Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Mehr als 100 Portionen an Kaspressknödel servierte Links Brigittenau bei ihrer "Küche für alle" am Friedrich-Engels-Platz. | Foto: Links Brigittenau
3

"Küche für alle"
Links servierte kostenloses Essen in der Brigittenau

Unterstützung in der Teuerung: Mit einer "Küche für alle" wollte Links am Friedrich-Engels-Platz für finanzielle Entlastung sorgen. WIEN/BRIGITTENAU. Mit den steigenden Kosten für Lebensmittel, Miete und Energie wird das Leben immer teurer. Für viele Menschen stellt ein immer größer werdendes finanzielles Problem dar. Genau diese wollte Links Brigittenau mit einer Aktion am Friedrich-Engels-Platz unterstützen. Ganze 100 Portionen an Kaspressknödel servierte die Bezirkspartei bei ihrer "Küche...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
"Für eine nachhaltige Verkehrsentlastung braucht Tirol die Unterstützung des Bundes und dafür habe ich heute geworben“, so LR Zumtobel. | Foto: Perwein
2

LR Zumtobnel trifft BM Gewessler
Verkehrsbelastung entlang des Brennerkorridors im Fokus

Tirol wird aufgrund der enormen Verkehrsbelastung an den Maßnahmen zur Verkehrsreduktion, solange festhalten müssen, bis eine dauerhafte Entlastung der Bevölkerung geschaffen wurde.  Tirols Verkehrslandesrat René Zumtobel hat dies beim Gespräch mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler in Wien deponiert. TIROL. Tirol schöpft seine Kompetenzen in Sachen Verkehr mit Fahrverboten und Lkw-Dosierungen beinahe vollständig aus. Um langfristige Lösungen in der Verkehrsfrage zu erzielen, braucht es...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
In der Wexstraße hilft der Verein Tamar misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. Dabei wird für Kinder eine besondere Art der Therapie geboten. | Foto: Sabine Krammer
1 5

Brigittenau
Kostenlose Hilfe bei sexueller Gewalt beim Verein Tamar

Die Beratungsstelle Tamar hilft in der Brigittenau misshandelten und sexuell missbrauchten Frauen und Kindern. WIEN/BRIGITTENAU. „Sexualisierte Gewalt und sexueller Missbrauch machen Angst, lösen Hilflosigkeit aus und lassen Betroffene oft verstummen“, erklärt Verena Weißenböck, Geschäftsführerin und Psychotherapeutin beim Verein Tamar. Dieser ist auf sexuelle Übergriffe in der Kindheit spezialisiert. Die Auswirkungen der Taten treten laut der Expertinnen meist erst viele Jahre später zutage....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
Der Wiener Energiebonus 22 steht rund 650.000 Wiener Haushalten zur Verfügung. | Foto: AntonMatyukha/Panthermedia
1 3

Wien
Über 500.000 Haushalte haben den Energiebonus bereits erhalten

Noch bis zum 31. März kann das Ansuchen auf den Wiener Energiebonus 22 gestellt werden. Bisher wurden bereits 100.358.000 Euro Unterstützung ausbezahlt. Auch der Ausbau von erneuerbaren Energien geht voran.  WIEN. Das Leben ist teuerer geworden - besonders in Hinblick auf Energiekosten. Um dem entgegenzuwirken hat die Stadt Wien mit dem Energiebonus reagiert. Damit erhalten Wiener Haushalte eine Einmalzahlung zur Energiekosten-Entlastung in Höhe von 200 Euro. Bezugsberechtigt sind...

  • Wien
  • David Hofer
1:58

Energiebonus
650.000 Wiener Haushalte bekommen jeweils 200 Euro

Pro Haushalt überweist die Stadt 200 Euro direkt aufs Konto. Für die Antragstellung ab 5. Dezember gelten Einkommensgrenzen. Rund zwei Drittel aller Wiener Haushalte können die Unterstützung anfordern. WIEN. "Wenn wir gemeinsam auftreten, dann gibt es immer gute Nachrichten", verlautbarte Finanzstadtrat Peter Hanke in Richtung seines Amtskollegen Peter Hacker (beide SPÖ). Gemeinsam mit Agnes Berlakovich (Leiterin Abteilung Soziales, Sozial- und Gesundheitsrecht) stellten sie den Wiener...

  • Wien
  • Michael Payer
Wird man Opfer von Gewalt, ist rasche Unterstützung wichtig. Aber wo und wer bietet diese an? In der Brigittenau gibt es einige kostenlose Anlaufstellen. | Foto: Priscilla Du Preez / Unsplash
1 4

Anonym & kostenlos
Hilfe für Opfer von Gewalt in der Brigittenau

Für Opfer von Gewalt ist rasche, kostenlose und auch anonyme Unterstützung enorm wichtig. In der Brigittenau gibt es mehrere Anlaufstellen für Betroffene. WIEN/BRIGITTENAU. Der 25. November ist der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen, der gleichzeitig den Beginn der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen markiert. Seit Jahren wird dieser Zeitraum bis zum 10. Dezember – dem Internationalen Tag der Menschenrechte – weltweit dazu genutzt, um durch Kampagnen, Aktionen und Veranstaltungen auf...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Beratung steht bei fit2work an oberster Stelle.  | Foto: fit2work
2

fit2work
Seit über 10 Jahren im Einsatz für den Erhalt von Arbeitsplätzen

Seit zehn Jahren unterstützt fit2work Betriebe und Beschäftigte beim Erhalt von Arbeitsplätzen. Auch in Floridsdorf gibt es einen Standort. Nun wurde eine neue Kampagne vorgestellt.  WIEN/FLORIDSDORF. fit2work unterstützt seit mehr als zehn Jahren Betriebe und Beschäftigte erfolgreich beim Erhalt von Arbeitsplätzen und der beruflichen Wiedereingliederung. Österreichweit hat man dazu 55 Beratungsstandorte, darunter auch einen in der Shuttleworthstraße 14/67. Seit 2020 ist man dort gegenüber dem...

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Zwischen 17. bis 21. Oktober laden die acht Wohnpartner Grätz-Zentren zu "Woche der offenen Tür" ein. So kann man unter anderem an Kochkursen teilnehmen. | Foto: Wohnpartner Wien
2

17. bis 21. Oktober
Wiens Grätzl-Zentren laden zur "Woche der offenen Tür"

Zwischen 17. bis 21. Oktober laden die acht Wohnpartner Grätzl-Zentren zur "Woche der offenen Tür" ein. Hier kann sich die Nachbarschaft kennenlernen, austauschen und Kontakte stärken. Zudem hält die siebentägige Veranstaltung ein vielseitiges, kostenloses Programm parat. WIEN. Die acht Wohnpartner Grätzl-Zentren in Wien gelten als beliebte Nachbarschaftstreffs. Hier können sich Mieterinnen und Mieter nicht nur kennenlernen sowie austauschen, die Zentren fungieren auch als eine Art Anlaufstelle...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Musicaldarsteller Felix Martin führt durch den „MUSICAL-ischen Sommerabend" im Vindobona. Der Erlös geht an den Verein Nestwärme. | Foto: Renitenz
1 3

Aus dem Musical Cats
Charity-Konzert im Vindobona in der Brigittenau

Das Vindobona lädt zum sommerlichen Charity-Konzert zugunsten des Vereins "Nestwärme" und Familien in Krisensituation. Auf der Bühne stehen Darsteller des Musicals Cats. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Alleinerziehende oder Eltern mit schwerkranken Kindern – Familien in Krisensituationen brauchen besondere Unterstützung. Dessen ist sich auch das Vindobona bewusst. Deshalb wird zum Charity-Konzert zugunsten des Vereins "Nestwärme – das InklusionsNetzwerk für Familien" geladen. Unter dem Titel...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Eine psychische Erkrankung ist nicht nur für Betroffene, sondern auch für Angehörige eine Belastung. HPE Wien bietet kostenlose Hilfe. | Foto: Kittus/Unsplah
1 2

Gratis-Angebot bei HPE
Mentale Stütze für Angehörige von psychisch Erkrankten

Beratungen, Gruppentreffen, Infoabende: Der Verein HPE Wien hilft jenen, die psychisch erkrankte Personen unterstützen – und all das kostenlos. WIEN/BRIGITTENAU. Ob Depressionen, Persönlichkeits-, Angst- oder Zwangsstörung – psychische Krankheiten beeinträchtigen das Leben betroffener Personen vielschichtig. Eine wichtige Stütze sind dabei Familie und Freunde. Aber was tut man, wenn die Tochter oder ein Freund psychisch erkrankt ist? Und wie können Angehörige am besten helfen? Diese und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Vizebürgermeisterin und Frauen- und Wohnbaustadträtin Kathrin Gaál  | Foto: Michael Indra / SEPA.Media / picturedesk.com
1 2

Wohn-Ticket in Wien
383 geförderte Wohnungen an Alleinerziehende vergeben

Die Wohnberatung Wien zieht eine 1,5-Jahres-Bilanz: Von Juli 2020 bis Dezember 2021 wurden insgesamt 1.210 geförderte Wohnungen, davon 987 Gemeindewohnungen, an Alleinerziehende vergeben. WIEN. Rund ein Drittel der 1.210 vergebenen Wohnungen wurden über das neue Wiener Wohn-Ticket für Alleinerziehende vergeben, genau waren es 383. Alleinerziehende werden von der Stadt Wien in Bezug auf leistbaren Wohnraum besonders unterstützt. Im Sommer 2020 hat die Stadt Wien den Wohnbedarfsgrund...

  • Wien
  • Michael Payer
In kalten Wintermonaten brauchen Obdachlose viel Hilfe. Die Wärmestuben benötigen dafür immer wieder Sachspenden.  | Foto: Jonathan Rados/Unsplash
1 2

Wärme und Essen
Wärmestube für Bedürftige in der Leopoldstadt

Ein Obdach und eine Mahlzeit in der kalten Jahreszeit: Dank vieler ehrenamtlicher Helfer gibt es in der Leopoldstadt wieder eine Wärmestube. WIEN/LEOPOLDSTADT. Die kalten Wintertage bekommen besonders obdachlose Personen zu spüren. Ohne eine Unterkunft, in der man sich aufwärmen kann und auch eine Mahlzeit erhält, ist diese Jahreszeit nicht nur unerträglich, sondern auch gefährlich. Bereits zum zehnten Mal öffnen heuer zahlreiche Wiener Pfarren und Vereine ihre Pforten für Menschen in Not –...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Am Donnerstag, 16. Dezember, können Angehörige von psychisch Erkrankten mit anderen ins Gespräch kommen. Für den Online-Treff von HPE Wien ist eine Anmeldung erforderlich. | Foto: Pexels/Bờm
3 2

Verein HPE Wien
Online-Treff für Angehörige von psychisch Erkrankten

Einen Erfahrungsaustausch für Angehörige von psychisch Erkrankten bietet der Verein HPE Wien am Donnerstag, 16. Dezember. Die Teilnahme ist kostenlos, aber beschränkt. WIEN/BRIGITTENAU. Für viele Menschen, die an einer psychischen Krankheit wie Depressionen, einer Persönlichkeitsstörung, Angst- oder Zwangserkrankung leiden, sind Familie und Freunde eine wichtige Stütze. Kümmert man sich um eine Person mit einer psychischen Krankheit, beeinflusst das aber auch nachhaltig das eigene Leben. Eine...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Floridsdorf Bezirksvorsteher Georg Papai (SPÖ), Clemens Klingan, Geschäftsleiter von SOS-Kinderdorf und Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (Neos) (v.l.)  | Foto: PID/Markus Wache
2

SOS-Kinderdorf
15 Jahre im Zeichen der Wiener Kinder

15 Jahre nach der Eröffnung des ersten urbanen SOS-Kinderdorfs in Österreich legt man bei SOS-Kinderdorf in Wien einen Schwerpunkt auf Prävention. WIEN. SOS-Kinderdorf Wien feiert den 15. Geburtstag mit dem Ausbau von zwei präventiven Angeboten. Diese sollen verhindern, dass Familien zerbrechen und Kinder von ihren Eltern getrennt werden müssen. "4.000 Kinder in Wien leben in der sogenannter Fremdunterbringung, können also nicht bei ihren leiblichen Eltern aufwachsen. Das ist österreichweit ein...

  • Wien
  • Michael Payer
Corona-FörderungBislang wurden 800.000 Euro an Brigittenauer Betriebe ausgezahlt.  | Foto: Pixabay
2

Corona-Förderung
800.000 Euro für Brigittenauer Betriebe

In der Brigittenau sollen Corona-bedingte Förderungen den Betrieben helfen. Bislang wurden 800.000 Euro ausbezahlt. WIEN/BRIGITTENAU. Sowohl kleinere als auch größere Betriebe hat die Pandemie hart getroffen. Um den Brigittenauer Firmen unter die Arme zu greifen, hat die Stadt Wien mehrere Corona-bedingte Förderungen gestartet. "Das ist das sichtbare Zeichen einer guten Zusammenarbeit mit der Stadt Wien während der Pandemie", freut sich Bezirksvorsteher Hannes Derfler (SPÖ). Bislang wurden im...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Stipendienvergabe für engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Niederösterreich
  • Hemmer Dagmar
Hinweis: Redaktionelle Verwendung honorarfrei bei Nennung des Urhebers. | Foto: Karl Artmann/blickicht.com

Mit Stipendium zur Matura
Verein START-Stipendien fördert engagierte Jugendliche mit Migrationsgeschichte

Noch bis 14. Mai können sich Schüler*innen mit Migrationshintergrund in Wien, Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg und Vorarlberg für ein START-Stipendium bewerben. Stipendiat*innen erhalten Unterstützung in Form von Bildungsgeld, IT-Ausstattung, Weiterbildungskursen und individueller Beratung. „Unser Angebot richtet sich an 15- bis 21-Jährige, die selbst oder deren Eltern eingewandert sind und die in einer finanziell angespannten Situation leben. Da fehlt häufig das Geld für die nötige...

  • Wien
  • Hemmer Dagmar
Mit dem "Fernclub" bietet das Nachbarschaftszentrum Unterstützung beim Lernen für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder. | Foto: Pexels/Cameron
1 1

Neuer "Fernclub"
Nachbarschaftszentrum 2 bietet Lernunterstützung aus der Ferne

Lernunterstützung bietet das Nachbarschaftszentrum des Wiener Hilfswerks. Während dem Lockdown wird der "Lernclub" online oder via Telefon angeboten. WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Mit dem Lernclub bietet das Nachbarschaftszentrum 2 für Leopoldstädter und Brigittenauer Kinder eine Unterstützung sowohl bei den Hausaufgaben als auch beim Büffeln. Doch aufgrund der Pandemie und den einhergehenden Maßnahmen der Regierung sind persönliche Treffen in der Vorgartenstraße bis auf Weiteres nicht...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Unterstützung in schweren Zeiten: Eine kostenlose "Achselkuss"-Deocreme ins Krankenhaus lieferte Martin Heusler persönlich und das zu Fuß. | Foto: Immervoll Naturkosmetik
2 2

Nächstenliebe in der Krise
Mitarbeiter von Immervoll Naturkosmetik unterstützt Kundin im Spital

"Immervoll Naturkosmetik" ist eine Leopoldstädter Firma mit Herzenswärme: Mitarbeiter Martin Heusler brachte einer Kundin ein "Achselkuss"-Deo sogar ins Krankenhaus. WIEN/LEOPOLDSTADT/ALSERGUND. Während der Pandemie verbringt man viel Zeit alleine in den eigenen vier Wänden. Was bei manchen zu mehr Selbstbezogenheit führt, hat bei anderen genau das Gegenteil bewirkt: Nächstenliebe und Unterstützung der Mitmenschen sind in schwierigen Zeiten wichtiger denn je. Ein schönes Beispiel für...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Gesundheitliche Probleme am Arbeitsplatz? Die "fit2work"-Berater helfen Unternehmen und Einzelpersonen weiter. | Foto: fit2work
1 3

Gesundheit am Arbeitsplatz
"fit2work" trotz(t) der Krise

Gesundheit am Arbeitsplatz: "fit2work" bietet gratis Beratung mit ärztlichem und psychologischem Check-up an. Unterstützung erhalten sowohl Unternehmen als auch Einzelpersonen. LEOPOLDSTADT. Unter der Pandemie leiden die Bezirksbewohner genauso wie die ansässigen sozialen Einrichtungen und Betriebe. Die wirtschaftlichen und psychosozialen Herausforderungen sind enorm. Abhilfe leistet das Programm "fit2work". Zu den Themen „Gesundheit und Arbeitsfähigkeit“ wird in einem persönlichen Gespräch...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Lea Bacher
Tobias Schabetsberger ist Klinischer und Gesundheitspsychologe in der Brigittenau. Neben Beratung und Behandlung bietet er auch Kurse für Achtsamkeits- und Entspannungstraining an. | Foto: Wolfgang Unger
2

Achtsamkeits- und Entspannungstraining
Psychologische Hilfe aus der Brigittenau für mehr Lebensqualität

Mit Achtsamkeits- und Entspannungstraining will der Brigittenauer Psychologe Tobias Schabetsberger für mehr Lebensqualität sorgen. BRIGITTENAU. „Gerade in der momentan vorherrschenden Lage ist es für viele Menschen sehr schwer, sich zu motivieren, trübe Gedanken aus dem Gedächtnis zu streichen und mit Zuversicht in die Zukunft zu blicken“, sagt Tobias Schabetsberger. Seit 2020 betreibt der Klinische und Gesundheitspsychologe eine Praxis in der Jägerstraße. „Es ist eine sehr interessante...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Wolfgang Unger
Die Hilfsgemeinschaft der Blinden uns Sehschwachen  bittet um finanzielle Unterstützung: Der kleine Labradoodle Kaja ist ein unabdingbar im Alltag des blinden Familienvaters Michele.   | Foto: Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs
2 5

Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache
Helfen Sie mit, einen Blindenführhund zu finanzieren

"Wir sehen die Welt ein wenig anders" ist das Motto der Hilfsgemeinschaft der Blinden und Sehschwachen Österreichs mit Standort in der Brigittenau. BRIGITTENAU. Wenn man die Jägerstraße 36 betritt, begrüßen einen farbige Wände, bunte Möbel und große Schriften – und das aus einem ganz bestimmten Grund. Denn an dem Standard ist die Hilfsgemeinschaft für Blinde und Sehschwache Österreich beheimatet. Der Verein wurde 1935 gegründet um blinden und sehschwachen Menschen eine Plattform der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Die Pinzgauer Abgeordnete zum Nationalrat setzt sich in Wien vehement für den heimischen Tourismus ein. | Foto: Manuel Horn
2

Lockdown
Bund stärkt Unterstützung für Eltern und Wirtschaftsbetriebe

Sowohl Eltern als auch Tourismus-Betriebe fürchten, dass der Lockdown schwerwiegende Konsequenzen mit sich bringt. Einige Neuerungen vom Bund sollten diese Ängste nun nehmen und die Betroffenen bestmöglich unterstützen. PINZGAU. Das Corona-Virus hat uns dieser Tage wieder voll im Griff und der neuerliche Lockdown stellt nicht nur die heimischen Tourismus-Betriebe auf die Probe. Auch Eltern befürchten Corona-bedingte Schließungen und bangen deshalb um die Betreuung ihrer Kinder an den Schulen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Foto: Markus Spitzauer/Julia Schmidbaur (hochgeladen)
2

Terroranschlag
Brucker Polizisten unterstützten Wiener Kollegen

BEZIRK BRUCK/WIEN. Als sich am 2. November, am letzten Abend vor dem Lockdown ein Terroranschlag in Wien ereignete, waren zahlreiche Polizeibeamte in der Innenstadt im Einsatz. Auch Polizisten aus Niederösterreich unterstützen ihre Wiener Kollegen bei dem Großeinsatz.  Pressesprecher und Chefinspektor Johann Baumschlager von der Landespolizeidirektion Niederösterreich hatte in der besagten Nacht Dienst und berichtete über die Zusammenarbeit zwischen Niederösterreich und Wien. Zusammenarbeit in...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.