Unterweißenbach

Beiträge zum Thema Unterweißenbach

Von links: Lebenshilfe-OÖ-Geschäftsführer Gerhard Scheinast, Bewohnerin Margarete Tober, Wohnhausleiter Walter Hörleinsberger und Bewohnerin Margit Atteneder. | Foto: Lebenshilfe OÖ
1 4

Lebenshilfe OÖ
Start für neues Wohnhaus in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. 15 Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung bekommen in Unterweißenbach ein neues Zuhause. Damit das neu gebaute Wohnhaus der Lebenshilfe OÖ aber vollständig in Betrieb gehen kann, werden noch dringend Mitarbeiter für die Begleitung und Unterstützung der Bewohner gesucht. Vorfreude bei Bewohnern Die Vorfreude bei den zukünftigen Bewohnern − Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung im Alter von 17 bis 60 Jahren – ist groß. „Ich freue mich, da ich durch den Einzug in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Bürgermeister freuen sich über die neue Teststraße in Unterweißenbach (von links): Franz Xaver Hölzl (Weitersfelden), Johannes Hinterreither-Kern (Unterweißenbach), Alois Reithmayr (Kaltenberg), Andreas Derntl (St. Leonhard), Herbert Haunschmied (Schönau, sitzend), Richard Freinschlag (Pierbach) und Johann Holzmann (Königswiesen). Es fehlt auf dem Bild: Erich Punz (Liebenau). | Foto: Privat
2

Neuer Standort
Ab Mittwoch Covid-19-Tests in Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Erfreuliche Nachrichten für die Bewohner des ehemaligen Gerichtsbezirkes Unterweißenbach. Ab Mittwoch, 24. Februar, gibt es im Turnsaal Unterweißenbach einen weiteren Antigen-Teststandort im Bezirk Freistadt. Er wird von den Mitarbeitern der Gemeinden Unterweißenbach, Kaltenberg, Weitersfelden, St. Leonhard, Königswiesen, Pierbach, Liebenau und Schönau in Zusammenarbeit mit den freiwilligen Mitarbeitern der Ortsstellen des Roten Kreuzes Unterweißenbach, Liebenau und...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Lehrlingsausbildung wird bei Buchner Holzbau großgeschrieben.  | Foto: Buchner
3

Buchner
100. Lehrling in Ausbildung beim Unterweißenbacher Holzbaumeister

Beim Holzbaumeister Buchner in Unterweißenbach wird viel Zeit und Energie in die Lehrlingsausbildung investiert. Im August 2020 wurde der bereits 100. Lehrling aufgenommen sowie drei weitere, die ebenso eine Lehre zum Zimmerer und Fertigteilhausbauer beim Holzbaumeister Buchner absolvieren. UNTERWEISSENBACH. "Lehrlinge erhalten bei Buchner früh die Chance, selbstständig und eigenverantwortlich zu arbeiten. Sie können sich aktiv am Arbeitsplatz einbringen und werden von den älteren Kollegen...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Markus Egger starb am 4. Jänner 2021 im Alter von 52 Jahren infolge einer Covid-19-Infektion. | Foto: Privat

Tod von Markus Egger
Enttäuscht über mediale Mutmaßungen

UNTERWEISSENBACH. Nach dem Tod von Markus Egger wurde und wird in nationalen Medien darüber spekuliert, dass sich der Unterweißenbacher Modeunternehmer bei einer "Corona-Party" in Kapstadt (Südafrika) mit einem mutierten Stamm des Sars-CoV-2 angesteckt haben könnte. "Es fällt uns schwer zu verstehen, dass Medien ohne Grundlage oder Rückfrage solche Vermutungen in den Raum stellen", zeigen sich die Hinterbliebenen enttäuscht. "Nicht mehr nachvollziehbar" Es sei nicht mehr nachvollziehbar, wann...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Markus Egger verstarb im Alter von 52 Jahren. | Foto: Eva Sutter (Matthias Rhomberg Fotografie)
2

Todesfall in Südafrika
Unternehmer Markus Egger (52) starb an Corona

UNTERWEISSENBACH. Große Bestürzung in Unterweißenbach und in der Modebranche: Markus Egger, Geschäftsführer von Egger Moden, ist am Montag, 4. Jänner 2021, in Kapstadt an den Folgen einer Covid-19-Infektion gestorben. Derzeit läuft mit den südafrikanischen Behörden die Abstimmung über die Überstellung der Urne von Markus Egger nach Österreich. Die drei Standorte von Egger Moden (Unterweißenbach, Unterweitersdorf und Rohrbach) werden von Ehefrau Simone Egger weitergeführt. Der Betrieb ist sehr...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Petronella Anna Kiesenhofer und ihr Mann Karl Heinz präsentieren ihre Severin-Medaillen. | Foto: Pfarre Unterweißenbach/Walter Asanger

Auszeichnung
"Severin"-Medaille für Ehepaar Kiesenhofer

UNTERWEISSENBACH. Das Ehepaar Karl Heinz und Petronella Anna Kiesenhofer wurde mit der "Severin"-Medaille der Diözese ausgezeichnet. Karl Heinz Kiesenhofer engagiert sich seit Jahrzehnten in der Pfarre Unterweißenbach. Seit 2007 leitet er den "Treffpunkt Bildung" des Katholischen Bildungwerkes. Er ist außerdem langjähriger Lektor und Fotograf der Pfarre. Über vier Perioden war er Mitglied des Pfarrgemeinderates und war auch dessen Obmann. Gemeinsam mit seiner Frau hat er die Selbsthilfegruppe...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Jeden Tag wird eine liebevoll gestaltete Kerze enthüllt.  | Foto: Alle Fotos: Jugendtankstelle
10

Jugendtankstelle
Kunstvoller Schaufenster-Adventkalender in Unterweißenbach

In Unterweißenbach haben die Jugendtankstelle, die Lebenshilfe, der Kindergarten, die Jungschar und einige Familien ein großartiges Gemeinschaftsprojekt auf die Beine gestellt.  UNTERWEISSENBACH. Frei nach dem Motto „Advent, Advent, ein Lichtlein brennt“ haben sich Claudia Lindner und Wolfgang Moser von der Jugendtankstelle Mühlviertler Alm für die heurige Adventzeit einen besonderen Adventkalender überlegt: Gemeinsam mit dem Kindergarten, der Werkstätte der Lebenshilfe, Jungschar-Kindern,...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Anzeige

Freizeit und Bildung vor Ort
Optimistisch in die Zukunft blicken: Das Kursprogramm 2021 ist bereits online

Ein in vielerlei Hinsicht außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Ein besonderer Virus hat (fast) alle Menschen in Atem gehalten und das gewohnte Leben von Privatpersonen und Institutionen gravierend verändert.  Die Freistädter Regionalleiterin der VHS OÖ, Mag. Helga Schauperl, berichtet: "2020 war in den letzten Monaten für uns als Freizeit- und Bildungseinrichtung ein sehr herausforderndes, turbulentes Jahr. Die VHS OÖ wurde durch die Maßnahmen der Regierung sehr stark eingeschränkt...

  • Freistadt
  • VHS Freistadt
Markus Moser (l.) und Jonas Atteneder (r.) leisten ihren Zivildienst in der Lebenshilfe-Werkstätte in Unterweißenbach (am Bild mit der Beschäftigten Anna Frisch). Sie würden sich immer wieder für einen Zivildienst bei der Lebenshilfe OÖ entscheiden. | Foto: Lebenshilfe
4

Lebenshilfe
Zwei junge Männer leisten super Job als Zivildiener

UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Zivildiener sind bei der Lebenshilfe OÖ eine wichtige Unterstützung bei der Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung. Der nächste Turnus startet im Februar 2021 und da werden noch dringend Zivildiener für die Werkstätten und Wohnhäuser gesucht. Derzeit sind mit Jonas Atteneder aus Unterweißenbach und Markus Moser aus Königswiesen zwei Zivis in Unterweißenbach beschäftigt. Mechatroniker und Einzelhandelskaufmann Jonas Atteneder hat Mechatronik gelernt, Markus...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Astrid und Dominik Jahn berichtet online über den Bau ihres neuen Holzhauses in St. Oswald.  | Foto: Buchner
3

Echt und regional
Buchner Holzbau holt Baufamilien vor den Vorhang

Die Buchner Holzbau GmbH ist genauso „echt“ wie seine Kunden. Nicht irgendwelche Models wurden für den neuen Buchner-Folder gesucht, sondern eine „echte“ Buchner-Baufamilie aus dem Mühlviertel. Gemeinsam mit Astrid und Dominik Jahn wurde der Bau ihres Buchner-Hauses dokumentiert und in Bildern festgehalten. UNTERWEISSENBACH, ST. OSWALD. Astrid und Dominik Jahn haben mit Buchner ein Haus in St. Oswald bei Freistadt gebaut und berichten auch online über ihre Erfahrungen beim Hausbauen. Von der...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Von links: Peter Lindner (Union-Obmann), Andreas Kloybhofer (FF-Kommandant) und Vizebürgermeister Hubert Nötstaller (Union-Obmannstellvertreter). | Foto: Privat
2

Lockdown
Union und Feuerwehr wieder im Hilfseinsatz

UNTERWEISSENBACH. Aufgrund des zweiten Lockdowns machen die Union Unterweißenbach und die Freiwillige Feuerwehr Unterweißenbach wieder gemeinsame Sache. "Einkäufe und Besorgungen aller Art sind für viele Gemeindebürger eine große Herausforderung", sagt Peter Lindner, Obmann der Union Unterweißenbach. "Daher ist es in dieser besonderen Zeit umso wichtiger, besondere Dienste anzubieten." Wer die Hilfsleistungen der Union und der Feuerwehr wie Einkäufe oder Postwege in Anspruch nehmen möchte, soll...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Mathias Kollros mit seinem selbstgezogenen Riesen-Kürbis. | Foto: Privat
2

Erntezeit
Kürbis von Mathias brachte 50 Kilo auf die Waage

UNTERWEISSENBACH. Der 13-jährige Mathias Kollros aus der Ortschaft Neumühl hat heuer in Eigeninitiative Kürbisse gepflanzt. Das Ergebnis der Ernte konnte sich sehen lassen. Eines der Exemplare brachte stolze 50 Kilogramm auf die Waage. Mathias entschloss sich, diese besondere Frucht dem Bezirksseniorenheim Unterweißenbach zu überlassen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Streichqintett Quin Tête-à-Tête spielt unter anderem bei der neunten Auflage der "Abendmusik" in der Pfarrkirche Unterweißenbach. | Foto: Quin Tête-à-Tête

Konzert
Abendmusik in Unterweißenbach

Unter dem Motto "Carpe Diem" findet am Freitag, 6. November, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Unterweißenbach die neunte Ausgabe der Reihe "Abendmusik" statt. UNTERWEISSENBACH. An diesem Abend sorgt neben dem Organisten Stefan Schatz auch das Streichensemble Quin Tête-à-Tête für musikalischen Genuss. Das Quintett ist bekannt dafür, dass es bodenständige Wiener Salonmusik, delikate Klassik, feurige Filmmusik sowie sanfte Pop- und Jazzstandards in seinen Konzerten vereint. Es begeistert also vor...

  • Freistadt
  • Marlene Pühringer
Georg Obereder | Foto: WKO/Starmayr

Papier- und Spielwarenhandel
Georg Obereder aus Unterweißenbach als Obmann bestätigt

UNTERWEISSENBACH. Georg Obereder (46) wurde als Obmann des Landesgremiums des Papier- und Spielwarenhandels der Wirtschaftskammer Oberösterreich für die Funktionsperiode 2020 bis 2025 wiedergewählt. Als Stellvertreter stehen ihm in der Branchenvertretung Gisela Gabauer und Heidi Scheinecker zur Seite. Obereder, bereits seit 2000 als Branchenvertreter in der Wirtschaftskammer Oberösterreich aktiv, ist seit 2010 Obmann des oberösterreichischen Papier- und Spielwarenhandels und seit heuer auch in...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Das Vocalensemble Vocamus freut sich auf die bevorstehende Veranstaltung in der Kirche Unterweißenbach.  | Foto: Vocamus

"Heast as net"
Abendmusik in der Pfarrkirche Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. Am Freitag, 11. September, um 19.30, findet in der Pfarrkirche Unterweißenbach zum achten Mal ein Abendmusik-Konzert statt, dieses Mal unter dem Motto "Heast as net". Am Abend mitwirken werden das Vocal-Ensemble "Vocamus", Florian Brandstetter an der Blockflöte und Markus Neumüller an der Orgel. In Anschluss wird zum gemeinsamen Ausklang ins Pfarrheim geladen. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden erbeten.

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Der 100ste Buchner-Lehrling und einer der ersten Lehrlinge mit der guten alten Zugsäge (von links): Dominik Holzmann aus Königswiesen und Johann Luger aus Unterweißenbach. | Foto: Buchner/Wakolbinger
1 3

AUSBILDUNG
100ster Lehrling bei der Firma Buchner

UNTERWEISSENBACH, KÖNIGSWIESEN. Die Lehrlingsausbildung hat beim Holzbaumeister Buchner in Mötlas eine langjährige Tradition. Seit der Betriebsgründung im Jahr 1979 werden regelmäßig Lehrlinge ausgebildet. Nun freut man sich besonders über den 100sten Lehrling. Bevor man sich bei der Firma Buchner als Lehrling bewirbt, gibt es die Möglichkeit, den Betrieb an Schnuppertagen kennenzulernen. So war das auch beim 100sten Buchner-Lehrling, Dominik Holzmann (15) aus Königwiesen. Nach sechs...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Von dieser Stelle hat man die Raserstrecke zwischen Königswiesen und Unterweißenbach bestens im Blick. | Foto: Polizei Königswiesen
2

RASERSTRECKEN IM BEZIRK
Motorradfahrer mit 195 km/h geblitzt

KÖNIGSWIESEN, BEZIRK FREISTADT. "Man hört sie schon von Weitem", sagt Johannes Jungmann, Beamter bei der Polizeiinspektion Königswiesen. Der Gruppeninspektor spricht von Motorradrasern, die öffentliche Straßen mit Rennstrecken verwechseln. Auf der Nordkamm-Landesstraße zwischen Königswiesen und Unterweißenbach zeigen sie dann, was in ihren heißen Gefährten steckt. Vor wenigen Tagen hat Jungmann einen Motorradlenker mit 195 Kilometern pro Stunde geblitzt. Für ihn und Bezirkspolizeikommandant...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ein Teil des in Unterweißenbach entdeckten Münzschatzes. | Foto: OÖ LKG
4

Schatzfund
Mehr als 1.500 Silbermünzen aus 15. Jahrhundert entdeckt

UNTERWEISSENBACH, LINZ. "Es war einmal vor langer, langer Zeit ein Mann, der tagein, tagaus sein Land bestellte, seine Tiere umsorgte und ein treusorgender Ehemann und Vater war. Seine Güte und sein Fleiß blieben nicht unbelohnt. Am Ende jedes Sommers, wenn der Herbst seine kühlen Vorzeichen zu schicken begann, dass die Natur bald ihre verdiente Jahresruhe machen würde, waren auf seinem Hof nicht nur die Vorräte reichlich vorhanden, er hatte auch durch Handel gut verdient. Weil es seine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Foto: Sonntagberger Tanzlmusi

KONZERT
Abendmusik in der Pfarrkirche Unterweißenbach

UNTERWEISSENBACH. "Abendmusik: zwischen Himmel und Erd" heißt das Motto eines Konzertes, das am Freitag, 10. Juli, 19.30 Uhr, in der Pfarrkirche Unterweißenbach über die Bühne geht. Mitwirkende sind die Sonntagberger Tanzlmusi und das Unterweißenbacher Saitenensemble. Als Organist ist Stefan Schatz im Einsatz. Karl Hackl führt als Sprecher durch den Abend. Im Anschluss an das Konzert wird zu einem gemeinsamen Ausklang ins Pfarrheim geladen. Eintritt: freiwillige Spenden.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Fleisch- und Wurstprodukte von Sonnberg Biofleisch sind – unter Schutzgasatmosphäre verpackt – länger haltbar. | Foto: Sonnberg Biofleisch

FORSCHUNGSPROJEKT
Innovative Schutzgase sollen Fleisch länger haltbar machen

UNTERWEISSENBACH. Fleisch und Fleischprodukte verderben schnell, wenn sie nicht richtig gelagert oder verpackt werden. Daher landet ein Teil der Lebensmittel im Müll, was ihre Ökobilanz verschlechtert. Ein bundesländerübergreifendes Forschungsprojekt will jetzt untersuchen, ob innovative Gasmischungen dazu geeignet sind, Fleisch in Schutzgasverpackungen länger haltbar zu machen. Einer der Projektpartner ist die Firma Sonnberg Biofleisch aus Unterweißenbach. Schon jetzt werden luftdichte...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Johannes Hinterreither-Kern ist Bürgermeister von Unterweißenbach, Angestellter der Sparkasse Pregarten-Unterweißenbach und derzeit Homeoffice-Worker. | Foto: Privat

CORONA
"Spüre großen Zusammenhalt"

UNTERWEISSENBACH. Wie muss man sich die Arbeit einer Gemeinde in Zeiten von Corona vorstellen? Wir haben dazu den Unterweißenbacher Bürgermeister Johannes Hinterreither-Kern (ÖVP) befragt. Herr Hinterreither-Kern, wie läuft der Betrieb am Gemeindeamt und am Bauhof momentan ab? Es sind immer zwei Bedienstete in der Verwaltung tätig. Die Menschen haben Verständnis und Geduld und kommen nur in dringenden Fällen ins Amt. Telefonisch und mittels E-Medien sind ja Gott sei Dank sehr viele Erledigungen...

  • Freistadt
  • BezirksRundSchau Freistadt
Markus Egger | Foto: Screenshot YouTube
Video

CORONA
Hilfeschrei aus dem Mittelstand

UNTERWEISSENBACH. Vor 25 Jahren übernahm Markus Egger von seiner Mutter das Unternehmen Egger Moden. Gemeinsam mit seiner Frau baute er es von einem Zehn-Mitarbeiter- zu einem 100-Mitarbeiter-Betrieb aus. Jetzt steht das 1884 gegründete Unternehmen coronabedingt vor der größten Krise seiner Geschichte. In einer gut 15-minütigen Videobotschaft wandte sich Markus Egger an die Öffentlichkeit. Wir haben einige seiner Kernaussagen zusammengefasst: "Wie es jetzt gerade ausschaut, befürchte ich, dass...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Die Betreuung von Menschen mit Beeinträchtigung wird in den Wohnhäusern der Lebenshilfe OÖ sichergestellt. In Werkstätten und Kindergärten wird ein Notbetrieb aufrechterhalten. | Foto: Lebenshilfe GUV

CORONA-VIRUS
Lebenshilfe OÖ hat Werkstätten geschlossen

FREISTADT, UNTERWEISSENBACH. Um einen Beitrag zur Eindämmung der Verbreitung des Corona-Virus zu leisten, schloss die Lebenshilfe OÖ ihre Werkstätten. Auch der Betrieb von Kindergärten, Frühförderung und Hort wird eingestellt, der Betrieb der Wohneinrichtungen bleibt jedoch aufrecht. Die Lebenshilfe OÖ betreibt im Bezirk Freistadt Einrichtungen in Freistadt und Unterweißenbach. „Wir übernehmen soziale Verantwortung und wollen durch die gesetzten Maßnahmen vor allem einen Beitrag dazu leisten,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Musikverein Neumarkt | Foto: OÖBV
4

YOUTH ATTACK
Musiker für ihre Leistungen ausgezeichnet

UNTERWEISSENBACH. Am 1. März  lud die Bezirksleitung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes zur feierlichen Verleihung verdienter Leistungsabzeichen. Insgesamt wurden an den Landesmusikschulen im Bezirk Freistadt im vergangenen Jahr 176 Leistungsabzeichen erfolgreich abgelegt – davon 42 Junior-Leistungsabzeichen, 92 bronzene, 34 silberne und acht goldene. 109 erfolgreiche Musikschüler wurden beim "Youth Attack" für ihre Leistungen auf die Bühne geholt und im Beisein ihrer Vereinskollegen,...

  • Freistadt
  • Roland Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.