Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

"Land unter" hieß es beim Spittaler Bahnhof | Foto: KK/FF Spittal
13

Unwetter fordert die Feuerwehren

Die Gewitterfront am Sonntagnachmittag führte zu Überflutungen und Vermurungen in den Gemeinden Spittal und Seeboden. SPITTAL, SEEBODEN. Die Feuerwehren von Spittal und Seeboden waren am Sonntagnachmittag nach einem starken Unwetter vielerorts im Einsatz.  Die Gewitterfront, die um 15 Uhr über das Gebiet fegte, führte zu Überflutungen von Straßen, Tiefgaragen, Lichtschächten und Kellern. In Seeboden kam es zu einem Murenabgang bei der Steinerstraße. Erdrutsch und Überflutungen In der Stadt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
In Gastern kam es zu Überflutungen und Vermurungen. | Foto: BFK Waidhofen/Stefan Mayer
1 3

Unwetter führte zu Überflutungen

Heftiges Gewitter über dem Bezirk Waidhofen. Dürrer Boden konnte Regenmassen nicht aufnehmen und führte zu Überflutungen WAIDHOFEN. Donnerstags gegen 16 Uhr trafen nacheinander mehrere Unwetterzellen aus dem Süden auf den Bezirk Waidhofen. Innerhalb weniger Minuten gingen enorme Regenmengen in einer Linie von Vitis bis Gastern nieder. Für den ausgetrockneten, staubtrockenen Erdboden waren die Wassermassen zu viel. Von den Felder schoss das Wasser in die Ortschaften und überflutete mehrere...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Hagel- und Schlammgemisch im Hof der Familie Buresch. | Foto: SG Mank

Region Mank: Neun Feuerwehren nach Unwetter im Einsatz

MANK. Ein heftiges Gewitter mit enormen Regenmengen und Hagel sorgte am Donnerstagnachmittag im Bereich Rührsdorf, Nacht und Fritzberg für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Neun Wehren und 75 Mann, zahlreiche private Helfer und die Straßenmeisterei waren bis in die Nacht im Einsatz, um die Schlamm-und Eismassen zu beseitigen. Keller und Höfe waren überflutet und die Bundesstraße 29 musste aufgrund der Überschwemmung gesperrt werden. Die Manker Wehr mit 30 Mann und die FF Hürm leisteten mit 25...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft | Foto: Georg Bachhiesl
5

Unwetter zogen Schäden im Unteren Lavanttal nach sich

Die heftigen Regenfälle sorgten vorübergehend für zahlreiche Straßensperren im Bezirk Wolfsberg. ST. ANDRÄ. Bereits am Freitag sowie auch in der Nacht zum Samstag gingen im gesamten Lavanttal mehrmals schwere Regenschauer nieder. Hangrutschung drohte Diese führten im Gemeindegebiet von St. Andrä - vor allem im Bereich von Eitweg und Siebending - zu Vermurungen und Überflutungen. Die Unwetter zogen auch mehrere Einfamilienhäuser in Mitleidenschaft. In Krottendorf in der Marktgemeinde Lavamünd...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Auspumpen eines Kellers | Foto: FF Leonding/ Janecek Alexander

Mehrere Überflutungseinsätze im Stadtgebiet von Leonding

Leonding. Allerhand Arbeit hatten die Leondinger Feuerwehren am 11.08.2017 im Gemeindegebiet von Leonding zu bewerkstelligen. Unsanft geweckt Ab den frühen Morgenstunden standen die Leondinger Feuerwehren immer wieder nach den starken Regenfällen im Einsatz. Unzählige Notrufe gingen ein, da viele Wasser im Keller stehen hatten bzw. alarmierte auch die Polizei zum Freimachen von Verkehrswegen, da viele Straßen von Schlamm befreit werden mussten. Einsatzdetails unter feuerwehr-leonding.at...

  • Linz-Land
  • Alexander Janecek
2

Schweres Unwetter über OÖ

Ein heftiges Unwetter sorgte am Donnerstag für etliche Feuerwehreinsätze. In Grieskirchen wurde ein Teil des Stadtzentrums binnen weniger Minuten überflutet. BEZIRK (fui). Am Abend des 20. Juli zog ein heftiges Unwetter über Oberösterreich und sorgte innerhalb kurzer Zeit für zahlreiche Feuerwehreinsätze. In vier Stunden waren die Feuerwehren in OÖ mit mehr als 2800 Mann zu 652 Einsätzen gerufen. Besonders betroffen waren auch die Bezirke Grieskirchen und Eferding. In Grieskirchen musste die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Florian Uibner
1 1 21

Schweres Unwetter zog über das Lavanttal

Schwere Unwetter mit starkem Regen und Hagel haben im Lavanttal am Mittwoch teils zu heftigen Überflutungen geführt. Besonders schwer betroffen war die Gemeinde St. Paul sowie das Granitztal, wo der Regen binnen Minuten mehrere Straßen und Keller überflutete. Die Feuerwehren waren sohin mit dem Auspumpen von Kellern beschäftigt und mussten die Verunreinigungen durch den vielen Schlamm entfernen. Zusätzlich wurde kurz bevor das Unwetter nach St. Paul zog, ein Wirtschaftsgebäude in Granitztal...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Marco Staubmann
Um schneller gegen Hochwasser vorgehen zu können, wurden Sandsäcke auf potenziell gefährdeten Grundstücken eingelagert. | Foto: www.ff-seeham.at
4

Feuerwehr befüllte Sandsäcke für Privatpersonen

SEEHAM (buk). Ihren ersten Sandsack-Füllaktionstag hat die Freiwillige Feuerwehr Seeham nun abgehalten. Die Idee dahinter lautet, dass Hausbesitzer, die an gefährdeten Stellen wohnen, den möglichen Fluten bei Hochwassern und Überschwemmungen mit eigenen Sandsäcken zu Leibe rücken können. Zudem füllte auch die Feuerwehr selbst ihre Bestände für den Ernstfall wieder auf. Beim Schmiedbauerstadel wurden die Säcke befüllt, vorbereitet und bei den jeweiligen Grundstücken eingelagert. Mit den...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
Zuletzt wurden in Kössen nach einem heftigen Gewitter mit Starkregen Straßen überflutet. | Foto: ZOOM-Tirol
8

Schwere Unwetter zogen viele Einsätze nach sich

BEZIRK (red.). Nach schweren Unwettern in den vergangenen Wochen kam es zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehren und Einsatzkräften. In Hopfgarten gab es Hangrutsche, Vermurungen, Überflutungen und Straßensperren (Grafenweg). Ein Haus musste kurzzeitig evakuiert werden. In Brixen wurde eine Bahnunterführung überschwemmt. Im Pillerseetal wurden Häuser (u. a. ein Bauernhaus in Flecken) vom Sturm abgedeckt, Straßen überfluten und unpassierbar. Auch Keller standen utner Wasser. Vereinzelt gab es...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Mit Holzgebinden versuchte man in Flaurling einen Bach zu zähmen. | Foto: zeitungsfoto.at
9

Feuerwehreinsätze nach Unwetter in Polling, Flauring und Zirl

REGION. Starkregen hat am Abend des Sonntag, 24. Juli, wieder kleineren Überflutungen vor allem in Flaurling, Polling und Zirl ausgelöst. Die Feuerwehren waren stundenlang mit Aufräumarbeiten auf Straßen und in Gärten und Häuser beschäftigt, mussten Wasser aus Keller pumpen. Die Völser Straße musste wegen Überflutung bis Montagmorgen gesperrt werden.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Thomas Gradl
12

Überflutungen in Pregarten

PREGARTEN. Zu schweren Unwettern mit Überschwemmungen ist es heute, Montag, 25. Juli, im Gemeindegebiet von Pregarten gekommen. Unglaubliche 40 Alarmierungen gab es am Nachmittag. Die B 124 musste aufgrund der enormen Überflutungen kurzzeitig gesperrt werden. Sämtliche Einsatzkräfte der FF Pregarten stehen im Dauereinsatz und werden von den Nachbarfeuerwehren bestmöglich unterstützt. Video Minigolfplatz Pregarten Hilfe aus dem Katastrophenfonds Landesrat Max Hiegelsberger (ÖVP) rät vom Unwetter...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ipfbach in St. Florian | Foto: Symbolbild: BRS
2

Unwetter: Feuerwehren im Dauereinsatz

Ein Unwetter sorgte Samstagabend, 23. Juli, für zahlreiche Einsätze in der Region Enns. REGION (km). Heftige Niederschläge hielten vergangenes Wochenende, 23. und 24. Juli, die Feuerwehren in Atem. Mehr als 2000 Einsatzkräfte waren in Oberösterreich im Einsatz. Im Bezirk Linz-Land kristallisierten sich die Gemeinden Neuhofen/Krems, Pucking, Asten, Enns und St. Florian als Schwerpunkte heraus. Unwettereinsätze in Asten Hotspot des Unwetters in der Region war die Gemeinde Asten. Insgesamt 25 Mal...

  • Enns
  • Katharina Mader
Besonders fatal: Mitgerissene Autos sorgten unter Brücken für Verstopfungen. | Foto: BFKDO Schärding
23

UPDATE Unwetter-Horror in Haibach: "So etwas hat hier noch keiner erlebt"

Autos, Bäume und Wurzeln im Bachbett – Heute befreien die Einsatzkräfte Häuser von Schlamm – Eisenbirner Straße zum Teil komplett weggerissen. FREINBERG (ska). "Es war fast wie ein Weltuntergang" sagt Freinbergs Bürgermeister Anton Pretzl über die Nacht von Samstag auf Sonntag, 24. Juli 2016. Der Sturm, der über den Bezirk Schärding fegte, hat insbesondere die Ortschaft Haibach in Freinberg hart getroffen. Der massive Regen ließ den durch den Ort fließenden Haibach zu einem heftigen Strom...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
In Kuchl gab es für die Feuerwehren in der gestrigen Nacht viel zu tun. | Foto: www.ff-kuchl.at
3

„So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“

Auch die Feuerwehr Kuchl musste gestern zu mehreren Unwettereinsätzen ausrücken und sogar Unterstützung aus Golling und Bad Vigaun anfordern. KUCHL/TENNENGAU (tres). „So ein Unwetter habe ich noch nie erlebt“ schildert Ortsfeuerwehrkommandant ABI Rupert Unterwurzacher den gewaltigen Sturm am vergangenen Dienstagabend: „Der Starkregen, die Hagelkörner und der Wind kamen fast waagrecht daher! Es war weiß, wie bei einem schweren Schneesturm." Der Verkehr auf der B 159 kam zum Erliegen, entwurzelte...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Der Möserer Bach in Pettnau bedroht die darunterliegenden Häuser. Die Feuerwehr Pettnau versucht die Wassermassen umzuleiten | Foto: zeitungsfoto.at
11

Schon der dritte Hochwasser-Einsatz wegen dem Möserer Bachl in Pettnau

Der Möserer Bach in Pettnau bedrohte nach heftigen Regenfällen die darunterliegenden Häuser - im Juli bereits dreimal. Die Feuerwehr Pettnau musste die Wassermassen umleiten. Erst ab 2017 soll die Gefahrensituation durch eine umfangreiche Verbauung in Mösern verbessert werden. PETTNAU (lage). Der Möserer Bach in Pettnau bedrohte im heurigen Juli schon zum dritten Male nach heftigen Regenfällen die darunterliegende Straße und Häuser. Anrainer und Freiwilligen Helfer der Feuerwehr Pettnau mussten...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Wolfgang Spitzbart

"Wir müssen uns an Kapriolen gewöhnen"

Laakirchen wurde von schlimmster Umwetter-Katastrophe der Geschichte heimgesucht. BEZIRK (km). Ganze Ortsteile und Straßenzüge standen am Samstag nach einem Starkregen unter Wasser. Binnen kürzester Zeit wurden Keller und Tiefgaragen überflutet und Fahrbahnen großflächig unterspült. Am schlimmsten betroffen waren im Laakirchner Zentrum der Bereich Gmöserstraße-Dürerstraße-Thal sowie die Ortschaft Lindach. Dutzende Fahrzeuge konnten nicht mehr in Sicherheit gebracht werden und wurden vom Wasser...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
6

Feuerwehr-Großeinsatz nach schweren Unwettern in Laakirchen

LAAKIRCHEN. Von einer der schlimmsten Unwetter-Katastrophen in ihrer Geschichte wurde die Industriestadt Laakirchen am Wochenende heimgesucht. Ganze Ortsteile und Straßenzüge standen unter Wasser. Binnen kürzester Zeit wurden Keller und Tiefgaragen überflutet, wurden Fahrbahnen großflächig unterspült. Am schlimmsten betroffen waren im Laakirchner Zentrum der Bereich Gmöserstraße-Dürerstraße-Thal sowie die Ortschaft Lindach. Dutzende Fahrzeuge konnten nicht mehr in Sicherheit gebracht werden und...

  • Salzkammergut
  • Feuerwehr Laakirchen
Ein umgestürzter A-Mast führte zu einer gefährlichen Situation, da die Leitung noch unter Strom stand. | Foto: © AFK Raabs / M. Litschauer
2

Überflutungen und abgerissene Stromleitungen nach Unwetter im Bezirk Waidhofen

Feuerwehr im Dauereinsatz: abgerissene Leitung führte zu Brand BEZIRK WAIDHOFEN. Ein kurzes aber heftiges Unwetter sorgte am Samstag für Feuerwehreinsätze im Bezirk Waidhofen an der Thaya. Starker Regen führte in der Gemeinde Windigsteig zu verschlammten Straßen und in Sauggern (Gemeinde Ludweis- Aigen) riss der Sturm Baumwipfel ab. Diese fielen in eine Stromleitung und es kam zu einem Brand und zu einem Stromausfall in der Umgebung. Am Samstagnachmittag zog ein heftiges Gewitter von...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: AS_Engelhartszell
5

Unwetter: Bezirk Schärding stark betroffen

Mehr als 500 Einsatzkräfte waren erforderlich BEZIRK. Das Unwetter, am Samstagabend, beschäftigte die Feuerwehren des Bezirks Schärding stark. 126 Einsätze (Stand 25. Juni 23:30 Uhr) waren von 34 Feuerwehren aus dem Bezirk Schärding abzuarbeiten. Viele Einsätze dauern noch an und auch in den Morgenstunden des Sonntags werden sicher noch Einsätze anfallen. Gründe für die Einsätze waren umgestürzte Bäume und überflutete Keller. Ein Parkplatz von einer Veranstaltung musste evakuiert werden,...

  • Schärding
  • Sandra Kaiser
Ein Anblick wie im Winter: Der Hagelsturm bedeckte die Stadt mit einer weißen, eisigen Decke. | Foto: FFW Kitzbühel
6

Schweres Hagelunwetter ging auf Kitzbühel nieder

Zahlreiche Einsätze bei Unwetter am Samstag; Feuerwehrmann bei Einsatz gestorben. KITZBÜHEL (niko). Am Samstagnachmittag zog ein schweres Unwetter über die Gamsstadt hinweg. Nach starkem Wind und Regen kam auch ein Hagelschauer (Hagelkörner bis zu 3 cm groß). Tragisch verlief ein Einsatz für einen 60-jährigen Feuerwehrmann: Beim Einparken eines Löschfahrzeuges beim Unwettereinsatz erlitt der Mann einen Herzinfarkt. Die Reanimationsbemühungen seiner Kollegen und des Notarztes blieben erfolglos....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
5

Schwere Unwetter in Urfahr-Umgebung: Wasser stand bis über einen Meter in den Häusern

Schwere Unwetter haben von Samstag auf Sonntag in Oberösterreich zu über 300 Einsätzen geführt. Die Gewitterfront zog vom Salzkammergut bis ins Mühlviertel. Auch der Bezirk Urfahr-Umgebung wurde von dem Unwetter nicht verschont. Es kam vor allem zu Überflutungen von Kellern. BEZIRK. Besonders schlimm getroffen wurde das Gemeindegebiet von Engerwitzdorf. Keller wurden dort bis zu einem Meter und mehr unter Wasser gesetzt. Alle Feuerwehren der Gemeinde standen im Dauereinsatz. Am Sonntag wurde...

  • Urfahr-Umgebung
  • Gernot Fohler
5

7 Feuerwehren nach Unwetter in Mogersdorf im Einsatz

Am Montag dem 23.05.16 gegen 19.00 Uhr kam es in Mogersdorf nach einem starkem Gewitter mit Platzregen zu einem Großeinsatz der Feuerwehren. Straßen wurden vermurt und überflutet, einige Keller standen unter Wasser. 7 Feuerwehren waren über 4 Stunden im Einsatz. Eine Gewitterzelle öffnete um 18.30 ihre Schleusen über Mogersdorf. Nach einem halbstündigen Platzregen versagte das Straßengraben- und Kanalsystem durch die enormen Wassermassen, welche von den Äckern abflossen. Die L 116 im Ortsgebiet...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christian Schwartz
Foto: Brunner Images
19

Erdrutsch und Überflutungen in Arnbach

Aufgrund der starken Regenfälle kam es gestern Abend, 4. August, gegen 21.30 Uhr in Arnbach an der österreichischen Grenze zu Italien zu einem Erdrutsch, der die Drau verlegte und diese über die Ufer treten ließ. Die B 100 Drautalstraße sowie der Radweg wurden dabei auf eine Länge von mehreren hundert Metern überflutet. Die Feuerwehren Arnbach und Sillian sowie Florianis aus Winnebach, Vierschach, Innichen und Bruneck standen die ganze Nacht im Einsatz. Der Sachschaden an Gebäuden unmittelbar...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
3

Hangrutschung und Überflutungen im Gemeindegebiet Bad Ischl

Aufgrund der ergiebigen Regenfälle kommt es seit heute Morgen immer wieder zu Überflutungen im Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl. Höchst brisant ist die Lage in der Salzburgerstraße bzw. im Bereich des Elisabethwaldweges, wo eine Hangrutschung ein Firmengelände bedroht. Oberhalb sammelt sich in einem Becken Regenwasser, welches nicht mehr ordnungsgemäß abfließen kann. Die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl & Pfandl sind bereits seit 04:30 Uhr im Einsatz und pumpen mittels...

  • Salzkammergut
  • Michael Zeppezauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.