Unterführung

Beiträge zum Thema Unterführung

Der bestehende Schutzweg wird aufgelassen – künftig gelangen Fußgänger und vor allem Radfahrer sicher unterhalb der Stubaitalstraße hindurch. | Foto: Land Tirol
3

Mieders
1,6 Millionen Euro für neue Geh- und Radwegunterführung

Die Bauarbeiten beginnen jetzt im Mai und dauern bis Oktober. Der Verkehr wird zweispurig geführt. MIEDERS. Wir haben bereits berichtet: Unweit des Autohaus Krünes in Mieders entsteht eine neue Geh- und Radwegunterführung. Das Land Tirol, die Gemeinde und der TVB Stubai investieren dafür gemeinsam 1,6 Millionen Euro. Die beiden Landeshauptmannstellvertreter Philip Wohlgemuth und Josef Geisler sprechen in einer Aussendung von einem "wichtigen Infrastrukturprojekt zur Erhöhung der...

Der Hauptbahnhof wird in den kommenden Jahren modernisiert. Auch eine Unterführung für Radfahrer und Fußgänger war vorgesehen.  | Foto: Ray Ray
3

Umbau Innsbrucker Hauptbahnhof
Kommt die Unterführung für Fußgänger und Radfahrer?

Der Umbau des Innsbrucker Hauptbahnhofs steht bevor. Geplant war auch eine Unterführung, die den Osten und Westen der Stadt direkt verbinden sollte. Das Projekt droht jedoch zu scheitern und die Radlobby Tirol startete eine Petition für die Nutzung dieser „Jahrhundertchance".  INNSBRUCK. Mit der geplanten Unterführung am Innsbrucker Hauptbahnhof und der Sillbrücke sollte eine attraktive Verbindung zwischen den Stadtteilen Pradl (Anzengruberstraße) und Wilten (Heiliggeiststraße) entstehen und...

Foto: Kainz
3

Baubeginn im Mai
Bei Mieders kommt neue Rad- und Fußweg-Unterführung

Voraussichtlich Anfang Mai wird mit den Arbeiten gestartet – mit Verkehrsbehinderungen ist zu rechnen. MIEDERS. Nach der neuen Dorfeinfahrt bekommt Mieders heuer weiter in Dorfnähe, genauer im Bereich des Autohaus Krünes, noch eine neue Unterführung. Einerseits soll diese Fußgängern das Wechseln der Straßenseite erleichtern, vor allem aber wird an dieser Stelle der Stubai Radweg die viel frequentierte B 183 Stubaitalbundesstraße unterqueren. "Derzeit läuft gerade das Ausschreibungsverfahren....

Stadtchef Stefan Weirather mit GF Bernd Kiechl und TVB-Obmann Paul Auderer vor der neuen Unterführung. | Foto: Perktold
4

Radwegunterführung Pigerbach/Brennbichl
Freie Fahrt für Freizeitsportler

Ein neuralgischer Knotenpunkt wurde mit großem Aufwand in Brennbichl entschärft. Vor allem Skater, Wanderer und Radfahrer profitieren von der neuen Unterführung. IMST. Der Imst Tourismus in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Imst forciert viele Projekte, die die Mobilitäts- und Qualitätsentwicklung in der Outdoorregion Imst fördern. Nach kurzer Bauzeit von vier Monaten wurde der Knotenpunkt zwischen dem Bahnhof Imst/Pitztal und dem Ortsteil Brennbichl für Radfahrer und Fußgänger eröffnet....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Foto: Screenshot Santrucek
2

Neunkirchen
Premiere im Gemeinderat – zwei Bürger am Wort

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Erstmals hatte ein Projekt zu mehr Bürgerbeteiligung während einer Gemeinderatssitzung Platz: zwei Neunkirchner hatten Fragen zur Verkehrssituation in der Bezirkshauptstadt. Sorgenkind Flatzer-Straße Ex-SPÖ-Gemeinderätin Patrizia Fally wollte wissen, wie es um eine Geh- und Rad-Unterführung an der Flatzer-Straße im Rahmen des Bahnunterführungsbaus in der Raglitzer-Straße bestellt ist. Antwort von ÖVP-Stadtchef Herbert Osterbauer: "Wie im Planungsübereinkommen festgelegt...

Spatenstich für den Semmeringtunnel im April 2012. Stiller Protest links daneben.
1 5

Bahnschranken-Schließungen
Neunkirchen verhandelt mit den ÖBB

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit der Startschuss für den Bau des Semmeringbasistunnels am 25. April 2012 gefallen ist, ist auch klar, dass die kleinen Bahnübergänge entlang der Südbahnstrecke der flotten Zugfahrt zum Opfer fallen könnten. In der Bezirkshauptstadt sind zwei Bahnübergänge betroffen: der an der Flatzer-Straße und der in der Raglitzer-Straße. Neunkirchens ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer: "Es ist zu befürchten, dass die Bahnschranken hier zehn bis zwölf Stunden am Tag geschlossen...

Sichere Verbindung der Ortsteile: Ludersdorf-Wilfersdorf Bürgermeister Peter Moser präsentiert mit den Bauverantwortlichen die Unterführung für Fußgänger in Wilfersdorf.

Sicherheit geht vor
Gemeinde Ludersdorf-Wilfersdorf eröffnet sicheren Durchgang unter der B65

Eines der größten Straßenbauprojekte der letzten Jahre wurde rechtzeitig vor Schulbeginn in Ludersdorf-Wilfersdorf fertiggestellt. Die B65 gehört zu den stark frequentierten Straßen in der Oststeiermark. So haben Verkehrsmessungen ergeben dass zwischen 12.000 und 13.000 Fahrzeuge täglich die Strecke zwischen Wilfersdorf Ortsgebiet und Ludersdorf-Kreisverkehr befahren. Sind die Ortsdurchfahrt und das Ortsgebiet rund um den Kreisverkehr mit 50km/h beschränkt so, gilt dazwischen eine 80km/h...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
16

Mit Sicherheit in die Röhre geschaut

Bereits Ende März wurde mit den Bauarbeiten an der Bundesstraße zwischen Tarrenz und Strad begonnen und eine temporäre Umfahrungsstraße hergestellt. „Bis dato war das Überqueren der Straße bei Strad vielfach ein Spießrutenlauf für die Fußgänger. Mit dieser Unterführung bei der Bushaltestelle im Weiler Walchenbach erhöhen wir zum einen die Sicherheit der Fußgänger und zum anderen den Verkehrsfluss“, freute sich Tirols Straßenbaureferent LHStv. Josef Geisler schon zum Baustart. Für den Tarrenzer...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die baufällig Unterführung wird von Ende Mai bis November für den Pkw-Verkehr gesperrt. | Foto: ÖBB
2

Bahnunterführung Söllheimerstraße für Bauarbeiten gesperrt

HALLWANG (buk). Komplett erneuert wird die Bahnunterführung Söllheimerstraße zwischen der Stadt Salzburg und Hallwang. Auch künftig wird es nur eine Fahrspur für den Individualverkehr geben, allerdings bekommen Fußgänger einen eigenen, gesicherten Weg. Der Bahnbetrieb bleibt während der Bauarbeiten aufrecht, für den Pkw-Verkehr muss die Unterführung allerdings vom 20. Mai bis Ende November 2016 gesperrt werden. Fußgänger bekommen ab Montag, 23. Mai wieder einen Durchgang, der nur sporadisch...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.