Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Es könnten sich noch weitere Särge der Starhemberger in Hellmonsödt befinden. Das Gewölbe ist allerdings nicht mehr zugänglich. | Foto: Johann Mülleder
3

Tag des Denkmals
In die Geschichte der Starhemberger eintauchen

Die Pfarrkirche Hellmonsödt mit der Starhemberg-Gruft wird am Wochenende beim Tag des Denkmals zum Schauplatz. HELLMONSÖDT. Zum Tag des Denkmals am 24. September öffnen österreichweit mehr als 270 Denkmäler bei freiem Eintritt ihre Pforten. Führungen gibt es auch in Urfahr-Umgebung: Die Starhemberg-Kapelle und -Gruft in Hellmonsödt können an diesem Tag ohne Anmeldung besichtigt werden (Uhrzeiten unten). Die Besucher erwartet zudem eine Bilderschau in der Pfarrkirche. "Zu sehen sind unter...

Die Durchführung der Rad-Parade hing an einem seidenen Faden.
5

Radpedal statt Gaspedal
Rekordteilnahme beim zehnten SternRadln

Ein neuer Teilnehmerrekord wurde beim SternRadln in Linz am Wochenende geknackt. URFAHR-UMGEBUNG/LINZ. „Es war schier unglaublich, im Zuge der Rad-Parade kamen entlang der Strecke laufend weitere Teilnehmer dazu. Der Radkonvoi wurde immer länger, auf der Eisenbahnbrücke war er bereits 1,2 Kilometer lang“, sagt Gerhard Fischer, Vorsitzender der Radlobby OÖ und seit zehn Jahren Organisator dieser Veranstaltung. Auch ab Ottensheim, Zwettl, Gallneukirchen, Bad Leonfelden und Steyregg kamen Konvois...

Die Mitfahrbankerl wurden vor zwei Jahren in Ottensheim aufgestellt.  | Foto: Gemeinde

Sanfte Mobilität
Ottensheim beteiligt sich an europäischer Mobilitätswoche

Die Europäische Mobilitätswoche war der Anlass, um die Mitfahrbänke in Ottensheim wieder ins Gedächtnis der Bevölkerung zu rufen. OTTENSHEIM. Die gesamt acht Bänke wurden vor zwei Jahren mit Unterstützung der Region Urfahr West im Gemeindegebiet etabliert und ermöglichen eine Verbindung des Ortszentrums mit den äußeren Wohnsiedlungen. Wer also gerne ein Stück in Richtung seines Wunschzieles mitgenommen werden möchte, setzt sich auf die Mitfahrbank und wartet auf die nächste Mitfahrgelegenheit....

Eine ungarische Firma beherrscht das alte Handwerk des Strohdeckens. | Foto: Freilichtmuseum Pelmberg
2

Freilichtmuseum Pelmberg
Ungarische Firma verrichtet seltenes Handwerk

Das Freilichtmuseum Pelmberg in der Gemeinde Hellmonsödt erhält ein neu gedecktes Strohdach. Seit 21. September arbeitet eine Gruppe Dachdecker an diesem Projekt. Das Strohdach ist eine der wichtigsten Besonderheiten der alten Bauweise, die den Mühlviertler Bauernhof auszeichnen. HELLMONSÖDT. Der natürliche Verrottungsprozess des Strohs hat dem Dach des Museums in letzter Zeit stark zugesetzt. Für die Neudeckung wird 180 Zentimeter hohes Stroh des Schlägler oder Kaltenberger Roggens benötigt....

Die Kinder können den Wald, den Garten und die Räumlichkeiten erkunden. | Foto: Waldkindergarten Engerwitzdorf

Einblicke
Tag der offenen Tür im Waldkindergarten Engerwitzdorf

Der Waldkindergarten Engerwitzdorf hat im September gestartet und freut sich am Freitag, 29. September 2023, zwischen 15 und 17 Uhr interessierte Eltern und Kinder begrüßen zu dürfen. ENGERWITZDORF. Der Wald, der Garten und die Räume können dabei bespielt werden, es gibt Zeit um Fragen zu stellen und es wird erzählt, was an einem Kindergartenvormittag alles ansteht. Um Anmeldung zum Tag der offenen Tür wird gebeten unter info@naturkinder-gusental.at oder unter 0677/54715200.

Die Verletzten wurden von Sanitätern erstversorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Werner Kerschbaummayr

Unfall auf B127
Auto nach Kollision in Linienbus geschleudert

Zu einem Unfall in dem ein Linienbus verwickelt war, kam es heute in den Morgenstunden bei der Kreuzung der Eschelbergstraße mit der Rohrbacher Straße in der Nähe des Bahnhofs Rottenegg. URFAHR-UMGEBUNG. Eine 42-Jährige aus Linz war heute, 18. September, mit ihrem Auto gegen 6.20 Uhr auf der Eschelberg Straße, L1510, unterwegs. Bei der Kreuzung bog sie links auf die Rohrbacher Straße, B127, ein. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem Wagen eines 37-jährigen syrischen Staatsbürgers aus...

Clemens Enzenhofer freut sich über seinen Erfolg in Nizza. Jetzt will er es etwas ruhiger angehen. | Foto: FinisherPix
2

Ironman-WM
Clemens Enzenhofer finisht als drittbester Österreicher

Schon bei seinem Ironman-Debüt im Juni in Klagenfurt hat Clemens Enzenhofer für Furore gesorgt: Mit einer Top-Zeit von 9 Stunden 20 Minuten konnte sich der Athlet der Sportunion Bad Leonfelden für die Ironman-Weltmeisterschaft im französischen Nizza qualifizieren. Dort bestätigte er seine ausgezeichnete Verfassung, finishte wieder unter der magischen Grenze von 10 Stunden und wurde dabei drittbester Österreicher. BAD LEONFELDEN/NIZZA. Am 10. September um 7.15 Uhr erfolgte der Startschuss für...

Schüler und Schülerinnen organisierten den Borg Ball in Bad Leonfelden. | Foto: Photography Tobias Schartner
160

Borg-Ball
Eine Unvergessliche Nacht: Der Borg Ball 2023 in Bad Leonfelden

Am 15. September 2023 fand ein denkwürdiger Abend in Bad Leonfelden statt – der Borg Ball. Die Stars des Abends waren zweifellos die drei Maturantenklassen, die sich darauf vorbereiteten, ihr letztes Schuljahr zu beginnen. Bezirk Urfahr-Umgebung. Am Abend des 15. September 2023 fand der mit Spannung erwartete Borg-Ball statt, und die Abschlussklassen erlebten eine unvergessliche Nacht unter dem Motto "MAfiaTURA / Unsere letzte Mission". Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und wird noch...

Das Restaurant Gramaphon ist im gleichnamigen Veranstaltungszentrum untergebracht. Jetzt werden vorerst die Tore geschlossen. | Foto: BRS

Mehrere Gründe
Das Restaurant Gramaphon schließt Ende des Jahres

Unter anderem Personalmangel und Teuerungen zwingen Küchenchef und Geschäftsführer René Füreder dazu, das Restaurant Gramaphon aufzugeben. GRAMASTETTEN. Noch knapp dreieinhalb Monate kann man im Restaurant Gramaphon in Gramastetten einkehren. Danach schließt Geschäftsführer und Küchenchef René Füreder nach mehr als zehn Jahren die Tore. "Die Probleme ziehen sich schon länger dahin. Wir suchen seit eineinhalb Jahren Personal sowohl im Service als auch in der Küche. Es tut sich jedoch gar nichts,...

Besonders freuten sich die Kinder auch über die tolle Jausenbox von Landeshauptmann Thomas Stelzer, welche am 1. Schultag verteilt wurde. | Foto: Judith Willnauer

Straßenverkehr
Lichtenberger ÖVP-Team hilft Kindern am Schulweg

Wenn es um die Kinder geht, zeigt das Lichtenberger ÖVP-Team vollen Einsatz. So helfen sie auch dieses Jahr die ersten zwei Schulwochen lang den Kindern beim Schulweg. LICHTENBERG. „Wir hoffen, dass die Gewissheit, dass die Kinder beim Überqueren der stark frequentierten Straße vor der Schule unterstützt werden, den Eltern die tägliche Verabschiedung an der Haustüre erleichtert"“, so Bürgermeisterin Daniela Durstberger. Sie bedankt sich auch gemeinsam mit Vizebürgermeisterin Melanie Wöss bei...

Teile deinen Derby-Moment und gewinne ein 50-Liter-Fass Freistädter-Bier für deinen Verein. | Foto: Benjamin Reischl
Aktion 7

Gewinnspiel
50-Liter-Fass Freistädter Bier für originellstes Derby-Foto gewinnen

Die BezirksRundSchau Urfahr-Umgebung sucht bis Ende der Herbstsaison 2023 unter dem Motto "Mein Derby Moment" das originellste Derby-Foto im Fußball-Unterhaus. Das Foto kann von SpielerInnen, TrainerInnen, Zuschauern und Fans, auf dem Spielfeld, auf der Tribüne oder in der Kantine, Selfie, etc. gemacht werden – die Originalität des Fotos ist entscheidend. Auch Fotos von Nachwuchsspielen und Nachwuchskickern sind erlaubt, insofern es sich um ein Derby-Foto gehandelt hat. Fotos hier unten...

Die Filiale der Sparkasse OÖ in Gallneukirchen wird umgebaut. | Foto: Poppe Prehal Architekten
2

OÖ Sparkasse
In Gallneukirchen entsteht erste „Null-Energie-Filiale“

Es ist nicht nur ein Umbau, sondern ein Schritt in eine neue, energiebewusste Ära: Ihre erste „Null-Energie-Filiale“ errichtet die Sparkasse OÖ an ihrem gewohnten Standort am Sparkassenplatz im Zentrum von Gallneukirchen. GALLNEUKIRCHEN. Von Grund auf saniert und modernisiert, wird die Filiale nicht nur ein Aushängeschild in Sachen Nachhaltigkeit – sie setzt auch neue Maßstäbe in punkto Technik und Design. Während des Umbaus erledigen die Kunden ihre Bankgeschäfte in einem eigens eingerichteten...

Die ÖVP möchte Eltern und Kinder auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen. | Foto: Melanie Wöss
2

Aktion
OÖVP Urfahr-Umgebung verteilt zum Schulstart Jausenboxen

Zum Beginn des neuen Schuljahres hat die OÖVP Urfahr-Umgebung im Rahmen der Schulstartaktion heuer praktische Jausenboxen an die Schülerinnen und Schüler der Volks- und Mittelschulen im Bezirk verteilt. URFAHR-UMGEBUNG. In den Brotdosen sind lässige Sticker mit wichtigen Tipps von Bieber Oskar für das richtige Verhalten am Schulweg beigelegt. Ausgeteilt wurde zudem ein Infofolder mit einer Botschaft von Landeshauptmann Thomas Stelzer und mit Tipps und Tricks für Eltern, um den Kindern die...

25 Rettungssanitäter-Teams zeigten beim Sanitätshilfe-Landesbewerb ihre Kompetenzen.  | Foto: OÖRK/OS Walding
4

Sanitätshilfe-Bewerb
Teams aus Wilhering & Kirchdorf hatten Nase vorne

25 Rettungssanitäter-Teams aus ganz Oberösterreich bewiesen ihre Kompetenzen beim Sanitätshilfe-Bewerb am 9. September in Walding. In der Bronze-Wertung überzeugte das Team aus Wilhering. Platz eins in der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Kirchdorf 3 und den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann Sabrina Grillmayr, ebenfalls aus Kirchdorf. WALDING. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf sie Verlass. Das bewiesen jene Rotkreuz-Sanitäter, die beim Sanitätshilfe-Bewerb in Walding teilnahmen....

Bürgermeister David Allerstorfer hat seinen Schlüssel am Marktgemeindeamt abgegeben. | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Mobilitätswoche
Feldkirchens Bürgermeister verzichtet aufs Auto

Die „Europäische Mobilitätswoche“ von 16. bis 22. September 2023 ist eine europäische Initiative mit dem Ziel, die Bürger für umweltfreundliche Mobilität zu sensibilisieren, Aufmerksamkeit für Verkehrsprobleme zu schaffen. FELDKIRCHEN. Gemeinsam mit der Radlobby und weiteren Akteuren wird die Marktgemeinde Feldkirchen wie schon in den Vorjahren verschiedene Aktionen durchführen. Unter anderem verzichtet Bürgermeister David Allerstorfer wiederholt eine Woche lang auf sein Auto, hinterlegt den...

Von links: Landesrat für Infrastruktur & Mobilität Günther Steinkellner, Gemeinderätin Sabine Hofstätter und Waldings Bürgermeister Johann Plakolm begutachten den Baufortschritt. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Baustelle
1,6 Millionen Euro für mehr Verkehrssicherheit in Walding

Seit April wird bei der Kreuzung B131 Aschacher Straße mit der L1506 Goldwörther Straße gebaut. Die Unfallhäufungsstelle soll damit entschärft werden. WALDING. Die Kreuzung B131 Aschacher Straße mit der L1506 Goldwörther Straße in der Gemeinde Walding, war in den letzten Jahren als Unfallhäufungsstelle bekannt. Hauptursachen dafür waren ein fehlender Linksabbiegestreifen und mehrere unübersichtliche Straßeneinbindungen. Um die Verkehrssicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu erhöhen, wird ein...

Zahlreiche Besucher kamen zur Eröffnung des Generationen-Waldes nach Sonnberg. | Foto: Melanie Rechberger
2

Generationen-Wald
In Sonnberg ist der Lebensraum Wald erlebbar

Ein Erlebnis für Jung und Alt findet sich beim neu errichteten Generationen-Wald in Sonnberg im Mühlkreis. Am 9. September konnte die Erweiterung des bestehenden Generationenparkes feierlich eröffnet werden. SONNBERG. Bei herrlichem Sommerwetter konnten die Familien auch den Abschluss des örtlichen Ferienprogrammes feiern. Auf Initiative des Dorfentwicklungsvereines wurde das Projekt innerhalb weniger Monate realisiert. Geplant hat den Generationen-Wald Wolfgang Eder aus Dietach, finanziert...

Von links: Helmut Ilk, Friederike Haller, Pfarrer Günter Wagner. | Foto: Günter Mayrhofer

Rotary Club Gallneukirchen
4.150 Euro bei Kabarettabend gesammelt

Bei einem Kabarettabend mit Mario Sacher sammelte der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental 4.150 Euro für die Anschaffung einer neuen Orgel. GALLNEUKIRCHEN. Der Charity-Kabarettabend mit Mario Sacher Anfang September im Grübler Stadl in Gallneukirchen war ein toller Erfolg. Der Rotary Club Gallneukirchen-Gusental konnte einen Scheck in Höhe von 4.150 Euro an die evangelische Pfarrkirche als Beitrag für die Anschaffung einer neuen Orgel übergeben.

Das Vorstandsteam des ÖAAB sorgte für das leibliche Wohl. | Foto: Christian Wöss
2

Kofferraumflohmarkt
Stellplätze in Lichtenberg mittlerweile heiß begehrt

Anfang September fand bei strahlendem Sonnenschein der 15. Lichtenberger Kofferraumflohmarkt statt. 120 Verkäufer platzierten ihr Auto am alten Sportplatz, öffneten die Kofferräume und verkauften ihre Schätze. LICHTENBERG. Von Hausrat über gebrauchte Kleidung bis hin zu Sportgeräten oder Spielsachen – alles war dabei. Das Vorstandsteam des ÖAAB sorgte für das leibliche Wohl. „Wir freuen uns, dass wir in den vielen Jahren treue Verkäufer und Käufer gewinnen konnten. Die Stellplätze sind heiß...

V. l.: Kevin Leitner, Daniel Reingruber, Rosa Ecker und Gregor Hangl. | Foto: FPÖ UU

Schenkenfelden
FPÖ verkaufte beim Zwetschkenkirtag regionale Schmankerl

Kaiserwetter sorgte für starken Besucherandrang am Zwetschkenkirtag in Schenkenfelden. SCHENKENFLEDEN. Das Team der FPÖ-Ortsgruppe mit Ortsobmann Gregor Hangl war mit einem eigenen Stand vertreten und versorgte die Besucher mit regionalen Schmankerln. Neben zahlreichen Vertretern der gesamten Bezirks-FPÖ, besuchte auch die Abgeordnete zum Nationalrat und Frauensprecherin der FPÖ Rosa Ecker aus Saxen den Kirtag. „Schenkenfelden ist mit seinem starken Team rund um Obmann Hangl sehr gut...

Von links: Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger. | Foto: FlowCity
Aktion 5

Ausbildung
Künstlicher Lerncoach "Maxi" soll Lehrlinge unterstützen

Manuel Lanzerstorfer aus Walding und Daniel Aichinger aus Waizenkirchen haben gemeinsam Maxi, den AI Lerncoach, und ein speziell für Lehrlinge entwickelte Trainingsbuch geschaffen. Mit dieser dynamischen Partnerschaft wollen die Beiden die Lehrlingsfortbildung auf den Kopf stellen. OÖ. Manuel Lanzerstorfer und Daniel Aichinger sind keine Unbekannten in der Bildungswelt. Mit jahrelanger Erfahrung als Ausbilder und Trainer für Jugendliche haben sie die Herausforderungen und Bedürfnisse von...

Ein Ensemble der musik feldkirchendonau umrahmte den Pfarrfrühschoppen musikalisch. | Foto: Gerlinde Wolfsteiner
2

Gelungenes Fest
Erster Pfarrfrühshoppen in Feldkirchen war gut besucht

Bei herrlichem Sonnenschein fand der erste Pfarrfrühschoppen der Pfarre Feldkirchen am Sonntag nach dem Gottesdienst im Hof des Pfarrhofes statt. FELDKIRCHEN. Die Tanzlmusi der musikfeldkirchendonau sorgte für gute Stimmung bei Essen und Trinken. Das Angebot des Kinderschminkens für die Jüngsten wurde großartig angenommen genau so wie das Kamishibai-Theater in der Bücherei.

Bei einer Feier wurden die neuen Schüler in der Fachschule Bergheim begrüßt. | Foto: FS Bergheim

Willkommensfeier
Fachschule Bergheim startete in ein neues Schuljahr

Mit dem Spruch „Man hat im Leben immer drei Möglichkeiten – nachgeben, aufgeben oder alles geben!“ starten die BergheimerInnen in das neue Schuljahr. FELDKIRCHEN. Wenn man das Leben mit einer Zugfahrt vergleicht, kann man sagen sind die SchülerInnen jetzt bei einer neuen Station angekommen. Wichtig ist, dass die Koffer mit vielen guten Dingen, wie beispielsweise Mut, Einfühlungsvermögen und auch Leichtigkeit gefüllt sind, damit es ein gutes Schuljahr wird. Neben Bildung ist in der Fachschule...

Ortsparteiobfrau Irene Fellner (mitte) mit ihrem Team. | Foto: FPÖ UU

Tradition
Sturmstandl der FPÖ Alberndorf war heuer wieder gut besucht

Großer Andrang bei bestem Sommerwetter herrschte am Sturmstandl der FPÖ Alberndorf in Spattendorf. ALBERNDORF. Das Team der FPÖ Ortsgruppe Alberndorf mit Ortsobfrau Irene Fellner versorgte die Besucher mit bestem Sturm aus der Region. Neben zahlreichen Vertretern der FPÖ aus dem gesamten Bezirk, sorgte die Ortsgruppe Kirchschlag unter der 3. Präsidentin des Nationalrates a.D. Anneliese Kitzmüller, die mit ihren Nostalgietraktoren einen Besuch abstatteten, für Aufsehen. „Super Stimmung am...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai  Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: €...

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Bezirksseniorenheim Gramastetten / Dienstleistungszentrum Eidenberg
  • Gramastetten / Eidenberg

Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

EIDENBERG. Die Gesunde Gemeinde Eidenberg bietet seit zwei Jahren gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Gramastetten einen Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige an. Geleitet wird der Stammtisch von zwei Eidenbergerinnen. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Elisabeth Gattringer und Melanie Hörschläger beantworten in den Stammtischen in vertraulicher Atmosphäre Fragen rund um Pflege und Betreuung. Ziel des Stammtisches ist es, die betreuenden und pflegenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.