Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Waldings Palatschinkenkaiser Lance Hodgkins in Aktion. | Foto: Andrea Engleder

Charity-Aktion
Waldings Palatschinkenkaiser wurde gekürt

Bei herbstlich schönem Wetter ging kürzlich das Waldinger Marktfest über die Bühne. Der gesellige Frühschoppen der Ortsmusik und die vielen Aussteller mit handwerklichen und regionalen Produkten lockten viele BesucherInnen an.  WALDING. Waldinger Vereine sowie die Feuerwehr und das Rote Kreuz nutzten die Gelegenheit, sich beim Marktfest zu präsentieren. Die Waldinger Schuhplattlergruppe zeigte gekonnt ihre Einlagen und feierte dabei gleichzeitig ihr 30-jähriges Bestehen. Bei der Kür des...

Gemeinsames Frühstück inklusive Bäckerhandwerk in der Mühlviertler Landbäckerei. | Foto: Rudi Hofer/SPÖ Bad Leonfelden

SPÖ Bad Leonfelden
Frauenfrühstück mit Bäckerhandwerk aus der Region

Unter dem Motto „gesundes Brot aus der Region“ lud Susanne Leitner, Frauenvorsitzende der SPÖ Bad Leonfelden, zu einem Frauenfrühstück der besonderen Art ein. BAD LEONFELDEN. 42 Frauen und Rudolf Hofer, Ortsparteivorsitzender der SPÖ Bad Leonfelden, folgten am Samstag, 26. August 2023, dem Ruf in die Mühlviertler Landbäckerei, auch als Teigbude bekannt. Als Gäste begrüßte Leitner weiters die SPÖ-Bezirksfrauenvorsitzende Beverley Allen-Stingeder sowie die Landtagsabgeordnete und...

Auch Bürgermeisterin Daniela Durstberger (Mitte), Vizebürgermeisterin Melanie Wöss (links) und Parteiobfrau Sabine Schardtmüller (rechts) ließen es sich natürlich nicht nehmen und füllten eine Kiste mit Schulmaterialien. | Foto: Christian Wöss

JVP macht Schule
In Lichtenberg wurden Schulsachen für Caritas gesammelt

Das Team der ÖVP-Lichtenberg unterstützte kürzlich die soziale Aktion „JVP macht Schule“ der Jungen ÖVP und sammelte im Sommer Schulmaterialien. Diese werden nun zum Schulbeginn an die Caritas gespendet. LICHTENBERG. „Uns ist es wichtig, dass jedes Kind und jeder Jugendliche eine faire Chance auf ordentliche Bildung hat“, so Bürgermeisterin Daniela Durstberger, Vizebürgermeisterin Melanie Wöss und Parteiobfrau Sabine Schardtmüller. Die drei freuten sich über die zahlreichen Spenden der...

Von links: Peter Preuer, Elisabeth Mair, Christian Dürnberger, Johanna Haider, Michael Hammer. | Foto: Bauernbund

Sommergespräch
In Eidenberg wurde über Image der Landwirtschaft diskutiert

Mitte August fand das traditionelle Sommergespräch des Bauernbundes im Bezirk Urfahr-Umgebung statt. Im Kulturstadl in Eidenberg sprach Christian Dürnberger zum Thema „Zwischen Idyll und Skandal – Landwirtschaft im gesellschaftlichen Spannungsfeld“. Er ist Ethiker am Messerli-Forschungsinstitut der Veterinärmedizinischen Universität Wien. URFAHR-UMGEBUNG. Eines steht fest – die Gesellschaft war im Laufe der Geschichte noch nie so weit von der Landwirtschaft entfernt wie heute. Das öffnet Tür...

Die neue Feuerwehr-Drohne und der EFU-Anhänger wurden gesegnet. | Foto: Sebastian Denkmayr
5

Festakt
Zwei Einsätze während EFU- und Drohnen-Segnung in Zwettl

Mit einem Festakt und der Segnung feierte am Samstag, 26. August 2023 die Feuerwehr Zwettl an der Rodl die Stationierung der EFU Einheit mit der Feuerwehrdrohne in Zwettl. Auch wenn die Wetteraussichten nicht sehr vielversprechend waren, nahmen zahlreichen Ehrengäste und Abordnungen der Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk an der Feier teil. ZWETTL. Unter den Ehrengästen waren Bezirkshauptmann Paul Gruber, Landtagsabgeordneter Josef Rathgeb, Landtagsabgeordneter Erich Wahl und Bundesrat Günter...

JVP-Bezirksobmann Philipp Aschauer (links) und JVP-Landesobmann Moritz Otahal (rechts). | Foto: JVP OÖ

Sommertour
JVP Urfahr-Umgebung legt Schwerpunkt auf leistbares Wohnen

Im Zuge ihrer diesjährigen Sommertour zeigt die JVP Oberösterreich wichtige Punkte und Forderungen all ihrer Bezirksgruppen auf – auch in Urfahr-Umgebung legte die Tour einen Halt ein. URFAHR-UMGEBUNG. Der JVP Urfahr-Umgebung ist die Unterstützung von Jungfamilien ein besonderes Anliegen. Sie fordert daher unter anderem, dass moderne Kindergarten- und Schulangebote geschaffen werden. Auch das leistbare Wohnen hat einen sehr hohen Stellenwert, jede und jeder sollte sich aus eigener Kraft ein...

Die Kleinen können in den Familienbundzentren gemeinsam spielen. | Foto: OÖ Familienbund

Urfahr-Umgebung
Neues Programm der Familienbundzentren ist da

Mit einem bunten Programm für Groß und Klein öffnen die Familienbundzentren Engerwitzdorf, Gramastetten, Steyregg, Puchenau und Zwettel nach der Sommerpause ihre Türen für Eltern und Kinder. In den kommenden Monaten wird wieder gemeinsam gespielt, gebastelt, gesungen und gelacht. URFAHR-UMGEBUNG. Die Familienbundzentren des OÖ Familienbundes sind beliebte Anlaufstelle für Familien, die nach Unterhaltung, Aktion, neuen Erkenntnissen oder auch dem ein oder anderen Rat suchen. Ob...

Der Klein-Lkw stürzte über eine Böschung. Die Feuerwehr barg das Fahrzeug. | Foto: pictureshooting.at/Albert Mikovits
30

Klein-Lkw stürzte in Bach
Zwei Verletzte bei Unfall in Bad Mühllacken

Am 29. August um 18.45 kam es zu einem Verkehrsunfall entlang der Mühllackener Straße in Feldkirchen. BAD MÜHLLACKEN. Ein 26-jähriger Lenker aus dem Bezirk Grieskirchen kam dabei entlang der B 132 von Lacken kommend Richtung Bad Mühllacken mit einem Klein-Lkw von der Straße ab und stürzte über eine Böschung in einen Bach. Am Beifahrersitz befand sich ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Grieskirchen, der durch den Unfall im Fahrzeug eingeklemmt wurde. Nach der notärztlichen Versorgung und der Bergung...

Will Gold mit nachhause nehmen: Kälte- und Klimatechniker Niklas Danninger. | Foto: Skills Austria/Florian Wieser

EuroSkills
Herzogsdorfer ist bereit für die Berufseuropameisterschaften

Von 5. bis 9. September finden in Polen die Berufseuropameisterschaften EuroSkills statt. Das Team Austria umfasst 47 Teilnehmende – 44 von ihnen rittern in der Hafenstadt Danzig um Edelmetall. Chancen darf sich auch Niklas Danninger ausrechnen: Der Herzogsdorfer tritt bei Europas besten Kälte- und Klimatechnikern an.  Gold für Herzogsdorfer Niklas Danninger HERZOGSDORF/DANZIG. Die Vorbereitungen für die Berufseuropameisterschaften sind in vollem Gange: Österreichs Berufselite trainiert mit...

4

Sterbefälle im August 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im August. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Maria Eidenberger ✝︎ 19. August 2023Aloisia Hintermüller ✝︎ 22. August 2023 Valentin Trummer ✝︎ 29. August 2023 Die Trauergalerie wird in Zusammenarbeit mit Bestattung Elmer, Bestattung Ziegler, Bestattung Petermüller, Bestattung Holzinger, Bestattung Klaus Lueghammer, Bestattung Smrekar und Bestattung Obermüller veröffentlicht....

Wolfgang Birngruber (l.) überreichte an Theresia Pargfrieder (2. v. l.) als ältestes Mitglied der Genger Kirchengemeinschaft eine Urkunde. | Foto: KBV Geng
16

Festgottesdienst
Die Marienkirche Untergeng ist 70 Jahre "jung"

Das ganze Jahr über finden im Rahmen des Kirchen-Jubiläums in Untergeng verschiedene Veranstaltungen statt. EIDENBERG. Dieses Jahr feiert der Kirchenbauverein das 70-jährige Jubiläum der Marienkirche in Untergeng. Am 15. August gab es dazu, nach einigen bereits erfolgten Veranstaltungen, einen Festgottesdienst, der mit einem Festzug der Eidenberger Vereine eröffnet wurde. Das Hochamt zelebrierten Pater Markus Solo und Diakon Hubert Mayr, die immer wieder eindrucksvoll den Bezug zur Marienkirche...

Nur selten wurden die Angriffe der Lokalmatadorin Alina Rudlstorfer entschärft. | Foto: Was tuat si
2

Faustball Trophy
Reichenthal trug größtes Faustballturnier aus

Vergangenes Wochenende war die Gemeinde Reichenthal Schauplatz internationaler Faustballspitzenklasse. REICHENTHAL. Zum bereits 29. Mal lud die Sportunion Reichenthal zum größten Faustballturnier Österreichs ein. Auch heuer waren wieder 35 Mannschaften der internationalen Faustballszene vor Ort. Ab Samstagmittag bei noch bestem Faustballwetter kämpften die 35 Mannschaften um jeden Ball und um die Qualifikation für die Finalspiele am Sonntag. Dabei konnten sich durchaus die Favoriten aus den...

Die Knochenschraube Shark Screw fixiert Fehlstellungen sowie Brüche und verwächst rückstandslos mit dem Skelett des Patienten. | Foto: surgebright
3

Shark Screw
Knochenschrauben aus Lichtenberg nun auch in den USA

Eine oberösterreichische Innovation ist auf dem besten Weg, die orthopädische Chirurgie in den USA zu revolutionieren. LICHTENBERG. Seit Klaus Pastl, praktizierender Orthopäde in Linz, die Idee zu einer biologischen Knochenschraube hatte, wurden mehr als 5.500 Knochenbrüche und Fehlstellungen damit geheilt. Vorerst hauptsächlich von Krankenhäusern im deutschsprachigen Raum eingesetzt, wurde die Operationstechnik vorige Woche erstmals auch in den USA angewandt. 2016 Startup gegründetBereits in...

Von links: Alois Stöger (Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial), Susi Hofer (Teamleitung Bad Leonfelden), Birgit Lees (Treffpunkt BL) und Katja Sieper (Fachliche Geschäftsführung von EXIT-sozial). | Foto: EXIT-sozial

Hilfe in Notsituationen
Psychosoziales Zentrum Sterngartl gibt es seit 25 Jahren

Vor 25 Jahren öffneten in Bad Leonfelden die Psychosoziale Beratungsstelle sowie der Psychosoziale Treffpunkt erstmalig ihre Türen und entwickelten sich seither zu einer zentralen Anlaufstelle in der Region, die aus der psychosozialen Versorgungslandschaft nicht mehr wegzudenken ist. BAD LEONFELDEN. Das Psychosoziale Zentrum ist mit seinem umfassenden Angebot ein zentraler Ort für viele Betroffene. Alois Stöger, Vorstandsvorsitzender von EXIT-sozial, ehrte den Standort beim diesjährigen...

Die ÖVP beim Lokalaugenschein in der Lauterbachsiedlung. | Foto: ÖVP Feldkirchen
2

Radwegenetz Feldkirchen
ÖVP eruiert Gefahrenstellen Richtung Badeseen

Feldkirchen ist eine Radfahrgemeinde. Nicht nur aufgrund des durch die Gemeinde führenden sehr beliebten Donauradweges, sondern auch wegen der Badeseen, dem Pesenbachtal und der Nähe zum Granitland-Mountainbike-Netz. FELDKIRCHEN. In den vergangenen Jahren wurde der Radweg-Ausbau intensiv vorangetrieben. „Diese Wege werden von den Feldkirchnern und den zahlreichen Gästen unserer Gemeinde intensiv angenommen“, freut sich Umweltausschussobmann Hannes Roitner (ÖVP). „Wir haben uns zum Ziel gesetzt...

Foto: Wirtschaftsbund Altenberg

Netzwerken
Ausflug des Altenberger Wirtschaftsbundes führte nach Wien

Der Altenberger Wirtschaftsbund mit Obmann Florian Gumpinger fuhr dieses Jahr zum mittlerweile traditionellen Ausflug im Sommer nach Wien. ALTENBERG. Am Donnerstag, 24. August, machten sich 52 Unternehmer frühmorgens auf, um das neu renovierte Parlament, den Österreichischen Wirtschaftsbund, das Vienna International Center (UNO City) sowie die Wiener Ess- und Trinkkultur in Form eines Heurigen zu besuchen. Trotz des gedrängten Programmes herrschte gute Stimmung. Dieses Mal begleiteten die...

Von links: Teresa Stöbich (Physiotherapeutin), Rita Hendes (ÖRV-Trainerin), Walter Kabas (ÖRV-Vize-Präsident), Horst Nussbaumer (ÖRV-Präsident) und Herbert Dieplinger. | Foto: ÖRV
2

Ottensheim
Bootstaufe des Achters zu Ehren von Christoph Seifriedsberger

Auf Initiative von Herbert Dieplinger wurde am Wochenende, im Rahmen der Junioren-Achter-Abschlussregatta und der Achtersprint Wikinger Horn in Ottensheim der Achter, mit dem die ÖRV-Athleten bei den Weltmeisterschaften in Belgrad die Qualifikation zu den Olympischen Spielen schaffen möchten, auf den Namen „Christoph“ getauft – in Erinnerung an Christoph Seifriedsberger. OTTENSHEIM. Mit dem Achter hat der Österreichische Ruderverband ein spezielles Projekt gestartet. Nach 51 Jahren soll der...

Die Feuerwehr musste die Straße reinigen. | Foto: TEAM FOTOKERSCHI.AT / BRANDSTÄTTER

47-Jähriger übersah Stau
Eine Verletzte nach Auffahrunfall in Puchenau

Auf der B127 kam es in den Abendstunden des 24. August zu einem Auffahrunfall, bei dem drei Fahrzeuge beschädigt wurden. Eine 33-Jährige erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. PUCHENAU. Am 24. August war gegen 18 Uhr ein 47-Jähriger aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem Klein-Lkw auf der B127 von Linz kommend Richtung Ottensheim unterwegs. Im Gemeindegebiet von Puchenau bildete sich auf Grund des Abendverkehrs ein punktueller Stau. Eine 33-Jährige aus dem Bezirk Rohrbach bildete dabei...

Die Mitarbeiter freuten sich über die Abkühlung. | Foto: ÖAAB Lichtenberg
3

Abkühlung
Lichtenberger Unternehmen mit Eis überrascht

An einem der heißesten Augusttage starteten ÖAAB und Wirtschaftsbund Lichtenberg die traditionelle Eisaktion. LICHTENBERG. Die beiden Obleute Mario Merwald (WB) und Melanie Wöss (ÖAAB) überraschten dieses Jahr die Mitarbeiter/innen der Firma SANO, der Raiffeisenbank und der Gemeinde mit einer wohltuenden Abkühlung vom lokalen Direktvermarkter Nah&Frisch. „Wir sagen Danke den tollen Lichtenberger Unternehmen und deren fleißigen Mitarbeiter/innen, welche selbst an den heißesten Tagen vollen...

Von links: Karl Gillmayr, Manuel Füreder, Christoph und Johann Gillmayr, Heidi Lindorfer.
11

Race Around Austria
"Dass es eine Herausforderung wird, war uns bewusst"

Zufrieden mit ihrer Leistung sind Johann und Christoph Gillmayr. Die beiden Rennradfahrer aus Bad Mühllacken und Herzogsdorf starteten am 16. August bei der Race Around Austria Team Challenge und konnten sich mit einer Zeit von 18 Stunden und 52 Minuten den elften Platz sichern. HERZOGSDORF/FELDKIRCHEN. "Dass es eine körperliche und mentale Herausforderung wird, war uns bewusst", meint Christoph Gillmayr. Besonders das Ennstal mit seinen Erhebungen hatte es in sich. "Wir konnten uns hier aber...

Von links: Daniel Hager, Matyas Csapo, Robert Lenz, Dominik Mach | Foto: SU Vortuna Bad Leonfelden

Robert Lenz
SU Vortuna Bad Leonfelden holte neuen Trainer ins Boot

Nach reiflicher Sondierung und vielen Gesprächen ist es der sportlichen Leitung der SU Vortuna Bad Leonfelden gelungen, mit Robert Lenz wiederum einen jungen, erfolgshungrigen und dynamischen Trainer aus der Region für die Kampfmannschaft zu verpflichten. BAD LEONFELDEN. Robert LENZ bildet ab sofort gemeinsam mit Matyas Csapo und Dominik Mach das neue UBL-Trainerteam. Mit diesem Engagement wollen die Kurstädter den erfolgreich eingeschlagenen Weg fortführen und sind überzeugt, mit Lenz den...

Foto: Theresa Ehrlinger
4

Ferienprogramm
Mit dem Musikverein St. Gotthard zur Villa Sinnenreich

Ende Juli 2023 lud der Musikverein St. Gotthard die Kinder zu einem Ausflug in die Villa Sinnenreich ein. ST. GOTTHARD. An einem heißen Sommertag fuhren die Kids mit der Mühlkreisbahn nach Rohrbach und marschierten zu Fuß weiter in die Villa Sinnenreich. Dort verbrachten sie einen spannenden Tag. Am Nachmittag ging es wieder mit der Bahn zurück nach Rottenegg.

Die Volkstanzgruppe Altenberg jubelte über den Tagessieg. | Foto: Landjugend Oberösterreich
3

Landjugend
Urfahraner Tänzer und Pflüger nahmen Siege mit nach Hause

Vergangenen Samstag fand in Sierning (SE) der Landesentscheid Pflügen und das Wertungstanzen der Landjugend Oberösterreich statt. Urfahraner konnten dabei Siege mit nach Hause nehmen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Pflügen als Leistungssport ist schon seit sehr vielen Jahren ein jährlicher Fixpunkt im Landjugendjahr. Kaum zu glauben, dass es das Leistungspflügen schon seit dem Jahr 1952 gibt. Dass es Oberösterreichs Pflüger gut beherrschen, zeigen sie jedes Jahr nicht nur auf Bezirks- oder Landesebene –...

Demenz-Expertin Petra Pömer steht in Bad Leonfelden zur Seite. | Foto: Gabriele Lackner-Strauß

Bad Leonfelden
P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ob Demenz diagnostiziert ist oder nicht: Das Zusammenleben und die Kommunikation gestalten sich im Alter zunehmend schwieriger. Die Caritas-Servicestelle für pflegende Angehörige lädt ab Samstag, 16. September in Kooperation mit den Community Nurses Bad Leonfelden, zu einem zweiteiligen P.A.U.L.A.-Kurs für Angehörige von Menschen mit Demenz ein. BAD LEONFELDEN. Sie bemerken an einem Familienmitglied, dass es im Alltag nicht mehr zurechtkommt. Die Person vergisst Namen, Vereinbarungen oder...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Pfarrheim
  • Feldkirchen

Repair-Café

FELDKIRCHEN. Im Repair-Café Feldkirchen werden jeden 1. Mittwoch im Monat von 18 bis 20 Uhr alle möglichen Dinge gegen eine freiwillige Spende repariert: technische Geräte, wie Staubsauger, Mixer, usw., Messer und Scheren werden geschliffen, kleinere Näharbeiten werden erledigt. Wie immer kommt die Gemütlichkeit bei Kaffee und Kuchen nicht zu kurz.

  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Pfarrheim
  • Feldkirchen

Stricken und nähen für einen guten Zweck

FELDKIRCHEN. Das Repaircafe Feldkirchen wird sich heuer einigen sozialen Projekten widmen. Am 7. Mai um 18 Uhr werden alle Nähfreudigen zum Nähen von Herzkissen für Brustkrebspatientinnen eingeladen. Materialien und Nähmaschinen stehen zur Verfügung. Die Gemütlichkeit bei Kaffee, Kuchen und guten Gesprächen kommt natürlich nicht zu kurz.

Foto: Erika Lindorfer
  • 7. Mai 2025 um 18:00
  • Pfarrheim
  • Feldkirchen

Repaircafe Feldkirchen unterstützt Sozialprojekt

FELDKIRCHEN. Beim nächsten Repaircafe am Mittwoch, 7. Mai, 18 bis 20 Uhr, werden nicht nur Dinge repariert, sondern es wird sich auch einem Sozialprojekt gewidmet, indem Interessierte Herzkissen für Brustkrebspatientinnen anfertigen. "Für diese Aktion benötigen wir viele helfende Hände, wie Zuschneiderinnen, Näherinnen und Befüllerinnen, damit wir den Frauen in schweren Zeiten mit einem kleinen Geschenk eine Freude bereiten können", heißt es von den Organisatoren. Wie immer stehen die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.