Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Von links: Bürgermeister Johann Plakolm, Hermine und August Lackner, SB-Obfrau Christine Grabinger.  | Foto: Grabinger

Jubilarin aus Walding
Hermine Lackner feierte den 90. Geburtstag

Glückwünsche gab es kürzlich für Hermine Lackner aus Walding zu ihrem runden Geburtstag. WALDING. Hermine Lackner aus Walding feierte kürzlich die Vollendung ihres 90. Lebensjahres. Ihr Gatte August Lackner ist mit 98 Lebensjahren der älteste Bürger von Walding. Als Gratulanten stellten sich Bürgermeister Johann Plakolm und Seniorenbundobfrau Christine Grabinger mit den besten Wünschen ein.

Foto: Johann Stadler

Fest für Kinder
In Alberndorf startete der Sommer mit Bewegung

Beim Ugotchi-Bewegungsfest der Sportunion Alberndorf in Kooperation mit der Gemeinde Alberndorf konnten sich Kids im Alter von 6 bis 12 Jahren einen Nachmittag so richtig austoben. ALBERNDORF. Sommer, Sonne, Spaß und Bewegung erlebten am vergangenen Wochenende mehr als 100 Kinder auf der Trendsportanlage in Alberndorf. Zum Semesterfinale konnten die Kinder spannende Sportarten und Bewegungsformen kennenlernen, wie beispielseweise Tennis, Discgolf, Sackhüpfen, Beachvolleyball und Tanzen....

Foto: j0n_photos
3

Hans-Peter Füreder bei Motorsport-Spektakel in Tschechien

Vergangenes Wochenende ging für den Herzogsdorfer Hans-Peter Füreder ein kleiner Traum in Erfüllung. Er durfte sich im Rahmen der Autocross Europameisterschaft mit seinem 80iger Jahre Gruppe B Auto mit den besten aus ganz Europa messen. HERZOGSDORF. Im Tschechischen Nova Paka sahen 15.000 Zuschauer spektakuläre Rennen. „So eine Stimmung kennt man in Österreich höchstens bei einem Fußballspiel“, so ein sichtlich erfreuter Füreder. Leider lief es nicht ganz so perfekt. Zwei Mal ein Plattfuß und...

Foto: Helga Baier
2

Lauf
Philipp Obermüller und Kerstin Springer siegten am Sternstein

Einen souveränen Start-Ziel-Sieg sichert sich der für die Sportunion Bad Leonfelden startende Philipp Obermüller bei der 35.Auflage des Sparkassen-Sternsteinlaufes. BAD LEONFELDEN. Der schnelle Berufsfeuerwehrmann (Berufsfeuerwehr Linz) konnte sich von Beginn an vom Feld absetzen und erreichte in der hervorragenden Zeit von 26:54 Minuten als erster das Ziel am Sternstein. Dass Obermüller momentan gut in Form ist konnte er bereits in den letzten Wochen beim Zwettler 7 Brückenlauf unter Beweis...

16

Sterbefälle im Juli 2023
Trauer- und Todesanzeigen aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung

Gedenken an unsere Toten im Bezirk Urfahr-Umgebung im Juli. Für eine persönliche Anteilnahme finden Sie die Parten in diesem Beitrag in einer Galerie. Wir trauern um: Augustine Roth ✝︎ 2. Juli 2023Herbert Hanner ✝︎ 3. Juli 2023 Rosa Hartl ✝︎ 3. Juli 2023 Maria Rudlstorfer ✝︎ 5. Juli 2023 Renate Wolfmayr ✝︎ 8. Juli 2023 Sofie Anna-Carina Lehner ✝︎ 14. Juli 2023 Erika Fröhlich ✝︎ 15. Juli 2023 Leopold Füreder ✝︎ 18. Juli 2023 Herbert Hofer ✝︎ 19. Juli 2023 Heinz Punzenberger ✝︎ 19. Juli 2023...

Andreea Staudinger (links) und Sabine Leitgöb (Mitte) schätzen die Ausbildung auf Augenhöhe und die gute Vereinbarkeit mit familiären Aufgaben an der SOB Gallneukirchen. | Foto: Diakoniewerk
2

Ausbildung in der Pflege
In Teilzeit zum Sozialbetreuungsberuf

Die Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) des Diakoniewerks bieten vielfältige Ausbildungen: ob im Bereich Altenarbeit, Behindertenarbeit oder Behindertenbegleitung. Was viele nicht wissen, die Ausbildungen werden auch in Teilzeit angeboten und lassen sich damit gut mit familiären Aufgaben vereinbaren. Für den Ausbildungsbeginn im September 2023 sind noch einige wenige Plätze frei. URFAHR-UMGEBUNG. Die Ausbildungsprogramme der Schulen für Sozialbetreuungsberufe (SOB) ermöglichen eine gute...

Von links: Josef Schöppl, Josef Kainrad, Helmut Barth.

Zwei Stellvertreter
Lagerhaus erweitert seine Geschäftsführung

Die Gremien der Lagerhausgenossenschaft Innviertel-Traunviertel-Urfahr haben der Größe des Unternehmens - bei einem Konzernumsatz von 380 Millionen Euro und rund 850 MitarbeiterInnen - Rechnung getragen und zu Direktor Josef Kainrad zwei Stellvertreter ins Geschäftsführer-Team geholt. URFAHR. Agrar-Bereichsleiter Josef Schöppl aus Kirchdorf am Inn wird künftig für den gesamten Vertriebsbereich und der Bereichsleiter für Baustoffe und zugleich Geschäftsführer der Lagerhaus Bau-GmbH. Helmut Barth...

Unbekannte schütteten weiße Farbe über den Regenbogenzebrastreifen in Gallneukirchen. | Foto: BRS/Winkler

Vandalismus
Zweiter "Anschlag" auf Regenbogenzebrastreifen in Gallneukirchen

Der Regenbogenzebrastreifen in Gallneukirchen wurde vergangene Woche verunstaltet – bereits zum zweiten Mal. GALLNEUKIRCHEN. "Beim ersten Mal war es ein Hakenkreuz, das jemand auf den Regenbogenzebrastreifen geschmiert hat", sagt Gallneukirchens Bürgermeister Sepp Wall-Strasser. Auch bewusste Brems- oder Beschleunigungsspuren von Reifen seien immer wieder darauf zu sehen. In der Nacht von Donnerstag auf Freitag schütteten nun Unbekannte weiße Farbe über den bunten Fußgängerübergang. Bis die...

Die Wasserqualität beim Fernwasserverband Mühlviertel wird regelmäßig geprüft und ist sehr gut. | Foto: Fernwasserverband Mühlviertel
4

Trockenheit in Urfahr-Umgebung
Auch Wasser ist nicht unerschöpflich

Obwohl derzeit genügend Wasserreserven vorliegen, rufen Verbände zu rücksichtsvollem Umgang auf. URFAHR-UMGEBUNG. Vor allem der Wind und dazu die mäßigen Niederschläge in letzter Zeit haben unsere Böden austrocknen lassen. Und doch ist derzeit die Wasserversorgung im Bezirk gesichert. Warum das so ist, weiß der Geschäftsführer des Fernwasserverbandes Mühlviertel, Wolfgang Aichberger: "Über den Winter hat sich genügend Grundwasser angesammelt. Auch das Frühjahr war ausreichend feucht." Vier...

Foto: Bücherinsel Gallneukirchen

Beschäftigung für Kinder
Ferienspaß in der Bücherinsel Gallneukirchen

Die Bücherinsel im Zentrum von Gallneukirchen lockt auch heuer wieder mit der beliebten Bücherinsel-Schatzkiste sowie einem Programmpunkt im Rahmen der Stadtferienaktion und dem Kreativ-Wettbewerb. GALLNEUKIRCHEN. Ab 7. Juli starten alle oberösterreichischen Schüler:innen in die lang ersehnten Sommerferien. Die Bücherinsel hat auch heuer wieder ein tolles Ferienprogramm geplant: Bereits der Ferienbeginn steht unter dem Motto: „Komm auf die Bücherinsel und hol dir eine tolle Überraschung aus der...

Foto: Gemeinde Schenkenfelden
3

Austausch
Johann Georg von Harruckern verbindet Schenkenfelden & Ungarn

Am 28. Juni hieß Schenkenfelden eine Delegation aus der ungarischen Stadt Békéscsaba willkommen. Die Besucher, bestehend aus 32 Mitgliedern des Stadtverschönerungsvereins, begleitet von Sieglinde Gruber-Weihtrager, sind Teil der engen Partnerschaft zwischen Schenkenfelden und der Nachbarstadt Gyula, die seit 1998 besteht.  SCHENKENFELDEN. Die Gründung dieser wertvollen ungarischen Gemeindepartnerschaft wurde maßgeblich von den Familien Winkler, Weihtrager und Wimmer vorangetrieben. Im Jahr 2018...

Josef Pesendorfer freute sich über zahlreiche Gratulationen. | Foto: Wolfgang Reisinger

60 Jahre
Josef Pesendorfer feierte diamantenes Priesterjubiläum

Sein diamamtenes Priesterjubiläum (60 Jahre) beging am Wochenende der Augustiner-Chorherr Pfarrer Josef Pesendorfer. FELDKIRCHEN. Josef Pesendorfer wirkt seit 57 Jahren in der Pfarre, derzeit als Pfarrmoderator, und seit 40 Jahren als Provisor in der Nachbarpfarre Goldwörth. An seinem Weihetag (29. Juni) feierte die Pfarre mit ihm bei einem Festgottesdienst in der Filialkirche Pesenbach, wobei ihm Propst Johann Holzinger vom Stift St. Florian seinen Dank für seinen Einsatz und seine Arbeit in...

Der Freizeitpark wurde nochmals um einiges erweitert. | Foto: Marktgemeinde Hellmonsödt
2

Fest
Hellmonsödter Freizeitpark "Wasserwald" wird am 9. Juli eröffnet

Am Sonntag, 9. Juli, wird der Freizeitpark "Wasserwald" in Hellmonsödt mit einem großen Fest eröffnet. Um 10 Uhr beginnt der Frühschoppen. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Trachtenmusikkapelle Hellmonsödt. Am Nachmittag ab 13.30 Uhr werden dann beim Modellflugplatz Flug-Vorführungen stattfinden. HELLMONSÖDT. Das Projekt „Freizeitpark Wasserwald“ wurde im Jahr 2018 mit Unterstützung des Landes Oberösterreich sowie der Europäischen Union (Förderprogramm Ländliche Entwicklung) von der...

Der Vorstand des Seniorenringes Urfahr-Umgebung, mit Obmann Günther Schneitler (3. v. l.) und  Landesobfrau Anneliese Hoppenberger (vorne Mitte). | Foto: FPÖ UU

Wahl
Günther Schneitler ist neuer Bezirksobmann des Seniorenrings

Am 29. Juni fand im Leonfeldener Hof die Jahreshauptversammlung des OÖ Seniorenringes des Bezirks Urfahr-Umgebung statt. URFAHR-UMGEBUNG. Die Wahl des neuen Vorstandes wurde von der Landesobfrau Anneliese Hoppenberger geführt. Als neuer Bezirksobmann des OÖSR Urfahr-Umgebung wurde einstimmig Günther Schneitler gewählt. Dieser bedankte sich bei seinen Vorgängern Johann Honeder und Othmar Matschl für die geleistete Arbeit. Bezirksparteiobmann Bundesrat Günter Pröller wünschte dem neu gewählten...

Michael Hammer schätzt das Engagement der Ehrenamtlichen in Urfahr-Umgebung. | Foto: ÖVP Urfahr-Umgebung

Hammer
"Ehrenamtliche leisten unersetzbaren Beitrag für Gesellschaft"

Die Urfahraner engagieren sich in rund 900 Vereinen und Organisationen.  URFAHR-UMGEBUNG. In Oberösterreich tun viele mehr, als sie müssten. Mehr als jede Zweite und jeder Zweite im Land ist ehrenamtlich aktiv. Das bestätigt auch der Ehrenamtsmonitor 2023 des Marktforschungsinstituts IMAS. „Für einen großen Teil unserer Landsleute ist es selbstverständlich, sich für ihre Mitmenschen einzusetzen. Von der helfenden Hand im Krisenfall bis hin zu sportlichen Erfolgen – all diese Momente des...

Mehrere Personen mussten innerhalb kürzester Zeit aus dem Pesenbachtal gerettet werden. | Foto: FF Bad Mühllacken
3

Pesenbachtal
Feuerwehr appelliert an Wanderer – festes Schuhwerk!

Am 27. Juni wurde die Feuerwehr Bad Mühllacken zum dritten Mal innherhalb eines Monats zur Rettung einer gestürzten und verletzten Wanderin ins Pesenbachtal alarmiert. Die Kameraden weisen darauf hin, festes Schuhwerk zu tragen. FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN. Es war dies bereits der dritte Einsatz innerhalb eines Monats, bei dem jeweils rund 20 Feuerwehrfrauen und -männer der Freiwilligen Feuerweh Bad Mühllacken den Samariterbund Feldkirchen bei der Rettung einer am Knöchel verletzten Person aus...

Die neue Krabbel-Gruppe kommt in den Räumlichkeiten des Kindergartens in Altenberg unter. | Foto: Marktgemeinde Altenberg

Kinderbetreuungsangebot
Altenberg bekommt vierte Krabbel-Gruppe

Im kommenden Herbst soll es eine Ausweitung des Kinderbetreuungsangebots in Altenberg geben. Aufgrund der steigenden Nachfrage nach Betreuungsplätzen für Kinder unter drei Jahren wird es eine zusätzliche Vierte Krabbel-Gruppe geben. ALTENBERG. Mit der Eröffnung der vierten Krabbel-Gruppe können weitere Familien in Altenberg einen Kinderbetreuungsplatz in Anspruch nehmen. Eingerichtet wird diese Gruppe in einem Gruppenraum des Kindergartens, da dort aufgrund der Geburtenentwicklung eine Gruppe...

Die Kicker freuten sich sowohl über den Sieg, als auch über die offizielle Eröffnung. | Foto: Marktgemeindeamt Altenberg
2

Eröffnung
Größere Tribüne und ein Zubau beim Klubgebäude in Altenberg

Altenberg spielt weiterhin in der Bezirksliga und hat eine ausgezeichnete Nachwuchsarbeit. Daher sind auch Anforderungen an die Sportanlage gegeben. Die Erweiterung der Tribüne und der Zubau beim Klubgebäude wurden kürzlich eröffnet. ALTENBERG. Es braucht für diese umfassende Arbeit optimale Rahmenbedingungen. Die Gemeinde Altenberg bemüht sich daher, auch entsprechend in den Sport zu investieren. Deswegen wurde in Kooperation der Gemeinde mit der Sportunion und der Sektion Fußball ein Zubau...

Von links: Bürgermeister David Allerstorfer, Direktorin Dagmar Strasser, Landesrat Michael Lindner und Nationalrat Michael Hammer. | Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

Um- & Zubau
Volksschule Lacken nach vielen Herausforderungen eröffnet

Lacken feierte am Freitag mit einer Eröffnungsfeier den Abschluss des lang ersehnten Um- und Zubaus der Volksschule. Nach kurzer Bauzeit erstrahlt die Schule nun in neuem Glanz und bietet Schüler:innen und Lehrer:innen ein modernes Umfeld und ausreichend Platz. FELDKIRCHEN/LACKEN. Im Frühjahr 2021 wurde im Gemeinderat der Marktgemeinde Feldkirchen der Beschluss gefasst, die 1906 errichtete Kaiser-Franz-Josef-Schule in Lacken zu sanieren. Am Freitag war es dann endlich so weit - die Sanierung...

Johannes Riener freute sich über den Bundessieg beim Bewerb "Känguru der Mathematik". | Foto: Wilfried Riener
2

Känguru der Mathematik
Junger Sonnberger ist bester Kopfrechner

Der Wettbewerb „Känguru der Mathematik“ ist ein internationaler Bewerb, der auch in Österreich in den letzten Jahren zu einem Fixpunkt des Schuljahres geworden ist. Den Bundessieg sicherte sich heuer der Sonnberger Johannes Riener. SONNBERG/Ö. Der Multiple Choice-Wettbewerb findet weltweit Mitte März statt. Alleine in Österreich nahmen heuer mehr als 100.000 Schüler:innen in den unterschiedlichen Schulstufen teil. Ziel des Bewerbs ist es, Freude an der Mathematik zu wecken und die Schüler:innen...

Die angekündigte Schließung der Post-Filiale stößt quer durch alle Fraktionen des Gemeinderats von Bad Leonfelden auf Unverständnis: (v.l.) Elisabeth Haiböck (ÖVP), Tina Stimmeder (STIL), Thomas Kronsteiner (Grüne), Bgm. Thomas Wolfesberger (ÖVP), Gudrun Eidenberger (Grüne), Oliver Jeitler (FDB), Karl Dumfart (SPÖ). | Foto: Stadtgemeinde/Enzenhofer

Gemeinsame Aktion
Bad Leonfeldener protestieren gegen Postschließung

Die Post kündigte das Aus der Filiale in Bad Leonfelden an. Gemeindevertreter kritisieren die Entscheidung, da ihrer Meinung nach nicht einmal versucht wurde, Alternativen zur Schließung zu finden. BAD LEONFELDEN. In einem Schreiben vom 11. Mai aus Wien wurde Bad Leonfeldens Bürgermeister Thomas Wolfesberger informiert, dass die Österreichische Post AG die Schließung der Postfiliale in Bad Leonfelden beabsichtigt. Im Schreiben heißt es, dass „die Wirtschaftlichkeitsdaten unserer...

V. l.: Tourismusregion Mühlviertler Hochland Geschäftsführer Markus Obermüller, Genussland OÖ Geschäftsführerin Birgit Stockinger, Fachlehrer Bernhard Tandler, Margit Steinmetz-Tomala, Direktor Herbert Panholzer. | Foto: Land OÖ/Margot Haag

Regionalität beginnt bei Jugend
Genussland unterrichtete in Tourismusschulen

Bereits zum zweiten Mal war der Genussland-Tag in Bad Leonfelden zu Gast. An diesem Schultag gestaltete das Genussland Oberösterreich den Unterricht. Mit dabei waren 20 Partnerbetriebe, die sich präsentierten und tiefe Einblicke in ihre wunderbare Produktvielfalt und Arbeit gaben. BAD LEONFELDEN. „Oft findet sich das Einzigartige im Bodenständigen und Authentischen. Natürlich, regional, saisonal und sorgfältig verarbeitet – das zeichnet unsere heimische Lebensmittelqualität aus. Es macht sie...

Bundesrat Pröller (l.) übergibt die Spende an Vereinsobmann Hermann Strasser (r.). | Foto: FPÖ UU

Spende
Pröller unterstützt ehrenamtliche Tätigkeit im Sportverein

Im Vorfeld der Jahreshauptversammlung des Sportvereins Lacken übergab Bundesrat Günter Pröller eine Spende an den Verein. FELDKIRCHEN. Obmann Hermann Strasser freute sich sehr über die Wertschätzung und bedankte sich für die Unterstützung. „Man kann diese ehrenamtliche Tätigkeit nicht genug wertschätzen. Die hervorragende Jugendarbeit ist eine wichtige Säule der Vereine. Das Ergebnis der Arbeit sieht man auch an den sportlichen Erfolgen des Vereines, dem ich meinen Respekt ausspreche“,...

Die Kinder werden sehr viel Zeit in der Natur verbringen. | Foto: Naturkinder Gusental

Kinderbildungseinrichtung
Waldkindergruppe Engerwitzdorf startet mit September 2023

Der Verein Naturkinder Gusental hat die Bewilligung zur Führung einer Waldkindergruppe erhalten. Ab September 2023 startet die Kinderbildungseinrichtung für 3- bis 6-Jährige in Wolfing. ENGERWITZDORF. Schon im November fasste der Engerwitzdorfer Gemeinderat den einstimmigen Beschluss für den Betrieb der Waldkindergruppe. Ab September 2023 geht es nun los: Kinder von Engerwitzdorfer Familien haben die Möglichkeit, die Waldkindergruppe zu besuchen. Auch der Nachwuchs aus der Nachbargemeinde...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Lisa Brandl
  • 26. Mai 2025 um 19:00
  • Gemeindesaal
  • Lichtenberg

Workshop: Makramee-Löwe

LICHTENBERG Makramee ist eine alte Knüpftechnik, die aktuell durch den Einrichtungsstil „Boho“ wieder sehr angesagt ist. Aus nur wenigen Knoten entstehen wunderbare Kunstwerke aus Garn. Die Technik ist schnell erlernt und eröffnet viele Möglichkeiten für kreatives Gestalten. Im Workshop am 26. Mai, von 19 bis ca. 21.30 Uhr, im Gemeindesaal Lichtenberg, zeigt Lisa Brandl, wie man den Makramee-Löwen komplett selber machen kann. Der Löwe kann dann Kinder und deren Zimmer zum Strahlen bringen....

  • 27. Mai 2025 um 17:00
  • Werkstätte der Polytechnischen Schule
  • Ottensheim

Repair Café

Am Dienstag, 24. September, von 17 bis 20 Uhr findet unter dem Zeichen "Reparieren statt Wegwerfen" das erste Repair Café in der Werkstätte der Poytechnischen Schule in Ottensheim statt. OTTENSHEIM. Das Rad hat einen „Achter“, die Kaffeemaschine streikt, das Lieblingsspielzeug des Kindes ist kaputt, die schöne Jacke hat ein Loch oder der Reißverschluss ist defekt. Wegwerfen und neu kaufen? Das bedeutet sehr viel Müll zu produzieren, obwohl oft nur kleine Reparaturen notwendig wären. Darum geht...

Foto: PantherMedia/kasto
  • 27. Mai 2025 um 19:00
  • Gasthaus & Fleischhauerei Preinfalk
  • Leopoldschlag

Vortrag: Dement ... aber trotzdem Mensch

REICHENTHAL. Die Gesunde Gemeinde Reichenthal lädt am Dienstag, 27. Mai, um 19 Uhr, in das Gasthaus Preinfalk zum Vortrag "Dement ... aber trotzdem Mensch" ein. Zu Gast ist die Demenz-Expertin Hildegard Nachum. Eine Demenzerkrankung bringt Veränderungen im Alltagsleben, bei betroffenen Personen selbst, aber auch bei Angehörigen. Es entstehen völlig neue Situationen und neue Herausforderungen sind zu bewältigen. Demenz bedeutet mehr als den Verlust des Gedächtnisses. Sie beeinflusst das...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.