Unsere Erde „Unsere

Wir setzen das Jahr unter den Themenschwerpunkt „Unsere Erde“. In allen Printausgaben sowie auf meinbezirk.at berichten wir regelmäßig über die Themen Umwelt- und Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. Dazu gibt es Tipps, wie auch Sie Ihr Privatleben nachhaltiger gestalten können.
Mitmachen erwünscht!

Unsere Erde

Beiträge zum Thema Unsere Erde

Das Hotel Vino Q in Zistersdorf | Foto: Hotel Vino Q
1 2

Hotel Vino Q – Nachhaltige Aktion im Weinviertel
Wie Gutscheine das Klima schützen können

In Zusammenarbeit mit dem Wiener Jungunternehmen Collective Energy startet das Hotel Vino Q am Mittwoch, den 30. November, eine Gutscheinaktion zum Bau einer Photovoltaikanlage sowie eines Stromspeichers. Nicht nur Klimaschützer:innen unterstützen das lobenswerte Projekt, immerhin warten – passend zur Weihnachtszeit – einmalige Preisvorteile auf die Teilnehmer:innen. Hochmodern, stilvoll und ganz auf die Bedürfnisse seiner Gäste ausgerichtet – so präsentiert sich das im pittoresken weinviertler...

  • Mistelbach
  • Christoph Zinganell
 Auch die Anforderungen an das Urlaubsziel wurden erhoben.  „Intakte natürliche Gegebenheiten, z. B. Naturlandschaft, Naturpark, Nationalpark (im Bild)“ wurde mit deutlichem Abstand (1,72) an erster Stelle von sieben Merkmalen genannt.  | Foto: Symbolfoto: NPTHS
4

Unsere Erde
Urlaub daheim ist gut für's Klima

Umfrage zeigt: Nachhaltigkeitsrelevante Merkmale wie Mobilität, intakte Natur oder regionale Produkte sind für viele Urlauber wichtige Gründe zur Buchungsentscheidung. SALZBURG. Urlaub in Österreich liegt im Trend. Dies ergab eine Online-Umfrage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) im Auftrag des Klimaschutzministeriums (BMK). Vor allem wünschen sich die österreichischen Urlauber der Umfrage zufolge Erholung und Natur-Erlebnisse. Urlaub daheim ist gut für's Klima „Wer nachhaltig reist,...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Urlaub daheim in Stadt und Land Salzburg: vom Ambiente und den vielen Optionen lohnend und ob der kurzen Reisewege auch klima- und umweltschonend. | Foto: Peter J. Wieland
2

Urlaub daheim in Salzburg
"Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht"

Warum Urlaub daheim für Klima und Umwelt nachhaltiger als weiter weg zu verreisen ist, und was man bei einer Fernreise beachten sollten, damit auch diese möglichst schonend erfolgt: ein paar Gedanken dazu holte wir bei Elisabeth Löcker, die einen Urlaubs-Biohof führt, ein. ST. MARGARETHEN. Warum ist „Urlaub daheim“ aus Klima- und Umweltsicht nachhaltig? ELISABETH LÖCKER: "Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht. Die Ziele in Österreich sind schnell und somit umweltschonend...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Ob imposante Bergwelten, glitzernde Flüsse und Seen oder ob kulturelle Vielfalt gefragt ist – unser Heimatland Österreich hält für die verschiedensten individuellen Wünsche und Bedürfnisse alles bereit!
46 21 30

Urlaub im Zeichen von Covid19
Anregungen für den Urlaub in Österreich

Liebe Leserinnen und Leser! ... Mit diesem Beitrag möchte ich einige Gedanken und Anregungen für den diesjährigen Urlaub mit Euch teilen! Da die Corona-Entwicklung in den südlichen Ländern noch zu unklar ist, ist doch nach wie vor die entsprechende Vorsicht geboten und die Vernunft sollte über das Fernweh siegen! All meinen Landsleuten, die noch nicht gebucht haben und noch unschlüssig sind, möchte ich gerne einige Anregungen für einen Urlaub in der Heimat übersenden!  Es gibt in sämtlichen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Neben Freizeitspaß, Spiel und Auszeit erwarten die Kinder Workshops zu Natur, Umwelt und Klimaschutz.  | Foto: Ferienregion Lungau
4

Ferienbetreuung
Die Ferien dem Thema Umwelt widmen

Ferienbetreuung im Lungau bedeutet Freizeitspaß, Spiel und Auszeit in der Natur. Aber ein paar Stunden täglich widmen sich Experten und Kinder auch den Schwerpunktthemen Natur, Umwelt, Nachhaltigkeit und Klimaschutz. LUNGAU, TAMSWEG. Aus einem persönlichen Bedarf heraus, initiiert der Lungauer Regionalmanager Josef Fanninger heuer eine Ferienbetreuung für Schulkinder mit und ohne Behinderung. "Nach einigen Jahre einer tollen Ferienbetreuung über das Hilfswerk gab es vergangenes Jahr kein...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
(Symbolfoto) Zu den Angeboten eines sanften Tourismuskonzeptes zählen, Aktivitäten, die im Einklang mit der Natur stehen – angefangen vom Wandern, über das Radfahren und Mountainbiken bis hin zur Entschleunigung und dem Wellnessen in den Hotels. | Foto: Peter J. Wieland
2

Unsere Erde
Sanfte Klasse anstatt Masse

„Sanfter Tourismus bei uns bedeutet eine intakte Natur intensiv und ursprünglich erleben zu können; gleichzeitig ein Bewusstsein dafür zu erlangen, der Natur nicht zu schaden beziehungsweise negativ auf sie einzuwirken und die hiesige Kultur kennenzulernen", sagt Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau im Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg. LUNGAU. Der Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg ist ein Beispiel dafür, wie eine Destination auf einen sanften Tourismus setzen kann. Vor allem...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Anstelle von Strandspaziergängen radelt und wandert die WOCHE-Testfamilie heuer durch die steirische Bergwelt. | Foto: Steiermark Tourismus/Gleichweit-Nistelberger

Urlaub daheim
Grüner Mehrwert statt Meerblick

Der Liegestuhl am Strand wird heuer vielerorts gegen die Brettljause auf der Alm getauscht. Dass viele Österreicher im heurigen Sommer Corona-bedingt im eigenen Land urlauben und damit auch ihr Geld hier bleibt, ist nur einer von zahlreichen positiven Aspekten der derzeitigen „Reiselage“. Für Anhänger des Nachhaltigkeitsgedankens ist die Situation ebenfalls zum „juchazen“, denn – Hand aufs Herz – dass ein Urlaub quasi ums Ecks tausendmal „grüner“ zu bewerten ist, als jede Reise mit Auto oder...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Die Salzburgerin Tina Eckert (hier mit ihrem Mann in Nepal) gründete ihr eigenes soziales Reiseunternehmen, das mit sozialer Nachhaltigkeit punktet. | Foto: Karmalaya
4

Nachhaltigkeit im Urlaub
UMFRAGE - Mehrwert für Land und Leute: "grüner" reisen

Abseits von Massentourismus und All-inclusive werden die Angebote von "nachhaltigem" Reisen immer mehr. SALZBURG. Zugegeben, die aktuelle Corona-Situation lässt keine großen Reisen zu und für etliche ist das geplante Reisedomizil heuer nicht möglich. Dennoch ist jetzt ein guter Zeitpunkt, sich mit der Überlegung, wohin es als nächstes geht, auseinanderzusetzen, denn: Internationales Reisen kann durchaus nachhaltig sein. Müllberge abbauen Wer daheim bereits auf Plastik verzichtet, sollte dies im...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.