Unternehmen

Beiträge zum Thema Unternehmen

Der Jobrad-Demoday bei Infineon kam bestens an: Robert Müllneritsch (Zentralbetriebsrat Infineon Austria ), Christiana Zenkl (Personalleiterin Infineon Austria) und Jörg Eisenschmied (Finanzvorstand Infineon Austria) - von links | Foto: Infineon Austria
3

Jobräder voll im Trend
Bike- und E-Bike-Leasing boomt in der Draustadt

Immer mehr Villacher Unternehmen ermöglichen es Mitarbeitern, günstig an Bikes und E-Bikes zu kommen. Deshalb profitieren Arbeitgeber und Arbeitnehmer vom Jobrad-Leasingmodell. VILLACH, VILLACH LAND. Wer sein Fahrrad oder E-Bike nicht auf herkömmliche Weise kauft, sondern über den Arbeitgeber least, der spart bis zu 40 Prozent der Kosten ein. Kein Wunder, dass dieses Modell auch in Österreich mittlerweile boomt. In Deutschland gibt es Bike-Leasing-Modelle schon seit über zwölf Jahren....

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Der KSV1870 veröffentlichte kürzlich die Insolvenzstatistik für das erste Quartal 2024 in Eferding und Grieskirchen. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now

Hoffen auf Trendumkehr
Weiter Pleitewelle in Grieskirchen & Eferding

Mit den hohen Energiekosten, der Inflation und den steigenden Zinsen haben Firmen ebenso zu kämpfen wie Privatpersonen. Im Vergleich zum Vorjahr gibt es noch keine wirkliche Trendumkehr, allenfalls vorsichtigen Optimismus. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. Das Vorjahr war nicht leicht: Laut der Insolvenzstatistik des Kreditschutzverbandes (KSV) 1870 schlitterten im Jahr 2023 in den Bezirken Grieskirchen und Eferding 38 Unternehmen in die Insolvenz. Die Privatinsolvenzen stiegen sogar auf 54 an....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Mario Born
 Geschäftsstellenleiterin Petra Hofmann, Abteilungsleiter Jobservice Jürgen Kaufmann. | Foto: AMS Neunkirchen
3

Aktion im AMS Neunkirchen
Speeddating für Lehrlinge mit Firmen

Von 27. bis 29. Februar werden im AMS Neunkirchen potentielle Lehrlinge und Unternehmen zusammengebracht. NEUNKIRCHEN. Das "Lehrlingsmatching" findet das 7. Mal in Folge statt. Organisiert wird dieses Berufs-Event vom AMS Neunkirchen mit der Unternehmensberatung Mayerhofer-Trajkovski. AMS-Chefin Petra Hofmann erklärt: "Lehrstellensuchende haben hier die Möglichkeit, sich in kurzer Zeit bei mehreren Unternehmen vorzustellen und  eine Lehrstelle zu bekommen."  Infos und Anmeldungen sind unter...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Von links: Daniela Malata, die Bürgermeisterin von Bürmoos Cornelia Ecker und Peter Malata vor dem neuen Bildungszentrum in Bürmoos.  | Foto: W&H
7

Jahresrückblick
Die Unternehmen des Jahres 2023

Im Flachgau gibt es viele erfolgreiche Unternehmen. Diese prägen die Region durch Innovationen und Leistung. FLACHGAU. Das Medizintechnikunternehmen W&H mit Sitz in Bürmoos zählt zu den großen Unternehmen im Flachgau. Die Firma hat früh die Notwendigkeit naturwissenschaftlicher Förderung erkannt. Mit der Spürnasen-Primary in der Volksschule Bürmoos ist das Bildungsangebot seit 2023 dank W&H nun vollständig. Lehrlingausbildung und Innovationen Das erfolgreiche Flachgauer Bau-, Holz- und...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Zwei Insolvenzen in Villach wurden vom Alpenländischen Kreditorenverband bekanntgegeben. | Foto: stock.adobe.com/DOC RABE Media (Symbolfoto)

Unternehmen aus Villach
Es werden wieder zwei Insolvenzen gemeldet

Zwei Insolvenzen in Villach wurden vom Alpenländischen Kreditorenverband bekanntgegeben: Zum einen handelt es sich dabei um die AV Residence GmbH und zum anderen um die AV BT Immo GmbH. VILLACH. Der Alpenländische Kreditorenverband gibt bekannt, dass über das Vermögen der AV Residence GmbH aus 9500 Villach ein Insolvenzverfahren am Landesgericht Klagenfurt eröffnet wurde. Es handelt sich hierbei um ein Konkursverfahren. Die Verbindlichkeiten betragen rund 514.000 Euro, wovon die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Viktoria Koberer
Regionale Betriebe werden in unserer Schwerpunktausgabe vor den Vorhang geholt. | Foto: stock.adobe/Jon Anders Wiken

"MeinÖsterreich"
Regionale Betriebe aus Villach und Villach Land im Fokus

Mit dem Schwerpunktthema "Mein Österreich" beziehunsgweise "Mein Villach und Villach Land" werden regionale Betriebe vor den Vorhang geholt und Teile ihrer Schwerpunkte vorgestellt. VILLACH/VILLACH LAND. Egal ob ein 45-jähriges Jubiläum, die Arbeitsplatzbeschaffung in der Region, die Ausbildung von Lehrlingen, die gesammelten Erfahrungen in der Selbstständigkeit oder auch die Inklusion am Arbeitsplatz von Vorzeigebetrieben. All das sind nicht nur spannende Themen unserer Ausgabe "Mein...

  • Kärnten
  • Villach
  • Chiara Kresse
Die Firma Busatis stellt in Purgstall an der Erlauf hochverschleißfeste Schneidwerkzeuge für die Landwirtschaft her. | Foto: Busatis GmbH
5

Mein Österreich Mein Scheibbs
Fünf erfolgreiche Scheibbser Betriebe

Fünf Unternehmen aus dem Bezirk Scheibbs sind auch international tätig. BEZIRK. Die BezirksBlätter holen die fünf erfolgreichsten Betriebe aus der Region vor den Vorhang. Ein Licht geht auf in Wieselburg Die ZKW Group mit Sitz in Wieselburg ist der Spezialist für innovative Premium-Lichtsysteme und Elektronik. Als Systemlieferant ist das Unternehmen weltweit einer der führenden strategischen Partner der Automobilindustrie. So agiert man von Wieselburg aus mit über 9.500 Mitarbeitern in Europa,...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Gemeinsames Engagement im Sinne der 17 SDGs: sal.z.i.-Obman Simon Meinschad (re.), Sal.z.i.-Obmann-Stv. Michael Koll (2.v.re.) sowie die Bürgermeister der Gemeinden (li.) Mag. Thomas Öfner (Zirl) und (2.v.li.) Mag. Josef Walch (Inzing) präsentierten die sal.z.i. Agenda 2030. | Foto: www.salzi.tirol

Die sal.z.i. Agenda 2030
Wie sieht die nahe Zukunft unserer Region aus?

Seit 2016 macht sich der Wirtschaftsförderungsverein sal.z.i. mit seinen Mitgliedern stark für die Weiterentwicklung des Gewerbegebiets Salzstraße Zirl-Inzing. Kürzlich wurde die Agenda 2030 vorgestellt – der konkrete Weg bis 2030. ZIRL. „Als einzigartige Leuchtturm-Region in Tirol sorgen wir gemeinsam für eine lebenswerte Zukunft“ – so lautet das Leitbild des Wirtschaftsförderungsvereins sal.z.i., der aus 27 Mitgliedsfirmen sowie den Gemeinden Zirl und Inzing, der Wirtschaftskammer Tirol und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Das bestehende Gewerbegebiet in Kampl wird um gut zwei Hektar reine Gewerbefläche erweitert. | Foto: Kainz
3

Mehr Kommunalsteuer im Visier
Neustift errichtet einen Gewerbepark

Reagiert wird auf den Bedarf. Fakt ist aber auch, dass mehr Einnahmen lukriert werden und eine "breiter aufgestellte" Gemeinde insgesamt vorteilhafter ist. NEUSTIFT. Ein gutes Beispiel: Fulpmes und Neustift. Während erstere Gemeinde zwar weniger, aber auch den Tourismus als Einnahmequelle hat, lebt Neustift fast ausschließlich davon. Fulpmes hat jeodch als zweites Standbein ein großes Industriegebiet. Und das macht sich bezahlt – besonders in Krisenzeiten, wie sich etwa während Corona zeigte....

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Erstmals findet im Centro einen Messe für künftige Absolventen von höheren Schulen statt. | Foto: BBS Rohrbach

Business-Day
Eigene Messe für Schul-Absolventen im Centro

Am 31. März findet im Centro Rohrbach der Business-Day der berufsbildenden Schulen statt. Unternehmen können sich den angehenden Absolventen aus den höheren Schulen des Bezirks als potenzielle Arbeitgeber vorstellen. ROHRBACH-BERG. Die berufsbildenden Schulen aus Rohrbach veranstalten damit erstmals eine Karrieremesse für angehende Absolventen aus höheren Schulen. Einen halben Tag lang können sich Unternehmen und Institutionen als Arbeitgeber präsentieren und direkt mit den Schülern in Kontakt...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: MeinBezirk.at
Video 21

Mit Bildergalerie
Volles Haus beim Wirtschaftstag der HTL Villach

Am Nikolotag trifft die Kärntner Wirtschaft auf zukünftige Fach- und Führungskräfte an der HTL Villach. Die Woche war mittendrin statt nur dabei. VILLACH. Nach einer coronabedingten Pause von mehr als zwei Jahren konnten sich beim Wirtschaftstag der HTL Villach am Nikolotag, den 6. Dezember 2022, heuer zum zweiten Mal die Kärntner Unternehmen als Austeller den zukünftigen Absolventen präsentieren. Der regelmäßig stattfindende, traditionelle Wirtschaftstag der HTL Villach unterstreicht die enge...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Verschiedenste Angebote stehen am Programm. | Foto: Foto Mathe
2 2

WKO Rohrbach
Nächste Auflage der Job Week kommt im März

Von 20. bis 25. März 2023 findet die nächste OÖ Job Week, eine Initiative der WKO Oberösterreich (WKOÖ) statt. In diesem Zeitraum öffnen Arbeitgeberbetriebe in allen Bezirken ihre Türen, um sich bei Arbeits- und Ausbildungssuchenden vorzustellen.  OÖ, BEZIRK ROHRBACH. „Dabei kann sich jeder Betrieb, ob klein oder groß, als attraktiver Arbeitgeber präsentieren“, lädt Mag. Klaus Grad, Bezirksstellenleiter der WKO Rohrbach, alle Arbeitgeberbetriebe zur Teilnahme ein. Mehr als 6.000 Teilnehmer im...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Harald Hauke und Ursula Swoboda präsentierten das Circular Economy Barometer der ARA. | Foto: Kautzky
1 5

Recycling bei Österreichs Firmen
Kreislaufwirtschaft bereits über Vorkrisenniveau

Die Recyclingquote in Österreich steigt weiter: Im vergangenen Jahr ist das Circular Economy Barometer der ARA von 50 auf 59,2 Punkte angestiegen. Seit 2021 nutzen um 20 Prozent mehr Unternehmen die Kreislaufwirtschaft. Laut ARA-Vorstand Harald Hauke stärkt die Kreislaufwirtschaft die Wirtschaftlichkeit der Unternehmen, ist damit krisenresistent und wird aktuell "von der Kür zur Pflicht." ÖSTERREICH. Strahlende Gesichter bei der Präsentation des Circular Economy Barometer der Altstoff Recycling...

  • Mathias Kautzky
Betriebsleiter Herbert Neustifter, Stefanie Dornstauder, Stefan Gratzl, Stefan Klammer, Thomas Altphart | Foto: ARGE Dunkelsteinerwald

wirtschaft
Dunkelsteiner Erlebnisschau findet im April 2023 statt

Die ARGE Dunkelsteinerwaldlädt am 15. und 16. April 2023 zur traditionellen "Dunkelsteiner Erlebnisschau". DUNKELSTEINERWALD. Die Unternehmer der Region stellen bei dieser ihre vielfältigen Produkte und Dienstleistungen vor. Ebenso wird es neben einem abwechslungsreichen kulinarischen Angebot auch Vorträge zum Thema Nachhaltigkeit, Umwelt und Energie geben. Auch eine Leistungsschau der Freiwilligen Feuerwehren und des Roten Kreuzes ist geplant. Obmann informiert "Ich freue mich ganz besonders,...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Programmteilnehmer flankiert von Andreas Höllinger und Klaus Grad von der WKO Rohrbach. | Foto: Sabine Leibetseder-Kirschner
1 2

WKO Rohrbach
"Next Step": Unternehmer feilten an ihren Strategien

Insgesamt 14 Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Bezirk Rohrbach beschäftigtensich von Februar bis Juni im Rahmen des „NEXT STEP – Programms“ mit ihrer eigenen Unternehmensstrategie. Neben der Analyse des eigenen Betriebs und der Schwächen und Stärken war auch der rege, offene Erfahrungsaustausch Ziel des Angebotes.  BEZIRK ROHRBACH. Von der Gastronomie bis zur Automatisierungstechnik, vom Lebensmittelgewerbe bis zum Einrichtungshaus, vom Handelsbetrieb bis zur Dienstleistung: Der...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker | Foto: Philipp Monihart

WKNÖ
Präsident Ecker – Neue Wege bei der Gasversorgung gehen

WKNÖ-Ecker: Neue Wege bei der Gasversorgung gehen Planungssicherheit für die niederösterreichischen Betriebe nicht in Sicht. Potenziale von Biogas müssen genutzt werden. NÖ. „Erste EU-Staaten sehen sich einem Stopp russischer Gaslieferungen gegenüber. In der Zwischenzeit besteht für unsere Unternehmerinnen und Unternehmer immer noch keine Planungssicherheit. Ein entsprechender Notfallplan fehlt vom zuständigen Ministerium nach wie vor“ zeigt sich Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Mitarbeiter der Fa. Porsche, Peter Seiwald (WK-Bezirksobmann), Bettina Ellinger (Abteilungsleiterin der Bildungsregion Tirol Ost), Sonja Eder-Seibl (Schulqualitätsmanagerin, v. li.). | Foto: Kogler
12

Berufs-Festival 2022
"Berufe zum Anfassen" in Kitzbühel

Beim Berufs-Festival präsentierten regionale Unternehmen sich und ihre Lehrberufe; Schüler aller Mittelschulen waren dabei. BEZIRK KITZBÜHEL. Nach einer längeren, coronabedingten Pause fand das Berufs-Festival der Wirtschaftskammer (WK) an zwei Tagen im KitzKongress statt. 22 Unternehmen und Schulen informierten SchülerInnen über ihre vielfältigen Ausbildungs-, Berufs- bzw. Lehrangebote, darunter rund 40 Lehrberufe. Unter dem Motto „Berufe zum Anfassen“ konnten die Jugendlichen berufstypische...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Wirtschaftskammer Obleute Eduard Riegler und Judith Ringer sind sich einig: Regionale Unternehmen gehören vor den Vorhang geholt.  | Foto: Russkäfer
3

Wirtschaftspreis „Traunviertler“
Regionalen Firmen eine Bühne bieten

Die Yogavilla Steyr ist mit ihrem innovativen Konzept für den Wirtschaftspreis „Traunviertler“ nominiert. STEYR, STEYR-LAND. Die BezirksRundSchau verleiht gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Oberösterreich, der Sparkasse Oberösterreich und dem Land Oberösterreich den „Traunviertler“. „Solche regionalen Wirtschaftspreise, wie sie die BezirksRundSchau immer wieder ins Leben ruft, sind eine tolle Möglichkeit, damit sich unsere Unternehmen einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können. Die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. | Foto: Hargassner
2

Hargassner Unternehmensgruppe
Vertriebsteam erhält Verstärkung

Wolfgang Aichinger ist bei der Hargassner Unternehmensgruppe neuer Verkaufsleiter in Österreich. BRAUNAU. Hargassner verstärkt sein Vertriebsteam mit Wolfgang Aichinger als Verkaufsleiter Österreich. Er übernahm zu Beginn des Jahres 2022 im Bereich Haustechnik und Industrie die Leitung bei dem oberösterreichischen Holzheizungs-Spezialisten. Das Unternehmen ist mit einem flächendeckenden Außen- und Kundendienstnetzwerk im zweistufigen Vertrieb aktiv. Zuletzt war der 48-jährige Oberösterreicher...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Geschäftsklimaindex 4. Quartal 2021 (Der Geschäftsklimaindex ist der Mittelwert der Einschätzung der aktuellen Geschäftslage und der in sechs Monaten erwarteten.) | Foto: © IV-Tirol

Industrie-Konjunktur
Industrie blickt optimistisch in die Zukunft

TIROL. Trotz Omikron hat die Industrie ihren Optimismus nicht verloren wie die Dezember Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigt. 77 Prozent der befragten Unternehmen beurteilen den Auftragsstand als "gut". Ergebnisse der KonjunkturumfrageDie Ergebnisse der Konjunkturumfrage der Industriellenvereinigung Tirol zeigen ein optimistisches Bild der Wirtschaft. Demnach beurteilten 77 Prozent der befragten Unternehmen den Auftragsbestand als "gut". Das sind um 11 % weniger als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Entlastung, Stärkung der Kaufkraft und ein frischer Konjunkturschwung sind somit keine Schlagworte mehr, sondern werden zur Realität.“, so Hörl zur ökosozialen Steuerreform.  | Foto: © Mühlanger

Wirtschaft
Hörl bewertet ökosoziale Steuerreform positiv

TIROL. Über den Beschluss der ökosozialen Steuerreform in Nationalrat ist der Wirtschaftsbundobmann NR Hörl erfreut. Er erhofft sich daraus einen "Paradigmenwechsel mit klarem Blick in die Zukunft".  Entlastung und Stärkung der KaufkraftZum Beschluss der ökosozialen Steuerreform hat Wirtschaftsbundobmann Hörl klare Worte: „Entlastung, Stärkung der Kaufkraft und ein frischer Konjunkturschwung sind somit keine Schlagworte mehr, sondern werden zur Realität.“Es gäbe eine Perspektive, so Hörl, die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Alexander Schrötter (Spartengeschäftsführer Industrie und Team Gesundheit WKNÖ), COVID Fighters-Gründer und –Geschäftsführer Boris Fahrnberger, WKNÖ-Direktor Johannes Schedlbauer, WKNÖ-Präsident Wolfgang Ecker und Executive Vice President Logistics Solutions der Post AG, Wolfgang Einer, bieten mit „TestMA“ ein weiteres Testangebot in Niederösterreich an. | Foto: Imre Antal

Wirtschaft in NÖ
Betriebe haben über zwei Millionen Testungen durchgeführt

Weiteres betriebliches Testangebot mit „TestMA“ für alle Betriebe in Niederösterreich – Abgabe der Proben jetzt auch direkt in den 23 Bezirks- und Außenstellen der Wirtschaftskammer NÖ möglich. NÖ. Niederösterreich ist bundesweit Vorreiter, was die betrieblichen Testungen betrifft. Mittlerweile wurden bis heute über 2.100.000 Testungen in 415 Betrieben, die mehr als 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben, durchgeführt. Seit Anfang Dezember 2021 sind die blau-gelben Unternehmen außerdem um...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert.  | Foto: pixabay.com

Arbeitsmarkt in NÖ
Kurzarbeit wird bis Ende März 2022 verlängert

Verlängerung der Kurzarbeit ist eine wichtige Unterstützung für Arbeitskräfte Eichtinger: Saisonstarthilfe sichert Arbeitsplätze im betroffenen Branchen Der für den Arbeitsmarkt zuständige Landesrat Martin Eichtinger begrüßt die von Bundesminister Martin Kocher angekündigte Verlängerung der Kurzarbeit bis Ende März 2022. „Die Kurzarbeit ist ein wichtiges Instrument um Arbeitsplätze zu sichern und Menschen in Beschäftigung zu halten. Besonders die Bereiche, die seit März 2020 unter den Folgen...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Erneuter Lockdown zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg, so WKNÖ_Präsident Wolfgang Ecker | Foto: pixabay.com
1 3

Lockdown zieht Betrieben den Boden unter den Füßen weg

WKNÖ-Präsident Ecker: „Rasche, unbürokratische Wirtschaftshilfen dringend nötig!“ Neue Maßnahmen gefährden Wirtschaft massiv – Betriebe brauchen Klarheit – Impfquote und Testkapazitäten müssen sich rasch erhöhen NÖ. „Die Ankündigung eines erneuten Lockdowns zieht den Betrieben den Boden unter den Füßen weg“, reagiert Wirtschaftskammer NÖ-Präsident Wolfgang Ecker auf den von der Bundesregierung angekündigten bundesweiten Lockdown, der mittlerweile schon in Kraft getreten ist. Die Balance...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.