urfahr

Beiträge zum Thema urfahr

Sport und Spaß standen beim Nachwuchscamp der Gallneukirchner Kicker in Caorle am Programm. | Foto: SVG

NACHWUCHSFUSSBALL
Spaß und Freude beim Trainingslager in Caorle

GALLNEUKIRCHEN (rei). "Ab in den Süden" hieß es für die Nachwuchskicker des SV Gallneukirchen, die zuletzt ein Trainingslager im Badeort Caorle absolvierten. "Für rund 30 SVG-Youngsters ging es dank der tollen Organisation von SVG-Nachwuchscoach Stefan Hörandtner über die Feiertage auf Trainingslager nach Italien", blickt Nachwuchstrainer Thomas Hackl auf die erfolgreichen Trainingstage zurück und sagt weiter: "Unter der Leitung von Camp-Chefcoach Wolfram Mehlem sowie mit der Unterstützung der...

  • Urfahr-Umgebung
  • Benjamin Reischl
Der Hinsenkampplatz zu Beginn der 1950er. | Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1919: Urfahr kommt zu Linz

Am 1. Juni 1919 wurde die Eingemeindung der bisher eigenständigen Stadt Urfahr nach Linz vollzogen. Als letzter Bürgermeister Urfahrs amtierte Heinrich Hinsenkamp (1862–1934). Ihm zu Ehren wurde der Kaiserplatz in Hinsenkampplatz umbenannt. Das Foto stammt vom Beginn der 1950er, sein heutiges Aussehen erhielt der Hinsenkampplatz durch den Bau der Nibelungenbrücke sowie die Errichtung des Neuen Rathauses. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Die Sportvereinigung Urfahr im Herzen tragend: Ulrich Wöss ist ein echtes Urgestein des Urfahraner Traditionsklubs.

HEIMATRUNDSCHAU
"Niedergang ist ein Stück Heimatverlust"

Egal ob auswärts oder zu Hause, Ulrich Wöss verpasst kein Spiel des Traditionsklubs SV Urfahr. URFAHR (rei). Heimat und Heimatlosigkeit, aber auch Nähe und Fremde sind Konzepte, die in der Gegenwart aktueller denn je sind. Was für den einen etwas Vertrautes ist, ist für den anderen etwas Fremdes. Eine zweite Heimat hat der pensionierte Lehrer Ulrich Wöss bei der SV Urfahr gefunden. Rot-Schwarz im Herzen"In meiner Karriere als Fan habe ich gemeinsam mit meinem Freund Herbert Keplinger, dessen...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
2 1 67

Noch bis 5. Mai 2019
Urfahranermarkt Frühjahr 2019

Mit Junior-Regionaut Julian ging es am 1. Mai per Bahn von St. Valentin nach Linz und von Linz nach Urfahr mit dem Bus bzw. Straßenbahn zum Urfahranermarkt, welcher zweimal jährlich im Frühjahr und im Herbst am Urfahrmarktgelände im Linzer Stadtteil Urfahr stattfindet. Dieser Markt lockt, sofern das Wetter mitspielt bis zu 650.000 Besucher. 2019 fand der Markt zum 202. mal statt. 1817 genehmigte Kaiser Franz I. zwei Märkte pro Jahr. Mit Julian ging es natürlich zum Autodrom und mit dem...

  • Linz
  • Hanspeter Lechner
17

Fußballtraining für Kids in Oberösterreich
Trainieren wie die Profis!

Fußballbegeisterte Kinder von 6-14 Jahren, sind hier genau richtig! Die Fussballschule OÖ lädt in den Sommerferien zu 3-5 tägigen Fußballcamps für 6-14 jährige Mädchen und Jungs ein! Hier können die Kids fußballerische Grundtechniken & Tricks lernen, vorhandene Stärken ausbauen und Schwächen verkleinern! Weitere Vorteile... - Techniktrainings mit Abwechslung, Spannung, Spiel & Spaß - in kleinen Gruppen kann das Top-Trainerteam ideal auf die Kids eingehen - gesundes & kindgerechtes Mittagessen -...

  • Urfahr-Umgebung
  • Marion Priglinger-Simader
Die Kicker der Admira und des SKM vor dem symbolträchtigen, ehemaligen Rathaus der Stadt Urfahr am Bernaschekplatz.

FUSSBALL IN LINZ
Admira und SKM im heißen Duell um Urfahr

Das Urfahraner Derby ist eines der traditionsreichsten in der Stahlstadt. Heißer Tanz steht bevor. LINZ. Stolze 95 Jahre hat die Admira auf ihrem Buckel, 70 die "Magdalena" aus dem gleichnamigen Stadtteil. Beide Teams treffen am Samstag im Landesliga-Ost-Derby aufeinander und lassen den ewigen Klassiker, der seit Jahrzehnten zu den großen Schlagern am Linzer Fußball-Firmament zählt, aufleben. Schmankerl für Fans"Das Wetter wird gut, der LASK spielt erst am Sonntag. Insofern ist alles dafür...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der Täter ist auf der Flucht. | Foto: Sembera/Fotolia

Polizeimeldung
Trafik in Urfahr ausgeraubt

Nach einem Überfall in Urfahr ist der Täter auf der Flucht. LINZ. Heute um 14.44 Uhr betrat ein bislang unbekannter und unbewaffneter Täter eine Trafik in der Linzer Hauptstraße. Er entriss mit Gewalt, unter dem Vorwand Geld wechseln zu wollen, aus der Registrierkasse einen Geldbetrag und flüchtete danach mitsamt der Beute in unbekannte Richtung. Die 51-jährige Trafikantin blieb unverletzt, erlitt jedoch einen Schock. Die Fahndung nach dem Täter verlief bislang ergebnislos. Die Ermittlungen...

  • Linz
  • Christian Diabl

Urfahraner Zentrum
Bahngleise an Reindlstraße müssen weichen

An der Reindlstraße wird der Rad- und Gehweg saniert. Gleichzeitig werden die Bahngleise entfernt. LINZ. Ab April wird an der Reindlstraße zwischen Gerstnerstraße und Wildbergstraße gebaut. Der 150 Meter lange und in die Jahre gekommene Geh- und Radweg muss saniert werden. Im Zuge des Baus wird auch der vorgelagerte Grünstreifen adaptiert. Bahngleise werden entferntGleichzeitig entfernt die Stadt die Bahngleise von der Wildbergstraße bis zur Hauptstraße. Die Bauabwicklung erfolgt in den Monaten...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Coach Nagl und seine Kicker leben es vor: Der Tschick hat am Grün nichts zu suchen.

GESUNDHEITSRUNDSCHAU
"Trikot und Tschick sind unvereinbar"

Traditionsverein und Landesligist Admira lebt wie kein anderer Jugendarbeit und Vorbildfunktion. LINZ (rei). "Kick ohne Tschick" lautet der Titel einer Kampagne des Oberösterreichischen Fußballverbandes, die gemeinsam mit der OÖ Gebietskrankenkasse initiiert wurde. "Eine tolle Initiative, die es zu unterstützen gilt", sagt Langzeitcoach und Admira-Urgestein Wolfgang Nagl, der eine ganz klare Vorstellung von Vereinsarbeit und Vorbildfunktion hat: "Viele sprechen immer nur davon, doch gerade als...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Die Polizei konnte den Brandstifter rasch ausforschen. | Foto: Picture Factory/Fotolia

Wiederholungstäter
Betrunkener (17) zündete sieben Müllcontainer an

LINZ. Insgesamt sieben Müllcontainer soll ein Betrunkener in der Nacht auf Freitag in Urfahr in Brand gesetzt haben, berichtet die Polizei. Die Polizisten verdächtigten sofort einen amtsbekannten 17-Jährigen, der bereits Ende Februar 2019, ebenfalls in Linz-Urfahr, mehrere Müllcontainer in Brand gesetzt hatte. Verdächtiger schlief Rausch aus Die Beamten suchten den Verdächtigen in seiner Wohnung auf und trafen ihn schlafend an. "Er wies deutlichen Alkoholgeruch auf. Neben seinem Bett lagen...

  • Linz
  • Maria Rabl
Als der Fußball noch Sport war: das Duell um die Meisterschaft 1962 zwischen der SV Urfahr und dem SK Admira Linz. | Foto: Admira/Nigl
1

FUSSBALL IN LINZ
"Tradition ist heute kein Erfolgsgarant"

Rot-Schwarz sind die Vereinsfarben, groß die Geschichte. Bei der SV Urfahr blickt man in die Zukunft. URFAHR (rei). Als Kaiser Franz Joseph einen Staat mit mehr als fünfzig Millionen Menschen regierte, Urfahr noch eigenständige Stadt und Bezirkshauptstadt gewesen ist und der organisierte Vereinsfußball noch in den Kinderschuhen steckte, etablierte sich neben dem LASK die SV Urfahr als nunmehr einer der ältesten Fußballklubs Österreichs. Schillernde GeburtsstundeZu einem der spannendsten und...

  • Linz
  • Benjamin Reischl
Der Urfahrer Brückenkopf im Jahr 1938. | Foto: Archiv der Stadt Linz
1

Archiv der Stadt Linz
Damals 1938: Der Urfahrer Brückenkopf

Nach dem Einsturz der alten Holzbrücke im Jahr 1868 wurde die neue Donaubrücke aus Eisen errichtet und dabei etwas stromabwärts versetzt. Damit war das alte Zentrum Urfahrs, das so genannte „Platzl“, vom Brückenkopf abgeschnitten. Die Hauptstraße mit der Straßenbahnlinie zum Mühlkreisbahnhof wurde zur zentralen Verkehrsader. Ende 1938 wurde die Eisenbrücke abgerissen und durch die Nibelungenbrücke ersetzt. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Archiv der Stadt Linz

Archiv der Stadt Linz
Damals 1931: Schlacht- und Stechviehmarkt in Urfahr

Der Viehmarkt in Urfahr dürfte wohl schon in den vierziger Jahren des 19. Jahrhunderts aufgekommen sein, seine Legitimierung erhielt er jedoch erst per Erlass 1876. Dabei wurde festgelegt, dass der Markt jede Woche an einem Freitag von 10 bis 13 Uhr stattzufinden hatte. Marktort war hinter dem Urfahrer Rathaus zwischen Kaar- und Mühlkreisbahnstraße, am heutigen Standort des Seniorenzentrums Franz-Hillinger. Ein historisches Bild aus dem Archiv der Stadt Linz.

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Weihnachsgeschäft ist in vollem Gange. | Foto: Fotolia

Start ins Weihnachtsgeschäft
Aktionen und Wetter weckten Einkaufslust

LINZ. Mit dem „Black Friday“ erfolgte in der Vorwoche der Startschuss zum Weihnachtsgeschäft in den Linzer Geschäften. Auch im Einkaufszentrum „Lentia City“ ging das erste Shopping-Wochenende bereits über die Bühne. So wie jedes Jahr, sind die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft hoch. Die Vorzeichen dafür stehen gut: „Alle Verkaufsflächen sind derzeit gebucht“, berichtet Centermanagerin Paulina Gajda. Neben dem neu eröffneten zweistöckigen Store der Drogerie Müller hat im ersten Stock der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
5

Unfall in Linz-Urfahr
Pkw rammt Straßenbahn

LINZ. Am Mittwochvormittag kollidierte in Linz-Urfahr ein Pkw mit einer Straßenbahn-Garnitur. Der Lenker dürfte in der Ferdinand-Markl-Straße offenbar ein Haltesignal übersehen haben. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Während der Aufräumarbeiten wurde von der Linz AG stadtauswärts ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet.

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Eine Messerstecherei auf einem Spielplatz im Stadtteil Alturfahr forderte in der Nacht auf Dienstag ein Todesopfer. | Foto: Kerschbaummayr/Fotokerschi.at
2

Polizeimeldung
Mordalarm in Urfahr – Verdächtiger geständig

Verdächtiger konnte festgenommen werden. UPDATE 26.9.: Im Falle des mutmaßlichen Mordes in Alt-Urfahr wird nachträglich berichtet, dass der am 24. September festgenommene jugendliche Beschuldigte weitgehend geständig ist, den 19-Jährigen mit einem Messer niedergestochen und tödlich verletzt zu haben. Als Grund für die Tat gab der 16-Jährige einen vorangegangen Streit zwischen ihm und dem Opfer an. Laut Aussage des Beschuldigten habe sich am Spielplatz eine weitere männliche Person befunden,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Die Autobahn A 7 bleibt aus Richtung Freistadt kommend über das Wochenende zwischen Dornach und Urfahr gesperrt. | Foto: Asfinag
3

Sperre der A 7 am Wochenende

Freitagnacht beginnt die zweite große Verkehrsumlegung bei der Baustelle an der Vöest-Brücke. Dafür muss die Autobahn zwischen Dornach und Urfahr aus Richtung Freistadt gesperrt werden. Der Neubau der Voestbrücke in Linz erfordert eine Wochenendsperre der A 7 auf Urfahraner Seite. Ab Montag, den 27. August wird der gesamte Verkehr in Urfahr auf der Richtungsfahrbahn Knoten Linz geführt. Die Umlegung der vier Verkehrsspuren macht eine vorübergehende Sperre der A 7 aus Fahrrichtung Freistadt...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Linz & Urfahr
Auf 70 Quadratmetern gibt es in der Spielzeugstube tausende Waren zu entdecken. Anita Eiblhuber schließt ihr Geschäft schweren Herzens.

Aus für die Spielzeugstube nach 40 Jahren

Traditionsgeschäft in der Urfahraner Hauptstraße schließt Ende des Jahres. 2019 hätte die Spielzeugstube ihr 40-jähriges Jubiläum gefeiert. Doch dazu wird es nicht mehr kommen. Das Traditionsgeschäft in Urfahr wird Ende des Jahres schließen. Anita Eiblhuber hat die Spielzeugstube vor sechs Jahren von den Gründern übernommen. Für die damals erst 24-Jährige hat sich mit der Übernahme ein Traum erfüllt. "Ich habe zuvor schon in der Branche gearbeitet und immer von der Selbstständigkeit geträumt....

  • Linz
  • Nina Meißl
Kulinarik aus Fluss, See und Meer. | Foto: Stadt Linz

Donaustimmung pur in Alt-Urfahr

Mit einem vielfältigen Programm lockt das Donau-Strand-Fest Ufern wieder nach Alt-Urfahr. Kulinarische Köstlichkeiten aus Fluss, See und Meer spielen die Hauptrolle. Vom 22. bis 23. Juni zeigt sich der traditionelle Stadtteil Alt-Urfahr bereits zum sechsten Mal von seiner besten Seite. Denn dann lockt das Donau-Strandfest UFERN wieder zahlreiche Besucher ans Donauufer. "Die positiven Reaktionen der Besucher bestärken uns, trotz des großen Organisationsaufwands wieder ein attraktives Fest mit...

  • Linz
  • Christian Diabl
Oliver Fuchs holte einen wichtigen Punkt gegen Colony Wien: Bis zu seinem Sieg lag Eibiswald noch 0:2 hinten. | Foto: Franz Krainer

Eibiswald verpasst Meister-Play-off, darf aber trotzdem jubeln

In einem dramatischen Tennisspiel gegen Klagenfurt verpassten die Eibiswalder Herren nur knapp das Obere Play-off in der Bundesliga. In einem hochdramatischen Spiel um den Einzug ins Meister-Play-off der 45+-Tennis-Bundesliga musste sich der TC Eibiswald zu Fronleichnam der SU Klagenfurt denkbar knapp mit 3:4 geschlagen geben. Nach den Singles stand es 2:3, Ivan Herz und Christian Hebar holten Siege gegen Marko Por und Christian Weiss. In den Doppelpartien waren zunächst die Eibiswalder in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Eibiswalds Topteam hat gegen Klagenfurt viel vor: Mit einem Sieg ist das Meister-Play-off in der Bundesliga möglich. | Foto: Franz Krainer
1

TC Eibiswald greift nach den Sternen

Die Eibiswalder Tennis-Herren könnten in der Bundesliga das Meister-Play-off erreichen. Am Donnerstag (Fronleichnam, 11 Uhr) könnten die 45+-Herren vom Tennisclub Eibiswald ein weiteres historisches Kapitel in der weststeirischen Sportgeschichte eröffnen. Mit einem (klaren) Sieg gegen Klagenfurt wäre die einmalige Chance auf das Meister-Play-off in der Tennis-Bundesliga da, ein nicht erhofftes, schon gar nicht erwartetes Abschneiden der Eibiswalder. Ivan Herz, Armin Mautz, Christian Hebar,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Ab 2. Mai erfordert die Baustelle auf der A7 eine Teilsperre der Anschlusstelle Linz-Urfahr/St. Magdalena. | Foto: Asfinag

A7-Baustelle: Abfahrt Linz-Urfahr gesperrt

Die Abfahrt zur Freistädter Straße aus Fahrtrichtung Süden kommend ist ab dem 2. Mai gesperrt. Für Lenker die auf der Stadtautobahn Richtung Norden unterwegs sind, ist ab dem 2. Mai keine direkte Abfahrt in Richtung Freistädter Straße/St. Magdalena mehr möglich. Die Anschlussstelle bleibt bis Ende August gesperrt. Die Verbindung zur Leonfeldner Straße ist weiter uneingeschränkt befahrbar. Umleitung über Dornach Die Asfinag empfiehlt Lenkern mit dem Ziel Freistädter Straße, die nächste Abfahrt...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.