Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Die Händler sind nun verpflichtet, den 2G-Nachweis der Kunden zu überprüfen. | Foto: RMA
3

2G-Kontrollen
Wie Urfahraner Unternehmer mit neuer Verordnung umgehen

Am Dienstag starteten die scharfen 2G-Kontrollen im Handel. Einzelhändler sind ab sofort verpflichtet, von Kunden einen Nachweis der Impfung oder Genesung zu verlangen. Die Regel gilt auch in Dienstleistungsbetrieben. URFAHR-UMGEBUNG. "Dies ist für uns absolut machbar", sagt Isabella Katzmayr vom Hole Citystore in Bad Leonfelden. Alles sei besser als ein erneuter Lockdown. "Wir kontrollieren schon beim Bedienen der Kunden mit Hilfe einer App", wie Katzmayr erzählt. Die sogenannte „Green Check...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Elisabeth Wolfsegger | Foto: BRS

Arbeitsmarktservice Linz
Die Arbeitslosigkeit geht deutlich zurück

URFAHR-UMGEBUNG. Das Jahr 2021 endet mit einer deutlich niedrigeren Arbeitslosenquote als das Jahr zuvor, aber auch deutlich niedriger als vor der Krise im Dezember 2019. "Wir hatten im Dezember eine Quote von 7,3 Prozent im Arbeitsmarktbezirk Linz, im Vorjahr waren es 9,8 Prozent, Ende Dezember 2019 7,8 Prozent. Gleichzeitig verzeichnen wir ein Beschäftigungshoch: Im November 2021 waren 130.459 Menschen mit Wohnsitz in Linz und Urfahr-Umgebung in Beschäftigung", so Elisabeth Wolfsegger,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Futtersilos eignen sich am besten zur Winterfütterung von Vögeln. | Foto: hecke/panthermedia
2

Kein Brot ins Futterhaus
Tipps und Tricks wie man Vögel richtig füttert

Ornithologe Herbert Rubenser und der Naturschutzbund OÖ verraten, worauf es beim Füttern ankommt. REICHENAU. Vögel haben es nicht mehr leicht. So beliebt sie bei den Menschen auch sind, ihre Bestände gehen teilweise dramatisch zurück. Das liegt etwa an geringerem Nahrungsangebot, dem fortschreitenden Verlust von Naturräumen und der intensiven Landwirtschaft. Das Gute ist: Jeder kann zum Vogelschützer werden. Die Winterfütterung ist beispielsweise ein wichtiger Beitrag und fast überall möglich,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Eine der größten Teilnehmergruppen des Christkindlaufs war die Union Feldkirchen/Sektion Laufen.
14

Union Feldkirchen/Sektion Laufen
153 Kilometer für guten Zweck zurückgelegt

Mit den Startgeldern der Feldkirchner Läufer wird die Familie Pleiner aus Gallneukirchen unterstützt. FELDKIRCHEN. Auch der Veranstalter des Pesenbachtallaufs, die Union Feldkirchen/Sektion Laufen, war am 6. Jänner beim Christkindlauf am Start. Fast zwanzig Läufer und Nordic-Walker drehten am Badeseegelände in Feldkirchen unter dem Motto #seifürdengutenzweckläufer ihre Runden. Insgesamt legten die Feldkirchner so 153 Kilometer zurück. Für alle Teilnehmer des Laufs gab es Medaillen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: LJ Neußerling

Spendenaktion
Landjugend Neußerling verkaufte Punsch für guten Zweck

NEUSSERLING/VORDERWEISSENBACH. Als die Mitglieder der Landjugend Neußerling vom tragischen Unfall von Stefan Katzmayr kurz vor Weihnachten hörten, entschieden sie sich sofort, der Familie helfen zu wollen. Kurzerhand organisierten sie am 24. Dezember vor der Mitternachtsmette und am 25. Dezember nach der Kirche einen Punschstand. Viele waren bereit, mehr als den Verkaufspreis zu zahlen. So kam ein Spendenbeitrag von 800 Euro zusammen, den die Landjugendlichen der Freundin des Verstorbenen und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Jasmin Gattringer aus Kirchschlag absolviert die Caritas-Schule. | Foto: Gattringer

Caritas-Schule
Mit einer Ausbildung drei Berufe in der Tasche

Viel Praxiserfahrung sammeln – das gehört zum „Credo“ der Caritas-Schule für Sozialbetreuungsberufe in Linz-Urfahr. KIRCHSCHLAG/LINZ. Jasmin Gattringer (19) aus Kirchschlag ist angehende Diplom-Sozialbetreuerin für Familienarbeit. „Ich habe mich für die Ausbildung entschieden, weil ich gerne mit Menschen arbeite, sie unterstütze und begleite“, erklärt Gattinger. Die 19-Jährige ist derzeit im letzten Ausbildungsjahr zur Diplom-Sozialbetreuerin Familienarbeit. Nach dem Abschluss hat sie auch den...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SU Bad Leonfelden
3

Biathlon Austria Cup
Rene Maureder ist derzeit auf Siegeszug

Rene Maureder gewinnt auch den 2. Biathlon Austria Cup der Schüler in Eisenerz. BAD LEONFELDEN. Die so erfolgreich begonnene Saison der Bad Leonfeldner Biathleten setzte sich auch an diesem Wochenende beim 2. Austriacuprennen der Schüler im steirischen Eisenerz fort. Beim samstägigen Einzelrennen über 4x1,2 Kilometer konnte sich Rene Maureder in der Klasse Sch13 mit einer ausgezeichneten Laufleistung trotz drei Schießfehlern noch einen 3. Platz am Stockerl sichern. Sein Vereinskollege Paul...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Grüner Smoothie aus
Vogerlsalat, Stangensellerie, Gurke, Kiwi, Apfelsaft, Zitrone | Foto: Petra Mayr
1 9

Säure Basenhaushalt von Power Meal
Bist du sauer?

Bist du sauer? Gesundheit ist basisch – Krankheit ist sauer Fühlst du dich in letzter Zeit nicht ganz so fit? Bist du ständig müde und kannst dich nicht mehr ordentlich konzentrieren? Oder bist du schlecht gelaunt und schläfst schlecht? Irgendetwas stimmt doch da nicht! Womöglich ist dein Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht geraten. Du bist schlichtweg „zu sauer“. Wie entstehen Säuren im Körper? Durch Stoffwechselprozesse entstehen im Körper jeden Tag Säuren. Milchsäure entsteht bei der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Foto: SU Bad Leonfelden
2

Erneuter Sieg
Rene Maureder gewinnt 1. Biathlon Austria Cup der Schüler

Sehr erfolgreich begann die Saison für die Nachwuchs-Biathleten der SU Bad Leonfelden. BAD LEONFELDEN. Während Rene Maureder die Klasse U13 mit 30 Sekunden Vorsprung auf seinen Landeskaderkollegen Bastian Paschinger von der SU Windischgarsten souverän gewinnen konnte, legte auch sein Freund und Vereinskollege Paul Peherstorfer als hervorragender Siebter eine Talentprobe ab. Beide konnten neben einer starken läuferischen Leistung auch im Schießen ihre Trainingsleistungen abrufen und bestätigten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Der Vorstand der Frauen in der ÖVP mit Feuerwehrkommandant Daniel Bernhard und seinem Stellvertreter Florian Obermüller. | Foto: ÖVP-Frauen

Spendenaktion
ÖVP-Frauen backten Kekse für die "Hagel-Helden"

Die Frauen in der ÖVP Hellmonsödt haben sich für die Freiwillige Feuerwehr Hellmonsödt und deren unermüdlichen Einsatz nach dem schweren Hagelunwetter im Sommer ein süßes Dankeschön einfallen lassen. HELLMONSÖDT. Viele Backhelfer zauberten feinste Weihnachtskekse und verkauften diese am vierten Adventsonntag am Hellmonsödter Marktplatz. Schnell waren die süßen Leckereien für den guten Zweck vergriffen. Durch den Reinerlös und zahlreiche Spenden konnte ein Gesamtbetrag vom 1.650 Euro an die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Leserbrief von Gerhard Weiss
Schande in der Natur um Eidenberg

EIDENBERG. Vielen Menschen nutzen die Gegend um Eidenberg und rund um die GIS für Wanderungen, Spaziergänge, frische Luft in schöner Natur zu genießen. Geparkt wird zum Teil widerrechtlich auf der Straße, auf landwirtschaftlichen Zufahrtswegen usw. ohne Rücksicht! Was aber zusätzlich besonders verwerflich ist - die Natur, welche positiv genützt wird, wird von vielen Menschen mit Müll zugeschüttet - am Straßenrand, Waldrand, im Wald (z.B. Almstraße, Austraße, Kammerschlag) liegen leere...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2

Chorprojekt
Hellmonsödter Schüler erstellten gemeinsames Video

"Alleine-gemeinsam-singen" lautete das Motto des weihnachtlichen Chorprojektes der Musikmittelschule Hellmonsödt unter der Leitung der Musiklehrerin Maria Burgstaller.  HELLMONSÖDT. Bei dem Musikprojekt haben die Kinder der Musikklassen 1B und 2B ihre Stimmen zum Lied "Lichterzeit-Freudenzeit" einzeln zu Hause über ihr Handy aufgenommen. Diese einzelnen Audiodateien wurden dann in der Schule aufeinander abgestimmt und am Ende zu einem Chor zusammengesetzt. Anschließend wurde zur fertigen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: JVP Urfahr-Umgebung
2

Anerkennung
JVP Urfahr-Umgebung bedankte sich bei Blaulichtorganisationen

Besonders zu Weihnachten gebührt jenen Menschen Dank, die sich tagtäglich für unsere Gesellschaft einsetzen. Das nahm die Bezirksorganisation der JVP auch im heurigen Jahr zum Anlass und besuchte Dienststellen des Roten Kreuzes in Urfahr-Umgebung. URFAHR-UMGEBUNG. Die erste Stationführte nach Walding, wo der Bezirksvorstand gemeinsam mit Staatssekretärin und JVP-Bundesobfrau Claudia Plakolm und Bürgermeister Johann Plakolm der Tagdienstmannschaft eine kleine Aufmerksamkeit vorbeibrachte. Im...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die SJ ruft zum Spenden auf. | Foto: Simon Panholzer

Sozialistische Jugend
In Gallneukirchen rufen Jugendliche zum Spenden auf

Unter dem Motto „Ihr spendet wir holens“ ruft die sozialistische Jugend Gallneukirchen mittlerweile zum zweiten Mal auf, Kleidung zu spenden, um Bedürftigen zu helfen. GALLNEUKIRCHEN. Bis 9. Jänner kann man sich per E-Mail unter sj.gallneukirchen@gmail.com melden. Je nach Vereinbarung werden die Sachspenden abgeholt und im Anschluss nach Linz gebracht. „Bei der ersten Aktion konnten wir bereits einen wertvollen kleinen Beitrag zur Linderung der Not der Menschen am Balkan erbringen. Mitbürger...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Plakolm

Jahresrückblick
Besuch im Altstoffsammelzentrum in Walding

WALDING. Zum Jahresabschluss bedankten sich die Bürgermeister Hans Plakolm aus Walding und Franz Füreder aus Ottensheim sowie BAV-Geschäftsführer Johannes Wipplinger und Vorstandsmitglied Johann Zauner beim Personal des Altstoffsammelzentrums Walding. Im abgelaufenen Jahr wurden nicht nur die Öffnungszeiten ausgeweitet sondern auch die Sammelmengen wieder erheblich gesteigert. „Das ASZ ist zentraler Punkt im System der Entsorgung und Wiederverwertung der Altstoffe und deshalb nicht mehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
2 8

Veränderungen Power Meal
Den inneren Schweinehund besiegen

Jahresbeginn Ein Neues Jahr ist für viele der Zeitpunkt um über Veränderungen nachzudenken. Vorsätze zu schmieden. Einen neuen Anlauf zu nehmen: Gesünder leben, mehr bewegen, gelassener den Alltag bestreiten, ein neues Hobby in Angriff nehmen ….. Es gibt VIELES was wir verändern möchten.Nimm dir ein paar Minuten Zeit und überlege, was DU in deinem Leben gerne verändern möchtest. Überlege dir, ob die eine oder andere kleinere oder größere Veränderung deinen Alltag, deine Stimmung oder deine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Bürgermeister Herbert Fürst (l.) und LINZ AG-Generaldirektor Erich Haider (r.) besuchen den neuen E-Schnelllade-Standort in Mittertreffling, Gemeinde Engerwitzdorf.
 | Foto: Linz AG

High Power Charger
Neue E-Schnelllade-Station in Engerwitzdorf

Die LINZ AG realisiert in Engerwitzdorf den nächsten ‚High Power Charger‘ mit zwei superschnellen E-Ladepunkten. ENGERWITZDORF. Die LINZ AG treibt den Ausbau der E-Ladeinfrastruktur in und um Linz konsequent voran. So wurde in Mittertreffling, Gemeindegebiet Engerwitzdorf, der bestehende Ladestandort in der Johann Wöckinger Straße 1 im Auftrag der Gemeinde modernisiert. Die neu errichtete Schnelllade-Station ging letzte Woche in Betrieb und bietet nun insgesamt vier Ladepunkte mit einer...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die LJ Gramastetten legt großen Wert auf das Erhalten von Traditionen. Aber auch der Spaß bei Ausflügen darf nicht zu kurz kommen. | Foto: LJ Gramastetten

Ehrung
Gramastetten hat die aktivste Landjugend

Maibaumaufstellen, Osterputz und Bewerbe – die Landjugendlichen waren heuer besonders engagiert. GRAMASTETTEN. Die Daten aller Landjugend-Gruppen in Oberösterreich wurden kürzlich ausgewertet, um zu erheben, wie aktiv die Landjugendlichen sind. Pro Bezirk wird eine Landjugend-Gruppe für ihre Tätigkeiten ausgezeichnet. Heuer konnten sich den Urfahraner-Titel die Grama-stettner holen. Neben den Teilnahmen an den Bezirks- und Landeswettbewerben, dem Aufstellen eines Maibaumes und einem...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Herbert Ginterseder ist jetzt als Nachtwächter mit der Original-Helmbarde unterwegs. | Foto: Ginterseder
3

Helmbarde
Ein Gramastettner Wahrzeichen fand den Weg nach Hause

Die Helmbarde des letzten Gramastettner Nachtwächters war jahrelang in Deutschland gelagert. GRAMASTETTEN. Über 400 Jahre lang gab es in Grama-stetten Nachtwächter – im Jahr 1930 legte der letzte, Johann Pertzl, sein Amt nieder. Auf einem alten Foto hält er eine Helmbarde, eine Hieb und Stichwaffe, die damals Nachtwächter als Statussymbol mit sich trugen. "Wir sind immer davon ausgegangen, dass die Besatzungsmächte den Nachtwächter-Stab als Souvenir in den letzten Kriegstagen mitgenommen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Andrea Söllner ist ausgebildete SelbA-Trainerin. | Foto: Söllner

Treffling
SelbA-Trainings für Menschen ab 55 jetzt online

Lustige Übungen, die das Gedächtnis trainieren, herausfordernde Bewegungsabläufe, Entspannungstechniken oder einfach nur Plaudern über Gott und die Welt – so vielseitig ist SelbA-Training – auch online. ENGERWITZDORF. „Nicht jeder trainiert gerne alleine zu Hause. Wir möchten den Menschen die Zugehörigkeit zu einer Gruppe geben, in der auch der Spaß und der soziale Austausch nicht zu kurz kommen“, betont Astrid Gaisberger, Expertin für digitale Angebote bei SelbA. Zielgruppe des SelbA-Trainings...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
ÖAAB-Bezirksobmann Josef Rathgeb | Foto: ÖVP

Ökosoziale Steuerreform
Mehr Geld für arbeitende Menschen und Familien

Die ökosoziale Steuerreform soll Urfahraner im kommenden Jahr entlasten. URFAHR-UMGEBUNG. „Kürzlich erfolgte mit dem Beschluss des Bundesbudgets der Startschuss zur ökosozialen Steuerreform. Dabei wurde eine große finanzielle Entlastung für alle steuerzahlenden Arbeitnehmer auf den Weg gebracht“, hält ÖAAB-Bezirksobmann, Landtagsabgeordneter Bürgermeister Josef Rathgeb, fest. „Besonders Familien mit Kindern profitieren durch die Erhöhung des Familienbonus. Und das ist gut und gerecht so. Sie...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Guten Morgen - Ottenschlager Badeteich. 26. September 2021 | Foto: Albert Friedl
1 1 9

Vorstellung
Urfahraner Regionauten zeigen ihr Gesicht

Regionauten gestalten wöchentlich die BezirksRundSchau mit – einige von ihnen zeigen heute ihr Gesicht. BEZIRK. Bei der BezirksRundSchau haben Leser die Möglichkeit, selbst Berichte und Artikel auf MeinBezirk.at zu verfassen. Viele nutzen dies regelmäßig. In Urfahr-Umgebung werden vor allem gerne Schnappschüsse veröffentlicht. Wir haben bei den "fleißigsten" Regionauten des Jahres 2021 nachgefragt. "Seit ich Regionautin bin, schau ich mir die Natur ganz genau an. Ich bin immer auf der Suche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dietmar Hehenberger und Daniela Carpella | Foto: Privat

Hilfe in Region
Dietmar Hehenberger überreichte weihnachtliche Spende

VORDERWEISSENBACH. Der nicht nur für seine erfolgreichen Projekte, sondern auch für sein soziales Engagement bekannte Unternehmer Dietmar Hehenberger aus Vorderweißenbach stellte sich kurz vor Weihnachten bei Daniela Carpella, der Partnerin des vor wenigen Wochen bei einem tragischen Verkehrsunfall verunglückten Stefan Katzmayr, mit einer namhaften Spende ein. Diese stammt aus dem Budget seiner Wood-Fashion-Kollektion. Hehenberger löste damit eine Zusage ein, die er bei der Gründung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Organisatoren des Bauernmarkts Andreas Kaiser und Anita Eckerstorfer. | Foto: Eckerstorfer
  • 21. Juni 2024 um 14:00
  • Marktplatz
  • Gramastetten

Frische Bauernkrapfen beim Gramastettner Bauernmarkt

GRAMASTETTEN. Krapfen-Fans können sich auf den Bauernmarkt in Gramastetten am 21. Juni, von 14 bis 17 Uhr freuen: Frische Bauernkrapfen von Franziska Hintenberger und fruchtige Marmelade-Kreationen sowie Mehlspeisen versprechen süße Genussmomente. Zudem gibt es Schafkäse von Hollnbuchner, Bergkäse vom Almwagerl, Honig von Moser sowie Brot und Gebäck von der Biobäckerei Hörschläger, Fleisch-/Grillspezialitäten vom Burgschattenhof sowie Bier und Wein bei Sylvias Weinhütte.

Foto: Djangos
  • 21. Juni 2024 um 18:00
  • Kowalski Cafe & Bistro
  • Gallneukirchen

Lange Nacht der Musik

GALLNEUKIRCHEN. Am Freitag, 21. Juni, findet die Lange Nacht der Musik im Café & Bistro Kowalski in Gallneukirchen statt. Zwischen 18 und 19 Uhr werden verschiedene Ensembles der Landesmusikschule Gallneukirchen auftreten. Ab 19 Uhr starten „Die Djangos“: Das Repertoire der Band erstreckt sich von mitreißenden Swing-Melodien über die leidenschaftlichen Klänge des Klezmers bis zu den wilden Rhythmen des Rock’n’Roll. Mit ihrer Musik wecken die Djangos nicht nur die Vergangenheit zum Leben, sie...

Foto: Christian Wöss
2
  • 21. Juni 2024 um 20:00
  • Alter Sportplatz
  • Lichtenberg

Sonnwendfeuer

LICHTENBERG. Am Freitag, 21. Juni, lädt das Volksbildungswerk Lichtenberg ab 20 Uhr herzlich zum Sonnwendfeuer am alten Sportplatz ein. Beim Entzünden des Feuers gegen 21.30 Uhr dürfen sich alle auf eine musikalische Einlage von Clemens Peil und Leon Hemmelmeir freuen. Das Vorstandsteam sorgt für eine tolle Atmosphäre und das leibliche Wohl. Info: Die Veranstaltung findet nur bei Schönwetter statt.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.