Unschuldiger Kindertag

Beiträge zum Thema Unschuldiger Kindertag

Laura (10) und Emilia (7) aus Riegersdorf freuen sich jedes Jahr auf das „Schappen“. | Foto: Privat
5

Tradition und Brauchtum in Kärnten
Die „Schapper“ sind wieder unterwegs

Der 28. Dezember ist in Kärnten nicht nur der Tag der Unschuldigen Kinder, sondern auch ein gelebtes Brauchtum, das von Jung und Alt geschätzt wird. Die beiden Schwestern Laura und  Emilia Giefer haben MeinBezirk.at erzählt, was der Tag für sie bedeutet. GAILTAL. In ganz Kärnten zieht am 28. Dezember das „Schappen“ die Kinder von Tür zu Tür – mit Ruten in der Hand, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu wünschen. Doch was steckt hinter diesem Brauch? „Schappen“ als Kärntner...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Michaela Erlacher, BA
"Schipp Schapp, Schipp Schapp"...
3

Unschuldiger Kindertag
"Ich freue mich immer auf die Schapper"

Das Schappen am 28. 12. ist gelebtes Kärntner Brauchtum. Auch in Wernberg freut man sich darüber. WERNBERG. Helmut Jakobitsch aus Goritschach freut sich am 28. Dezember ganz besonders, wenn seine Türklingel läutet. "Ich warte schon immer, bis die Kinder zum Schappen kommen. Das ist einfach eine schöne Tradition, die aufrechterhalten gehört. Und sie bringt mir Glück für das nächste Jahr", sagt er mit einem Lachen. Zu Besuch kommen wie jedes Jahr die Nachbarskinder Maya (11) und Mia (9). "Das ist...

Tradition in Kärnten: Das Schappen am 28. Dezember. | Foto: Michael Stabentheiner/Kärnten Werbung

Gelebtes Brauchtum
"Schapp schapp, frisch und gsund!"

Der unschuldige Kindertag hat auch noch heutzutage eine oftmals falsche Begründung. So wurde diese Tradition lange Zeit mit dem biblischen König Herodes verbunden. So galt der Tag lange Zeit fälschlicherweise als Ausgangspunkt für das Revanchieren der Kinder für dessen Kindermorde. Laut Experten liegt der tatsächliche Grund für die Tradition des 28. Dezember aber im verbreiteten Glauben an Fruchtbarkeitsymbolik und Gesundheit. Gesunde RuteDie Hasel gilt für die Bauern in Kärnten seit jeher als...

In Briefelsdorf ziehen die Kinder am Unschuldigen-Kinder-Tag mit ihren Reisigruten von Haus zu Haus. | Foto: MeinBezirk.at
7

Brauchtum
Unschuldiger Kindertag: "Kinder bringen Glück und Segen"

In Briefelsdorf werden die "Schapper" von den Dorfbewohnern erwartet. Als kleines Dankeschön gibt es Süßes. BRIEFELSDORF. Schon Tage vor dem Unschuldigen-Kinder-Tag, der am 28. Dezember im Kalender steht, bereiten sich die Mädchen und Buben in Briefelsdorf auf ihren Einsatz vor. Alles ist vorbereitetDie Reisigruten werden bereit gelegt und das Sprüchlein "Frisch und g'sund, frisch und g'sund, long lebm, und g'sund bleibm, nix klunzn und nix klogn, bis i wieda kum schlogn!" wurde bereits gut...

Brauchtum am 28. Dezember: Kleine Kinder gehen zu den Nachbarn und verpassen Erwachsenen mit der Rute einen Klaps.  Dazu wünschen sie "frisch und g'sund, lang' leben und g'sund bleiben". | Foto: Edith Ertl

28. Dezember: unschuldiger Kindertag
Frisch und g’sund

Der 28. Dezember gilt als „unschuldiger Kindertag“. Er soll an den (historisch nicht bewiesenen) Kindermord zu Bethlehem erinnern. Demzufolge soll um die Geburt Christi König Herodes die Tötung aller männlichen Kleinkinder angeordnet haben. Wer heute von Kindern mit einer Rute einen Klaps erhält, der darf sich glücklich schätzen. „Frisch und g’sund“ rufen die Kinder dazu und wünschen damit ein langes und gesundes Leben. Belohnt werden die Knirpse dafür mit Kleingeld oder Süßigkeiten.

Sternsingen: Heute eine Aktion der katholischen Kirche für karitative Zwecke, früher jedoch sammelten die Sternsinger für sich selbst. | Foto: pixabay.com

Festtage voll Glück und Heischen

Die Tradition bringt weit mehr mit als Glücksbringer zu Silvester. Gerade in der Zeit zwischen Weihnachten und Silvester finden sich an hochfrequentierten Orten in Graz Verkaufsstände mit Kleeblättern, Schweinchen, Rauchfangkehrern und Marienkäfern aus Marzipan, Plastik oder Stoff. Dass man zu Silvester seinen Liebsten Glücksbringer schenkt, ist in unseren Köpfen fest verankert. Doch geht es nach der Tradition, ist das Schweinchen-Schenken zu Neujahr nur ein Teil jener Bräuche, die uns im...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Bernice Binder und Kerstin Meilweger (von links) überbringen in St. Andrä am 28. Dezember die Glückwünsche mit der Rute | Foto: Steinwender
4

Brauchtum
Diese Kinder bringen das Glück

Am "Unschuldigen Kinder"-Tag ziehen bei uns im Lavanttal die Kinder von Haus zu Haus. LAVANTTAL (kust). "Frisch und gsund, frisch und gsund. Lang leben und gsund bleibn! ..." Mit solchen oder so ähnlichen Sprüchen ziehen die Kinder am 28. Dezember von Haustür zu Haustür, um ihre Glück- und Segenswünsche den Erwachsenen darzubringen. Zwei von ihnen sind Bernice Binder (13) und Kerstin Meilweger (13), die bereits seit dem Volksschulalter in St. Andrä von Haus zu Haus ziehen. "In St. Andrä gehen...

der hell leuchtende Christbaum in der Kirche von Pölling
2 17

Kinder- Weihnachtssegen am Unschuldigen Kindertag

Am 28. Dezember, dem Unschuldigen Kindertag, an dem die Kinder frühmorgens bereits schappen waren, gab es in der Pfarrkirche Pölling um 14:00 Uhr für die Kleinsten, die Bambini der Pfarre einen Kinderweihnachtssegen. Daniela Rutrecht und Lorenz Karner begleiteten die Segnung musikalisch, Pfarrer Wornik begrüßte und segnete die Kleinen, die anschließend vom süßen Christbaum  naschen durften. 

Anja und Paul, Gerald Grebenjak

Unschuldiger Kindertag - ein uralter Brauch lebt

Auch heuer wieder zogen die Kinder am „Unschuldigen Kindertag“ mit ihren „Ruten“ von Haus zu Haus. Ein uralter Brauch, der auch so manchen Erwachsenen an seine Kindheit erinnert. Auch bei StR Gerald Grebenjak machten zahlreiche Kinder Station und wünschten Glück und Gesundheit für das kommende Jahr. Einen recht herzlichen Dank den vielen Kindern die diesen Brauch mit Leben erwecken und auch in diesem Jahr Glückwünsche überbracht haben.

7

Aufgefrischt

"Frisch und gsund, s´ganze Joahr pumperlgsund, Äpfel her, Nussn her, nächstes Joahr wieder mehr, gsund bleibn, gsund bleibn!", so überraschte Annika Mautner die Rudersdorfer Morgenmuffel am "Unschuldigen Kindertag" schon in aller Frühe. Mit der Korbatsch, einer geflochtenen Weidenrute, schlägt sie dabei ihren Freunden rhythmisch auf den Hintern. Annika übt damit einen alten Brauch aus, den sie vom Großvater Josef Mautner übernommen hat. Seit uralten Zeiten gedenkt man so am 28. Dezember an die...

Frisch und g'sund, lang leben und a guates neues Jahr!

ANNENHEIM (ak). Der unschuldige Kindertag geht auf die auf Geheiß von König Herodes ermoderten Neugeborenen zurück. Bei uns ist es ein uralter Brauch, dass am 28. Dezember, die Kinder von Haus zu Haus gehen und mit einem Ast ihres Christbaums den Erwachsenen viel Glück für das neue Jahr wünschen. Glück und Gesundheit Das "Schappen" oder "Pliesnen" gehört für viele Kinder zum Jahresrhythmus dazu. Auch Katharina, Clemens, Julia, Noah und Adrian sind am 28. Dezember bis zwölf Uhr Mittags in der...

Kennen sich beim Schappen gut aus: Florian Zissernig und Hannah Schumnig
3

Die Kinder mit den Ruten gehen um

Der 28. Dezember ist Unschuldiger Kindertag. "Frisch und g’sund", heißt es dann an den Türen. WELZENEGG. (mrl.) „Schapp Schapp frisch und gsund, lång lebn, gsund bleibn, und a glücklichs neigs joa, nit klunzn nit klågn, bis i wieda kum schlågn!“ Hannah Schumnig hat den Text schon gut gelernt. Wie drei ihrer Mitschüler wird sie auch dieses Jahr von Tür zu Tür gehen und den Erwachsenen alles Gute fürs neue Jahr wünschen. Sprüchlein aufsagen "Die Mama gibt mir eine Rute. Mit der gehe ich dann zu...

7 22

Kindergarten GÜTTENBACH lernt das Weidenrutenflechten

Am 28.12 dem "UNSCHULDIGEN KINDERTAG", ein uralter Brauch, bekommen Erwachsene Schläge mit der Weidenrute oder dem "Korobac". Das soll Glück und Gesundheit für das kommende Jahr bringen. Andenken an ermordete Kinder durch Herodes: Der "TAG DER UNSCHULDIGEN KINDER" wurde im Jahr 505 erstmals in einem nordafrikanischen Kalender erwähnt. An diesem Tag wird an die in Betlehem neugeborenen und auf Geheiß des König Herodes ermordeten Kinder gedacht. Spruch der Kinder: Frisch und g'sund, Frisch und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.