Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Foto: Viloetta Wakolbinger
9

Gemeindeübergreifendes Projekt
Im Gusental startete Raumentwicklungsprozess

Die Gemeinden des Gusentals leiten mit einem gemeinsamen, interkommunalen Raumentwicklungsprozess eine neue noch engere Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung der Region ein. URFAHR-UMGEBUNG. Der interkommunale, gemeindeübergreifende Raumentwicklungsprozess (IKRE) in der Region Gusental (Alberndorf, Altenberg, Engerwitzdorf, Gallneukirchen und Katsdorf) wurde mit der „Expedition in die Region“ im September 2020 gestartet. Vertreter aus Gemeindepolitik und -verwaltung tourten hierbei...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Anerkennung
Feuerwehrjugend Treffling erhielt 300-Euro-Spende

Bürgermeister Herbert Fürst übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Schwarz anlässlich 115 Jahre Feuerwehr Treffling eine Spende an die Feuerwehrjugend. Eine kleine Anerkennung für die großartige und wichtige Jugendarbeit. ENGERWITZDORF. Corona bedingt war im letzten Jahr die Jugendarbeit in der Feuerwehr nur eingeschränkt möglich oder ganz eingestellt. Die Jugendbetreuer standen mit den Mädchen und Burschen der Jugendgruppe online in Kontakt. Nach den Lockerungen begannen auch wieder...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Engerwitzdorf

Aktion
ÖAAB verteilt Gratissand an die Gemeindebürger

ENGERWITZDORF/GALLNEUKIRCHEN. Auch im heurigen Jahr „schaufeln“ Mitglieder der ÖAAB-Ortsgruppen Engerwitzdorf und Gallneukirchen wieder Sand. Am Freitag, 26. März, von 15 bis 17 Uhr können die Bewohner von Engerwitzdorf und Gallneukirchen bei Familie Grabner in Tumbach Gratissand für ihre Sandkisten abholen. Als Draufgabe gibt es für die Kleinen auch ein kleines Geschenk. Der ÖAAB will die Aktion auch nutzen, um zu erfahren, wo den Familien der Schuh drückt.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
8

Schwerer Unfall
58-Jähriger wurde unter seinem Auto eingeklemmt

Bei einem Verkehrsunfall in Engerwitzdorf ist in der Nacht auf Freitag ein Mann schwer verletzt worden. Der Unfalllenker wurde mit dem Oberkörper aus seinem Fahrzeug geschleudert und darunter eingeklemmt. ENGERWITZDORF. Ein 58-jähriger Mann aus Urfahr-Umgebung war gegen 1 Uhr Nacht mit seinem Auto auf der Gusentaler Bezirksstraße im Gemeindegebiet von Engerwitzdorf unterwegs. Vor der Ortschaft Au kam der Lenker aus unbekannter Ursache von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Das Auto kam...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Familie Wolfsegger übergab die Spende an Obmann Manfred Morawetz. | Foto: Wolfsegger

Charity-Aktion
Bratlessen für den guten Zweck

ENGERWITZDORF. "Gut Essen & Gutes tun!" Unter diesem Motto wurde kürzlich im Gashaus Wolfsegger in Treffling ein „Charity-Bratl“ ausgekocht. Gegen eine freiwillige Spende für die Aktion „Helfen im Ort – Engerwitzdorfer für Engerwitzdorfer“, konnte ein ausgezeichnetes Bratl mit Knödel und Kraut abgeholt werden. Diese Aktion wurde von der Bevölkerung begeistert angenommen und war ein voller Erfolg. Somit konnte an "Helfen im Ort"-Obmann Manfred Morawetz 2.000 Euro als Spende übergeben werden. Ein...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Übergabe der CO2-Ampeln an die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling. Von links:  Bürgermeister Herbert Fürst, Direktorin Elvira Grandl, E+E Geschäftsführer Heinz Kindlhofer | Foto: E+E Elektronik Ges.m.b.H.

E + E Elektronik
CO2-Ampeln an Engerwitzdorfer Volksschulen übergeben

Der Engerwitzdorfer Sensorhersteller E+E Elektronik spendete den Volksschulen Schweinbach und Mittertreffling 20 Stück seiner neu entwickelten CO2-Ampel. ENGERWITZDORF. Die Geräte messen den CO2-Gehalt in den Klassenzimmern und signalisieren, wann es Zeit ist, zu lüften. Dadurch bleibt nicht nur der Kopf fürs Lernen frisch, die Geräte sind auch eine wichtige Maßnahme, um das Risiko einer Coronainfektion in den Schulgebäuden zu minimieren. Einsatz der CO2-Ampeln empfohlenIm Beisein von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mitglieder des Vorstands bei der Spendenübergabe an Bürgermeister Herbert Fürst. | Foto: Fürst
1

Bogensportverein
2.000 Euro für Engerwitzdorfer Familien gespendet

ENGERWITZDORF. Schnelle Hilfe ist die beste Hilfe. So lässt sich die großzügige Spende des Bogensportvereins Treffling Bow & Arrow, kurz TBA, beschreiben. Auch in der für Vereine schwierigen Zeit, nimmt der TBA Treffling seine soziale Verantwortung wahr, um rasch und unbürokratisch zu helfen. Der Verein spendete einen namhaften Betrag für zwei Engerwitzdorfer Familien, die unschuldig in Not geraten sind. "Wir sind ein gemeinnütziger Verein und möchten für die Gemeinschaft da sein und etwas...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Gemeinde

Landwirtschaft
Michaela Langer-Weninger war in Engerwitzdorf zu Besuch

ENGERWITZDORF. Interessante Gespräche führten kürzlich Vertreter der heimischen Bauernschaft mit der Präsidentin der Landwirtschaftskammer OÖ Michaela Langer-Weninger beim Besuch in Engerwitzdorf. Themen waren unter anderem die Herausforderungen der Landwirtschaft in Corona-Zeiten und in der Zukunft. Gemeinsames Statement: Regional einkaufen stärkt die bäuerlichen Betriebe. Die heimischen Direktvermarkter bieten eine Vielzahl von schmackhaften und hochwertigen Lebensmitteln.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Alois Pirklbauer | Foto: Bauernbund
2

Landwirtschaftskammerwahl 2021
Mehrere Urfahraner kandidieren

Am 24. Jänner 2021 steht mit der Landwirtschaftskammerwahl die erste Wahl des Jahres auf dem Wahlprogramm Oberösterreichs. URFAHR-UMGEBUNG. 129.178 wahlberechtigte Bauern sowie Grundeigentümer wählen 35 Mitglieder der Landwirtschaftskammer-Vollversammlung. Gleichzeitig entscheidet das Wahlergebnis auf Ortsebene über die Zusammensetzung von 424 Ortsbauernausschüssen, in denen insgesamt 3.236 Mandate zu vergeben sind. Sichere Vertretung für Bauern notwendigAm 24. Jänner 2021 wird in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Mit der Sanierung des Turnsaals umfasst das Bauprojekt in Engerwitzdorf insgesamt rund zehn Millionen Euro. | Foto: Gemeinde Engerwitzdorf
4

Neue Projekte
Trotz Corona-Krise wird in Urfahr-Umgebung fleißig gebaut

Neues Jahr, neue Bauprojekte: Die BezirksRundschau hat in einigen Gemeinden nachgefragt. URFAHR-UMGEBUNG. "Aktuell ist die Situation in den Gemeinden sehr unterschiedlich. Viele wollen ihre geplanten Bauprojekte heuer verwirklichen", sagt Bürgermeistersprecher Herbert Fürst. Einige müssten ihre Vorhaben aufgrund der Krise derzeit aber auf Eis legen. "Mit einer Umsetzung wird jedoch die Konjunktur angekurbelt und die Gemeinden sind hier ein wichtiger Motor der Wirtschaft", zeigt sich Fürst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Helfen im Ort
1

Unglücksfälle
Seit 23 Jahren gibt es "Helfen im Ort"

Nach Unglücksfällen stehen viele Menschen, oft mit ihren Familien, vor dem Nichts. „Helfen im Ort“ wurde im Jahr 1997 mit dem Gedanken gegründet, unschuldig in Not geratenen Engerwitzdorfern rasch und unbürokratisch zu helfen. ENGERWITZDORF. So eine Hilfe wird sowohl in Sachwerten als auch mit direkten Geldzuwendungen geleistet. In diesen 23 Jahren konnte unzähligen Menschen unkompliziert und rasch aus unverschuldeten Notsituationen geholfen werden. Jeder eingenommene Euro wird in Form von...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ulrike Rabmer-Koller (Rabmer Gruppe) und Wolfgang Timelthaler (E+E Elektronik GmbH).
3

Rabmer Gruppe & E+E
Mehr als 300 Tonnen CO2 pro Jahr einsparen

Mit der Umsetzung eines innovativen Wärme- und Kälterückgewinnungssystems in der Lüftungsanlage des Sensorherstellers E+E Elektronik GmbH hat die Rabmer GreenTech GmbH ein weiteres Projekt im Umwelttechnikbereich erfolgreich abgeschlossen. ALTENBERG/ENGERWITZDORF. Durch die innovative Aufrüstung der Lüftungsanlage in Engerwitzdorf wird eine 40-prozentige Energieeinsparung erzielt. Dies entspricht dem Jahresverbrauch von 500 Haushalten. Das Projekt dient als Vorbild für andere Unternehmen, die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Erstmals findet ein Konzert der Programmreihe Lui Chan´s 1. Klassik nicht vor Publikum statt, sondern wird live im Internet übertragen. Das Kulturhaus bringt Weihnachtsstimmung nach Hause und Prof. Lui Chan mit seinem Kammerorchester Festival Sinfonietta Linz klassische Klänge und Kultur in die Wohnzimmer. | Foto: Margit Berger

Live-Übertragung
ImSchöffl bringt Kultur & Weihnachtsstimmung ins Wohnzimmer

Das Kulturhaus ImSchöffl in Engerwitzdorf will auch in diesen schwierigen Zeiten den Zugang zur Kultur ermöglichen und überträgt das beliebte Engerwitzdorfer Weihnachtskonzert live ins Internet. ENGERWITZDORF. Der dritte Adventsonntag steht damit ganz im Zeichen der musikalischen Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest. Das hochkarätige Ensemble Festival Sinfonietta Linz wird Sie unter der Leitung von Professor Lui Chan und dem berühmten Harfenist Christoph Bielefeld in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gernot & Michaela Neuhauser auf ihrem Hof, der zu einem Coworking-Hof umgebaut wird. | Foto: Kneidinger Photography
9

351 neue Unternehmen
Viele bewiesen im Corona-Jahr ihren Mut

Trotz Corona-Krise haben sich im Jahr 2020 viele Menschen in die Selbstständigkeit gewagt. URFAHR-UMGEBUNG. "Im Vorjahr wurden insgesamt 284 Unternehmen in Urfahr-Umgebung gegründet", weiß Franz Tauber, Bezirksstellenleiter der Wirtschaftskammer Urfahr-Umgebung. Trotz Corona-Krise und den damit einhergehenden wirtschaftlichen Einbußen für viele Unternehmen, haben sich 2020 von Jänner bis November bereits insgesamt 351 Personen selbstständig gemacht: also um 67 mehr als 2019. "Viele sehen in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Architekt Manfred Waldhör (l.) und Bürgermeister Herbert Fürst (r.) bei einer Planbesprechung vor der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach.
  | Foto: Gemeinde
3

Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach
Raumkonzept ermöglicht innovativen Unterricht

Mit dem Neubau der Volksschule Engerwitzdorf-Schweinbach wird im Frühjahr 2021 begonnen. Durch ein neues Raumkonzept von Architekt Manfred Waldhör wurde ein innovatives pädagogische Konzept entwickelt. ENGERWITZDORF. Dem Architekten war es wichtig beim Raumkonzept auf die Bedürfnisse der Pädagoginnen sowie die bestmögliche Entwicklung der Kinder einzugehen. Das konventionelle Raumkonzept mit der üblichen Einteilung in Klassenzimmer mit Verbindungsgängen wird aufgelöst und der Unterrichtsraum in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Viktoria Mahringer ist Organistin in Herzogsdorf. | Foto: BRS
4

Stütze in Vereinen
Sie sind jung und packen richtig an

Vier Urfahraner nehmen durch ihr Engagement eine wichtige Rolle in den Gemeinden ein. URFAHR-UMGEBUNG. In der heutigen Zeit eilt Jugendlichen nicht immer der beste Ruf voraus. Gerade aber im ländlichen Raum kann die ältere Generation auf die Jungen bauen. Denn viele engagieren sich ehrenamtlich und sichern so die Zukunft der Vereine. Matthias Rechberger aus WaldingEin besonderes Vorbild für andere junge Menschen ist Matthias Rechberger (25) aus Walding. 2014 kam er als Zivildiener zum Roten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Wolfgang Umgeher, Sandra Schobesberger und Birgit Umgeher.
 | Foto: iFF

Vortrag
Corona – Druck auf den Familien ist enorm

ENGERWITZDORF. Mit der Frage "Homeschooling – Was nun?" lud die Bezirksobfrau der freiheitlichen Frauen, Sandra Schobesberger, nach Schweinbach ins Gasthaus Plank ein. Birgit Umgeher (Mittelschulpädagogin) und Wolfgang Umgeher (Sonderschulpädagoge) schilderten aus erster Hand, was sich beim Lockdown in den Schulen abgespielt hat und wie unterschiedlich die Gemeinden damit umgegangen sind. Angesichts der wieder steigenden Corona-Fälle gab es Expertentipps für ein erfolgreiches und möglichst...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links (hinten): Bürgermeister Herbert Fürst, Sabine Sturmberger (Elternverein), Klassenlehrerin Karin Kogler, Manfred Schwarz (Raiffeisenbank Region Gallneukirchen), Claudia Sturm (BTS), Harald Dusel (Oberösterreichische Versicherung), Helmut Steigersdorfer (Elternverein), Peter Schöndorfer (Autohaus Schöndorfer) mit der 2b-Klasse. | Foto: Karl Kastler

Elternverein
Schüler erhielten reflektierende Schutzhüllen für Schultaschen

Jetzt, wo die Tage wieder kürzer und die Schulwege wieder dunkler werden, ist es besonders wichtig, dass Schulkinder schon von Weitem gut sichtbar sind. ENGERWITZDORF. Die Volksschule Engerwitzdorf-Mittertreffling versucht schon seit Jahren gemeinsam mit dem Elternverein, die Schüler zum Tragen der Warnwesten zu motivieren. Heuer erhielt jedes Schulkind vom Elternverein zusätzlich eine reflektierende Schutzhülle für die Schultasche. „Wir freuen uns sehr, dass wir dieses Projekt zur Sicherheit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: ÖVP Engerwitzdorf

ÖVP Engerwitzdorf
Spende für die Feuerwehrjugend Schmiedgassen

Bürgermeister Herbert Fürst übergab gemeinsam mit Vizebürgermeister Manfred Schwarz und Feuerwehrreferent Christoph Meisinger anlässlich 90 Jahre Feuerwehr Schmiedgassen eine Spende an die Feuerwehrjugend. Eine kleine Anerkennung für die großartige und wichtige Jugendarbeit. ENGERWITZDORF. Coronabedingt war in den letzten Monaten die Jugendarbeit in der Feuerwehr eingestellt. Die Jugendbetreuer standen mit den Mädchen und Burschen der Jugendgruppe online in Kontakt. Nach den Lockerungen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Klaus Mühlberghuber (li.) und Wolfgang Pühringer (re.) | Foto: FPÖ

FPÖ Engerwitzdorf
220-Euro-Spende an ASKÖ Treffling übergeben

ENGERWITZDORF. Noch vor der Verschärfung der Corona-Maßnahmen hat die FPÖ Engerwitzdorf zu einem Frühschoppen in Mihu’s Sportstüberl eingeladen. Beim gemütlichen Beisammensein mit Bratwürsteln und Fassbier wurden Spenden für die Sektion Fußball des ASKÖ Treffling gesammelt. Der Erlös soll vor allem den sportlichen Nachwuchs unterstützen. In Corona-Zeiten ist das Vereinsleben nur eingeschränkt möglich. Die dort ehrenamtlich geleistete Jugendarbeit sollte jedoch als ein wichtiger Teil einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Engerwitzdorfer Gemeiderat tag seit Beginn der Coronakrise im Kulturhaus ImSchöffl. | Foto: Christoph Meisinger
2

Umweltprogramm bis 2030
Engerwitzdorf setzt Zeichen für Klimaschutz

Der Engerwitzdorfer Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung im Oktober ein ambitioniertes Umweltprogramm bis 2030 auf den Weg gebracht. Dem vorangegangen ist ein gemeinsamer Workshop aller im Gemeinderat vertretenen Parteien und Bediensteten der Gemeinde und die notwendige Vorberatung im zuständigen Umweltausschuss. ENGERWITZDORF. Engerwitzdorf beginnt beim Klimaschutz nicht bei null. Bereits in der Vergangenheit wurden zukunftsorientierte Projekte umgesetzt. Der Kampf gegen den Klimawandel...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Herbstklausur
SPÖ Engerwitzdorf erarbeitete Inhalte für nächstes Jahr

ENGERWITZDORF. Die SPÖ Engerwitzdorf führte Anfang Oktober eine erfolgreiche Klausur durch. An zwei Tagen beschäftigten sich die Funktionäre rund um Vizebürgermeister Mario Moser-Luger und Fraktionsobmann Horst Mandl mit den Themen für das folgende Arbeitsjahr. Wertvolle Inhalte zum Wohl der Bürger konnten dank der Moderation von Christian Neubauer bearbeitet werden. Die Köpfe rauchten, aber das Ergebnis hat sich ausgezahlt. Natürlich kam auch der Spaß im Gasthaus Seyrlberg in Reichenau wie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Ein artgerechter Lebensraum ist auch bei Schlangen und Echsen notwendig. | Foto: Martina Osmy/panthermedia
2

Exoten-Haltung
Wenn ein Stück Wildnis ins Wohnzimmer einzieht

Exoten zu halten liegt im Trend. Bei Unwissen kann dies verheerende Folgen haben – für Mensch und Tier. URFAHR-UMGEBUNG. Ein 26-Jähriger aus Urfahr-Umgebung wurde vergangene Woche von einer westlichen Diamant-Klapperschlange gebissen. Er hatte zwei dieser Schlangen illegal in einem Kunststoffbehälter im Keller des Wohnhauses gehalten. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Entgegen ärztlicher Empfehlung hat er dieses nach der Behandlung auf Revers wieder verlassen. Der im selben Haushalt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Christoph Meisinger | Feuerwehr Schweinbach
7

Einsatz in Schweinbach
Feuerwehr rettet Mutterkuh aus Mistgraben

SCHWEINBACH/ENGERWITZDORF. Eine geschwächte Mutterkuh, die erst einige Stunden zuvor ein Kalb zur Welt gebracht hatte, stürzte kürzlich im Stall in den Mistgraben und konnte alleine nicht mehr aufstehen. Nach der tierärztlichen Versorgung wurde die Feuerwehr Schweinbach (Gemeinde Engerwitzdorf) zur Hilfe gerufen. Unter der Einsatzleitung von Kommandant Christian Bötig ist es gelungen, zwei Tragegurte unter die Kuh zu bringen und mit einem Kettenzug anzuheben, damit die Kuh aus dem Graben...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.