Unternehmer

Beiträge zum Thema Unternehmer

Prosit 2025 hieß es zum Schluss des Neujahrsempfangs der Wirtschaftskammer Kitzbühel. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, Neujahrsempfang
Viel Schatten, aber auch Licht

Die Wirtschaft sieht große Probleme und Herausforderungen, aber in Teilbereichen auch positive Nachrichten. KITZBÜHEL, BEZIRK. Beim Pressegespräch und beim Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Kitzbühel orten WK-Präsidentin Barbara Thaler und WK-Bezirksobmann Peter Seiwald große Herausforderungen für die heimische Wirtschaft. Hohe Steuer- und Lohnkosten, der Arbeitskräftemangel und eine überbordende Bürokratie belasten die Wettbewerbsfähigkeit. „Made in Austria ist top, aber zu teuer“, betont...

WK-Obmann Peter Seiwald besuchte die jungen Unternehmer in der Wirtschaftskammer. | Foto: Kogler
14

WK Kitzbühel, KiWi
Mit "KiWi" entdecken Kinder die Wirtschaft

Das Projekt „KiWi – Kinder entdecken Wirtschaft“ lässt Schülerinnen und Schüler in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern schlüpfen. KITZBÜHEL. Dabei durchlaufen 25 neu gegründete Handels-Firmen alle Stationen auf dem Weg zu einem erfolgreichen Handelstag: Im Unterricht werden die Grundlagen erarbeitet: Die Gesellschaften werden gegründet und ein Firmenname gesucht. Die KiWi-Bank gewährt einen Jung-Unternehmer-Kredit, damit die ersten Bestellungen beim Großhandel aufgegeben werden...

Stefan Stillebacher (NEOS-Gemeinderat Telfs), Shari Kuen (UNOS-Landessprecherin Tirol) und Eva-Maria Peer (UNOS-Landessprecherin-Stellvertreterin). | Foto: UNOS

#UNOS-Talk in Telfs:
Unternehmer von der hohen Abgabenlast befreien

Eventserie #sowasvonfrei in Tirol: Unternehmerinnen und Unternehmer diskutierten mit Stefan Stillebacher und Eva-Maria Peer über Entlastungen für Betriebe. TELFS. Im Rahmen der UNOS-Eventserie #sowasvonfrei lud UNOS-Landessprecherin Shari Kuen Unternehmerinnen und Unternehmer in die Bar Weissenbach in Telfs. Sie diskutierten mit Eva-Maria Peer, UNOS-Landessprecherin-Stellvertreterin und Finanzexpertin sowie Stefan Stillebacher, Jurist, Gemeinderat und Unternehmer aus Telfs über die hohe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftskammerpräsidentin und Wirtschaftsbundobfrau Barbara Thaler informiert über aktuelle Themen. | Foto: Tiroler Wirtschaftsbund
5

Tiroler Wirtschaftsbund lud ein
Regionaler Austausch im MieleCenter Rum

Klare Forderungen an die Politik: Unternehmer im Bezirk Innsbruck-Land brachten kürzlich  ihre Anliegen direkt an die Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler und Landesrätin Cornelia Hagele ein. RUM. Unter dem Motto „Damit’s wieder bergauf geht“ lud der Tiroler Wirtschaftsbund kürzlich zahlreiche Tiroler Unternehmerinnen und Unternehmer zu Regionalkonferenzen ein. Im Bezirk Innsbruck-Land machte Wirtschaftskammerpräsidentin Barbara Thaler gemeinsam mit Bezirksobfrau Cornelia Hagele und...

Wirtschaftskammer Tirol, Innsbruck – Service-Center, Zugang Wilhelm-Greil-Straße | Foto: wkt
3

Die Wirtschaftskammer informiert
Bereits 1.809 Neugründungen in Tirol

Heuer gab bereits 1.809 Neugründungen in Tirol. Die Gründungszahlen für das erste Halbjahr 2023 sind beachtlich: Im Vergleich zum ersten Halbjahr 2022 sind das bereits um 150 mehr als im Vorjahr. TIROL. Das Vertrauen in die hervorragende Wirtschaftsstruktur, der gute Branchenmix, die starke regionale wie auch internationale Vernetzung, die hohe Lebensqualität: Das ist der Nährboden für und das Ergebnis zahlreicher Gründungen in Tirol. Und dies kommt nicht von ungefähr. Mut und Entschlossenheit...

Generationswechsel bei der Jungen Industrie Tirol: Nach fünf Jahren übergibt David Lindner (l.) den Vorsitz der Interessengemeinschaft an Eduard Fröschl junior.  | Foto: IV Tirol / Frischauf
2

Junge Industrie Tirol
Eduard Fröschl junior wird neuer Vorsitzender

Es gab Neuwahlen bei der Jungen Industrie Tirol. Die Mitgliederversammlung wählte am 21. März 2023 Eduard Fröschl Junior zum neuen Vorsitzenden. TIROL. Die Interessensgemeinschaft junger, kritischer Führungskräfte aus der Industrie und dem industrienahen Bereich hat neu gewählt: Eduard Fröschl junior wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt. Matthias Zitterbart (DAKA Entsorgungsunternehmen), Irene Wüster (Juwel H. Wüster), Martin Pichl (Pichl Medaillen), Tobias Huter (HUTER & SÖHNE) und Patrick...

Florian Huter, UNOS-Landessprecher Tirol mit UNOS-Bundesgeschäftsführer Markus Ott. | Foto: UNOS
2

UNOS Tirol
Florian Huter ist neuer Landessprecher der UNOS Tirol

Es gibt ein neues Landesteam bei UNOS in Tirol (Unternehmerisches Österreich). Florian Huter wird ab sofort an der Spitze stehen. Dabei stehen Energieversorgung und Erneuerung der Wirtschaftskammer im Fokus. TIROL. Am vergangenen 11. März 2023 wurde ihm Rahmen der Landesmitgliederversammlung der Unternehmer Florian Huter zum UNOS-Landessprecher Tirol gewählt. Mit dieser einstimmigen Wahl, gibt es nun ein neues Landesteam in Tirol. Die weiteren Mitglieder: Landessprecher-Stellvertreter Philipp...

Hochrangiges Treffen bei Höpperger in Pfaffenhofen (vlnr.): Honorargeneralkonsul Dieter Härthe (Vorstandsvorsitzender, Senate of Economy International), Finanzminister Dr. Magnus Brunner, KR Harald Höpperger (Eigentümer, Höpperger Recycling GmbH), Mahdi Allagha (Mitglied der Geschäftsleitung, Senat der Wirtschaft), Dr. Johannes Linhart (Geschäftsleitung, Senat der Wirtschaft), Ludwig Stepan (Mitglied der Geschäftsleitung, Senat der Wirtschaft).
46

Finanzminister bei Höpperger
Senat der Wirtschaft "netzwerkte" in Pfaffenhofen

Finanzminister Magnus Brunner folgte der Einladung des Senats der Wirtschaft und fand sich zusammen mit über 70 Unternehmer:innen bei Höpperger Umweltschutz in Pfaffenhofen ein. Sie diskutierten über praxisnahe Zukunftslösungen für einen nachhaltigen Wirtschaftsstandort. Zu viel Bürokratie und strenge Auflagen waren für den Großteil der Unternehmer Punkte, wo Verbesserungen nötig sind. PFAFFENHOFEN. Welche Gesetze nicht recycelt, sondern ganz entsorgt gehören, das ließ der Rietzer Unternehmer...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Nico Tilg von der WK Imst und Nadja Elmer waren mit der heurigen Kiwi-Auflage sehr zufrieden. | Foto: Perktold
11

KiWi: Kinder entdecken Wirtschaft
Kinder als kleine Unternehmer

Wirtschaft hautnah erleben – knapp 100 Schülerinnen und Schüler schlüpften in die Rolle von Unternehmerinnen und Unternehmern im Imster Stadtsaal. IMST. Seit mehreren Wochen beschäftigten sich knapp 100 Schülerinnen und Schüler aus dem Bezirk Imst wieder mit spannenden Fragen aus der Wirtschaft: Warum braucht man eine Gewerbeberechtigung? Was ist ein Mietvertrag? Wie funktioniert Werbung? Wie kalkuliert man richtig? Was sind gute Verkaufsargumente? Freude am Thema WK-Bezirksobmann Josef Huber...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Florian Huter wird künftig Landessprecher in Tirol für die UNOS sein. Damit löst er Michael Venier in seiner Funktion ab. | Foto: Pixabay/geralt (Symbolbild)
2

UNOS
Florian Huter neuer Landessprecher der Neos-Wirtschaftsvertretung

Die UNOS, die Vertretung der Neos Tirol in der Tiroler Wirtschaft, haben einen neuen Landessprecher. Florian Huter wird künftig das Amt übernehmen.  TIROL. Der Vorstand von UNOS - Unternehmerisches Österreich hat Florian Huter einstimmig zum neuen Landessprecher in Tirol bestellt. Damit wird Michael Venier in seiner Funktion abgelöst. Venier legte das Amt auf eigenen Wunsch ab. Wahlen stehen noch anAnfang 2023 wird sich Huter der Wahl durch die Landesmitgliederversammlung stellen....

Lockdown Nummer vier: Nicht nur das Wetter war am Montag trüb in Landeck, sondern auch die Stimmung bei den heimischen Unternehmern. | Foto: Othmar Kolp
Aktion Video 4

Covid-19
Lockdown IV: "Eine Katastrophe für den Bezirk Landeck" – mit VIDEO

BEZIRK LANDECK (otko). Die Wirtschaft appelliert, die Maßnahmen einzuhalten. Regional einkaufen, um die heimische Wirtschaft zu stärken. Zögern und Zaudern der Politik Seit Montag gilt der bereits vierte Lockdown in der Corona-Krise. Die steigenden Corona-Zahlen und das wochenlange Zögern und Zaudern der Politik machten diese Vollbremsung des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft erneut nötig. Für den Handel, den Tourismus und die Skigebiete im Bezirk Landeck kommt dies natürlich zu einer...

Das lange Warten hat sich gelohnt. Alle Preisträger des Tiroler Jungunternehmerpreises 2020 am walk of fame - gemeinsam mit Präsident Christoph Walser (2. Reihe ganz links), dem Landesvorsitzenden der Jungen Wirtschaft Tirol, Dominik Jenewein (dritte Reihe ganz links) sowie Claudia Rieser, Geschäftsführerin der Jungen Wirtschaft Tirol (2. Reihe, 5.v.r.) und Wolfgang Lamprecht vom WIFI Tirol (3. Reihe ganz rechts). | Foto: WK Tirol/ Die Fotografen
Video 21

Jungunternehmerpreis 2020
Die Welt gehört denen, die für was brennen

INNSBRUCK. Nachdem der Jungunternehmerpreis 2020 mehrmals verschoben wurde, ging der Galaabend der Jungen Wirtschaft Tirol gestern endlich über die Bühne. Die innovativen Ideen der außergewöhnlichen Unternehmerinnen und Unternehmer aus Tirol wurden endlich für all das Herzblut, das sie in den letzten Monaten und Jahren in ihre Leidenschaft und ihre Firmen gesteckt haben, ausgezeichnet. Unter dem Motto „Walk of Fame der Jungunternehmer“ verlieh die Junge Wirtschaft Tirol gestern Abend zum...

Wirtschaft
Tirolerin beim Unternehmerinnen-Award 2021

TIROL. Vor Kurzem wurden die besten UnternehmerInnen Österreichs ausgezeichnet. Unter den Award-TrägerInnen war auch die Tiroler Firmenchefin Magdalena Hauser, Geschäftsführerin bei Parity Quantum Computing GmbH. Top-Playerinnen der WirtschaftZum siebten Mal wurden in den Kategorien „Gründung & Startup“, „Export“, „Besondere unternehmerische Leistung“ und „Innovation“ und „Social Entrepreneurship“ die Top-Playerinnen der Österreichischen Wirtschaft ausgezeichnet. Aus mehr als 160 Einreichungen...

Antrittsbesuch im Landhaus: WB-Bezirkosbmann Michael Gitterle (li.) freut sich auf die Zusammenarbeit mit Landesrat Anton Mattle.
 | Foto: Wirtschaftsbund Landeck

Wirtschaftsbund Landeck
Gitterle stattete Landesrat Mattle Antrittsbesuch ab

LANDECK, INNSBRUCK. WB-Bezirksobmann Gitterle stattete kürzlich dem neuen Wirtschaftslandesrat Anton Mattle einen Antrittsbesuch im Landhaus ab. Mit Mattle stellt der Bezirk Landeck einen erfahrenen Unternehmer und Politiker als Landesrat. Zusammenarbeit für die Wirtschaft gestärkt „Vor allem unseren Bezirk stellte die Pandemie vor große Herausforderungen. Jetzt ist es wichtig, dass unser Bezirk und das Land Tirol wirtschaftlich wieder voll durchstarten. Dazu sind wir bereit. Mit unserem neuen...

Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann von Landeck Michael Gitterle, freut sich über Öffnungsschritte. | Foto: Wirtschaftsbund Tirol

WB-Bezirksobmann tourt durch Landeck
Gitterle: "Öffnungsschritte für die gesamte Wirtschaft"

BEZIRK LANDECK. Für Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle sammelte bei seiner Tour durch den Bezirk Landeck wichtige Forderungen der Unternehmer. Kontrollierte Öffnungsschritte seien wichtig, um die Wirtschaft und tausende Arbeitsplätze in der Region zu sichern. Mehr Wertschätzung für das Unternehmertum Der Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Michael Gitterle tourte jüngst durch alle Regionen des Bezirkes Landeck, um mit Unternehmerinnen und Unternehmern zu diskutieren und wichtige...

WB-Ortsobmann Christoph Eiter, WB-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl, GF Simon und Rupert Melmer und WB-Bezirksobmann Hannes Staggl | Foto: Wirtschaftsbund

Wirtschaftsbund war aktiv
Offenes Ohr für die Imster UnternehmerInnen

Im Rahmen eines Regionstags hörte sich die Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl und der Bezirksobmann Hannes Staggl bei den Imster UnternehmerInnen um. IMST. „Der Draht zu den Unternehmerinnen und Unternehmern sowie die rasche Einsatzbereitschaft direkt vor Ort machen den Wirtschaftsbund aus“, betont Wirtschaftsbund-Bezirksobmann Hannes Staggl im Rahmen des jüngsten Regionstages. Gemeinsam mit Wirtschaftsbund-Landesgeschäftsführerin Daniela Kampfl besuchte er unter anderem die Frächterei Silo...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Der Vorstand (von links): Patricia Hagele (Obfrau), Ilse Zorzi (Obfrau-Stv.), Alexandra Rizk (Kassier), Mathias Brabetz (Kassier-Stv.), Rudi Rohowsky (Schriftführer) und Robert Rohowsky (Schriftführer-Stv.).
4

Aktionsgemeinschaft Telfer Wirtschaft
Patricia Hagele führt AG Telfer Wirtschaft durch Corona

TELFS. Kurz und bündig war der Bericht von Obfrau Mag. Patricia Hagele bei der Jahreshauptversammlung der Aktionsgemeinschaft der Telfer Wirtschaft am 25. März 2021 im Kleinen Rathaussaal: Corona ließ im abgelaufenen Geschäftsjahr nicht viele Events und Aktionen zu. Genauso kurz war auch die Neuwahl: Der bisherige Vorstand wurde einhellig bestätigt. 2020 war ein herausforderndes Jahr, vor allem wegen den Corona-Lockdowns und der Baustelle für die Begegnungszone. "Und es schaut auch heuer nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Online Meetings - vor einem Jahr noch beinahe unmöglich. Heute nicht mehr wegzudenken. | Foto: Martin Lifka

Mit Feuer und Flamme leben Unternehmer*innen ihr Business aus – nur etwas anders als gewohnt.
In Krisenzeiten wenig Umsatz?

Dienstagfrüh 23.2.2021: Es vernetzten sich an die 60 Unternehmer*innen im Raum Hall in Tirol online; für neue Kontakte, Geschäftsempfehlungen und somit einen Mehrwert für ihre Unternehmen. Im Zuge der Gründungsfeier des nun 10. Tiroler BNI Unternehmerteams verbuchte das Team Karwendel bereits die stolze Summe von 54,174 Euro, welche es in den vergangenen Wochen umgesetzt hat. 1 Mio Euro war es bereits seit Jahresanfang über das Land Tirol verteilt. Dr. Eva Posch, Bürgermeisterin von Hall in...

Einige Geschäfte und Dienstleister haben im Inntalcenter geöffnet, viele erledigen hier bereits die Weihnachtseinkäufe.

Händler vor der Wieder-Eröffnung, Bezirksblätter fragten, wie es ihnen geht
Bereit für das Finale im Corona-Jahr

REGION. Am 7. Dezember – so der Plan – soll der Einkaufs-Rummel wieder durchstarten. BEZIRKSBLÄTTRER fragten bei Unternehmern in der Region, wie der Lockdown für sie war. Vor allem sind es Ärger und Frust über hohe Umsatzeinbußen. Regierungen und auch Kunden haben viele Klein- und Kleinstbetriebe im Stich gelassen, bei Förderungen schauen sie durch die Finger, und Kundschaften kaufen längst im Internet. Manche denken darüber nach, die Geschäftstätigkeit generell einzustellen. "So kann ich nicht...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Maßnahmen gegen das Corona-Virus machen den Unternehmern/innen das Leben schwer. | Foto: AndreyPopov/PantherMedia

Coronavirus 2020
"Wir werden schon wieder geschlossen!"

Viele Betriebe müssen wieder zusperren. BEZIRKSBLÄTTER fragte Unternehmer, wie sie den 2. Lockdown sehen.REGION. Vom "Lockdown-Hart" überrumpelt wurden sehr viele Unternehmer/innen in unserer Region: Die Regierung stellte alle vor vollendete Tatsachen. BEZIRKSBLÄTTER startete am Montag einen Rundruf in den Unternehmen in der Region. Da gibt es einerseits Verständnis, andererseits aber auch Ärger über die Maßnahmen zur Schließung vieler Betriebe. Ein positives Signal ...... nach außen geben will...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Wirtschaftskammer Landeck: Bezirksobmann Michael Gitterle freut sich auf konstruktive Zusammenarbeit im Bezirksausschuss. | Foto: Die Fotografen
2

Neuer Bezirksausschuss
Michael Gitterle als Obmann der Wirtschaftskammer Landeck bestätigt

LANDECK. Michael Gitterle wurde in seiner Funktion als Bezirksobmann bestätigt und freut sich auf gute Zusammenarbeit in herausfordernden Zeiten. Gemeinsam stark für die Wirtschaft im Bezirk Landeck Am 22. Oktober fand die konstituierende Sitzung des Bezirksausschusses der Wirtschaftskammer Landeck statt. Michael Gitterle wurde einstimmig und mit großem Zuspruch neuerlich zum Bezirksobmann gewählt. Zu den stimmberechtigten Bezirksausschussmitgliedern wurden acht Unternehmerinnen/Unternehmer aus...

Wirtschaftsbund- und Wirtschaftskammer Obmann Michael Gitterle: "Wir sind auch vor Ort bei den Unternehmern, wenn’s mal nicht so läuft!" | Foto: Die Fotografen

Wirtschaftsbund Landeck
"On Tour" im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Im Rahmen der aktuellen Bezirkstour machten Landesobmann NR Franz Hörl und Wirtschaftskammerpräsident Christoph Walser kürzlich in Zams halt. „Der enge Draht zu den Unternehmen und die Einsatzbereitschaft vor Ort haben den Wirtschaftsbund schon immer ausgezeichnet. Besonders jetzt möchten wir noch näher dran sein, um die heimischen Unternehmerinnen und Unternehmer zu begleiten und zu unterstützen“, so Hörl anlässlich der erweiterten Bezirksleitungssitzung im Hotel Jägerhof....

Handwerksbetriebe sollen in Innsbruck kostenlos parken dürfen. | Foto: Stadtblatt
1

Wirtschaft
Handwerker-Parken in Innsbruck gefordert

INNSBRUCK. Die Parkplatzsituation für die heimischen Firmen und Handwerksbetriebe in der Landeshauptstadt rückt in den Mittelpunkt. Mit einer Petition wird ein kostenloses "Handwerker-Parken" gefordert. KostenbelastungDie freiheitliche LAbg. Evelyn Achhorner fordert in einer Aussendung kostenfreies Parken für Firmen und Handwerksbetriebe in Innsbruck, „im Sinne der Wirtschaft, der Kundinnen und Kunden und Bauherrn.“ Evelyn Achhorner konkretisiert: „Jeder braucht Handwerker, sei es wegen eines...

Bezirksobmann Kufstein Martin Hirner sieht sich beim "KiWi"-Tag mit einem der jungen Unternehmer die Online-Bestellung an.
Video 14

KiWi
Kinder entdecken in Kufstein Wirtschaft – mit Video

Mehr als 100 Schüler wurden zu Unternehmern und zeigten in der Wirtschaftskammer Kufstein ihr kaufmännisches Talent – heuer auch erstmals digital. KUFSTEIN (bfl/red). Wenn Kinder in Kufstein zu Unternehmern werden, dann findet in der Wirtschaftskammer Kufstein der jährliche "Kinder-entdecken-Wirtschaft"-Tag statt. Über 100 Volksschüler der dritten und vierten Schulstufe aus dem ganzen Bezirk entdeckten dabei die Wirtschaft. Die Schüler kamen dafür am Donnerstag, den 20. Februar in die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.