Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Kein Geld in der Tasche trotz Arbeit? Allein in Tirol gibt es 47.000 "Working Poor". Das Beratungsangebot "inbus" will Unterstützung bieten. | Foto: Pixabay/csamhaber (Symbolbild)
2

Unterstützung
Beratungsangebot „inbus“ mit anonymer Erstkontaktaufnahme

Um Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind, zu unterstützen, bietet das Land ein spezielles Beratungsangebot an. Das Projekt "inbus" wird mit einer halben Millionen Euro vom Land gefördert bietet Information, Beratung und Unterstützung.  TIROL. Knapp 47.000 Menschen in Tirol gelten als "Working Poor". Trotz Arbeit müssen sich diese Menschen aufgrund der Teuerungen um ihr Auskommen sorgen. Das Land Tirol fördert deshalb das Projekt „inbus“ im heurigen Jahr 2023 mit einer halben...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
v.l.: GiL-Familienbegleiterin Birgit Ihrenberger und GiL-Landesleiterin Sandra Aufhammer präsentieren die neue Familienbegleitung in Reutte. | Foto: oberhollenzer kommunikation

Gesund ins Leben - Familienbegleitung
Neues Angebot für Schwangere und Familien im Bezirk Reutte

Das Netzwerk "GIL-Gesund ins Leben" hat sein Angebot der kostenlosen Familienbegleitung nun auch auf den Bezirk Reutte ausgeweitet. BEZIRK REUTTE (eha). Viele junge Paare freuen sich auf den ersten Nachwuchs und nach der Geburt läuft bei den meisten jungen Familien auch alles ganz gut. Aber nicht bei allen. Denn Eltern sind in der ersten Phase von den Herausforderungen und der damit einhergehenden Lebensumstellung oft überfordert.  Wenn in dieser Zeit auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Der Sozialratgeber wird ein digitales Nachschlagwerk sein aber auch als Buchform zur Verfügung stehen. | Foto: Pixabay/JooJoo41 (Symbolbild)
2

Sozialratgeber
Eine "Landkarte für den Sozialbereich" in Tirol

Der Tiroler Landtag hat auf Initiative von SPÖ Tirol-Philip Wohlgemuth das Amt der Tiroler Landesregierung mit der Erstellung eines Sozialratgebers in Tirol beauftragt. Diese "Landkarte für den Sozialbereich" soll den Menschen in Not eine Orientierung geben. TIROL. Erstmals wurde der Sozialratgeber von SPÖ-Wohlgemuth 2021 im Landesparlament vorgeschlagen, jetzt geht an die Umsetzung des Ratgebers. Im Antrag der SPÖ Tirol hieß es: "Die Tiroler Landesregierung wird aufgefordert, einen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Unter dem Vorsitz von LH Anton Mattle fand gestern, Mittwochabend, die erste Sitzung des Tiroler Anti-Teuerungsrats im neuen Jahr 2023 im Landhaus in Innsbruck statt.  | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
7

Teuerungen
Anti-Teuerungsrat tagte und einigte sich auf weitere Hilfen

Erneut kam der Anti-Teuerungsrat im Landhaus in Innsbruck zusammen. Beschlossen wurde eine Weiterführung des Heiz- und Energiekostenzuschusses und eine Valorisierung der Einkommensgrenze. TIROL. Auch bei der ersten Sitzung des Anti-Teuerungsrates im neuen Jahr waren VertreterInnen der Landesregierung und der Sozialpartner anwesend.  Dem Anti-Teuerungsrat wissenschaftlich und beratend zur Seite stand auch gestern der renommierte Wirtschaftswissenschafter Gottfried Tappeiner von der Universität...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
"In Zeiten der Teuerung müssen auch die Sozialleistungen angepasst werden. Nur so können wir sicherstellen, dass sich gerade Personen mit einem geringen Einkommen die monatlichen Ausgaben für Essen, Bekleidung, Körper- und Gesundheitspflege, Verkehrsmittel, Reinigung, Hausrat und Energie weiter leisten können.", so Pawlata. | Foto: Krabichler
2

Mindestsicherungsgesetz
Unterstützung wird um acht Prozent erhöht

Die aktuellen Preissteigerungen haben die Tiroler Landesregierung dazu animiert, die Erhöhung der Richtsätze zur Sicherung des Lebensunterhalts anzupassen. Die Mindestsicherung wird um knapp acht Prozent erhöht. Die Verordnung gilt seit dem 1. Jänner 2023. TIROL. Viele TirolerInnen sind aktuell mit Teuerungen konfrontiert, die mehr als nur ein Herausforderung darstellen, sonder gar Existenzbedrohend wirken. Vor allem laufende Fixkosten und steigende Miet- und Energiekosten können bei vielen nur...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
500 ErlebnisCards für Familien, die in Zeiten der Teuerung den Gürtel enger schnallen müssen: Dieter Duftner (l.) bei der Übergabe an Philipp Schumacher, Geschäftsführer Jugendrotkreuz Tirol. | Foto: digital.duftner
3

500 ErlebnisCards an Jugendrotkreuz Tirol

Als Unterstützung für Menschen, die auf ihr Geld schauen müssen, schenkt duftner.digital 500 ErlebnisCards Tirol an das Jugendrotkreuz Tirol. Die Landesstelle verteilt die Karten an bedürftige Familien in Tirol. So soll es ein Stück leichter fallen, trotz allgemeiner Teuerung Ausflüge im eigenen Bundesland zu unternehmen.  INNSBRUCK. Es sind Erlebnisse, die Familien lieben: Skifahren am Patscherkofel, Schwimmen im Aqua Dome Längenfeld, Kino im Metropol Innsbruck, Jumpen im FlipLab Völs und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Vizebürgermeister Kayahan Kaya, Projektleitung und Netzwerkmanagement Sandra Aufhammer, Psychologin und Familienbegleiterin Annika Busse und Referentin für Soziales, Gesundheit und Bildung Elisabeth Werlberger (v.l.) freuen sich. | Foto: Stadtmarketing Wörgl
2

Frühe Hilfe
Netzwerk begleitet nun auch im Bezirk Kufstein Schwangere

Frühe Hilfen in Wörgl ab Jänner 2023: Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ unterstützt rund um die Schwangerschaft.  WÖRGL, BEZIRK KUFSTEIN. Die Zeit der Schwangerschaft und der Geburt eines Kindes sollte mit viel Freude und Vorfreude einhergehen, ist aber keineswegs einfach. Wenn in dieser Zeit, in der Eltern ihr Leben umstellen müssen, auch Geldsorgen, Ängste, Depressionen oder andere Herausforderungen dazukommen, kann die Situation belastend sein. Das Netzwerk „GiL – Gesund ins Leben“ hat es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
(v. links): Anika Zekl (Jugendland GmbH), Elisabeth Kraft (Inner Wheel Club Innsbruck), Martina Lasser (HLWest) | Foto: IWC
2

Hilfe und Unterstützung
Inner Wheel Clubs Innsbruck hilft ukrainischen Kindern

Es war das Anliegen der Frauen des Inner Wheel Clubs Innsbruck mit der Benefizveranstaltung im Oktober d. J. einen namhaften Betrag zu Gunsten ukrainischer Kinder, die in Tirol gestrandet sind, zur Verfügung zu stellen. Auf Grund des großen Erfolges dieser Veranstaltung in der HLWest in Innsbruck, konnten rund € 10.000,-- für diese Kinder bereitgestellt werden. INNSBRUCK. Der Betrag wurde nach den Bedürfnissen der Kinder und Jugendlichen aufgeteilt: 30 Guthaben auf SIM-Karten wurden aufgeladen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Wenn am Ende des Geldes noch so viel Monat übrig ist... Die Ausweitung der Mindestsicherung soll den betroffenen TirolerInnen weitere Unterstützung ermöglichen. | Foto: Pixabay/peter-facebook (Symbolbild)
2

Mindestsicherung
Wartungskosten für Heizungsanlangen werden übernommen

Ab dem 1. Jänner 2023 wird die neue Richtlinie des Tiroler Mindestsicherungsgesetztes greifen. Damit werden die Hilfen zur Überbrückung außergewöhnlicher Notstände ausgeweitet und Hilfesuchende können erstmals wiederholt einen Antrag stellen.  TIROL. Besonders Personen mit geringem Einkommen leiden unter den aktuellen Teuerungen. Einige befinden sich in akuten Notsituationen wie einem drohenden Wohnungsverlust oder die Energiekosten nicht decken zu können. Um jenen Menschen Unterstützung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bei den Tafeln können Personen mit geringerem Einkommen günstig an Lebensmittel kommen. | Foto: Pixabay/congerdesign (Symbolbild)
2

Soziales
98.000 Euro für Tiroler Tafeln und Sozialmärkte

Die Teuerungswelle treibt immer mehr TirolerInnen zu den Sozialmärkten und Tafeln des Landes. Zudem gibt es aber auch weniger Geld- und Sachspenden für die Einrichtungen, so dass das Land nun finanziell unterstützen muss.  TIROL. 21 Tafeln und neun Sozialmärkte gibt es aktuell in ganz Tirol. Die Nachfrage nach deren Angebot ist in den letzten Wochen enorm angestiegen. Die Teuerungswelle zieht an Tirol nicht spurlos vorüber.  Engpässe bei den EinrichtungenEs besteht aktuell eine massive...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Irina und Klein-Michelle in einem der Notlager | Foto: Kainz
5

Flüchtlings-Anlaufstelle
Solidarität in Obernberg bleibt weiter riesig

Über 70 Menschen wurden bereits durch den "Warmen Bahnhof" geschleust. Möglich ist das auch dank Ihren Spenden in der Höhe von bisher rund 20.000 Euro! OBERNBERG. Am 24. Feber startete Russland seinen Angriffskrieg auf die Ukraine und schon seit 9. März betreuen engagierte Obernberger Flüchtlinge im Gemeindesaal (wir berichteten). Wir haben uns noch einmal zu einem Lokalaugenschein aufgemacht um zu sehen, wie sich die Lage inzwischen entwickelt hat. Soviel gleich vorweg: Die Idee des "Warmen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle der FF Telfs werden die Spenden an bestimmten Tagen angenommen. | Foto: FF Telfs/ MG Telfs

Sachspenden-Aktion für die Ukraine bei den Feuerwehren

TELFS. Die Hilfsbereitschaft der Tiroler Bevölkerung für die Ukraine ist groß. Um vor allem Sachspenden in die richtigen Bahnen zu leiten, hat das Land Tirol eine große Spendenaktion an drei Samstagen im März ins Leben gerufen: Am 12., 19. und 26. März, jeweils 9 bis 11 Uhr, können Sachspenden bei den Feuerwehren/Feuerwachen in den Tiroler Gemeinden abgegeben werden. So auch in Telfs im Sicherheitszentrum/Fahrzeughalle. Benötigt und in den Sammelstellen angenommen werden: - ungeöffnete...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Hilfsbereitschaft und Solidarität ist in Tirol nach wie vor groß. Jetzt kann man mit gezielten Sachspenden helfen. | Foto: Pixabay/arstockphoto (Symbolbild)

#standwithukraine
Welche Sachspenden werden gebraucht? Wo spende ich?

TIROL. Wer Sachspenden für die Ukraine rausgesucht hat, allerdings nicht weiß wo er sie am besten abgibt, der kann sich die drei kommenden Samstage frei halten. In Tirol sind bestimmte Sachspenden gezielt möglich.  Solidarität und Hilfsbereitschaft für die UkraineDer Krieg in der Ukraine wütet unaufhaltsam weiter und die Bevölkerung muss ihn mittragen. Doch die Solidarität und Hilfsbereitschaft in Tirol bleibt ebenso ungebrochen. Für eine Übersicht zu verschiedenen Hilfs- und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eine helfende Hand wird für die Ukraine benötigt. Oder besser gesagt: eher Geld- statt Sachspenden. | Foto: Pixabay/JacksonDavid (Symbolbild)

Ukraine Krieg
Warum man mit Geldspenden aktuell besser helfen kann

TIROL. Große Hilfsbereitschaft gibt es auch in Tirol für die Betroffenen des Ukraine Kriegs. Wie Walter Peer, Honorarkonsul der Ukraine in Innsbruck betont, wären aktuell allerdings Geldspenden wichtiger als Sachspenden. Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft„Wir erleben derzeit ein ungeheuer großes Maß an Solidarität, Zusammenhalt und Hilfsbereitschaft. In Zeiten wie diesen spendet das Trost – es ist wesentlich, dass wir Hilfe leisten. Diese muss jedoch koordiniert und kanalisiert...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Für eine ältere Dame in Zams wird eine Unterstützung bei der Betreuung am Wochenende gesucht (Symbolbild). | Foto: pixabay/sabinevanerp

Freiwilligen-Einsatzmöglichkeit
Unterstützung für die Betreuung einer älteren Frau in Zams

ZAMS. Für eine ältere Dame in Zams wird jemand gesucht, der an einem Tag am Wochenende etwas Zeit mit ihr verbringen möchte.  Unterstützung bei der Betreuung gesuchtEine Tochter sucht für ihre Mutter, welche über 90 ist, eine rüstige Person (jung oder alt), die gerne an einem Tag vom Wochenende ein paar Stunden mit der älteren Frau aus Zams verbringen möchte. Gemeinsames Koche, Essen, Spazieren gehen oder etwas Spielen wären mögliche Aktivitäten. Unter der Woche wird die Frau in der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Tirols ÖGB-Vorsitzender Philip Wohlgemuth fordert die Entwicklung eines Sozialratgebers nach dem Vorbild Oberösterreich. Alle Unterstützungsangebote sollen übersichtlich abrufbar sein – sowohl digital wie auch in gedruckter Version. | Foto: ÖGB Tirol

ÖGB Tirol
Sozialratgeber sollen Unterstützungsangebote auflisten

TIROL. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt immer weiter in Zeiten der Coronakrise. Doch wo holt man sich entsprechende Hilfe? Der ÖGB Tirol fordert von den Sozialratgebern einen Überblick über ihre Angebote, bei denen Betroffene um Hilfe ansuchen können. Die Auswirkungen der CoronakriseDie Auswirkungen der Coronakrise machen sich deutlich in der Bevölkerung. Der Bedarf an Unterstützungs- und Fördergeldern steigt stetig. Viele Betroffene wissen allerdings meist nicht, wo sie...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Rainbows hilft. | Foto: Rainbows Tirol

Rainbows hilft
Hilfe der Rainbows-Gruppe für Scheidungskinder

Scheidungskinder brauchen Hilfe – Entlastung und Stärkung durch die RAINBOWS-Gruppe. BEZIRK KITZBÜHEL, WÖRGL. Die Pandemie fordert Kinder und Jugendliche besonders. Kommt nun noch die Trennung oder Scheidung der Eltern dazu, so verstärken sich die Belastungen, denen sie schon ausgesetzt sind. Rainbows hilft und gibt Halt in solchen Situationen. In der Rainbows-Kleingruppe finden die betroffenen Kinder Gleichaltrige, deren Eltern auch getrennt sind und die ähnlich fühlen wie sie. Sie finden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Zeigt eindrucksvoll, was mit privatem Engagement alles möglich ist: Hannes Bolli in seiner Werkstatt | Foto: Kainz
7

Telfes
Bolli hilft, wo er kann

Über seinen Verein "Kräfte der Heimat" unterstützt Hannes Bolli Menschen aus dem Stubai- und Wipptal finanziell. TELFES. "Soziales Engagement tut einfach gut", nennt Hannes Bolli den ganz simplen Grund für seinen Antrieb. Der eigentlich aus Matrei stammende Bolli wird jetzt, am 20. Jänner 59 Jahre alt – herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! – und ist auf vielen Feldern aktiv. Seit er vor rund zehn Jahren sozusagen in den Vorruhestand eintrat, hat er mehr Zeit für alles, was ihm Spaß macht. So...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Beantragt werden kann die Mietzinsbeihilfe online mit einer Handy-Signatur. Wer keinen Internetzugang hat, kann Anträge weiterhin in Papierform einbringen. | Foto: Pixabay/PhotoMIX-Company (Symbolbild)
2

Wohnen
Mehr Unterstützung beim leistbaren Wohnen in 2022?

TIROL. In diesem Jahr möchte das Land leistbares Wohnen noch deutlicher unterstützen. Die anhaltende Pandemie veranlasst die Politik dazu, die Mietzinsbeihilfe für 2022 deutlich anzuheben. Situation durch Pandemie noch schwieriger geworden„Für viele ist die Situation seit der Coronapandemie noch schwieriger geworden“, weiß Wohnbaulandesrätin Beate Palfrader. Diese Verschlechterung der Situation begründet die Erhöhung der Mietzinsbeihilfe ab dem 1. Januar 2022. Insgesamt wird das Land dafür 1,75...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
„Wir sind deshalb weiterhin im Öffentlichen Raum unterwegs und bieten Beratungen in Präsenz oder digital an“, so die Geschäftsführung von JAM, Regina Fischer. Im Bild: das Team von JAM | Foto: JAM

JAM (Jugendarbeit Mobil)
Jugendliche brauchen Unterstützung im Lockdown

HALL. Jugendliche sind von der Pandemie besonders betroffen. Sie müssen ihre sozialen Kontakte reduzieren, welche sie besonders in der Zeit ihrer Entwicklung dringend brauchen. Mit all diesen Veränderungen müssen sie klar kommen, dabei ist Unterstützung wichtig – JAM (Jugendarbeit Mobil) bietet Beratung auch im Lockdown an. Unsichere ZukunftWenn junge Menschen derzeit in die Zukunft blicken, offenbart isch oft ein düsteres Bild. Werde ich eine Lehrstelle bekommen? Muss ich Staatsschulden...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Viktoria Gstir
Frauenlandesrätin Gabriele Fischer im Gespräch mit Doris Stauder, Geschäftsführerin des Vereis Frauen gegen VerGEWALTigung. | Foto: © Land Tirol/Reichkendler

Tag der Gewaltlosigkeit
Sexualisierte Gewalt – Wo bekomme ich Hilfe?

TIROL. Anlässlich des internationalen Tags der Gewaltlosigkeit am 2. Oktober, verweist das Land abermals auf die vorhandenen Unterstützungsleistungen für Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind.  20% der Frauen sexueller Gewalt ausgesetztAb dem 15. Lebensjahr ist jede fünfte Frau (20%) sexueller Gewalt ausgesetzt. Erschreckende Fakten wie diese, machen den internationalen Tag der Gewaltlosigkeit umso notwendiger. Das Land möchte deshalb am 2. Oktober, dem Tag der Gewaltlosigkeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LR Anton Mattle: „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes eine treffsichere Förderung an, um unsere Familien bei den Ausgaben für Schulmaterialien zu unterstützen.“ | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Schulstarthilfe
Unterstützung zum Schulstart

TIROL. Noch bis zum 30. September 2020 kann man die Schulstarthilfe des Landes beantragen. 150 Euro pro schulpflichtigem Kind gibt es für das Schuljahr 2021/2022. Unterstützung zum SchulstartAm 13. September geht die Schule wieder los und für viele Familie damit auch eine finanzielle Belastung, besonders zum Schulbeginn. Einkommensschwache Familie und Alleinerziehende haben es oftmals schwer, diese finanzielle Herausforderung zu stemmen. „Mit der Schulstarthilfe bieten wir seitens des Landes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Anschaffung des Treppenlifts kostet 48.000 Euro. Ein Teil wird Gabi bezahlt, dennoch wird für ihre Familie die riesen Summe von ca. 30.000 Euro stehen bleiben, die aus eigener Tasche finanziert werden muss. | Foto: Kainz
9

Benefizaktion in Fulpmes
Gabi braucht einen Treppenlift

Die 43-jährige Mutter ist an Multipler Sklerose erkrankt und tut sich immer schwerer, die alltäglichen Aufgaben zu meistern. FULPMES. "Noch klappt alles halbwegs. An guten Tagen kann ich noch ein paar Schritte gehen", sagt Gabi Demarchi, während ihre Kinder Maria-Anna (9) und Lena (7) fröhlich um sie herumwuseln. Dann gibt es aber auch die anderen Phasen. Jene, in denen Gabi heftige Schmerzen hat und immer wieder ins Krankenhaus muss. An solchen Tagen geht ohne Rollator und Rollstuhl nichts...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Johannes Haid und Matthias Peer von der Hypo Tirol sowie Günther Ennemoser und Wilfried Unterlechner von der Rotes Kreuz Gemeinnützige Rettungsdienst GmbH setzen auf eine stabile Partnerschaft. | Foto:  Rotes Kreuz Tirol|Daniel Liebl

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.