus Fest der mdw

Wer schon immer an den Saiten einer Geige zupfen wollte, hatte beim Campus Fest seine große Chance. LANDSTRASSE.  Inmitten der grünen Oase am Anton-von-Webern-Platz waren zahlreiche Musikbegeisterte zu finden. Denn die mdw (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) lud zum jährlichen Campus Fest ein. Das bunte Programm reichte von Mitmach-Aktivitäten bis hin zum selbstständigen Probieren – so konnte man sein eigenes Talent entdecken. Sowohl Lehrer, als auch Studierende gestalteten das...

Beim Spatenstich: Andrea Reithmayer, Hans Peter Weiss, Daniel Resch, Rudolf Rosenstatter und Silvia Nossek (v.l.). | Foto: Ulrike Kozeschnik-Schlick
8

Spatenstich
Boku-Universität bekommt umweltfreundliches Gebäude aus Holz

Das Seminarzentrum an der Türkenschanze setzt punkto Nachhaltigkeit Maßstäbe für Hochschulbauten. WÄHRING/DÖBLING. "Wer baut, der bleibt", erklärt Hubert Hasenauer, Rektor der Universität für Bodenkultur, anlässlich der Spatenstichfeier zum neuen Unigebäude aus Holz. "Wir sind die am stärksten wachsende Uni Wiens und benötigen besonders hier an der Türkenschanze dringend Raum. Schließlich wollen wir dem Standort auch in Zukunft treu bleiben." Das neue Holzgebäude wird auf rund 3.100...

  • Wien
  • Währing
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.