Unterstützung

Beiträge zum Thema Unterstützung

V.l.: Präsident Hermann Pfurtscheller, Gründungsmitglied Albin Klinar mit Gattin Gloria und Vizepräs. Reinhard Vötter | Foto: privat

Stubai-Wipptal
Präsidentenübergabe im Jubiläumsjahr

STUBAI/WIPPTAL. Im 30. Jubiläumsjahr bleibt das Präsidentenamt beim Lions-Club Stubai-Wipptal in der Zuständigkeit von Hermann Pfurtscheller. 1990 wurde von engagierten Stubaiern und Wipptalern der Lions-Club Steinach/Stubaital gegründet. Als Mitglied der weltweit grössten Serviceorganisation ist es dem Verein ein besonderes Anliegen, bedürftige Familien vorwiegend im Raum Stubai-Wipptal zu unterstützen. Das vor allem, wenn die von anderen Institutionen bzw. Hilfsorganisationen gegebenen Hilfen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Kurt Tropper und Walter Salzmann (re., beide Club 41) überreichten den Scheck an Obfrau Renate Magerle. | Foto: Club 41

St. Johann - Spende
10.000 Euro vom Club 41 für Beratungszentrum

Club 41 Kitzbühel International überreichte 10.000 Euro an das Mädchen- und Frauenberatungszentrum des Bezirkes. ST. JOHANN (niko). Club 41 Kitzbühel International setzt sich im Rahmen seines sozialen Engagements im Projekt „Für ein Kinderlächeln“ seit Jahren für Kinder aus sozial schwachen Familien im Bezirk Kitzbühel ein. „Wir wollen allen Kindern die gleichen Chancen im Leben ermöglichen“, so Clubpräsident Kurt Tropper. „Besonders in zerrütteten Beziehungen sind es immer die Kinder, die am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
LRin Palfrader und Thomas Juen, Vorstand der Abteilung Kultur, präsentierten weitere Unterstützungsmaßnahmen für Kulturschaffende.
 | Foto: © Land Tirol/Graus
2

Coronakrise
Zusätzliche Unterstützung für Kulturschaffende

TIROL. Die Coronakrise traf und trifft immer noch besonders die Kulturschaffenden. Um diesen wichtigen Bestandteil unserer Gesellschaft weiter zu unterstützen, beschloss man in der Landesregierung nun weitere Konjunkturmaßnahmen.  Zusätzliche Sonderförderungen nach 4,5 Mio. SoforthilfeNach den ersten Soforthilfen von 4,5 Millionen Euro des Landes für den Bereich Kunst und Kultur, sollen jetzt weitere Sonderförderungen folgen. In einer Pressekonferenz präsentierte Kulturlandesrätin...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Bruderschaft St. Christoph half im Jahr 2019 mit 640.000 Euro. | Foto: Johanna Tamerl
2 2

634-Jahr-Jubiläum
Bruderschaft St. Christoph half mit 640.000 Euro

ST. CHRISTOPH (otko). Aus dem Spendentopf der karitativen Vereinigung mit Sitz in St. Christoph am Arlberg wurden 640.000 Euro ausbezahlt. Im Jahr 2019 trafen 1.538 Ansuchen um finanzielle Hilfe ein, 881 konnten positiv erledigt werden. Bruderschaftswochenende: Coronabedingte Absage Die Bruderschaft St. Christoph feiert heuer ihr 634-Jahr-Jubiläum. Wie jedes Jahr wird dieses Bestandsjubiläum mit dem traditionellen Bruderschaftswochenende gefeiert. Geplant wäre dieses heuer vom 10. bis 12. Juli...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: "Für Betroffene kann gerade jetzt die Beratung im Rahmen von inbus eine wertvolle Hilfe sein, damit sie in Zukunft wieder eine bessere Erwerbsphase erreichen können."
 | Foto: © Land Tirol

Working Poor
Inbus-Projekt wird auf ganz Tirol ausgeweitet

TIROL. Im Oktober 2019 wurde das Projekt "Inbus" in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel gestartet. Ziel ist es den sogenannten "Working Poor" Unterstützung anzubieten, also Menschen, die trotz Arbeit von Armut betroffen sind. Besonders während der Corona-Krise bietet das Projekt wertvolle Hilfe, weiß LRin Palfrader. Ausweitung der Beratungsunterstützung bis 2021Der Probebetrieb in den Bezirken Landeck, Imst, Lienz und Kitzbühel verlief gut, so dass man sich zu einer Ausweitung der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im Haus Terra wird Kindern und Jugendlichen ein familiäres Zuhause geboten, wenn ein Zusammenleben mit ihren Eltern nicht (mehr) möglich ist. | Foto: Caritas
4

Haus Terra Landeck
Eine Ersatzfamilie, wenn es zuhause nicht mehr geht

LANDECK (sica). Der "Tag der Familie" am 15. Mai soll die Bedeutung der Familie bekräftigen. Ein behütets Aufwachsen im Kreise der Familie ist leider nicht für alle möglich - Das Haus Terra in Landeck bietet Kindern und Jugendlichen eine "Ersatzfamilie", wenn eine Fremdunterbringung notwendig ist. "Villa Kunterbunt" in LandeckOft ist es für Kinder und Jugendliche schwierig - Aus verschiedensten Gründen können sie nicht (mehr) bei ihren Eltern leben. "Das Haus Terra in Landeck ist eine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Das Freiwilligenzentrum Landeck sucht Unterstützung für Übungsfahrten für den Führerschein (Symbolbild). | Foto: pixabay/bobtheskater
2

Einsatzmöglichkeit beim Freiwilligenzentrum Landeck
Übungsfahrten für Führerschein

LANDECK. Nach den vielen Corona-HelferInnen, die sich in der Krisenzeit bei Lieferdiensten engagiert haben, ergeben sich jetzt wieder andere Hilfsanfragen beim Freiwilligenzentrum Landeck - Aktuell wird jemand für Übungsfahrten für den Führerschein gesucht. Festigung der FahrsicherheitDie Psychiatrische Tagesklinik des KH Zams ist auf der Suche nach Unterstützung für eine 44-jährige Klientin aus Landeck, die gerne den Führerschein machen möchte. Sie benötigt Übungsfahrten zur Verfestigung der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Ungewöhnliche Konstellation: Die Zirler Gemeinderäte mussten auch bei der Gemeinderatssitzung Abstand wahren.  | Foto: Liebl
3

Zirl plant zahlreiche Förderungen
1,1. Mio. Schaden durch Corona in Zirl

ZIRL. In der ersten Gemeinderatssitzung nach Corona, wurde in Zirl die aktuelle Lage besprochen. Mit Schutzmasken und genügend Abstand waren unter anderem Budget und Förderungen im Zusammenhang mit Corona Thema. Veränderte BudgetentwicklungBgm. Thomas Öfner und Wirtschaftausschusobmann Peter Pichler prognostizieren in ihrer Liquiditätsprognose für Zirl einen Gesamteinnahmenrückgang von ca. 1,1. Mio Euro für das 2020. Diese Zahl kann laut Öfner bereits als sehr fundiert betrachtet werden. Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
LRin Zoller-Frischauf: „Die aktuelle Krise trifft viele Tiroler Familien hart und unerwartet. Seitens des Landes stehen wir unseren Familien zur Seite und wollen eine zusätzliche Unterstützung bieten."
 | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen

Corona-Krise
Weitere zwei Millionen für Familienförderung

TIROL. Das Land beschloss kürzlich zusätzlich Mittel für die Familienförderung auszuschütten. Insgesamt soll es zusätzliche zwei Millionen Euro für Tiroler Familien geben, wie es LRin Zoller-Frischauf erläutert.  Aufstockung der FamilienförderungenDie zwei Millionen Euro werden in die Projekte der Familienförderungen wie Schulstarthilfe, dem Kindergeld plus und dem Kinderbetreuungszuschuss fließen. Die Aufstockung des Budgets liegt an den massiven Auswirkungen der Corona-Krise. Kurzarbeit,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
WK-Bezirksobmann Lackner: Licht am Ende des Tunnels. | Foto: WK Kitzbühel

Corona - WK Tirol/Kitzbühel
WK Kitzbühel steht für Unternehmen ein

In Coronazeiten: Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote in der WK Kitzbühel BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Europa steckt mitten in einer Krise und bei den Betrieben herrscht große Verunsicherung. Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren Mitgliedern mit besonderem Engagement zur Seite. Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Das Team der WK-Bezirksstelle Kitzbühel steht in dieser Zeit ihren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die MitarbeiterInnen der MOJA Reutte sind weiterhin für die Jugendlichen da – via Whatsapp, Facebook, Instagram und Co. | Foto: MOJA

Hilfe für Jugendliche in der Krise
MOJA Reutte setzt auf digitale Medien

Die mobile Jugendarbeit Reutte tritt zwar aufgrund der Covid-19-Maßnahmen momentan nicht in persönlichen Kontakt, ist aber dennoch für Jugendliche zwischen 12 und 24 Jahren für alle Anliegen erreichbar: per Mail, Chat, Facebook, Instagram, WhatsApp und Telefon. REUTTE (eha). Ausgangsverbote und Social Distancing bereiten gerade auch vielen jungen Menschen eine harte Zeit. Ihr Alltag steht plötzlich Kopf und neue Herausforderungen tauchen auf. Hinausgehen ist in diesen Tagen nur eingeschränkt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Evelyn Hartman
Unterstützung durch Wirtschaftsbund - WB-Obmann Peter Seiwald. | Foto: WB Bezirk Kitzbühel

Corona - Wirtschaftsbund/Bez. Kitzbühel
Wirtschaftsbund im Bezirk unterstützt Unternehmen in Coronazeiten

„Schrittweise zurück zur Normalität – Wirtschaftsbund begleitet Unternehmen seit Beginn der Krise. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Seit Beginn der durch den Coronavirus entstandenen dramatischen Einschränkungen unterstützt der Tiroler Wirtschaftsbund auf allen Ebenen die Unternehmer. Nun sei ein Licht am Ende des Tunnels sichtbar, so WB-Bezirksobmann Peter Seiwald, der auf die teilweise Öffnung von Betriebsstätten mit 14. April verweist. Dies sei ein langsamer Schritt zurück in die Normalität. "Die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Diözese Innsbruck: Die meisten Kirchen werden während des Tages geöffnet bleiben um Gläubigen das stille und persönliche Gebet zu ermöglichen. | Foto: Stadtblatt

Gedanken
Zahlreiche Angebote in der Diözese Innsbruck in der Krisenzeit

INNSBRUCK (dibk). Kirchen als Orte der Hoffnung. Seit Montag sind die öffentliche Gottesdienste und Veranstaltungen der Diözese Innsbruck ausgesetzt. Die meisten Kirchen werden jedoch bewusst während des Tages geöffnet bleiben. Die Diözese Innsbruck stimmt sich in allen Bereichen permanent mit den Behörden ab. Appell des BischofsBischof Hermann Glettler richtet sich in einem Schreiben direkt an die Gläubigen: „Die vorläufige Aussetzung der öffentlich zugänglichen Gottesdienste bedeutet nicht,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
(v.li.) LVA a.D. Johannes Pezzei, LTPin Sonja Ledl-Rossmann, LVAin Maria Luise Berger, VAin a.D. Gertrude Brinek und LVA a.D. Josef Hauser.
 | Foto: © Landesvolksanwaltschaft Tirol/Peter Schaller
4

Landesvolksanwaltschaft
30-jähriges Jubiläum und Service für Tirol

TIROL. Bereits seit 30 Jahren besteht in Tirol die Landesvolksanwaltschaft. In drei Jahrzehnten konnte man zigtausend Fälle mit unbürokratischer Hilfe lösen und den Tiroler BürgerInnen unter die Arme greifen. Zur Jubiläumsfeier luden LTPin Ledl-Rossmann und Landesvolksanwältin Berger zu einem Festakt im Landhaus.  Seit 1989 eine feste Tiroler InstitutionVor 30 Jahren wurde Helmuth Tschiderer zum ersten Landesvolksanwalt von den Abgeordneten des Tiroler Landtages gewählt.  „Heute kann dieser...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen RAIBOWS-Gruppen im Bezirk starten im März. | Foto: RAINBOWS

RAINBOWS
Unterstützung für Kinder nach der Scheidung

TELFS, REITH, ZIRL. Ab März 2020 starten in Telfs, Reith, Zirl und anderen Tiroler Gemeinden wieder die RAINBOWS-Gruppen. Kindern und Jugendlichen zwischen 4 und 17 Jahren wird nach der Trennung und Scheidung der Eltern geholfen.   Professionelle UnterstützungKinder überwinden diese krisenhafte Lebensphase dann am besten, wenn Eltern weiterhin für sie – wenn auch getrennt – Eltern bleiben und sie sich auf sie verlassen können. Professionelle Unterstützung und der Austausch mit anderen Kindern...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
5

COmputeria KUfstein a k t u e ll
WEIHNACHTSPAUSE!

Computeria über Weihnachten bis Dreikönig geschlossen! Ab Dienstag, 9. Jänner und Donnerstag, 11. Jänner 2024 wieder geöffnet. Das Team der COmputeria KUfstein wünscht frohe Weihnachten, schöne Feiertage und für das neue Jahr Glück und Gesundheit!

  • Tirol
  • Kufstein
  • Elisabeth Höpflinger
Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader: „Mittelfristig soll sich das Projekt INBUS zur Erstanlaufstelle für Menschen mit Unterstützungsbedarf entwickeln.“ 
 | Foto: © Land Tirol
1

Unterstützung für Working Poor
Mit dem "Einkommen ein Auskommen haben"

TIROL. Working Poor, so bezeichnet man Personen, die trotz einer Erwerbstätigkeit von Armut betroffen sind. Arbeitslandesrätin Beate Palfrader möchte dieser Entwicklung mit dem Projekt "Case Management für Working Poor" entgegen treten. Die Menschen sollen informiert, beraten und unterstützt werden, so dass sie mit ihrem "Einkommen ein Auskommen" haben.  Projekt startete am 1. September 2019 Bereits im vergangenen September startet das Projekt in den Bezirken Lienz, Kitzbühel, Landeck und Imst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das Team der Arbeitsassistenz Tirol in Landeck: 1. Reihe: Carolin Jeitner, Sonja Balta, Nicole Schießwald, Elisabeth Netzer, Zusanna Eschbacher, 2. Reihe: Alexander Auer und David Spiss. | Foto: Arbeitsassistenz Tirol

Integration am Arbeitsmarkt
Arbeitsassistenz Tirol eröffnet neues Büro in Landeck

LANDECK. Die Arbeitsassistenz (arbas) Tirol eröffnet am 3. Oktober ihr neues Büro im Landecker Stadtzentrum. Berufliche Integration "Seit 1996 ist die Arbeitsassistenz Tirol gGmbH in der beruflichen Integration tätig. 1998 wurde das Büro in Imst eröffnet, welches den Bezirk Landeck von Imst aus abdeckte. Aufgrund der steigenden Anfrage haben wir uns für ein eigenes Büro in Landeck entschieden", so Harald Schneider von der Geschäftsführung der Arbeitsassistenz Tirol. Am 3. Oktober wird das neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Gespräch, Beratung, Hilfe. Die Telefonseelsorge steht per Telefon, per Mail und Chat zur Seite. | Foto: Foto: Diözese Ibk.
2

Gedanken
„Um so einen wie mich ist es nicht schade…!“

So ähnlich beginnen immer wieder Mails, die die Telefonseelsorge in ihrer Onlineberatung erreichen. Hinter dieser Aussage stecken oftmals Suizidgedanken, wie sich im Verlauf des Kontaktes herausstellt. KommunikationsangeboteZusätzlich zum Angebot über das Notruftelefon mit der Nummer 142 mit der Telefonseelsorge in Kontakt zu treten, gibt es seit einigen Jahren auch die Möglichkeit per Mail und Chat zu kommunizieren (www.onlineberatung-telefonseelsorge.at). TabuthemaNoch öfter als am Telefon...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Die Jugendgruppe der FFW-Telfs, Kommandant Matthias Hagele und ein Teil des "TELFS LEBT"-Vorstands rund um Obmann Christian Santer bei der Scheckübergabe im Rahmen des Kuppel-Spiele-Festes. | Foto: Foto: Telfs Lebt
2

Telfer Kulturverein hilft der Telfer Feuerwehr
Telfs Lebt unterstützt Katastrophenschutz

TELFS. Im Zuge der sehr angespannten Hochwassersituation im heurigen Juni - u.a. auch rund um das Seer-Konzert des Kulturvereins "TELFS LEBT" in der Kuppelarena – wurde von der Freiwilligen Feuerwehr Telfs über deren Kameradschaftskassa schnell und unbürokratisch eine dringend notwendige, neue Hochleistungspumpe angeschafft. Telfs Lebt spendiert Pumpe"Wir finden das ehrenamtliche Engagement unserer Feuerwehr und auch die regelmäßig gute Zusammenarbeit mit ihnen bei Events großartig und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rainbows bietet Hilfe an. | Foto: Rainbows

Rainbows in Tirol
Kinder durch stürmische (Trennungs-)Zeiten begleiten

Rainbows hilft Eltern und Kindern in Trennungssituationen. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). Wenn sich Eltern trennen, bricht für ihre Kinder in der Regel eine Welt zusammen. Sie begegnen dieser Situation mit einem Gefühlschaos. Da braucht es viel Unterstützung, auch von den Eltern.  An vorderster Stelle steht, die Kinder vor einem sehr belastenden Loyalitätskonflikt zu schützen. Hier setzt Rainbows an: „Wir begleiten seit mehr 28 Jahren Kinder und Jugendliche in stürmischen Zeiten durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freuen sich über die gute Entwicklung des Maschinenring Innsbruck-Land: Geschäftsführer Josef Gahr (l.) und der wiedergewählte Obmann Martin Zürcher. | Foto: Maschinenring

Maschinenring Innsbruck-Land behauptet sich als Wertschöpfungsmotor
Stolze Bilanz beim Maschinenring

BEZIRK. Der Maschinenring Innsbruck-Land mit seinen 1.275 landwirtschaftlichen Mitgliedsbetrieben verzeichnete im vergangenen Jahr eine konstante wirtschaftliche Entwicklung und konnte rund 4,8 Mio. Euro an die ländliche Bevölkerung ausbezahlen. Rund 400 Personen nutzten die flexiblen Verdienstmöglichkeiten. Maschinenring Innsbruck-Land zieht BilanzEine stolze Bilanz über das vergangene Jahr zogen Obmann Martin Zürcher und Geschäftsführer Josef Gahr bei der diesjährigen Generalversammlung des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Rosmarie Obojes (l.) hält nach der Rückkehr von ihrer Studienreise einen Vortrag in Matrei. | Foto: privat
4

Vortrag in Matrei
Peru – wie Mikrofinanz und fairer Handel den Alltag erleichtern

Der Seelsorgeraum mittleres Wipptal und Oikocredit Austria laden herzlich zum Vortrag ein: 
Am Freitag, den 15. März um 19.30 Uhr im Pfarr- und Jugendzentrum Matrei. 
Referentin ist Rosmarie Obojes von Oikocredit Austria. MÜHLBACHL/PERU. Oikocredit ist eine Pionierin des ethischen Investments und organisiert für seine MitarbeiterInnen Studienreisen, die es ermöglichen EndkundInnen von Oikocredit vor Ort kennenzulernen und sich über die Wirkung der Mikrofinanz ein konkretes Bild zu machen. 2018...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Spendengelder aus Tirol ermöglichen Wachstum in ärmeren Ländern, z.B. im Bereich der Landwirtschaft. | Foto: Caritas Innsbruck
2

Tiroler zeigen große Spendenbereitschaft

Mit mehr als fünf Millionen gespendeten Euro, zeigte die Tiroler Bevölkerung wieder internationale Solidarität. Mit dem 2016 an die Diözese Innsbruck gespendeten Betrag konnten internationale Hilfsprojekte unterstützt werden. Zudem wurden in Tirol selbst, viele Hilfswerke für internationale Nothilfe erst gegründet wie die Auslandshilfe der Caritas oder die Sternsingeraktion. TIROL. Mit dem Geld fördert die Diözese Innsbruck sechs kirchliche Werke, die sich international für Menschen in Not...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.