Urlaub

Beiträge zum Thema Urlaub

Foto: Hiller Communications

Reichenau an der Rax
Müllwagen-Flotte wirbt für Rax-Paradies

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Transportunternehmen Gschaider als Werbeträger für die Raxalpe. Kürzlich wurde das Mobilitätsangebot mit Kultur- und Wander-Shuttles erweitert (mehr dazu an dieser Stelle). Nun wird auch seitens der Müllabfuhr auf das Tourismusangebot Rax hingewiesen. Dafür sorgen die gebrandeten Müllwagen des Reichenauer Unternehmens Gschaider.  Jungfernfahrt für Kultur- und Wander-Shuttle

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Das Sternhaus, das erste Hochhaus in Sabbiadoro.

 | Foto: Tom Faust
5

Alte Ansichten
Villachs Lignano: Ein Sommer wie damals…

Die Hauptreisesaison steht bevor, einige werden wieder nach Italien fahren. Vor allem für Villacher ist Lignano mit besonders viel Nostalgie verbunden. Ein Sehnsuchts-Report. LIGNANO. Es sind nur etwas mehr als 180 Kilometer oder – bei günstiger Verkehrslage - rund zwei Stunden Autofahrzeit, dann ist man in einer anderen (und doch so vertrauten) Welt angekommen. Die Obere Adria, und vor allem Lignano, hat seit vielen Generationen einen ganz besonderen Platz im Herzen der Villacher. Selbst wenn...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Actionreich verging der Freitagnachmittag beim Mountaincartfahren. | Foto: Familienbund St. Marienkirchen
3

Familienbund St. Marienkirchen
Gemeinsamer Urlaub in Annaberg

Der Familienbund St. Marienkirchen organisierte zwischen dem 16. und 19. Juni einen Familienurlaub zum Annaberg in Niederösterreich.  ANNABBERG/ST.MARIENKIRCHEN. Für 28 Erwachsene und 23 Kinder im Alter von 7 Monaten bis 14 Jahren wurde das verlängerte Wochenende zu einem großartigen Erlebnis.  Actionreiches Programm Am Anreisetag trafen sich die Familien zum gemeinsamen Mittagessen in Meilersdorf. Es folgte eine kurvenreiche Fahrt zum Juva-Hotel Annaberg. Der Familienbund lud alle zu einem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Johannes Paul Andras
Birgit Stummer, Fotografin aus Bad Zell, gibt Tipps für gute Urlaubserinnerungen.  | Foto: Birgit Stummer
5

Spontan und überlegt
Eine gute Mischung für schöne Urlaubserinnerungen

Wir haben Fotografin Birgit Stummer aus Bad Zell um Tipps für schöne Urlaubsfotos gebeten. Die gute Nachricht für alle Hobbyfotografen, die keine professionelle Ausrüstung haben: Für schöne Erinnerungen reicht oft auch das Smartphone aus.  BAD ZELL, BEZIRK FREISTADT. "Ich verzichte bewusst auf umfassende Tipps zur Technik, denn man braucht nicht unbedingt einen großen Foto-Rucksack mit verschiedenen Objektiven und Kameras", betont die Fotografin, die sich unter anderem auf Hochzeitsfotografie...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Tausende aus Ostösterreich begaben sich auf Urlaub. Die Folge war ein starker Reisetag. | Foto: stock.adobe.com/kichigin19
3

Erster Reisetag in den Ferien
Unfälle sorgten für Staus Richtung Süden

Ostösterreich hat nun Ferien – das nutzten viele gleich um in den Urlaub zu fahren. Pannen und Unfälle sorgten  in vielen Bundesländern für Staus, im Großen und Ganzen verlief der Reisetag jedoch ruhig. ÖSTERREICH. Ab in den Süden hieß es für Ostösterreich. Mit Bikini, Sonnencreme und guter Laune im Gepäck rollten viele wieder in die Lieblings-Urlaubsdestinationen. Der ÖAMTC hat den Morgenverkehr auf den wichtigsten Routen im Blick behalten. Das Resümee: Es war weitgehendst ruhig. Die Karawane...

  • Johannes Reiterits
GR Christopher Hager (NEOS), GR Harald Wiesauer (FPÖ), GR Sarah Hörlezeder (GRÜNE), Bgm. Christian Haberhauer, GR Helfried Blutsch (SPÖ), Vzbgm. Markus Brandstetter (ÖVP) | Foto: Stadtgemeinde Amstetten

1.850 Euro gesammelt
„Amstetten hilft“ beschert Kindern Urlaubserlebnisse

Es gibt eine Gruppe von jungen AmstettnerInnen, deren Eltern keine Möglichkeit haben, einen Urlaub für ihren Nachwuchs zu finanzieren. Daher findet von Seiten der BH Amstetten die Pfingstsammlung statt. STADT AMSTETTEN. Für die Stadtgemeinde Amstetten organsierte Vzbgm. Markus Brandstetter die Aktion und konnte mit seinem überparteilichen Vereinsvorstand von „Amstetten hilft“ 1850 Euro an Spenden sammeln. Damit können nun Amstettner Kinder Ferientage geschenkt werden, sie ansonsten nicht...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
1

Drei Ideen für Hermagor
Ideen, die in unserer aktuellen Zeit gut realisierbar sind und die nachhaltige Wertschöpfung und Lebensqualität für die Bevölkerung sichern

IDEE 1: Die Stadtgemeinde, wie auch die Gemeinden des Bezirkes streben das Wirtschaftsmodell der Gemeinwohl-Ökonomie an. Private Betriebe, Unternehmen, Investoren usw. werden ermutigt eine Gemeinwohlbilanz zu erstellen und zu veröffentlichen, um so nachvollziehbar und vergleichbar ihre Leistungen und Beiträge für die Bevölkerung in unserer Region aufzuzeigen. Leider gab es auch in unserer Region kecke ‘Finanzinvestoren’, die sich bei ihren Projekten zunächst gütlich fördern (und feiern) ließen,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Christian Guggenberger
9:49

Ab in den Urlaub
So kommen Sie sicher an (mit Video)

LHStv. Schnabl/Brigadier Konrath: „Mit der Polizei sicher in den Urlaub und wieder nach Hause!“; Unbeschwerte Tage am Urlaubsort durch beste Vorbereitung für eine entspannte Reise NÖ. Koffer packen und ab geht's in den Urlaub – was beachtet werden sollte, darüber informieren LH-Stv. Franz Schnabl und Brigadier Willy Konrath: Eine Checkliste mit den wichtigsten Utensilien, das Auto startklar machen, nicht auf die Sicherung des Eigenheims vergessen, genügend Wasser mitnehmen ... und auf dem Weg...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Fährt man mit dem Auto zum Urlaubsziel ins Ausland sollte man sich über Ausrüstung, Geschwindigkeitsbegrenzungen und Mautgebühren vor ab informieren. | Foto: Pixabay
3

Italien, Kroatien, Slowenien
Das sollten Autofahrer unbedingt wissen

Viele Steirerinnen und Steirer wollen heuer wieder ans Meer. Staus sind zu den Stoßzeiten vorprogrammiert. Italien und Kroatien sind auch heuer wieder die Top-Destinationen für den Sommerurlaub. Damit die geplante Reise ohne viel Probleme gelingt, sollte man sich über die Straßen und Mautregelungen vorab informieren. STEIERMARK. Da die meisten Reisebeschränkungen und Maßnahmen für diesen Sommer aufgehoben wurden, erinnert der ÖAMTC kurz vor Ferienbeginn, worauf es für einen sicheren und...

  • Steiermark
  • Julia Gerold
Familie Bereiter im Gespräch mit Musikhistoriker Helmut Brenner, der gemeinsam mit Reinhold Kubik mehrere Bücher über den berühmten Komponisten verfasst hat. | Foto: privat
4

Steinach und Gries
Komponist Gustav Mahler urlaubte im Wipptal

125 Jahre ist es her, dass sich der berühmte österreichische Komponist, Dirigent und Operndirektor in Steinach und Gries aufhielt. STEINACH/GRIES. Die folgenden Schilderungen zum Urlaub Mahlers im Wipptal hat Talchronist Roland Amor vor einigen Jahren im Auftrag von Musikhistoriker Helmut Brenner erkundet und dokumentiert und uns für diesen Bericht zur Verfügung gestellt. "Hier ist es wunderschön" Wir schreiben Ende Juni 1897. Die letzten beiden Juniwochen verbrachte der inzwischen weltbekannte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Bernfried Grehl aus Erkrath mit der Ehrenurkunde. | Foto: Pension Wald
2

20 Jahre Urlaub
Treuer Gast in Faistenau

Bernfried Grehl aus Erkrath in Deutschland verbringt seit zwei Jahrzehnten seinen Urlaub in der Pension Wald in Faistenau. FAISTENAU. Bernfried Grehl kommt seit 20 Jahren nach Österreich um in Faistenau seinen Urlaub zu verbringen. Der treue Gast hat leider letztes Jahr seine Frau verloren und musste somit heuer sein 20jähriges Jubiläum alleine begehen. Man kam auch nicht nur einmal im Jahr zu Besuch, sondern meist sogar zweimal. Am meisten schätzt Grehl die Freundlichkeit in Faistenau, sowie...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Bürgermeister Werner Krammer übergibt ein Geschenk an Alfred und Christine Dittrich. | Foto: Stadt WY

25 Jahre Urlaub in Waidhofen
Wiener Gäste wurden geehrt

Christine & Alfred Dittrich, aus Wien-Simmering,sind vor 25 Jahren zum ersten Mal nach Waidhofen an der Ybbs zum Urlauben gekommen. Seither besuchen sie die Stadt jährlich und genießen ihre Zeit. WAIDHOFEN/YBBS. Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Urlauber überbrachte Bürgermeister Werner Krammer ein kleines Geschenk bei gemütlichem Beisammensein im Tourismusbüro: „Schön, dass Familie Dittrich seit 25 Jahren die Vielfalt unserer Stadt genießt. Besonders freut es mich, dass für die beiden...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Philipp Pöchmann
Beim Gemeindeamt soll ein Zebrastreifen entstehen. | Foto: MeinBezirk.at

Verkehrssicherheit
Bekommt Pörtschach endlich einen Zebrastreifen?

In Pörtschach ist seit Jahren die Diskussion um einen Zebrastreifen, der nun auf Schiene sein soll. PÖRTSCHACH. "Wir fordern bereits seit 2015 einen Zebrastreifen in Pörtschach, leider ist es, trotz Gemeinderatsbeschluss, noch immer nicht dazu gekommen", sagt Gemeindevorstand Florian Pacher (FPÖ). Der entsprechende Beschluss wurde schon letztes Jahr im Gemeinderat eingebracht und auch beschlossen. Laut Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz (ÖVP) wurden auch schon die ersten Schritte unternommen,...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • David Hofer
Die Ärztekammer befürchtet, dass die drohende Sommerwelle zu einer Urlaubssperre für Wiener Ärztinnen und Ärzte führen könnte.  | Foto: Michal Jarmoluk auf Pixabay
3

Wiener Spitäler
Ärztekammer warnt vor Urlaubssperren wegen Corona-Pandemie

Expertinnen und Experten gehen davon aus, dass die Corona-Zahlen im Juli wieder massiv zunehmen werden. Für George Zabaneh von der Ärztekammer hat die Sommerwelle bereits begonnen. Er kritisiert die Politik für ihre Untätigkeit und warnt: Ärztinnen und Ärzte in Wiener Spitälern sollten nicht auf Urlaub verzichteten müssen wegen der Versäumnisse der Politik.  WIEN. Die Zahlen der Corona-Neuinfektionen steigen rasant an. Expertinnen und Experten warnen schon seit Wochen vor einer drohenden...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Valeska und Philipp Schaudy sind mit ihren Töchtern Nathalie und Merle durch Marokko gereist. | Foto: Anderswo Events
4

Multimedia-Show
Grazer Familie fuhr mit dem VW-Bus durch die Wüste

Ein Vortrag der besonderen Art erwartet das Grazer Publikum am 2. Juli. Die Familie Schaudy ist vier Monate lang durch Marokko gereist. Zurück in Graz präsentieren sie ihre Eindrücke. GRAZ. Einmal auf einen Roadtrip durch die Wüste düsen. Aber wer hat schon die Zeit dafür? Wer trotzdem einmal erleben möchte, wie das so ist im ewigen Sand, der kann sich einen Multimedia-Vortrag in Graz anschauen. Die Grazer Valeska und Philipp Schaudy realisieren seit Jahren abenteuerliche Reiseprojekte in alle...

  • Stmk
  • Graz
  • Marco Steurer
Christian Marold 
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Mit Verlaub, es ist mein Urlaub

Angst, Unsicherheit und teilweise Planlosigkeit. Das sind drei Attribute, die die letzten zwei Sommer geprägt haben. Es sind Gefühle, die man nicht so einfach abschalten kann, um dann ohne Sorgen in den Urlaub fahren zu können. Nun sind wir im dritten Jahr, der dritte Sommer in Folge, der Ungewissheit mit sich bringt. Das Prekäre an diesem Sommer ist die Leichtsinnigkeit der Reisenden. Ansonsten hat sich nicht wirklich viel verändert. Die Infektionszahlen steigen wöchentlich, ja täglich. Und...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold
Chef Zoran Atanasovski und Koch Davor Zadravec freuen sich auf neue Gäste.  | Foto: Katrin Löschnig

Café-Bar-Restaurant "mittendrin"
Kroatien in Deutschlandsberg

Kroatisches Flair in der Deutschlandsberger Frauentalerstraße: Im Café-Bar-Restaurant "mittendrin" kommen kroatische Spezialitäten auf den Tisch. Zoran Atanasovski und sein Team versorgen einen mit Ćevapčići, Pljeskavica und Co. DEUTSCHLANDSBERG. Am 7. April hat Atanasovski das Restaurant in der Frauentalerstraße übernommen, seitdem hat "mittendrin" geöffnet. Das Team aus drei Personen, darunter auch Koch Davor Zadravec, bringt etwas Urlaubsstimmung in den Bezirk. Vieles im Restaurant ist neu,...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
V. l.: Gastgeberin Andrea Werdonik, Gamlitz-Bürgermeister Friedrich Partl, Pfarrer Krystian Puszka, Vizebürgermeisterin Monika Karbasch, Christof Widakovich, Franziska Grossauer-Iberer | Foto: Paul Stajan
7

Gamlitz
Eröffnung der "Winzerkajüten im Urmeer"

Die Gastrofamilie Grossauer präsentierte in dieser Woche ihren nächsten Clou: Mitten im Blumenort Gamlitz, direkt gegenüber vom Motorikpark, eröffneten am MIttwoch, dem 22. Juni, offiziell die "Winzerkajüten im Urmeer". GAMLITZ. Insgesamt neun Unterkünfte (sieben Zimmer für zwei bis vier Personen und zwei Ferienappartments) bieten Feriengästen ab sofort alles, was das Herz begehrt: eine zentrale Lage, modernste Ausstattung und ein regionales Winzer-Frühstückserlebnis. Auch der E-Bike-Verleih...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Biobäuerin Liesi Löcker und ihr Mann Peter aus St. Margarethen im Lungau haben sich zum Ziel gesetzt, ihren Heimatbezirk den Lungau giftfrei zu machen: das heißt kein Einsatz mehr von Pestiziden in Landwirtschaft und öffentlichem Raum. | Foto: Peter J. Wieland
7

Urlaub daheim
"Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht"

Warum Urlaub daheim für Natur, Klima und Umwelt nachhaltiger ist als weiter weg zu reisen; und was man bei einer Fernreise beachten kann, damit auch diese möglichst schonend erfolgt: ein paar Gedanken dazu holten wir bei Elisabeth Löcker, die einen Urlaubs-Biobauernhof führt, ein. ST. MARGARETHEN. Warum ist „Urlaub daheim“ aus Klima- und Umweltsicht nachhaltig? ELISABETH LÖCKER: "Je kürzer die Reise, umso weniger wird Energie verbraucht. Die Ziele in Österreich sind schnell und somit...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Philipp Herndl (stellvertretende ÖGB Regionalvorsitzender), Claudia Benesch (ÖGB), Günther Hödl (Betriebsrat Post) und Stefan Istvanek (ÖGB Regionalsekretär). | Foto: ÖGB

ÖGB informiert
"Urlaubsgeld im Kollektivvertrag geregelt"

Mitglieder des ÖGB Regionalvorstandes Weinviertel Ost informierten Donnerstagvormittag die Beschäftigten im Handel in Gänserndorf zu den Themen Urlaubsgeld und Urlaub. „Das Urlaubsgeld etwa, ist in Österreich für viele ein wichtiger Lohn- beziehungsweise Gehaltsbestandteil geworden. GÄNSERNDORF. Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer bessern damit nicht nur die Urlaubskassa auf, sondern füllen das Konto wieder auf oder verwenden es für anstehende Reparaturen. Meist kommt das steuerlich begünstigte...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
3

"Sehnsucht-Paradies"

Haben Sie auch schon Urlaubspläne? Hören Sie im Geiste schon das Rauschen des Meeres oder das eines Gebirgsbaches? Bunte Reisekataloge versprechen, uns in ein Paradies zu entführen, fernab von allen Sorgen und Problemen. Die Kleine Zeitung berichtet, dass „55% der Österreicher ein bis zweimal im Jahr eine Urlaubsreise machen“. Beeindruckende Naturschönheiten, kulturelle und kulinarische Erfahrungen gehören mit zu den Eindrücken, die jeder Reisende im Gepäck nach Hause bringen möchte. Die...

  • Korneuburg
  • Andrea Jerabek
Urlaub am Wörthersee, Kärnten
12 5 35

Urlaub am Wörthersee - Ausflugsziel um die Seele baumeln zu lassen!

Seit der Corona-Krise werden mehr Urlaube im eigenen Land gebucht und auch in diesem Jahr setzt sich der Trend fort. Schuld sind nicht nur die steigenden Infektionszahlen, sondern auch die schwindelerregenden Preise.  Bei einem Urlaub im eigenen Land, entfällt die weite Anreise und wo könnte es schöner sein, als in Kärnten am Wörthersee.  Velden, Pörtschach und Krumpendorf erleben einen richtigen Boom an Buchungen. Die Urlauber*innen zieht es nach Kärnten und wo weiß der Gast am besten, was ihm...

  • Kärnten
  • Marie Ott
Endlich wieder Seeluft schnuppern! Bewohner Günter Merotto freute sich über den Tag am Wörthersee.
1 3

Herzenswunsch
Eine Bootsfahrt der besonderen Art

Eine Bootsfahrt, die ist lustig, eine Bootsfahrt, die ist schön! Vor kurzem unternahm das Team des SeneCura Sozialzentrums Wildon einen Ausflug an den Wörthersee, mit dem der Herzenswunsch von Bewohner Günter Merotto in Erfüllung ging. WILDON. Als begeisterter und erfahrener Segler mit einem eigenen Boot in Kroatien träumt der Senior Günter Merotto aus dem SeneCura Sozialzentrum Wildon natürlich ständig von Booten und dem weiten Blick übers Wasser. Daher wünschte er sich nun auch im Rahmen der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Sanfter Tourismus: Auch Radfahren und Wandern gehören dazu. | Foto: Peter J. Wieland
11

Natur & Umwelt
Lungaus Tourismus setzt auf sanfte Klasse anstatt Masse

„Sanfter Tourismus bei uns bedeutet eine intakte Natur intensiv und ursprünglich erleben zu können; gleichzeitig ein Bewusstsein dafür zu erlangen, der Natur nicht zu schaden beziehungsweise negativ auf sie einzuwirken und die hiesige Kultur kennenzulernen", sagt Lisbeth Schwarzenbacher, Obfrau im Tourismusverband (TVB) Salzburger Lungau Katschberg. LUNGAU. Der Tourismusverband Salzburger Lungau Katschberg ist ein Beispiel dafür, wie eine Destination auf einen sanften Tourismus setzen kann. Vor...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.