Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Von links: Robert Oberleitner (Geschäftsführer NEUE HEIMAT Oberösterreich), Günter Pröller (Mitglied des Bundesrates), David Allerstorfer (Bürgermeister der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau. | Foto: FraGes Holding GmbH
3

Schlüsselübergabe
Erste Bewohner ziehen in "Vitales Wohnen in Feldkirchen" ein

Am 20. Juni erfolgte die Schlüsselübergabe und Vertragsunterfertigung für die 14 barrierearm konzipierten Wohnungen in Feldkirchen für Senior:innen ab 65 Jahren mit Pflegestufe 1-3. FELDKIRCHEN. Mit dem Einzug der Mieter:innen startet in Feldkirchen ein neues, zukunftsweisendes Kapitel in der Begleitung von Senior:innen. Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck ermöglichen im Bezirk Urfahr-Umgebung in Kooperation mit der Neuen Heimat Oberösterreich, dem Sozialhilfeverband Urfahr-Umgebung und der...

Die jungen Mitglieder der Feuerwehr Treffling freuen sich über die neue Bekleiung. | Foto: FF Treffling

Übergabe
Neue Uniformen für die Feuerwehrjugend Treffling

Seit einigen Jahren erfolgt im Feuerwehrwesen in Oberösterreich ein Austausch der Dienstbekleidung. Nicht nur die Farbe, welche sich von grün auf blau geändert hat, sondern auch Schnittführungen und Tragekomfort, zeichnen diese neue Bekleidung aus. ENGERWITZDORF. Mit dem Ankauf der neuen Uniformen für die gesamte Jugendgruppe beschloss das Kommando der Feuerwehr Treffling eine Investition für die Zukunft der Feuerwehrjugend. Aufgrund des erfreulichen Mitgliederstandes der Feuerwehrjugend und...

Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Kurt Reiter, Özkan Vural | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Funktion
Özkan Vural ist Feldkirchens neuer Zivilschutzbeauftragter

Abschnittsfeuerwehrkommandant Kurt Reiter hat seine Funktion als Zivilschutzbeauftragter der Marktgemeinde Feldkirchen zurückgelegt. FELDKIRCHEN. Kurt Reiter hat in den vergangenen Jahren sehr viel zur Bewusstseinsbildung und Sicherheitsprävention der Bevölkerung beigetragen. Zum neuen Zivilschutzbeauftragten der Marktgemeinde Feldkirchen wurde Özkan Vural bestellt. Er bringt durch seine Mitgliedschaft beim Samariterbund Feldkirchen wertvolle Erfahrungen für die neue Funktion mit. Als...

Anzeige
Im "Naturkind Zuhause" findet man auf 400 Quadratmetern Kinderwagen und generell nachhaltige Babyausstattung. | Foto: Naturkind
6

"Naturkind Zuhause"
Kinderwagen-Hersteller präsentiert großzügigen Schauraum

Der Kinderwagen-Hersteller aus Engerwitzdorf präsentiert mit "Naturkind Zuhause" eine Innovation. ENGERWITZDORF. Eine Idee, die schon länger in Naturkind-Gründer Peter Doppler schlummerte, wurde im heurigen Frühling Wirklichkeit. Das "Naturkind Zuhause" – ein 400 Quadratmeter großer lichtdurchfluteter Schauraum, der alle willkommen heißt, die sich für nachhaltige Babyausstattung interessieren. Nachhaltigkeit in der DNA Die Eröffnung des "Naturkind Zuhauses" war der nächste Schritt in der...

Zahlreiche heimische Betriebe (darunter auch die Raiffeisenbank) wurden von Obfrau Melanie Wöss (r.) und Vorstandsmitglied Herta Wöss (2. v. r.) mit den Broschüren und den Schokotalern überrascht. | Foto: Christian Wöss

Aktion
ÖAAB Lichtenberg informierte über Lohnsteuerausgleich

Zusätzlich zum Arbeitnehmerveranlagung-Sprechtag besuchte das Vorstandsteam des ÖAAB Lichtenberg dieses Jahr Betriebe im Ort, um über den Lohnsteuerausgleich zu informieren. LICHTENBERG. „Gerade Familien mit Kindern, Alleinverdiener, Lehrlinge, Personen mit außergewöhnlichen finanziellen Belastungen oder Jobwechsler können sich oft bares Geld vom Finanzamt, auch rückwirkend, zurückholen“, so ÖAAB-Obfrau Melanie Wöss. Neben einem informativen Folder gab es für die Beschäftigten einen Schokotaler.

Von links: Michael Hammer, Cornelia Pöttinger und Josef Rathgeb. | Foto: ÖAAB

ÖAAB-FCG-Fraktion fordert weiter AK-Wahlrecht für Lehrlinge

Ein für die ÖAAB-FCG-Fraktion enttäuschendes Ergebnis brachte die letzte Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich. Der eingebrachten AK-Wahlrechtsreform für ein automatisches Wahlrecht für Lehrlinge wurde von der SPÖ/FSG-Fraktion nicht zugestimmt und dem Vorstand zugewiesen. URFAHR-UMGEBUNG. Am 27. Juni in der AK-Vorstandssitzung soll nun endgültig darüber entschieden werden. Wenn der Antrag keine Mehrheit findet, haben Lehrlinge auch weiterhin kein automatisches Wahlrecht bei den...

Einige Schüler präsentieren ihre selbst hergestellten Produkte. | Foto: FS Bergheim

Fachschule Bergheim
Facharbeiterprüfung mit großem Erfolg abgelegt

23 Damen und zwei Herren, die in den letzten zwei Jahren den Abendschullehrgang in der Fachschule Bergheim besucht haben, stellten am 24. Mai 2023 bei der Facharbeiterprüfung für ländliches Betriebs- und Haushaltsmanagement ihr Wissen und Können unter Beweis. FELDKIRCHEN. Unter dem Vorsitz von Karin Winter von der Fachausbildungsstelle waren vielfältige Aufgaben zu bewältigen: ein schriftlicher Basiswissenstest, praktische Prüfungen in den Bereichen Haushaltsführung, sowie Ernährung und Kochen....

Auch bei Veranstaltungen wie dem Summer Opening halfen die Kameraden mit und gaben außerdem Einblick in ihre Arbeit.  | Foto: FF Reichenau

Feuerwehr Reichenau
Eine eigene Chronik über 140 Jahre Kameradschaft

Bei den Reichenauer Florianis gibt es heuer Grund zum Feiern: Die Feuerwehr besteht bereits seit 140 Jahren. REICHENAU. Aus den original erhaltenen Handschriften ist noch die Schwierigkeit der damaligen Vereinsgründung ersichtlich. Mit einfachsten Mitteln war es schon dazumal das Ziel, in Not geratenen Bürgern zu helfen und Schaden abzuwenden. Dieser Grundgedanke steht nach wie vor im Mittelpunkt des Feuerwehrwesens. Am 1. und 2. Juli wird gefeiert Anlässlich des Jubiläums wurde eine Chronik...

Die LJ-Mitglieder stellten ein tolles Fest auf die Beine. | Foto: LJ Reichenau

70 Jahre
Landjugend Reichenau feierte Jubiläum mit großem Burgfest

Die Landjugend ist seit 70 Jahren eine offene Gemeinschaft für alle Jugendlichen. Im Vordergrund stehen heute neben der fachlichen Allgemeinbildung, auch Sport und Gemeinschaft. In der Gruppe wird partnerschaftliche Zusammenarbeit, Verständnis für einander und gegenseitiges Vertrauen gefördert. REICHENAU. Am 3. Juni feierte die Landjugend Reichenau das große Jubiläum im Rahmen eines Burgfestes. Dieses startete mit einem Dämmerschoppen, begleitet von der Gruppe „Hoizlos“. Bevor die Party richtig...

Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

Eine Generalsanierung der Brücke Hintermühle ist notwendig. Durch die halbseitige Sperre kann es zu kurzen Verzögerungen kommen. | Foto: BRS

Sommerbaustellen
Wo Urfahraner Pendler heuer Nerven brauchen

Die BezirksRundSchau hat die wichtigsten Baustellen, die in den Sommermonaten anstehen, zusammengefasst.  BEZIRK. In Oberösterreich sind in nächster Zeit 47 größere Baustellen im Bereich Brücken- und Straßenbau geplant. Auch die Mühlviertler müssen diesen Sommer wieder mit Einschränkungen auf den Straßen rechnen. Vier Sperren betreffen vor allem die Urfahraner. „In der Urlaubs- und Ferienzeit herrscht bis zu 25 Prozent weniger Verkehrsfrequenz. Diese Phase wollen wir effektiv nutzen, um...

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
5

Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde". REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg....

Der Musikverein St. Gotthard ist nicht nur Veranstalter des Bezirksmusikfestes, sondern wird auch eine tolle Show aufführen. | Foto: Anna Fischerlehner

Bezirksmusikfest
1.500 Musiker spielen am Wochenende in St. Gotthard auf

"Im Schritt, Marsch!" heißt es am Wochenende beim Bezirksmusikfest im Freizeitzentrum Rottenegg. ST. GOTTHARD. Zum 59. Mal treffen sich 30 Musikkapellen, 1.500 Instrumente und mehr als 2.000 verschiedenste Persönlichkeiten zum alljährlichen Bezirksmusikfest. Veranstalter ist heuer der Musikverein St. Gotthard. Gestartet wird am Samstag, 24. Juni, um 14.30 Uhr am Sportplatz in Rottenegg mit der Marschwertung des OÖ Blasmusikverbandes (Antrittszeiten der Musikvereine finden Sie unten). In...

Der Künstler verwendet eine eigene Maltechnik. | Foto: Djawid C. Borower

Art & Philosophie
Ausstellung in Galerie Artosphäre eröffnet am 21. Juni

Die Galerie Artosphäre im Schloss Puchenau präsentiert eine neue Ausstellung: "Art & Philosophie" von Djawid C. Borower. PUCHENAU. Am Mittwoch, 21. Juni, findet um 18.30 Uhr im Schloss Puchenau die Eröffnung der Ausstellung "Art & Philosophie" von Djawid C. Borower statt. Diese ist bis 29. Juli zu sehen. Das Werk des Künstlers verbindet Kunst und Philosophie. Beides studierte er in Köln und Wien. In den letzten zwanzig Jahren hat er ein malerisches wie philosophisches Werk geschaffen, das um...

8A  
1.Reihe (sitzend von links): Ivana Glavas (L), Ursula Jahn (L), Renate Leeb (L), Klassenvorständin Doris Kreiner, Direktor Josef Enzenhofer, Michaela Mitter (L), Stefan Kapeller (L), Wolfgang Hoffelner (L), Paul Katzmayr (L)  
2. Reihe (von links): Gabriele Ringseis (L), Alexandra Diesterhöft (L), Renate Lackner (L), Tina Schmid-Ratzenböck (L), Ruckendorfer Karoline, Hörleinsberger Doris, Wabro Lena, Kufleitner Miriam (GE), Kepplinger Marlene (GE), Chaharlangi Tabea (GE), Karin Juza (L), Gerhard Hannl (L), Theresa Weissenböck Theresa (L),  Stefan Dollhäubl-Lehmann (L), Barbara Wolfmayr (L)  
3. Reihe (von links): Stumbauer Theresa, Hofstadler Nina, Mühleder Victoria (GE), Manzenreiter Marlene, Pree Miriam (GE), Schinko Samuel (AE), Walchshofer Leonie, Hofer Jana (AE), Mazzuca Gaia, Rehberger Melanie (GE), Maria Gidl (L)  | Foto: GMR Fotografen GmbH
3

BORG Bad Leonfelden
Gymnasiasten freuen sich über bestandene Matura

Gymnasium BORG Bad Leonfelden in Feierlaune: Schülerinnen und Schüler freuen sich über ihre bestandene Matura. BAD LEONFELDEN. Nach vier Schuljahren durften die Maturantinnen und Maturanten des Gymnasiums BORG Bad Leonfelden ihren Schulabschluss feiern. Einige von ihnen haben die Schulzeit besonders erfolgreich abgeschlossen: Elf von ihnen absolvierten die Reifeprüfung mit gutem Erfolg (GE), weitere elf mit Auszeichnung (AE).  Klasse 8AIvana Glavas (L), Ursula Jahn (L), Renate Leeb (L),...

Foto: Gahleitner
2

Rückblick
Der Hellmonsödter Planetenlauf war ein großes Sportfest

Knapp 450 Läufer im Alter von 3 bis 84 Jahren folgten der Einladung des SV Hellmonsödt zum 13. Planetenlauf. HELLMONSÖDT. 250 Kinder zogen ihre Runden im Hellmonsödter Planetenstadion und zeigten ihre Freude an Bewegung in der Natur. Nach dem spannenden Staffellauf, dessen Sieg sich drei Spieler aus der Hellmonsödter U16-Fußballmeistermannschaft sicherten, starteten über 120 Läuferinnen und Läufer auf die 6,5 Kilometer lange Runde entlang des Planetenwanderweges. Kerstin Springer aus...

Mühlviertel Classic macht am 18. Juni halt in Zwettl an der Rodl. | Foto: Photography Tobias Schartner
166

Mühlviertler Classic 2023
Unvergessliches Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung

Spektakuläres Oldtimer-Event im Bezirk Freistadt und Urfahr-Umgebung: Das "rollende Museum" begeisterte Besucher mit historischen Fahrzeugen und unterstützte gleichzeitig bedürftige Familien und Organisationen. Am Samstag, dem 17. Juni, war das Postverteilerzentrum in Zwettl an der Rodl einer der Höhepunkte der Mühlviertel-Classic 2023. Um 14.20 Uhr erreichten rund 130 Oldtimer den Veranstaltungsort, um sich einer speziellen Sonderprüfung zu stellen. Dabei war präzises Fahren mit Vorwärts- und...

17

Kartrennen Alberone
Ein durchwachsenes Wochenende für Rottermotorsport auf der Pista Alberone in Italien

Mit dem Spruch ,, Wir fahren extra 460km um Regen zu sehen´´ hatte der Fahrer Jonas Rotter recht, den mindestens einmal pro Tag machte der Himmel die Schleusen auf und es wurde richtig Tropisch. Mit dem Temperaturen um die 28 Grad und der hohen Luftfeuchtigkeit war es manchmal nicht einfach für die Fahrer. In der Klasse der Schaltkarts ging Jonas Rotter von Rottermotorsport erstmals mit dem neuen Reifenhersteller LeCont an den Start. Im ersten freien Training noch ein wenig abgeschlagen...

Der Radfahrer wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. | Foto: Wellphoto/Panthermedia

Schwerer Sturz
45-jähriger Radfahrer wurde bewusstlos aufgefunden

Ein Tscheche wurde am Grenzübergang Weigetschlag bewusstlos aufgefunden. Er ist zuvor mit dem Fahrrad gestürzt. BAD LEONFELDEN. Zwei Streifen wurden am 15. Juni gegen 16.55 Uhr aufgrund eines Verkehrsunfalles mit Personenschaden zum Grenzübergang Weigetschlag beordert. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 45-jähriger tschechischer Staatsbürger mit seinem Fahrrad schwer gestürzt war. Der Mann dürfte auf der B126 von Bad Leonfelden Richtung Grenze gefahren sein und mit der Lenkstange einen...

Ein Teil des Guglwald-Teams überreichte den Scheck an ihre ehemalige Kollegin. | Foto: Hotel Guglwald

Wasser-Euro
Hotel Guglwald spendete 7.184 Euro für ehemaliges Team-Mitglied

Dass ein paar Tropfen Wasser bereits Großes bewirken können, beweist das Hotel Guglwald. Mit seinem Wasser-Euro spendet das Wellnesshotel jeden Euro, den es in seinem Restaurant für Leitungswasser einnimmt, für den guten Zweck. VORDERWEISSENBACH. Der Erlös der Spendenaktion ist dabei alles andere als ein Tropfen auf dem heißen Stein.Im Viersterne Superior Hotel Guglwald lebt man den verantwortungsvollen Umgang mit natürlichen Ressourcen. Darin entsprang auch die Idee für den Wasser-Euro....

Staatssekretärin Claudia Plakolm aus Walding war am Wochenmarkt in Ottensheim unterwegs. | Foto: OÖVP
2

Regional einkaufen
Urfahraner ÖVP möchte Bewusstsein stärken

Unter dem Titel „Starke Heimat – Sicherer Genuss“ veranstaltete die OÖVP Urfahr-Umgebung einen Aktionstag zum Thema Regionalität. URFAHR-UMEGEBUNG. Dabei wurden Info-Folder rund um die derzeitige regionale Hauptfrucht Erdbeere (inklusive Rezept-Vorschlag für einen Erdbeer-Spargel-Salat), garniert mit einem Sackerl Erdbeer-Bärli aus regionaler oberösterreichischer Produktion verteilt. „Wir wollen mit dem Aktionstag auf die Bedeutung von regionalen Produkten aufmerksam machen und das Bewusstsein...

Foto: Parlamentsdirektion/Photo Simonis

Michael Hammer
"Wollen lückenlose Gesundheitsversorgung sicherstellen"

Reformen im Gesundheitsbereich sollen mehr Kassenärzte und bessere Versorgung bringen. URFAHR-UMGEBUNG. Das Gesundheitssystem soll in mehreren Bereichen reformiert werden. Geplant sind zusätzliche Stellen für Kassenärzte, der Ausbau der Primärversorgung, mehr Vorräte an wichtigen Medikamenten, neue digitale Angebote und Verbesserungen bei der psychosozialen Versorgung. Ein erster Schritt: Bis Jahresende plant die Regierung die Schaffung von 100 zusätzlichen Kassenarztstellen. Das soll aber erst...

Einsatzkräfte kümmerten sich um die Verletzen und säuberten anschließend die Straße. | Foto: Panthermedia/Wellphoto

Unfall auf B38
Zwei Verletzte nach missglücktem Überholmanöver

Zwei Männer mit Verletzungen unbestimmten Grades und schwer beschädigte Fahrzeuge sind die Folgen eines missglückten Überholmanövers in der Gemeinde Vorderweißenbach.  VORDERWEISSENBACH. Am 15. Juni gegen 7.15 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann aus dem Bezirk Rohrbach mit seinem Auto auf der Böhmerwaldstraße, B38, in Richtung Bad Leonfelden. Trotz Überholverbot setzte er im Ortsgebiet von Amesschlag, Gemeinde Vorderweißenbach, zu einem Manöver an und wollte bei einem Lastwagen vorbeifahren. Dabei...

Bürgermeister David Allerstorfer und Hannes Schwarz (v. l.). | Foto: Marktgemeinde Feldkirchen

Gemeindeaktion
Große Freude über volle Sandkisten in Feldkirchen

Die Marktgemeinde Feldkirchen führte traditionell auch heuer wieder eine Sandkistenaktion durch und gab damit den inoffiziellen Startschuss zur Gartensaison. Insgesamt wurden 40 Familien mit Spielsand für die Sandkiste versorgt. FELDKIRCHEN. Bauhofleiter Hannes Schwarz und Bürgermeister David Allerstorfer waren mit Scheibtruhe und Schaufel voll im Einsatz: „Die strahlenden Kinderaugen und die sichtbare Vorfreude auf eine großartige Garten- und Sandkistensaison sind ein Beweis, dass die...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai  Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: €...

  • 11. Mai 2025 um 10:00
  • FF Altenschlag
  • Helfenberg

Altenschläger Fest 2025

++ Party am ALTENSCHLÄGER FEST 2025 +++ 09. bis 11. Mai Der Freitag steht wieder ganz im Zeichen des Kabaretts. Österreichs bekanntester Bauchredner, Zauberkünstler und Kabarettist TRICKY NIKI wird mit seinem Programm GRÖSSENWAHN, die Lachmuskeln unserer Gäste strapazieren – garantiert! Im Anschluss sorgen die SIXSPECKMUSIKANTEN im Festzelt für die passende Stimmung und einen gemütlichen Ausklang. Aber es heißt schnell sein, da nur eine begrenzte Anzahl an Sitzplätzen verfügbar ist! VVK: € 28,-...

  • 12. Mai 2025 um 19:30
  • Bezirksseniorenheim Gramastetten / Dienstleistungszentrum Eidenberg
  • Gramastetten / Eidenberg

Stammtisch für pflegende und betreuende Angehörige

EIDENBERG. Die Gesunde Gemeinde Eidenberg bietet seit zwei Jahren gemeinsam mit der Gesunden Gemeinde Gramastetten einen Stammtisch für betreuende und pflegende Angehörige an. Geleitet wird der Stammtisch von zwei Eidenbergerinnen. Die beiden diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerinnen Elisabeth Gattringer und Melanie Hörschläger beantworten in den Stammtischen in vertraulicher Atmosphäre Fragen rund um Pflege und Betreuung. Ziel des Stammtisches ist es, die betreuenden und pflegenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.