Unwetter

Beiträge zum Thema Unwetter

Hangrutschung in Thalheim. | Foto: laumat.at
Video 56

Starkregen
Unwetter legt Wels & Wels-Land lahm

Starkregen zog in der Nacht auf Dienstag, 6. Juni, von Krenglbach über das Welser Stadtgebiet bis hin nach Schleißheim und Thalheim. Straßen rutschten ab, Bäume fielen um und Keller standen unter Wasser. Die Feuerwehren rückten zu mehr als 100 Einsätzen aus. WELS, WELS, LAND. Los ging es gegen 19.30 Uhr in Krenglbach. Keller wurden reihenweise überflutet, Autos steckten im Wasser fest. Auch in Thalheim und Schleißheim hieß es: "Land unter". Die Traunufer Landesstraße musste nach Hangrutsch...

  • Wels & Wels Land
  • Mario Born
Die Feuerwehr Hirm unterstützte die Eigentümer das vom Acker abfließende Wasser umzulenken und die verstopften Kanäle wieder freizulegen. | Foto: FF Hirm
32

Bezirk Mattersburg
Überschwemmungen und Hagelschäden wegen Unwetter

Am gestrigen Dienstag kam es aufgrund eines starken Unwetters am Nachmittag im Bezirk Mattersburg zu zahlreichen Feuerwehreinsätzen. Neben Starkregen hagelte es auch in Teilen des Bezirks, zahlreiche Keller und Straßen waren überflutet.  BEZIRK. Gegen 15:20 Uhr gingen die ersten Alarmierungen bei den Feuerwehren ein. Neun Wehren aus dem Bezirk waren dann bis in die späte Nacht hinein mit Auspumparbeiten und Aufräumen der Umwetterschäden beschäftigt. Darunter die Feuerwehr Draßburg, Feuerwehr...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Jennifer Flechl
Überflutungen im Alkovner Gemeindegebiet. | Foto: Hermann Kollinger
4

Zwei Dutzend Feuerwehreinsätze
Starke Überflutungen in Alkoven

Am vergangenen Wochenende kam es in mehreren Gegenden Oberösterreichs zu starken Unwettern, die Hochwasser und Überflutungen mit sich brachten. Auch das Gemeindegebiet von Alkoven war betroffen. ALKOVEN. Bereits um 4.30 Uhr früh waren die ersten Feuerwehrleute an Ort und Stelle. Am Wochenende vom 15. und 16. April fanden rund zwei Dutzend Einsätze in Alkoven statt. Mehrere Feuerwehren waren mit insgesamt 55 Kräften im Einsatz.

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anna Kirschner
Fotos: FF Vestenthal
8

Unwetter
Feuerwehr Vestenthal pumpte Gebäude aus

HAIDERSHOFEN/VESTENTHAL. Nach heftigen Regenfällen der letzten Tage kam es am Samstag, 15. April zur Überflutung und Verstopfungen der Schächte bei einem Haus in Sträußl. Die Freiwillige Feuerwehr Vestenthal pumpt das Wasser ab und versucht die Verstopfungen zu lösen. Fotos: FF Vestenthal Überflutungen halten Feuerwehren auf Trab

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Das Weihnachtstauwetter und zeitweise intensiver Regen haben am 24. Dezember 2022 für einige Feuerwehr-Einsätze gesorgt. | Foto: laumat.at/Matthias Lauber
4

Österreich
Überflutungen, Hangrutsch und Erdrutsch zu Weihnachten

Am 24. Dezember gab es in Oberösterreich Überflutungen und in einer Tiroler Gemeinde einen Hangrutsch, der die Bewohnerinnen und Bewohner gefährdete. Darüber hinaus ist ein Weg nach Slowenien aufgrund eines Erdrutsches gesperrt. Von Martina Weymayer, BezirksBlätter Tirol und Salme Taha Ali Mohamed ÖSTERREICH. Zur Enttäuschung vieler Österreicherinnen und Österreicher gab es heuer kaum Weiße Weihnachten. In manchen Teilen des Landes hatte man am 24. Dezember sogar mit Unwettern zu kämpfen. So...

  • Salme Taha Ali Mohamed
3

Starkregen überflutete Keller

Der starke Regen am 28.08. überflutete einige Keller in Großpetersdorf. Die Einsatzkräfte wurden am Nachmittag zu einigen Einsatzadressen gleichzeitig alarmiert. Mit Pumpen mussten die Keller ausgepumpt werden und Abflüsse durchgespült werden. Durch gut organisiertes Vorgehen, konnten alle Szenarien rasch abgearbeitet werden und die Feuerwehreinsatzkräfte konnten nach zwei Stunden wieder in das Feuerwehrhaus einrücken.

  • Bgld
  • Oberwart
  • Oliver Class
Orange zeigt derzeit die Starkregengebiete über Österreich. | Foto: www.zamg.at
Video 4

Lage in Vorarlberg angespannt
Über 1.500 Feuerwehreinsätze in 24 Stunden

Hochwasser in Vorarlberg. RFL verzeichnet innerhalb von 24 Stunden über 1.000 Einsätze. Vor allem die Gemeinde Koblach ist stark betroffen. Die ZAMG hatte für Freitag eine Regenwarnung für den Westen Österreichs ausgegeben, ein Genuatief sorgte vor allem in Vorarlberg und in Teilen Nordtirols für starke Niederschläge. Während die Rettungs- und Feuerwehrleitstelle (RFL) in Vorarlberg die Lage am Vormittag noch als "nicht allzu dramatisch" einschätzte, waren die Feuerwehren dann ab Mittag im...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Die Feuerwehr konnte das Wasser umleiten. | Foto: FF/Zeiler
5

Murtal
Punktueller Starkregen sorgte für Überflutungen

In der Gemeinde St. Margarethen konnte die Feuerwehr gerade noch verhindern, dass ein Einfamilienhaus von Wassermassen unterspült wird. Im Bezirk Murau wurden Straßen wieder freigegeben. MURAU/MURTAL. Eine Gewitterfront ist am Freitagabend über die nördliche Obersteiermark gezogen und hat dabei auch das Murtal gestreift. Durch punktuellen Starkregen waren vor allem Ortsteile der Gemeinde St. Margarethen bei Knittelfeld betroffen. Die Pregerlandesstraße in St. Lorenzen wurde teilweise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Mauthausen beseitigte am nächsten Tag Bäume von der Fahrbahn. | Foto: FF Mauthausen
10

Westliche Gemeinden betroffen
Regen & Sturm: Unwetter wütete im Bezirk Perg

Das prognostizierte Gewitter zog am Montagabend, 27. Juni, auch über den Westen des Bezirks Perg.  BEZIRK PERG. Zu Sturmschäden und lokalen Überflutungen wurden die Feuerwehren in Langenstein, Luftenberg, St. Georgen an der Gusen, Katsdorf, Ried/Riedmark und Mauthausen gerufen. Im Lift eingesperrt – St. Georgen an der Gusen Um kurz nach 22 Uhr wurde die FF St. Georgen an der Gusen zu einer eingeschlossenen Person in einem Lift alarmiert. "Vermutlich hing der dortige Stromausfall mit dem Wasser...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Sommergewitter mit Blitz über Mittersill am 6. Juni 2022 | Foto: Regionautin Anna Panholzer
3

Unwetter
Starke Regenfälle und Gewitter werden in der Nacht erwartet

Aktuell sind die Pegelstände an der oberen Salzach nicht besorgniserregend, aber die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik kündigt starke Regenfälle und Gewitter in der Nacht an. Der Pinzgau beobachtet die Lage. PINZGAU. Seit Mittwoch ist die Felbertauernstraße zwischen Mittersill (Pinzgau) und Osttirol wieder für den Verkehr freigegeben. Schäden, die durch die Muren an der Straße, in Mittersill und in weiteren Pinzgauer Gemeinden angerichtet wurden, sind großteils beseitigt. Aktuell...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
Links- Entlastungsbecken in Sautern  | Foto: Elisabeth Peinsipp
1 3

Unwetter-Alarm
UPDATE zu Überflutungen in der Buckligen Welt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Heftige Unwetter mit intensiven Regen gingen im Bezirk Neunkirchen nieder. Die Feuerwehr ist mit Auspumparbeiten beschäftigt. Die Vorwarnung, dass heftige Gewitter wüten würden traf leider voll ins Schwarze. Heute, am 7. Juni 2022, am Nachmittag gab es schwere Überflutungen. Nach der feuchtwarmen und schwülen Luft, erreichten uns heute Schwergewitter, sodass Bäche und Flüsse die trockenliegende Bodenflächen vollständig von Wasser bedeckten, und zum Überlaufen brachten....

  • Neunkirchen
  • Elisabeth Peinsipp
Rohr wurde zum dritten Mal binnen vier Tagen getroffen. | Foto: Feuerwehr Rohr
6

Überflutungen
Dritte Unwetternacht binnen vier Tagen traf den Bezirk Güssing

Zum dritten Mal innerhalb von vier Tagen zogen in der Nacht von Freitag auf Samstag heftige Gewitter mit Starkregen über den Bezirk Güssing hinweg. Zickental und StremtalErneut fielen die Auswirkungen besonders schwer in Rohr und Sulz aus. Betroffen waren auch Tobaj, Gamischdorf, Heugraben, Gerersdorf, Heugraben, Stegersbach und Olbendorf. Laut Bezirksfeuerwehrkommando Güssing wurden Straßen und Keller überflutet sowie Unmengen an Erde und Geröll angeschwemmt, die von Feuerwehren und...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Insgesamt standen im Bezirk Jennersdorf 18 Feuerwehren im Einsatz. | Foto: Feuerwehr Mogersdorf
14

Pkw-Lenker eingeschlossen
Schwere nächtliche Unwetter über dem Bezirk Jennersdorf

Ein schweres Unwetter überzog gestern, Freitag, abend den Bezirk Jennersdorf mit massiven Niederschlägen. Starkregen sorgte innerhalb von Minuten für vollgelaufene Keller und überflutete Straßen. Ein Großeinsatz der Feuerwehren war die Folge. Auto vom Wasser erfasstBesonders stark betroffen war Mogersdorf. Dort wurde ein Pkw-Lenker mit seinem Fahrzeug von den Wassermassen eingeschlossen, der Mann aus dem Bezirk Güssing musste von der Feuerwehr gerettet werden. Sein Wagen wurde vom Kranfahrzeug...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Flußwärter Thomas Pölz und Umweltgemeinderat Josef Kohzina | Foto: Josef Kohzina
1

Wasserverband u Gemeindevertreter geben Sicherheit
Für ungehindertes Abfließen in der Zaya wird gesorgt

Gemeinde Wilfersdorf/Bezirk Mistelbach:     Auch in Zeiten von Corona und den damit verbundenen Beschränkungen sorgen einige Männer für zusätzliche Sicherheit entlang der Zaya und deren Zubringerflüssen. Die einzelnen Gemeindevertreter beim Zaya-Wasserverband sowie das fleißige Team vom Zaya-Wasserverband Mistelbach-Laa sorgen ganzjährig dafür, dass Niederschlagswasser auch bei Starkregen sicher und ungehindert abfließen kann. Dadurch sollen Überschwemmungen und Überflutungen angrenzender...

  • Mistelbach
  • Josef KOHZINA
Die Feuerwehrmannschaft Hochburg. | Foto: BFKDO Braunau
2

Feuerwehr Hochburg
Personal zur Verstärkung der Mannschaft gesucht

Mangel gibt es noch keinen, aber Verstärkung ist bei der Feuerwehrmannschaft Hochburg auf jeden Fall erwünscht. Auch andere Feuerwehren im Bezirk würden sich über Zuwachs freuen. HOCHBURG. "Hast Du auch Lust zu helfen, wenn Hilfe gebraucht wird? Wir können immer Verstärkung brauchen! Jeder kann bei uns mitmachen!", postete die Feuerwehr Hochburg am 31. August 2021 auf ihrer Facebook-Seite. Martin Wilske ist Feuerwehrkommandant der Feuerwehr Hochburg und bestätigt, dass es zwar noch keinen...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren heute mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt.  | Foto: FF Stadl an der Mur
1 12

Feuerwehreinsätze in Murau
Aufräumarbeiten nach Unwetter

Aufgrund des Unwetters am gestrigen Nachmittag musste die Feuerwehr Stadl an der Mur gleich zu mehreren Einsatzorten ausrücken.  STADL/MUR. Am Sonntagnachmittag durchstreifte ein heftiges Unwetter das Gemeindegebiet. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren noch am Montag mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt. Sie waren mit insgesamt 55 Mitgliedern im Einsatz. EinsätzeDie Feuerwehr Stadl an der Mur musste mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern ausrücken, um...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Am Montag zog eine Unwetterfront mit Starkregen und teilweise Hagel über die Gemeinde Aldrans. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet. | Foto: FF Aldrans
10

Feuerwehr im Dauereinsatz
Schwere Unwetter in Aldrans

Über Teile Tirols sind vergangenen Montagnachmittag schwere Unwetter niedergegangen. In der Gemeinde Aldrans sorgten große Regenmengen und Sturm für zahlreiche Feuerwehreinsätze. ALDRANS. Überflutete Bäche, Keller und Straßen beschäftigten am Montagnachmittag die örtlichen Feuerwehren im Bezirk Innsbruck-Land. Die starken Niederschlagsmengen inklusive Hagel haben in Aldrans Bäche zum Überlaufen gebracht und zahlreiche Straßen überflutet. Es kam zu mehreren Verklausungen im Gemeindegebiet....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Der Bahnhof Krimml  war innerhalb von drei Tagen drei Mal von Vermurungen betroffen. | Foto: PLB/Stramitzer
Aktion 9

Nach Starkregen
Beurteilung der Lage und Aufräumarbeiten im Pinzgau

Nach dem Starkregen vergangene Nacht kam es im Pinzgau erneut zu Muren und Überflutungen. Für den Bahnhof Krimml wurde ein Assistenzeinsatz des Bundesheeres angefordert. PINZGAU. Die heftigen Gewitter, Regen und Hagel haben in der Nacht auf Dienstag den Katastrophenschutz und die Einsatzkräfte im Pinzgau gefordert. Noch in der Nacht hat der Regen aufgehört, die Bezirkshauptmannschaft ist vorsichtig optimistisch, dass sich die Gesamtlage entspannt. Beurteilung der Lage dauert an...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Die Bad Hofgasteiner Feuerwehr kam den St. Johannern zur Hilfe. | Foto: FF Bad Hofgastein
17

Unwetter
Pongaus Einsatzkräfte sind nach Unwetter im Dauereinsatz

Nach dem gestrigen, 16. August 2021, sind Pongaus Einsatzkräfte auch heute noch im Dauereinsatz. Feuerwehren und Wasserretter sind noch mit Aufräumarbeiten beschäftigt. PONGAU. Der gestrige Regen in Kombination mit Hagel und Wind sorgte in mehreren Gemeinden für Überschwemmungen und Murenabgänge. Ab etwa 18 Uhr waren die Pongauer Feuerwehren durchgehend im Einsatz, denn auch die Kameraden aus den nichtbetroffenen Gemeinden kamen in anderen Orten zu Hilfe. Mittlerweile ist der Zivilschutzalarm...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Im Gemeindegebiet von Dienten wurde ein Reisebus von einer Mure erfasst. | Foto: Katastrophenschutz
5

Unwetter
Viele Straßensperren im Pongau und Pinzgau nach Unwetter

Zusammenfassung der Unwetterschäden sowie Straßensperren und ÖBB-Streckensperren im Überblick. Update: 17. August, 7.30 Uhr (Quelle: Landesmedienzentrum): Starkregel, Hagel und Muren führten in Teilen Salzburgs, vor allem im Pinzgau und Pongau, am Montagabend und Nachts zu zahlreichen Überflutungen und Muren. Im Pongau wurden rund 70 Personen zwischen zwei Muren auf der Straße zwischen St. Johann und Wagrain eingeschlossen und von den Einsatzkräften in Sicherheit gebracht. In St. Johann riefen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Julia Hettegger
3

Steyr
Die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr zieht Bilanz über die Unwettereinsätze im Juli 2021

Die letzten Wochen wurden die oberösterreichischen Feuerwehren und nicht zuletzt auch die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Steyr durch zahlreiche Unwetter- und Starkregenereignisse gefordert. STEYR- Auch das Stadtgebiet von Steyr blieb nicht von den starken Niederschlägen verschont. Neben den zahlreichen Unwettereinsätzen wurde die Freiwillige Feuerwehr Steyr noch zu etlichen brand- und technischen Einsätzen alarmiert. So wurden die Kameradinnen und Kameraden der Steyrer Feuerwehr im Zeitraum...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Ein 23-Jähriger blieb aufgrund der Wassermassen in einer Unterführung in Kirchbichl stecken. | Foto: ZOOM.Tirol
6

Unwetter
PKW blieb in überfluteter Unterführung in Kirchbichl stecken

Autofahrer versuchte eine Unterführung zu durchqueren, obwohl diese bereits überschwemmt war. Er blieb in weiterer Folge stecken, am Auto entstand vermutlich Totalschaden. KIRCHBICHL. Ein 23-Jähriger war am Sonntag, den 15. August gegen 18:10 Uhr mit einem PKW unterwegs, als ein heftiges Gewitter mit Starkregen einsetzte. Aus diesem Grund wurde eine Unterführung der Langkampfener Straße überschwemmt. Der 23-jährige PKW-Lenker entschied sich trotzdem dafür, in die Unterführung einzufahren. Nach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christoph Klausner
Fotos: FF Sand
8

Feuerwehreinsatz
Wassermassen in Wohnhaus eingedrungen

GARSTEN/SAND. Am 10. August kurz nach Mitternacht wurde die Feuerwehr Sand um 0:27 Uhr zu einer "Überflutung" in Dambach alarmiert. Durch den starken Regen entwickelte sich ein kleiner Zufluss des Dambachs zu einem reißenden Bach. Dabei liefen die Wasser- und Schlammmassen quer durch ein angrenzendes Wohnhaus. Wir sorgten für einen guten Abfluss des Baches und halfen die Schlammmassen aus dem Haus zu entfernen. Im Einsatz waren 17 Feuerwehrmitglieder und 3 Fahrzeuge, nach gut zwei Stunden war...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck
Foto: FF St Ulrich
2

Feuerwehreinsatz
Nach Gewitter wieder Keller in St. Ulrich überflutet

ST. ULRICH. Am Dienstag (3. August) wurde erneut die Freiwillige Feuerwehr St. Ulrich nach einem kurzen, aber heftigen Gewitter, um 18:40 Uhr zur Hilfeleistung gerufen. Nach der Lageerkundung stellte sich heraus, dass das Kanalsystem des Objektes schuld an der Überflutung sein durfte. Da kein Wasser abfließen konnte drückte es dieses in den Keller, welcher dadurch überflutet wurde. Mit den Tauchpumpen wurden der Keller und die Wasserschächte ausgepumpt. Prophylaktisch wurden dem Objektbesitzer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Peter Michael Röck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.