Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Überflutungen: Orte stundenlang eingekesselt

AUERSTHAL/RAGGENDORF. Wieder wurden zwei Orte im Bezirk von einer Unwetterzelle voll erwischt. Nach Matzen, Prottes und Groß-Schweinbarth in der Vorwoche waren an diesem Wochenende Auersthal und Raggendorf betroffen. Starkregen und Hagel führten zu schweren Überflutungen. Die Straßen nach Groß Schweinbarth, Raggendorf und Schönkirchen-Reyersdorf waren stundenlang wegen Überflutung gesperrt werden. 15 Feuerwehren und 170 Einsatzkräfte waren bis in die Nacht von Sonntag auf Montag mit Pumpen und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
12

Unwettereinsatz in Pram

Die FF Pram wurde Sonntagnacht den 03.08.2014 um 23:47 Uhr zu einem überfluteten Keller alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus dass durch den hohen Wasserpegel der Pram das Wasser durch die Ablaufschächte in den Keller des Wohngebäudes hineingedrückt wurde. Der Schacht konnte abgedichtet und anschließend der Keller ausgepumpt werden. Zeitgleich wurden im gesamten Gemeindegebiet überflutete Straßen abgesperrt. Die FF Pram konnte um 02:15 Uhr wieder ins Feuerwehrhaus einrücken und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Manuel Bruckmüller
21

Unwetter hielten Einsatzkräfte stundenlang in Atem

BEZIRK. Sintflutartige Regenfälle, Muren und überschwemmte Keller. Die Gewitternacht von Sonntag auf Montag hielt die Bevölkerung mehrere Gemeinden im Bezirk auf Trab. Am schlimmsten traf es Prottes, "da hat sich die Hautstraße in einen Fluss verwandelt", schildert Bezirksfeuerwehrchef Georg Schicker die Einsatznacht. Auch Deutsch-Wagram, Gänserndorf, Angern, Matzen und Weikendorf kämpfte mit den Wassermassen. 350 Feuerwehrleute waren im Einsatz, am Montag waren noch viele mit den...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Foto: BFKDO Tulln/ Pressedienst
5

Silberhelme rückten zu Unwettereinsätzen aus

70 Kameraden standen im Einsatz BEZIRK TULLN (red). Einige Feuerwehren des Bezirkes wurden nach den Regenfällen am Donnerstag zum Einsatz gerufen. Die meisten Einsätze waren durch Überflutung von Verkehrswegen und das Eindringen von Wasser in Gebäuden zu verzeichnen. Aber auch verstopfte Abflüsse mussten von der Feuerwehr geräumt werden. In Thallern war die Landesstraße bei der Ortseinfahrt durch Schlamm erschwert passierbar. In Tulln wurde auch die Feuerwehr zum Einsatz gerufen. Hier war in...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
8

Unwetter über Bezirk Braunau

Starkregen und Gewitter lösten Sonntagabend zahlreichen Feuerwehralamierungen in Oberösterreich aus. Auch der Bezirk Braunau war betroffen. Es rückten hier 25 Wehren mit 400 Einsatzkräften zu 70 Einsätzen aus. Teilweise standen die Feuerwehrmänner auch noch am Montag morgen im Einsatz. Alle Fotos BFK Braunau.

  • Braunau
  • Andreas Huber
3

zahlreiche Unwettereinsätze in Bad Ischl

Ein kurzes aber heftiges Gewitter verursachte am heutigen Abend zahlreiche Einsätze im Feuerwehrpflichtbereich Bad Ischl. Um 20:28 Uhr erfolgte die erste Alarmierung, welcher anschließend weitere folgten. Hauptsächlich galt es überflutete Keller auszupumpen. Weiters wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Bad Ischl und Pfandl zu einem Brandmeldealarm im OÖ Studentenwerk von der OÖ Landeswarnzentrale alarmiert. Gottlob handelte es sich nur um einen Fehlalarm. Außerdem wurde man zu 2...

  • Salzkammergut
  • Michael Zeppezauer
Foto: Fotos: Fritz Sundl, Georg Teppernegg
6

Starkregen in Preding – Feuerwehren waren gefordert

Die gestrigen Unwetter haben die Einsatzkräfte im Raum Preding stark gefordert. Die Serie von Einsätzen begann beim Reitstall Stoiser, wo derzeit die Preding Masters mit hunderten Besuchern stattfinden. Die Stallungen standen unter Wasser, ein Kanal war verlegt und musste gesäubert werden. Die L303, die in diesem Bereich stark vermurt war, musste ebenfalls gereinigt werden. Auf der Predinger Alm war der Einsatz der Pumpe notwendig: Dort stand der Keller eines Einfamilienhauses unter Wasser....

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
Foto: © BFK Waidhofen/Thaya - Stefan Mayer
7

Schweres Unwetter zog über den Bezirk

Teilweise bis zu 75 Liter Regen pro Quadratmeter: Stromausfälle, Vermurungen und Überflutungen im Bezirk BEZIRK. Eine heftige Unwetterfront erreichte am Montagnachmittag den Bezirk Waidhofen. Starkregen und Sturm sorgten ab 16:30 Uhr für einen Großeinsatz der Feuerwehren. In den Gemeinden Dobersberg, Waldkirchen, Karlstein, Groß Siegharts und Dietmanns kam es innerhalb kürzester Zeit zu sintflutartigen Regenfällen. 22 Feuerwehren standen bis am späten Abend im Einsatz. Eine mächtige...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Hier noch einig Bilder vom Sarmingbach am 28. Mai 2014. Danke Manuel Aschauer | Foto: Manuel Aschauer
1 6

Starkregenereignis vom 28. bis 29. Mai 2014

Ein Höhentief sorgte für Starkregen im Bezirk Perg der teilweise über Stunden andauerte! Bis zu 100mm in 48 Stunden regnete es dabei stellenweise. Einigen Bächen wurde diese Menge zu viel und traten über die Ufer! Die Niederschlagssummen die hier innerhalb 48 Stunden gefallen sind, sind höher als die Durchschnittliche Menge die in einem Mai Monat fällt. Auch die nächsten Tage gehen wechselhaft weiter. Der starke Dauerregen ist zwar vorbei allerdings sind immer wieder kräftige Regengüsse und...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Zum extremen Niederschlag auch noch Hagel!
1 14

Unwetter über Grinzing und Nussdorf

Seit 1956 soll es nicht mehr eine solche Überschwemmung in Nussdorf gegeben haben. Keller und Garagen, sogar ebenerdige Geschosse und Autos wurden von der Schlammlawine, die vom Nussberg runter kam, geflutet. Am Samstag 24. Mai 2014 ca. 15:30 Uhr brach ein Unwetter über Nussdorf herein, wie es das letzte Mal 1956 der Fall war. Sturzbäche und Schlammlawinen bahnten sich den Weg zwischen den obersten Häuserreihen des Nussbergs durch, die Nussberggasse war teilweise über 40 cm hoch mit Schlamm und...

  • Wien
  • Döbling
  • Michael Maderbacher
Mehrere Zugverbindungen im Pongau wurden durch Murenabgänge unterbrochen. | Foto: Neumayr
2

Der Pongau – ein Jammertal

Ein Toter, zahlreiche Verletzte und Sachschäden in Millionenhöhe als Folge der Naturkatastrophe. PONGAU (ap). Wasser ist Leben. Nur in diesem unbeschreiblichen Szenario am Wochenende brachte es den Tod. In St. Johann wurde ein 60-jähriger Landwirt – er war gerade bei Aufräumungsarbeiten einer Mure im Ortsteil Einöden tätig – durch eine weitere Rutschung verschüttet und konnte nur noch leblos geborgen werden. Glück im Unglück Mehr Glück im Unglück hatte eine 24-Jährige in Filzmoos. Sie wurde in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab
Das halbe Erdgeschoß ist bei dieser Gaststätte in Hüttau bereits unter Wasser. | Foto: Foto: Holzmann
4

Unfassbare Bilder aus Hüttau

Ennspongauer Gemeinde ist von der aktuellen Katastrophe noch stärker betroffen, als vom Jahrhunderthochwasser 2002. HÜTTAU/GASTEINERTAL/ALTENMARKT (ap). Die Hochwassersituation im Pongau verschärft sich weiter. Das Schwergewicht der Ereignisse liegt dabei unter anderem in Hüttau, wo bereits mehrere Wohnhäuser zerstört wurden. Eine einzige Spur der Verwüstung zieht sich durch das Dorf des Bgm. Rupert Bergmüller. Sogar der Einsatz eines Helikopters zur Bergung war notwendig, um alle Bewohner in...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Angelika Pehab

Achtung Starkregenwarnung, Überflutungs- und Vermurungsgefahr!

Wie die Wetterdienste und die Unwetterzentrale melden, werden heute Freitag und morgen Samstag starke Niederschläge für das gesamte Bundesland erwartet. Dabei können innerhalb von kurzer Zeit Regenmengen zusammenkommen, wie sie normalerweise in mehreren Wochen fallen. Lokal entsteht dadurch Überflutungs- und Vermurungsgefahr. Davon ausgehend werden die Einsatzkräfte der Feuerwehr und Straßenverwaltung wieder alle Hände voll zu tun haben. Deshalb wird darum gebeten, die Einsatzkräfte nur im...

  • Kärnten
  • Villach
  • Klaus Feuer
Viel zu tun hatten die Feuerwehren aus dem Raum Heidenreichstein. | Foto: FF H-Stein
11

70 Liter Regen binnen 12 Stunden

HEIDENREICHSTEIN (eju). Mittwoch vergangener Woche regnete es den ganzen Tag über leicht, so kamen unter Tags bereits rund 30 Liter pro Quadratmeter zusammen. Am späten Nachmittag schließlich entließ eine große Wolkenwand ihren Inhalt über der Burgstadt. Binnen kurzer fielen nochmals 40 Liter Regen. Definitiv zu viel für das Gebiet Edelau, einer großen Wiesen-Fläche im Norden der Stadt, die nur mittels einen kleinen Baches Richtung Heidenreichstein entwässert. Das Wasser konnte im Bereich der...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
25 Mann der Freiwilligen Feuerwehr Wirts waren wegen Überschwemmungen auf dem Firmengelände bei der Firma Forster im Einsatz. | Foto: BFK Amstetten

Strom weg und Überflutung

Umgestürzte Bäume, lokale Überschwemmungen und ein kurzer Stromausfall durch Gewitter. YBBSTAL. „Es kam zu vermehrten Unwettereinsätzen der örtlichen Feuerwehren im ganzen Bezirk“, so Philipp Gutlederer vom Bezirksfeuerwehrkommando in Amstetten. Hauptsächlich umgestürzte Bäume und kleinere lokale Überschwemmungen ließen die Einsatzkräfte in den vergangenen Tagen und Wochen ausrücken. Überflutung bei Firma So auch bei der Firma Forster Verkehrstechnik in Waidhofen-Wirts. Laut Angaben der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 8

Schweres Unwetter über Haag am Hausruck - und Umgebung

HAAG/Hrk. Ein kurzes aber heftiges Gewitter mit Sturm, Hagel und Starkregen zog am 5. Juli 2012 kurz nach 16:00 Uhr über Haag und führte zu mehreren Einsätzen. Umgestürzte Bäume blockierten die A8 Innkreisautobahn und die Gaspoltshofener Landesstrasse. Mit Hilfe eines Kranes und Motorsägen konnte die L520 wieder freigemacht werden. Ein Baum stürzte mitsamt einer Stromleitung in ein Haus in Grolzham, verletzt wurde niemand. Die Trupps der Energie AG waren im Einsatz, jedoch war Haag einige Zeit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger

Überflutungen in Maria Alm - auch Teile von Saalfelden bedroht

Am Donnerstag (21. Juni 2012) zog aus Richtung Tirol kommend gegen 19.30 Uhr über die Ortschaften Leogang, Saalfelden und Maria Alm ein heftiges Gewitter mit teilweiser Sturmstärke und Starkregen hinweg. Die Regenkonzentration war im Einzugsgebiet von Maria Alm derart stark, dass innerhalb kürzester Zeit zahlreiche Bäche über die Ufer traten und das Ortszentrum von Maria Alm und die nähere Umgebung überfluteten und verschlammten. Bedingt durch den massiven Wasserabfluss aus Maria Alm drohte in...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Online-Redaktion Salzburg
5

Überflutung nach starkem Gewitterregen

Aufgrund der starken Niederschläge wurden die Feuerwehren Keneding, Neumarkt und Taufkirchen am Mittwochabend, den 13.Juni zu einer Überflutung in Widldorf alarmiert. Grund der Überflutung war die Verstopfung eines Kanals, wodurch ein Straßenabschnitt überschwemmt und einige Häuser mit Schlamm im Keller befüllt wurde. Mittels Sandsäcken wurde das Wasser von den Häusern abgehalten. Im Anschluss wurde der verstopfte Kanal mit dem Kanalspühlkopf gereinigt. Mit einer überschwemmten Straße alleine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Petra Leidinger
Starkregen forderten unsere Einsatzkräfte | Foto: FF Tegernbach
6

Starkregen sorgte für mehrere Unwettereinsätze am 12. Juni

SCHLÜSSLBERG. Die Gemeinden Schlüßlberg, Bad Schallerbach, Grieskirchen und Michaelnbach wurden am Dienstag, 12. Juni 2012 durch einem heftigen Starkregen heimgesucht. Wie bereits im Jahr 2009 war auch diesmal das Einsatzgebiet der FF Tegernbach sowie der westliche Teil von Bad Schallerbach stark betroffen. Das kleine, normalerweise harmlose Gebersdorfer-Bacherl stieg binnen weniger Minuten rasant und überflutete zahlreiche Häuser. Die FF Tegernbach wurde um 19:11 Uhr zu einer Überflutung nach...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Herbert Ablinger
6

Pregarten hat's am schlimmsten erwischt

PREGARTEN. Durch dauerhaft starken Regen kam es vorigen Dienstag (12. Juni) zu schweren Überflutungen im Bezirk Freistadt. Am schlimmsten hat es Pregarten erwischt, wo die Feuerwehr praktisch ständig unterwegs war. Binnen fünf Stunden wurden mehr als 30 Einsätze registriert. Durchwegs galt es, überflutete Keller auszupumpen. Die B124 musste aufgrund von Murenabgängen sogar teilweise gesperrt werden. Fotos (4): foto-kerschi.at/Werner Kerschbaummayr Fotos (2): Walter Grohs...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Erste Überflutung gegen 17:30
12

Fahrzeugbergungen und Überflutungen durch Unwetter

Eine neuerliche Unwetterfront sorgte für zahlreiche Einsätze. Die FF Kematen am Innbach musste am Dienstag, den 12. Juni 2012 zu vier Einsätzen in der eigenen Gemeinde ausrücken. Die erste Alarmierung erfolgte gegen 17:30. Der letzte Einsatz wurde gegen 23:00 beendet. Eine erneute Überflutung bei der Autobahnbrücke in der Ortschaft Wiesing sorgte für den ersten Einsatz. Der Auslöser war, wie auch schon 5 Tage zuvor, Grünschnitt der die Abwasserkanäle verstopfte. Der nicht geräumte Straßengraben...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger
Ralf Gruber und Florian Stieber im Einsatz
20

Starke Überflutungen nach Unwetter in Kematen

Ein starkes Unwetter zog am Freitagabend durchs Land. Unser Bezirk wurde davon auch nicht verschont. Zahlreiche Feuerwehren standen wegen Sturmschäden und Überflutungen im Dauereinsatz. Die FF Kematen wurde gegen 18:30 zu einer Überflutung alarmiert. EIne Autobahnbrücke war komplett überschwemmt. Das Wasser schwemmte auch noch Grünschnitt auf die Fahrbahn. Die Wassermassen mussten abgepumpt und die Straßen gereinigt werden. Während der gesamten Tätigkeiten musste die Landstraße gesperrt werden...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Alexander Mallinger

Tamsweg: Straßensperre nach Murenabgang und Überflutung

In den Mittwoch-Abendstunden (03.08.2011) ging über das Gemeindegebiet Tamsweg-Seetal ein heftiges Gewitter mit Hagelschlag und wolkenbruchartigen Regenfällen nieder, wodurch die Murtal Straße (B96) im Ortsteil Seetal überflutet und teilweise vermurt wurde. An den Aufräumungsarbeiten waren die Straßenmeisterei Lungau und die Freiwillige Feuerwehr Tamsweg mit 25 Mann beteiligt. Die Bundesstraße war in der Zeit von 19:00 bis 21:18 Uhr gesperrt. Für die Dauer der Sperre wurde eine großräumige...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.