Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h betroffen sein könnte, ruft die Bezirksverwaltungsbehörde der Stadt zu erhöhter Vorsicht auf. | Foto: Symbolfoto: Neumayr

Sturmwarnung
Stadt: Parks, Stadtberge, Alleen ab 17 Uhr nicht betreten

Sturmwarnung für heute, 27. Juni 2022: in der Stadt Salzburg soll das Betreten von Parks, Friedhöfen und Stadtbergen ab 17 Uhr vermieden werden. SALZBURG. Der Katastrophenschutz des Landes hat gemeinsam mit der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) eine Sturmwarnung für den Norden des Bundeslandes herausgegeben. Stadt Salzburg durch massive Gewitterfront betroffen Da auch die Stadt Salzburg durch eine massive Gewitterfront mit Hagel, Starkregen und Windspitzen bis 90 km/h...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Symboldbild Gewitter | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
3

Hagel, Regen und Gewitter
Starke Unwetter in Teilen Kärntens möglich

In einigen Teilen Kärntens ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese können sich im Laufe des Abends bis über weite Teile Kärntens erstrecken. Grund dafür sind laut dem Warndienst vor allem eine Kaltfront. Ausgehend von dieser ziehen auch im Alpenraum Schauer und Gewitter durch, am Nachmittag sind im Osten und Süden Österreichs örtlich kräftige Gewitter zu erwarten. KÄRNTEN. Der Unwetter Warndienst hat eine Warnung und Vorwarnung für...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Furt in Dornbirn heute Morgen | Foto: Stadt Dornbirn
4

Strakregen führt zu zahlreichen Einsätzen
Achfurt in Dornbirn war gesperrt

Der Starkregen am Donnerstag hat zu über 30 Einsätzen der Feuerwehr geführt. Vor allem im Vorderwald und Leiblachtal sind viele Keller überflutet worden. In Dornbirn musste die Achfurt gesperrt werden. VORARLBERG. Der Starkregen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hat die Dornbirner Ach so stark anschwellen lassen, dass die Furt um 6:01 Uhr gesperrt werden musste. Dies geschieht mittlerweile automatisch anhand des Pegelstandes. Gleichzeitig werden auch die Hinweistafeln, die an den...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • Christian Marold
Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. | Foto: RegionalMedien Salzburg Archiv
1 4

Starkregen
Zwei Pegelstände habe im Pinzgau die Meldegrenze erreicht

Bis Freitag Mittag soll es in Salzburg weiter regnen, daher bleibt die Situation in manchen Orten angespannt. Aktuell haben die Pegelstände in Mittersill und Rauris-Unterland die Meldegrenze erreicht.  Im Gasteinertal ist eine Mure abgegangen.   PINZGAU, PONGAU, SALZBURG. In der Nacht auf Donnerstag hat es zwar teilweise auch stark geregnet, bis auf eine Vermurung ÖBB-Tauernstrecke sind weiters keine Probleme im Land bekannt. Auch die Feuerwehr in Mittersill musste nicht ausrücken. Bis Freitag...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Die Gewitter-Gefahr ist am Abend in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland hoch. | Foto: pixabay/Symbolfoto
1 3 2

Ganz Österreich
Unwetterwarnung mit Sturm, Starkregen und Hagel

Eine Unwetterwarnung gibt es für ganz Österreich. Am Nachmittag und Abend des Pfingstsonntags, 5. Juni, sind von Westen her heftiger Regen, starker Wind und Hagelschauer zu erwarten. Große Regenmengen können auch zu lokalen Überschwemmungen führen. ÖSTERREICH. 25 bis 32 Grad, sonnig und höchstens vereinzelte Wolken: Der Pfingstsonntag, 5. Juni, zeigt sich noch als normaler Sommertag. Am Abend wird sich die Wetterlage in ganz Österreich von Westen her aber schnell ändern: Die Wahrscheinlichkeit...

  • Mathias Kautzky
Ist das Wetter in vielen Teilen Österreichs aktuell noch gut, zieht bis zum Abend in vielen Gebieten ein starkes Unwetter auf. | Foto: pixabay
3 2

Hagel & starker Regen
Unwetterwarnung am Samstag für ganz Österreich

Achtung: Unwetterwarnung für Wien und Niederösterreich! Mit starkem Regen oder Hagel ist insbesondere der Norden Niederösterreichs und der Westen Wiens betroffen. Aber auch im restlichen Österreich ziehen Gewitter auf. ÖSTERREICH. Während an vielen Orten am Pfingstsamstag aktuell noch die Sonne scheint, bringt der Abend teils heftige Gewitter. Betroffen sind davon insbesondere Wien und Niederösterreich. Aktuell zieht laut der Österreichische Unwetterzentrale (UWZ) ein starkes Unwetter in...

  • Kathrin Klemm
Gewitter | Foto: stock.adobe.com/at/Scott Book
1 5

Vorwarnung für alle Bezirke
Erneut heftige Gewitter in Kärnten erwartet

In Spittal an der Drau ist heute laut dem Unwetter Zentraldienst Österreich (UWZ) mit heftigen Gewittern zu rechnen. Diese können sich im Laufe des Abends bis über weite Teile Kärntens erstrecken. Grund dafür sind laut dem Warndienst vor allem schwül-warmen Luftmassen, die regional und lokal heftige Gewitter hervorrufen können. KÄRNTEN. Kaum zu glauben, aber leider real: Der Unwetter Warndienst hat eine erneute Warnung für Kärnten ausgesprochen. Erwartet wird erneut Regen, Gewitter, Heftige...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Symbolbild. Gewitterwarnung in Kärnten. | Foto: stock.adobe.com/at/kusel
1 2

Unwetter, Gewitter und Hagel
Warnung in mehreren Bezirken Kärntens

Heute werden in Kärnten laut dem Wetterportal bergfex.at und dem Unwetter-Zentraldienst Österreich (UWZ) teils heftige Gewitter erwartet.  KÄRNTEN. Zwar zweigte sich das Wetter in Kärnten am Nachmittag teils noch aufgelockert und teilweise bewölkt, über den Bergen sammeln sich jedoch bereits sehr viele Quellwolken, die rasch an Größe gewinnen. Somit ist schon bald mit Regenschauern und Gewittern zu rechnen. Auch eine Hagel-Warnung für bestimmte Bezirke wurde ausgesprochen. Warnung laut dem UWZ...

  • Kärnten
  • Sofia Grabuschnig
Blitzeinschlag in Feldkirchen | Foto: stock.adobe.com/at/Kusel
2

Extremes Unwetter in Kärnten
Blitz schlug bei Diesel-Zapfsäule ein

Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Am Nachmittag gehen in Kärnten weiter zahlreiche teils kräftige Regenschauer und Gewitter nieder. Auch zu Hagel kann es kommen. Autofahrer und Wanderer werden um Vorsicht gebeten. FELDKIRCHEN. Heute gegen 13.13 Uhr, kam es zu einem Blitzeinschlag in einen "Troadkasten" in Albeck, Gemeinde Albeck, Bezirk Feldkirchen. Dadurch wurde ein Brand in der Zwischendecke des...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Sofia Grabuschnig
Nach den starken Windböen konnten die Stadtberge, Friedhöfe und der Park in Hellbrunn am 18. Februar wieder freigegeben werden. | Foto: Symbolfoto: Stadt Salzburg/Schupfer

Entwarnung
Stadtberge und Park sind nach Sturm wieder geöffnet

Am Freitag, 18. Februar 2022, konnten die Friedhöfe der Stadt Salzburg und der Hellbrunner Schlosspark sowie die Hellbrunner Allee für Besucher wieder geöffnet werden. SALZBURG. Die Stadtgärten gaben nach durchgeführten Sichtkontrollen und Aufräumarbeiten aufgrund kleinerer Sturmschäden vom Vortag Entwarnung. Umgestürzter Baum Bis Mittag war auch die Begehung der Stadtwälder und Stadtberge durch das Amt für öffentliche Ordnung abgeschlossen. Im Bereich des Kapuzinerberges muss noch ein...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
In der Stadt Salzburg sind derzeit die städtischen Friedhöfe, Stadtberge und der Schlosspark Hellbrunn gesperrt.  | Foto: Symbolfoto: Schupfer

Starke Windböen
Stadt Salzburg sperrt Friedhöfe, Stadtberge und Park

In der Stadt Salzburg sind der Schlosspark Hellbrunn, Friedhöfe und Stadtberge aktuell gesperrt. SALZBURG. Ausläufer des für den nördlichen Flachgau am Donnerstag, 17. Februar 2022, angekündigten Sturmtiefs haben auch die Stadt Salzburg erreicht und Schäden nach sich gezogen. Stadtberge und Schlosspark gesperrt  Gegen Mittag stürzte unter anderem beim Hellbrunner Schlosspark ein Baum um. Vorsorglich wurden seitens der Stadt Salzburg daher der Schlosspark, die Hellbrunner Allee, alle städtischen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Sturmböen mit bis zu 90 km/h und teilweise sogar mehr: Das blüht der Steiermark am heutigen Sonntag. | Foto: Pixabay
2

Windböen mit bis zu 90 km/h
Schwere Stürme ziehen über die Steiermark

Steiermark. Die ZAMG warnt vor starkem Wind, Schneefall und Regen. Es wird geraten, Gärten und Balkone zu sichern. Stürmischer Nordwestwind ist es, der heute über die Steiermark drüberbraust. Am Vormittag hat es vor alle im Norden der Obersteiermark geschneit und geregnet, in den Nordalpen mitunter kräftig, wie die Zentalanstalt für Meterologie und Geodynamik (ZAMG) vermeldet. Die Schneefallgrenze liegt dabei in rund 1000 Meter Höhe. Im Mur- und Mürztal setzt sich ab Mittag föhnbedingt aber...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Feuerwehr hat in dieser Nacht 23 Einsatzstellen in Dornbirn verzeichnet. | Foto: Stadt Dornbirn
Aktion 9

Aktuelle Unwetterwarnung
Starkregen-Alarm für Tirol, Salzburg, Oberösterreich

Alarmstufe Rot für drei Bundesländer: Laut Unwetterzentrale (UWZ) herrscht höchste Unwettergefahr für Tirol, Salzburg und Oberösterreich. Heftige Regenfälle haben bereits großen Schaden in den Bundesländern angerichtet. ÖSTERREICH. Starke Regenfälle haben in der Nacht von Montag auf Dienstag in Dornbirn zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr geführt. Der Schwerpunkt lag im Norden der Stadt wo mehrere Bäche über die Ufer getreten sind. Am Bödele und in Dornbirn sorgte eine Gewitterzelle zwischen 23...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. | Foto: Privat
12

Unwetter in Tulfes
Hagelsturm färbt den Glungezer weiß

In Tirol reißen derzeit die Unwetter nicht ab: Nach einer Unwetterfront mit Starkregen und Hagel hatten sich Montag Nachmittag Teile des Glungezers weiß gefärbt, fast wie unter einer Schneeschicht. TULFES. Am Montagnachmittag haben sich heftige Gewitter über den Bezirk Innsbruck und Innsbruck-Land entladen. Die Gewitterfront brachte auch Hagelkörner mit sich und bedeckten Flächen des Glungezers in einem weißen Kleid. Die Betreiberin der Tulfein Alm, Birgit Runggaldier berichtet von heftigen...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Es besteht eine Unwetterwarnung für Sonntagabend und Montag Nachmittag. | Foto: Pixabay/jplenio (Symbolbild)

Wetter Tirol
Unwetterwarnung für Tirol

TIROL. Es gibt eine Warnstufe "Orange“ der ZAMG für Sonntag und vor allem Montag Mittag bis Abend. Es besteht erhöhte Gefahr von starken Niederschlägen und Hagel mit Rutschungen, Muren und Überflutungen. Es wird empfohlen Fenster, Türen sowie Dachfenster und Lichtkuppeln zu schließen und Wasserstände online zu beobachten. Unwetter WarnungDie Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt für heute, Sonntagnachmittag bis –abend sowie vor allem auch für morgen, Montagmittag bis in die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Achtung, Unwetterwarnung für einige Regionen Österreichs: Freitagnachmittag wird es vor allem im Süden des Landes zu heftigen Hitze-Gewittern kommen. Auch wurden zum ersten Mal im Jahr die Ozonwerte überschritten. Das Wochenende bleibt heiß, doch am Montag zieht eine Kaltfront über Österreich, die Hagel bringt. | Foto: kk
Aktion 5

Unwetterwarnung
Achtung, heftige Hitze-Gewitter in diesen 17 Gemeinden

Achtung, Unwetterwarnung für einige Regionen Österreichs: Freitagnachmittag kommt es vor allem im Süden des Landes zu heftigen Hitze-Gewittern. Aufgrund der hohen Temperaturen wurden Freitagnachmittag auch zum ersten Mal im Jahr die Ozonwerte in Österreich maßgeblich überschritten. Doch Abkühlung ist in Sicht: Das Wochenende bleibt zwar heiß, doch am Montag zieht eine Kaltfront über Österreich, die Hagel bringt. ÖSTERREICH. Es gilt Warnstufe violett, laut Unwetterzentrale sind für...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Erst am 17. Juli wurde der Oberpinzgau, hier der Bahnübergang in Bramberg, vom Hochwasser getroffen. | Foto: Land Salzburg/BH Zell am See
1 2

Unwetter
Starkregenwarnung für den Pongau, Pinzgau und Tennengau

Das Land Salzburg hat soeben eine Starkregenwarnung für die Bezirke Pongau, Pinzgau und Tennengau herausgegeben. Es ist mit lokalen Muren und Überflutungen zu rechnen. SALZBURG. Laut Katastrophenschutz des Landes Salzburg kann es heute durch den bevorstehenden Starkregen noch zu lokalen Überschwemmungen, Muren und Hangrutschungen kommen. Besonders davon betroffen sollen der Pongau, Pinzgau und Tennengau sein. Es wird mit 20 bis 40 Millimeter Regen gerechnet, in den Hohen Tauern können es lokal...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Orange Gewitterwarnung für das gesamte Mostviertel. | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Wann es heute wo blitzt
Unwetterwarnung für das Mostviertel

Das Zentralamt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) warnt vor Unwettern. MOSTVIERTEL. Im ganzen Mostviertel kann es heute (Mitwoch, 28. Juli) zu schweren Unwettern kommen. Das ZAMG warnt von 15 bis 22 Uhr vor starken Gewittern (orange Gewitterwarnung) mit Starkregen, Hagel und Sturmboen. Mehr Infos zur Unwetterwarnung der ZAMG finden Sie hier. Nach den Überflutungen der Vorwoche, mussten die Feuerwehren des Bezirks auch in den letzten Tagen wieder ausrücken. In Vestenthal musste etwa eine...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In den Nachmittagsstunden sank der Pegel an den Messstellen in der Stadt Salzburg deutlich. Die Radunterführungen wurden am Samstag vorsorglich gesperrt.
5

Stabilisierung
Hochwasserschutz in der Stadt Salzburg bewährt sich

Seit den Mittagsstunden am Sonntag hat der Regen in der Stadt Salzburg nachgelassen, die Pegelstände an der Salzach in der Stadt Salzburg sind deutlich gesunken - etwa an der Messstelle bei der Nonntaler Brücke. Die Stadt Salzburg baute vorsorglich am Samstagabend den Hochwasserschutz auf. SALZBURG. Wie der Hydrographische Dienst des Landes mitteilt, haben sich die Pegelstände der Salzach im Bereich der Stadt Salzburg stabilisiert (Stand 18. Juli 16 Uhr). Im Unterlauf (Salzburg bis Oberndorf),...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Lisa Gold
Für den Bezirk Braunau wurde heute eine Unwetterwarnung herausgegeben. Ab Nachmittag sind Gewitter mit Sturmböen zu erwarten.  | Foto: Visual Concepts - Fotolia

Unwetterwarnung für Bezirk Braunau
Sturmböen bis 100 km/h werden erwartet

Die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) hat eine Sturmwarnung für Oberösterreich herausgegeben. Für den Bezirk Braunau gilt die "orange Warnstufe".  BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Im Vorfeld einer Kaltfront wird die feuchte und labil geschichtete Luft aktiviert. Am Nachmittag entstehen zunächst einzelne Schauer und Gewitter im Bergland. In den Abendstunden ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass eine organisierte Gewitterlinie von Bayern her durchzieht. Orange Warnung Der Durchzug der...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Es braut sich schon wieder etwas zusammen: Schwere Unwetter sind heute Abend vor allem im Inn- und Mühlviertel wahrscheinlich. | Foto: maldesowhat/panthermedia

Innviertel und Mühlviertel
Hagel-Unwetter auch am Donnerstag

Die Serie an Unwettern in Oberösterreich reißt nicht ab. Auch heute, Donnerstag, kann es wieder verbreitet zu Gewittern kommen. Die stärkeren Unwetter mit Hagelpotenzial treffen aber eher den Norden und Westen des Landes. OÖ. „Punktuell sind auch heute wieder verheerende Hagel-Unwetter möglich“, warnt Meteorologe Michael Backmann von Blue Sky Wetteranalysen in Attnang-Puchheim. Ähnlich wie in den vergangenen Nächten ziehen Gewitterzellen von Bayern an der Grenze zu Salzburg nach Oberösterreich...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
Foto: FF Rufling
25

Unwetter in Linz-Land
Feuerwehren standen im Dauereinsatz

In der Nacht auf den 23. Juni, und am darauffolgenden Tag, hat eine Gewitterfront auch den Bezirk Linz-Land in Atem gehalten. Die Feuerwehr der Stadt Leonding, die Freiwillige Feuerwehr Hart die Freiwillige Feuerwehr Pasching und die Freiwillige Feuerwehr Rufling waren gefordert. LINZ-LAND. In der viertgrößten Stadt Oberösterreichs musste unter anderem eine Unterführung auf einem stark befahrenen Hauptverkehrsweg, für die Frühverkehr, mittels mehreren Tauchpumpen freigemacht werden. In mehreren...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Hagel in Ohlsdorf am Abend des 22. Juni 2021. | Foto: Kerstin Müller
17

Unwetter im Salzkammergut
Hagelkörner überzogen Ohlsdorf & Co mit weißer Decke

Unwetter im Norden des Salzkammergutes zeigt starken Zusammenhalt der freiwilligen Kräfte. SALZKAMMERGUT. Den Abend des 22. Juni werden die Bewohner von Scharnstein, Altmünster, Gmunden, Ohlsdorf und Pinsdorf lange nicht vergessen. Eine "Super-Gewitterzelle" fegte über den Norden des Salzkammergutes und hinterließ eine Spur der Verwüstung. Vor allem die Feuerwehren waren gefordert. Von Dienstag, 22. Juni, 20.10 Uhr, bis Freitag, 25. Juni, 17 Uhr, haben die Feuerwehren im Bezirk 650 Einsätze in...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.