Urfahr-Umgebung

Beiträge zum Thema Urfahr-Umgebung

Guten Morgen - Ottenschlager Badeteich. 26. September 2021 | Foto: Albert Friedl
1 1 9

Vorstellung
Urfahraner Regionauten zeigen ihr Gesicht

Regionauten gestalten wöchentlich die BezirksRundSchau mit – einige von ihnen zeigen heute ihr Gesicht. BEZIRK. Bei der BezirksRundSchau haben Leser die Möglichkeit, selbst Berichte und Artikel auf MeinBezirk.at zu verfassen. Viele nutzen dies regelmäßig. In Urfahr-Umgebung werden vor allem gerne Schnappschüsse veröffentlicht. Wir haben bei den "fleißigsten" Regionauten des Jahres 2021 nachgefragt. "Seit ich Regionautin bin, schau ich mir die Natur ganz genau an. Ich bin immer auf der Suche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Dietmar Hehenberger und Daniela Carpella | Foto: Privat

Hilfe in Region
Dietmar Hehenberger überreichte weihnachtliche Spende

VORDERWEISSENBACH. Der nicht nur für seine erfolgreichen Projekte, sondern auch für sein soziales Engagement bekannte Unternehmer Dietmar Hehenberger aus Vorderweißenbach stellte sich kurz vor Weihnachten bei Daniela Carpella, der Partnerin des vor wenigen Wochen bei einem tragischen Verkehrsunfall verunglückten Stefan Katzmayr, mit einer namhaften Spende ein. Diese stammt aus dem Budget seiner Wood-Fashion-Kollektion. Hehenberger löste damit eine Zusage ein, die er bei der Gründung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Von links: Johann Plakolm, Monika Rehberger und Christine Koll. | Foto: Plakolm

Monika Rehberger
Bezirksseniorenheim Walding hat eine neue Leiterin

WALDING. Seit kurzem steht das Bezirksseniorenheim Walding unter der Leitung von Monika Rehberger. Bürgermeister Hans Plakolm und Vizebürgermeisterin Christine Koll begrüßten die neue Chefin ganz herzlich und wünschten ihr alles Gute und viel Erfolg bei ihrer neuen Aufgabe, die in Zeiten der Coronakrise ganz besonders fordernd ist.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Johanna Staudinger übergibt Friedenslicht an Bürgermeister Jan Bittner. Am Bild die Altbürgermeister sowie die Vertreter der Feuerwehren und der Generalkonsul. | Foto: Christoph Staudinger

Zusammenarbeit
Vorderweißenbacher Friedenslicht leuchtet in Südböhmen

VORDERWEISSENBACH. Ausgehend von der langjährigen, grenzüberschreitenden Partnerschaft der Feuerwehren Schönegg und Piberschlag sowie der Marktgemeinde Vorderweißenbach mit der Gemeinde Přední Výtoň, wurde auch heuer wieder das Friedenslicht überbracht. Es ist ein Symbol für die gute Zusammenarbeit. Das Friedenslicht wurde von Gemeindevorstand Johanna Staudinger sowie von Vertretern der Feuerwehren und dem Altbürgermeister Johann Grünzweil an Bürgermeister Jan Bittner und an Konsul Oliver...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Weiterbildung
Sepp Wall-Strasser lud zum Demokratie-Workshop ein

GALLNEUKIRCHEN. Über zwei Tage hinweg versammelten sich online per Videocall politisch Interessierte zum „Demokratie-Workshop", darunter viele Mitglieder der SJ Gallneukirchen. Unter der Moderation von Bürgermeister Sepp Wall-Strasser fanden sich 14 Personen aus Gallneukirchen und Umgebung wieder, um mehr über die Geschichte und maßgebende Persönlichkeiten der Sozialdemokratie zu lernen. „Es war für mich spannend über die Geschichte rund um die Sozialdemokratie zu hören. Ich finde in der Schule...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: SJ Gallneukirchen

Online getroffen
Sj Gallneukirchen backte Kekse für ältere Menschen

GALLNEUKIRCHEN. Die Sozialistische Jugend Gallneukirchen hatte den älteren Menschen den Lockdown etwas versüßt. Die Jugendlichen trafen sich dafür online per Videocall, um gemeinsam Kekse für das Altersheim „Abendfrieden“ zu backen. Viele Leckereien wurden von den tüchtigen Hobbybäckern hergestellt und mit Zuckerguss und Schokolade verziert.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gerätewart Daniel Fuchs und Malermeister Martin Fuchs nach Fertigstellung der Beschriftung. | Foto: FF Treffling

Anstrich
Das Feuerwehrhaus in Treffling erstrahlt in neuem Glanz

ENGERWITZDORF. Die Fassade vom Feuerwehrhaus der FF Treffling war etwas in die Jahre gekommen. Es war an der Zeit, Renovierungsmaßnahmen zu ergreifen und einen neuen Anstrich aufzutragen. Die Umsetzung der neuen Außenfassade und Beschriftung erfolgte federführend von Malermeister und aktivem Mitglied Martin Fuchs. Dieser stellte kostenlos Arbeitszeit und weiteres Werkzeug zur Verfügung. Gerätewart Daniel Fuchs und viele weitere Kameraden der Feuerwehr Treffling haben bei den Malerarbeiten...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: fotokerschi.at

Angebot
Pop-Up-Impfstraße in Herzogsdorf am Mittwoch, 5. Jänner

HERZOGSDORF. Am Mittwoch, 5. Jänner, besteht die Möglichkeit, sich im Einsatzzentrum in Herzogsdorf impfen zu lassen. Die Pop-up-Impfstraße hat von 10 bis 14 Uhr sowohl für den ersten, zweiten und auch dritten Stich geöffnet. Geimpft wird auf Wunsch mit BioNTech/Pfizer (ab fünf Jahren) oder mit Janssen (ab 18 Jahren). Durchgeführt wird die Aktion vom Roten Kreuz in Zusammenarbeit mit dem Amt der OÖ Landesregierung und der Marktgemeinde Herzogsdorf. Mitzubringen sind ein amtlicher...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Kristina Kamleitner brachte bereits zwei Bände ihres Romans heraus. | Foto: Reingruber

Buchtipp
Kristina Kamleitner bringt zweiten Roman heraus

Bereits im Frühjahr 2021 hat die selbständige Grafikerin, die von Peuerbach nach Haibach gezogen ist, ihre schon lange im Kopf herumschwirrenden Gedanken in einen Roman mit dem Titel „Meet Me After Midnight“ niedergeschrieben. HAIBACH. Ursprünglich war nur ein Band geplant. Beim Schreiben des ersten Buches wurde ihr aber schnell klar, dass diese Geschichte nicht in einem Buch Platz finden würde. Nun veröffentlichte sie den zweiten Band „Meet Me After Heaven“. Ein kurzer Blick in den Inhalt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Fachschule Bergheim

Fachschule Bergheim
Schüler brachten süße Überraschung ins Seniorenheim

Wenn Jugendliche zu den älteren Menschen kommen, macht das immer Freude. Wenn sie dann auch noch Kekse mitbringen, ist es noch schöner. FELDKIRCHEN. Karin Richtsfeld, die in der Fachschule Bergheim für den sozialen Ausbildungsschwerpunkt verantwortlich ist, brachte mit ihren Schülerinnen Kekse ins Seniorenheim St. Teresa nach Bad Mühllacken. Adele Wakolbinger von der Heimleitung und die Bewohner freuten sich über die Abwechslung. Auch bei der Tagesstruktur des ASB in Feldkirchen wurde eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Tanzer
2

Alberndorfer Amtshaus
Weihnachtsgeschichte erstrahlt in 24 Fenstern

Die Fenster des Alberndorfer Amtshauses erwecken heuer in der Vorweihnachtszeit die Neugierde der vorbeikommenden Menschen. ALBERNDORF. Die Opernsängerin Gotho Griesmeier hat eine 24-teilige Weihnachstgeschichte geschrieben und die Bilder dazu auf Acrylleinwände gemalt. Jeden Tag ist die Geschichte einer kleinen Maus mitzuverfolgen, die auf dem Weg zur Krippe ist. Das Mäuschen begegnet sowohl der Heiligen Barbara, dem Krampus und dem Nikolaus, verschiedenen Tieren und sogar einem Engel. Doch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Foto: Tourismusschulen

Wohltätige Aktion
Tourismusschüler backten für Krankenhauspersonal

Für die Schulgemeinschaft der Tourismusschulen Bad Leonfelden ist es schon eine liebgewonnene Tradition geworden, um die Weihnachtszeit eine wohltätige Aktion zu starten. BAD LEONFELDEN. In diesem für alle so herausfordernden Jahr entschieden sich die Schülervertreter dafür, dem Krankenhauspersonal der Corona-Stationen in den Krankenhäusern Rohrbach, Freistadt und dem KH der Elisabethinen in Linz zu zeigen, wie viel Achtung sie vor der Arbeit dieser Berufsgruppe haben. Dem Schultyp entsprechend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vor allem das Abdichten der zerstörten Dächer verlangte viel von den Feuerwehren ab.
5

Bilanz 2021
Nach Hagelunwetter rund 1.000 Stunden im Einsatz

HAIBACH. „2021 war wieder ein verrücktes Jahr, nicht nur durch Corona, sondern auch durch die Hagelkatastrophe“, schreibt Marcus Fröhlich, Kommandant der FF Haibach, im Jahresbericht. Diesen lässt er an alle Haushalte verteilen – in Verbindung mit einer Haussammlung. Die Unterstützung wird dringend benötigt, da durch ausgefallene Veranstaltungen die Einnahmen fehlen. Dafür leisteten die Kameraden fast 1.000 Stunden bei der Aufarbeitung der Hagelschäden an rund 50 Objekten im Gemeindegebiet....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
3

Altenberger Ortszentrum
Sichtbare und sichere Querungsstelle errichtet

ALTENBERG. Nachdem der bisherige Zebrastreifen im Altenberger Ortszentrum vom Verkehrstechniker im Zusammenhang mit der Bushaltestelle nicht mehr genehmigt wurde, hat sich die Gemeinde bemüht, wieder eine gut sichtbare und sichere Querungsstelle zu errichten. Mit Ankündigung, Pollern und grünen Fußgehermarkierungen an den Gehsteigen soll das Queren sicher sein und auch die Autofahrer deutlich auf diese Stelle hinweisen.

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Manu Mitterhuber ist Initiator des Projekts in Ottensheim. | Foto: Huemer
3

Projekt OTTOsonics
Ein Soundsystem von Weltformat für Ottensheim

OTTOsonics erhält die Neustart Kultur Förderung des Kulturministeriums in der Höhe von 100.000 Euro. OTTENSHEIM. Mit dem Ziel innovative Kunst- und Kulturformate und Experimente zu unterstützen und neue Betätigungsfelder für Kunst- und Kulturschaffende zu eröffnen, hat eine interdisziplinäre Jury Projekte ausgewählt, die mit bis zu 100.000 Euro gefördert werden. Darunter auch OTTOsonics. Die offene Plattform für immersiven Sound ist eine Kooperation der OTTO Kulturgenossenschaft, die seit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Felix Affenzeller leistet seinen Zivildienst in Walding. | Foto: RKUU/Carmen Kirchmair

Demografischer Wandel
Zivildiener werden händeringend gesucht

Im Bezirk Urfahr-Umgebung fehlt es an Zivildienern – Überangebot und der demografische Wandel sind Ursachen. URFAHR-UMNGEBUNG. Zivildiener leisten für die Gesellschaft einen wichtigen Beitrag. Viele Organisationen könnten ihr Angebot ohne die jungen Männer nicht aufrecht erhalten. Beim Roten Kreuz absolvieren etwa 35 junge Menschen ihren Zivildienst an den Dienststellen in Bad Leonfelden, Gallneukirchen, Herzogsdorf, Kirchschlag und Walding. Es gibt folgende fünf Einrückungstermine: Jänner,...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 5

Kaffee unter der Lupe von Power Meal
Der Kaffee ist fertig ...

♫♫♫Kaffeetscherl is fertig …♫♫♫ Es geht doch nichts über den Duft von frischem Kaffee. Das allseits beliebte Getränk hilft morgens in die Gänge zu kommen und bewahrt uns vorm gefürchteten Nachmittagstief. Koffein ist das Zauberwort: Dessen stimulierende Wirkung setzt etwa 15 bis 30 Minuten nach dem Trinken ein. Koffein gehört zu den psychotropen Substanzen und ist ein anregendes Genussmittel. In reiner Form ist es ein weißes kristallines Pulver, das bitter schmeckt. Eine Tasse Bohnenkaffee...

  • Urfahr-Umgebung
  • Petra Mayr
Der Braten kann gut am Vortag vorbereitet werden. | Foto: CogentMarketing/panthermedia

Landesbäuerin gibt Tipps
Ein köstliches Menü für den Weihnachtsabend

Rezepttipp für ein Weihnachtsmenü: Rehbraten mit Rotkraut & Serviettenknödel und Lebkuchentiramisu. ENGERWITZDORF. Bezirks- und Landesbäuerin Johanna Haider aus Engerwitzdorf verrät ihre Lieblingsrezepte für den Weihnachtsabend. "Das Menü lässt sich gut einen Tag vorher zubereiten. Denn gerade zu Weihnachten wollen jene die kochen, nicht zu lange in der Küche stehen", weiß Haider. Beim Hauptgericht setzt die Bäuerin auf heimisches Wild. Zutaten für den Rehbraten• Heimisches Rehfleisch •...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Tanja Jadin ist seit September Vizedekanin für Lehre am FH OÖ Campus Hagenberg. | Foto: FH OÖ

FH Hagenberg
Eine Engerwitzdorferin ist neue Vizedekanin

Das neue Studienjahr brachte am FH OÖ Campus Hagenberg auch eine Neubesetzung im Dekanat. HAGENBERG/ENGERWITZDORF. Seit September ist Tanja Jadin aus Engerwitzdorf Vizedekanin für Lehre an der Fakultät für Informatik, Kommunikation und Medien. Seit rund zehn Jahren ist sie dort als Professorin und Wissenschaftlerin am Department für Kommunikation, Wissen, Medien und als pädagogische Koordinatorin des gleichnamigen Masterstudiums tätig. „Die FH Oberösterreich steht für hohe Qualität in der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Wer sich informiert, kann Geld sparen. | Foto: panthermedia/keeweeboy
2

Steuertipps 2021
Damit mehr Geld für das Börserl bleibt

Nicht nur für Unternehmer, sondern auch für Arbeitnehmer gibt es Möglichkeiten die Steuer­last zu senken. PUCHENAU. Michael Nösslböck, Geschäftsführer der eccontis treuhand gmbh in Puchenau, weiß Rat, wenn es um Steuern geht. "Wer aufgrund der Corona-Pandemie den Arbeitsplatz zu Hause entsprechend aufgerüstet oder eingerichtet hat, kann etwa für ergonomisches Mobiliar, wie Schreibtisch, Drehstuhl oder Beleuchtung, bis zu 300 Euro steuerlich geltend machen", sagt der Steuerberater. Die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Claudia Plakolm holte sich an ihrem Geburtstag den dritten Stich. | Foto: BKA
8

Claudia Plakolm
"Walding ist und bleibt meine Heimat"

Die 27-jährige Waldingerin Claudia Plakolm gehört nun zum Team des neuen Bundeskanzlers Karl Nehammer. WALDING. Nach vier Jahren im Nationalrat ist die Waldingerin Claudia Plakolm nun seit 6. Dezember Jugend-Staatssekretärin im Bundeskanzleramt. Dort vertritt sie 1,7 Millionen junge Menschen in Österreich. "Für sie bin ich 'Pacemakerin' bei zentralen Fragen: Klimaschutz & Nachhaltigkeit sind Themen und auch die psychischen Auswirkungen der Corona-Pandemie bei jungen Menschen", sagt die...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Nimmt dieser Tage seinen Betrieb auf: Der neue Hochreiter-Campus in Bad Leonfelden. | Foto: Hochreiter-Lebensmittelbetriebe
2

Fertiggestellt
Hochreiter-Campus wird noch vor Weihnachten bezogen

Mit der neuen Lehrwerkstatt für angehende Fleischer, Köche und Lebensmitteltechniker hebt Hochreiter Fleischwaren aus Bad Leonfelden die Lehre auf ein neues Level. BAD LEONFELDEN. Nach nur gut einem Jahr Bauzeit werden nun die Räumlichkeiten des neuen Ausbildungshauses bezogen. Künftig sollen hier rund 40 Lehrlinge jährlich ihre Ausbildung zu den verschiedensten Lehrberufen der Hochreiter Unternehmensgruppe absolvieren. Die eigens für die Ausbildung eingerichteten Arbeitsplätze wurden mit...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Schauspieler Ferry Öllinger (62) ist seit Kurzem Teil des Teams an der Impfstraße Walding. | Foto: OÖRK/Wegerer
2

Ferry Öllinger
SOKO-Kitzbühel-Star hilft auf Impfstraße in Walding

SOKO-Kitzbühel-Star „Chefinspektor Kroißleitner“ tauschte die 
Polizei-Uniform gegen eine passende Jacke und hilft nun auf der Rotkreuz-Impfstraße in Walding. WALDING. Nach mehr als 200 Folgen SOKO Kitzbühel wechselte Schauspieler Ferry Öllinger in die Rotkreuz-Uniform und arbeitet seit Kurzem an der Impfstraße in Walding. „Damit leiste ich meinen Beitrag, die Corona-Pandemie zu beenden“, meint der Schauspieler, der das OÖ. Rote Kreuz so lange unterstützen will, bis er seinen eigentlichen Beruf...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Vizebürgermeisterin Sabine Lindorfer. | Foto: Eric Krügl

Ab Jänner 2022
Vizebürgermeister-Sprechtage in Feldkirchen

Mit Jahresbeginn 2022 startet die 1. Vizebürgermeisterin von Feldkirchen, Sabine Lindorfer, mit einem monatlichen Sprechtag in der Gemeinde. FELDKIRCHEN. Jeder 1. Mittwoch im Monat, jeweils von 8 bis 11 Uhr wird die Feldkirchner ÖVP-Parteiobfrau, Ideen und Anregungen aufnehmen, bearbeiten und bei Möglichkeit umsetzen. Zusätzlich wird es in allen Ortsteilen Feldkirchens ab Mai 2022 Bürgergespräche mit der Vizebürgermeisterin und den ÖVP-Gemeinderäten geben. „Wir setzen damit um, was wir vor der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: Maria Peherstorfer
  • 26. Juni 2024 um 18:30
  • Feldkirchner Badesee II
  • Feldkirchen

„Bewegt im Park“ – gemeinsames Training

Die beliebte Initiative „Bewegt im Park“ am Feldkirchner Badeseegelände geht 2024 in die nächste Runde. Trainiert wird gemeinsam, im Mittelpunkt steht, möglichst Neues auszuprobieren. Erfahrene Trainerinnen und Trainer sorgen für gute Laune und einen Motivationskick. Mit wertvollen Tipps und Tricks lernen Teilnehmende längerfristig gesund und fit zu bleiben. Das Ziel: Frischluft und Sonne tanken, den Kopf freibekommen und ein neues Lebensgefühl im Alltag spüren. Ab Mittwoch, 12. Juni, bis...

Foto: Lisa Nimmervoll
  • 28. Juni 2024 um 17:00
  • Musikmittelschule
  • Hellmonsödt

Ausstellung "Zeit für Utopien"

HELLMONSÖDT. Die Musikmittelschule Hellmonsödt hat eine Ausstellung unter dem Titel „Zeit für Utopien“ organisiert. Diese kann am 28. Juni, ab 17 Uhr im Festsaal, Turnsaal und der Aula der Musikmittelschule besichtigt werden. Unser Leben wurde die letzten Jahre zunehmend von Krisen, Kriegen, Krankheiten und weiteren belastenden Faktoren geprägt. Insbesondere junge Menschen litten an den damit einhergehenden Folgen und Einschränkungen. Die Zeit blieb jedoch nicht stehen und die Normalität kehrte...

Foto: Öller
3
  • 30. Juni 2024 um 08:00
  • Marktstraße
  • Gramastetten

16. Gramastettner Floh-Marktstraße

GRAMASTETTEN. Gramastettens größter Flohmarkt geht am Sonntag, 30. Juni, von 8 bis 13 Uhr zum 16. Mal über die Bühne. Die "Floh-Marktstraße" steht unter Federführung des örtlichen Pensionistenverbandes, des ARBÖ, der Kinderfreunde und der Naturfreunde. Zahlreiche andere Aussteller haben ihr Mitwirken bereits zugesagt. Zu einem Gutteil werden die Erlöse für soziale Zwecke verwendet. Basar, kulinarische und musikalische Köstlichkeiten Die gesamte Marktstraße und der Marktplatz Gramastettens...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.