Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

Ob Autofahrten, Sortierung der Lebensmittel: Bei den "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf ist jede Unterstützung willkommen. | Foto: Unsplash
2

Brigittenau und Floridsdorf
Der "SozialShop" sucht freiwillige Helfer mit Herz

Ob Autofahrten, Lebensmittel sortieren oder ausgeben: Die "Sozialshops" in der Brigittenau und Floridsdorf suchen ehrenamtliche Mitarbeiter. Jede Unterstützung ist willkommen! LEOPOLDSTADT/FLORIDSDORF. Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" (20., Denisgasse 24 und 21., Pragerstraße 142). Gespendet werden die Lebensmittel von Handelsketten. Hinter dem "SozialShop" steckt ein gemeinnütziger Verein ohne Gewinnabsicht. Montag bis Freitag, 10–17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Direkt beim Fluc können Leopoldstädter Lebensmittel und Hygieneprodukte für bedürftige Menschen bereitstellen.  | Foto: Uschi Lichtenegger
4 3

Corona in Wien
Gabenzaun für bedürftige Menschen am Praterstern

Am Praterstern gibt es Unterstützung für Bedürftige: Den Zaun des Fluc haben Leopoldstädter zu einem Gabenzaun umfunktioniert. LEOPOLDSTADT.  Die Coronakrise hat uns alle getroffen. Eine schwierige Zeit erleben aktuell etwa bedürfte Menschen oder jene ohne Obdach. Um diesen unter die Arme zu greifen haben sich unbekannte Leopoldstädter etwas besonderes einfallen lassen. Direkt am Praterstern – genauer gesagt am Zaun des Fluc – wurde ein Gabenzaun installiert. Dort werden Lebensmittel, Seife...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Benjamin Spindler mit Zirkushund Coco für alle Spenden in der Krisenzeit dankbar. | Foto: Archiv
1

Mithelfen in der Region
Zirkus kämpft ums Überleben

REGION. (sas) "Ein kleiner Zirkus sitzt aufgrund der Krise im 14. Wiener Bezirk fest. Sie sind auf jede Hilfe angewiesen. Könntet Ihr vielleicht mithelfen um sie unterstützen? Futterspenden für die Tiere wären so nötig. Die Kleinen trifft es sehr", so Marion Wolf an die Bezirksblätter Purkersdorf. Auch Gertrude Schabas aus Purkersdorf ist gerade dabei Unterstützer aus der Region für den Zirkus zu mobilisieren: "Mir tut der Zirkus so leid, und da geht's ja auch um die Tiere!", so Schabas zu den...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Nicht alle Kinder haben die gleichen Möglichkeiten, im Home-Learning dem Unterrichtsstoff zu folgen. Alleine im 20. Bezirk fehlen bis dato rund 80 Computer für Kinder.  | Foto: Computer für alle
3

Corona in Wien
Brigittenauer Schüler benötigen dringend Laptops

77 Brigittenauer Kindern fehlen Computer, um ihre Hausaufgaben zu machen. Ändern will das die Initiative "Computer für Alle": Sie vernetzt Privatspender mit Schulen, damit alle Kinder im Homelearning Laptops haben.  BRIGITTENAU. Manche Kinder haben ein eigenes Zimmer mit einem Schreibtisch und einem Laptop sowie Eltern, die sie bei den Aufgaben im Homelearning tatkräftig unterstützen können. Andere Kinder haben nichts davon. Vergangene Woche kündigte Bildungsminister Heinz Faßmann an, dass in...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Der SozialShop bietet bedürftige Menschen günstige oder gar kostenlose Lebensmittel an.  | Foto: SozialShop
2 9

Corona in Wien
Der „SozialShop“ unterstützt bedürftige Menschen

Frische Lebensmittel erhalten bedürftige Menschen an den zwei Standorten des "SozialShops" in der Brigittenau und in Floridsdorf. Dringend gesucht werden ehrenamtliche Helfer. BRIGITTENAU/FLORIDSDORF. Menschen, die von Armut betroffen sind oder aufgrund der momentanen Krise ihre Arbeit verloren haben, durchleben gerade eine schwierige Zeit. Unterstützung bietet der "SozialShop" in der Brigittenau (20., Denisgasse 24) und Floridsdorf (21., Pragerstraße 142).  Montags bis freitags von 10 bis 17...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger Grüne ist stolz auf ihre Leopoldstadt und dankt allen, die jetzt für uns alle im Dauereinsatz sind. | Foto: BV2
3

Corona in Wien
Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger zur Lage im 2. Bezirk

Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (Grüne) über die Lage in der Leopoldstadt und ihre Botschaft an die Bürger. Wie sieht aktuell Ihr Tagesablauf aus?  USCHI LICHTENEGGER: Ich gehe nach wie vor mit meiner Hündin Honey zur Arbeit. Unser Team im Büro hat sich von zehn auf drei Personen verkleinert, wir arbeiten mit den anderen nun über Homeoffice. Nach einer Woche sind wir schon gut eingespielt, der Krisenmodus funktioniert. Aber ich vermisse mein großartiges Team und die Zusammenarbeit im...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Überwundene Wohnungslosigkeit: Bei Spaziergängen durch die Leopoldstadt erzählen Renate und Sandra (v.l.) von ihrem Leben. | Foto: Max Spitzauer
3 Video 2

Soziale Initiative Supertramps
Die Leopoldstadt aus der Sicht obdachloser Menschen (mit Video)

Zwei Leopoldstädter Schwestern erzählen von ihrem Weg aus der Obdachlosigkeit. Bei sozialen Spaziergängen der Initiative "Supertramps" führen Sie an Schauplätze ihres schicksalhaften Lebens. LEOPOLDSTADT. "Wir sind Schwestern durch und durch, da geht nichts drüber", sind sich Sandra (51) und Renate (53) einig. Doch das war nicht immer so. Die Leopoldstädter Schwestern blicken auf ein bewegtes Leben zurück. Pflegeheim, Misshandlungen, Krankheiten, Arbeits- und Obdachlosigkeit: Ihre...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Mit dem Kältebus geht die Caritas jedem Anruf beim Kältetelefon nach. | Foto: Klaus Pichler
1

"Wir müssen uns warm anziehen"
Caritas startet Winternothilfe 2019

Mit Anfang November startet die Caritas die Winternothilfe. Freiwillige werden derzeit noch gesucht. Auch um Spenden wird gebeten. Besonders an Decken mangelt es. WIEN. Der Winter ist so langsam, aber sicher am Kommen. Die Temperaturen werden niedriger und die Tage kürzer. Doch nicht jeder hat das Privileg, die kalten Monate in einem warmen zuhause mit einem Dach über dem Kopf verbringen zu können. Für Menschen ohne Obdach ist der Winter wohl die schwierigste Zeit im Jahr. Mit der...

  • Wien
  • Naz Kücüktekin
Pascal Gaar hofft, dass sein Crowdfunding-Projekt wieder aufgeht: Nur dann ist er am Weg nach Südafrika und vielleicht auch Hawaii. | Foto: Marathon Photos
1

Der Traum von der Ironman-WM
Pascal Gaar wagt den nächsten Anlauf nach Hawaii

LANNACH/WIEN. Sechs Ironman-Starts, vier Kontinente, drei Podestplätze – nur die WM-Teilnahme fehlt noch: Dort will Pascal Gaar (erneut) hin. Der gebürtige Lannacher ist Polizist im 1. Wiener Bezirk und leidenschaftlicher Triathlet, er träumt davon, einmal bei der berühmten Ironman-Weltmeisterschaft auf Hawaii zu starten. Schon vor einem Jahr ging er für seinen Traum einen außergewöhnlichen Weg. Gaar startete ein Crowdfunding, das ihn zum Ironman in Südkorea brachte. Dort verpasste er die...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
itworks unterstützt beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. | Foto: itworks
2

Personalservice"itworks"
Eine Faire Chance für Arbeitslose in der Brigittenau

Wenn ein Job ein nicht erreichbares Ziel ist: "itworks" unterstützt in der Meldemannstraße beim Wiedereinstieg in die Arbeitswelt. BRIGITTENAU. Harald ist 56 Jahre alt, als er aus seiner guten Anstellung plötzlich gekündigt wird, abgebaut sozusagen, einfach „eingespart“. Für die Pension ist es zu früh, für die Arbeitswelt ist er zu alt – eine Zwickmühle und eine frustrierende Lage, in der das Personalservice itworks in der Meldemannstraße hilft. „Wir sind ein soziales Unternehmen, das am...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Oscar Richter
Kathi (m.) lacht und kuschelt gerne mit Mama Jutta (r.). Moki-Schwester Hermina (l.) hat einen guten Draht zu Kathi. | Foto: privat
3 2

Pflege Moki-Wien
Ein erfülltes Leben trotz Behinderung

Eine Tochter mit Mehrfachbehinderung prägt Juttas Alltag. Doch seit Kurzem fehlt wichtige Unterstützung. Denn MOKI-Wien kann Kinder nur bis zum 18. Lebensjahr pflegen und betreuen. BRIGITTENAU. Kathi war ein fröhliches Baby. "Sie war mein Sonnenschein", erzählt Mama Jutta. Mit Down-Syndrom geboren, diagnostizierte man bei Kathi nach der Geburt einen schweren Herzfehler. Eine Operation am offenen Herzen folgte. Doch plötzlich bekam Kathi am ganzen Körper große Blasen – Diagnose: Lyell-Syndrom....

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Bei ihrer Travestie Revue begeisterten die „Herrlichen Damen“ mit Musicalhits von "Chicago" oder "Hairspray" und Discohits der 70er-Jahre. | Foto: Herrliche Damen
1 4

Benefizveranstaltung des Vereins Help
Travestie Show für einen guten Zweck in der Brigittenau

Zugunsten von "Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" aus dem 2. Bezirk veranstalteten die "Herrlichen Damen" eine Travestie Show im Haus der Begegnung Brigittenau. BRIGITTENAU. Ein besonderes Programm brachten die "Herrlichen Damen" im Haus der Begegnung Brigittenau auf die Bühne. Die Benefizveranstaltung fand zugunsten von „Help – Verein zur Unterstützung bedürftiger Behinderter" statt. Die bunte Travestie Revue umfasste Musical-Highlights von "Chicago", "Hairspray" oder...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Sammelt Geld über eine Crowdfunding-Plattform: Dariush Lotfi | Foto: KK
2

Dariush Lotfi: Crowdfunding für das große Ziel Tokio 2020

Ein wahrer Medaillenregen ist auf die GAK-Wasserspringer bei den Internationalen Österreichischen Meisterschaften in Wien niedergeprasselt. Mit nicht weniger als 26 Medaillen, davon 15 in Gold, konnten Trainer Shahbaz Shahnazi und sein Team die Heimreise antreten. Herausragend war neben Cara Albiez (ein Titel bei den Damen, drei in den Jugendklassen), Annika Meusburger (vier Jugendtitel) und Florentina Galle (drei Jugendtitel) vor allem Dariush Lotfi. Der gebürtige Brite, der heuer nach langem...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Harald und Sabine Fiedler mit Blindenhündin Arya, die bei den Workshops immer mit dabei ist. | Foto: Trotz-Dem
3

Brigittenau
Workshop macht ein Leben mit Behinderung erlebbar

Ein Workshop macht das Leben mit Behinderung erlebbar. Mittels Crowdfunding soll er nun für jeden leitbar werden. BRIGITTENAU. „Spasti“ oder „Das is ja ur behindert“ sind Sätze, die vielen Menschen sicher nicht unbekannt sind. Wenn Harald Fiedler derartiges hört, lauft es ihm kalt über den Rücken. "Das Wort ,behindert’ wird oft als Schimpfwort missbraucht", stellt er fest. Harald Fiedler und seine Frau Sabine sind selbst sehbeeinträchtigt und haben es sich zum Beruf gemacht, diesem Missbrauch...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Naz Kücüktekin
Die Tage in Wien gestalteten sich für die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Hain-Zagging unterhaltsam, aber zugleich informativ. | Foto: Higer

Feuerwehr-Ausflug 2018 mit Besichtigung eines Sozialprojektes

Gemütlich und interessant gestaltete sich der zweitägige Feuerwehr-Ausflug mit Temper-Reisen in die Bundeshauptstadt Wien. HAIN-ZAGGING (pa). Zu Beginn besuchten die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Hain-Zagging das "Time Travel Vienna", wo in den Kellergewölben des Michaelerklosters die Geschichte Wiens auch als 5-D-Kino gezeigt wurde. Nach einem ausgiebigen Mittagessen beim "Blunzenstricker" in Ottakring ging es zur Betriebsbesichtigung in die Ottakringer Brauerei mit...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl

Nadine und "Neo" - Rollstuhlfahrerin träumt von eigenem Servicehund

Nadine Holzer ist von Geburt an auf einen Rollstuhl angewiesen. Ihr großer Traum wäre ein staatlich geprüfter Assistenzhund, der ihr im Alltag zur Seite steht. "Das würde mir eine enorme Verbesserung meiner Selbstständigkeit und Lebensqualität im beruflichen und privaten Leben sein", so Nadine. Welpe "Neo" soll ihr Partner werden - doch zuerst muss Nadine Holzer die Kosten von bis zu 18.000 Euro selbst aufbringen. Ein eigener Hund ist Nadine Holzers Kindheitstraum. Die junge Frau ist aufgrund...

  • Wels & Wels Land
  • Ralph Heiss

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.