Ursula Lackner

Beiträge zum Thema Ursula Lackner

Was macht das Laden von E-Autos mit dem Klima und der Wirtschaft? Das wird aktuell in einem Projekt an der Uni Graz erforscht. | Foto: E-Steiermark
2

Zusätzliche Fördergelder
Land Steiermark treibt Forschung zur grünen Transformation voran

Das Wissenschaftsressort des Landes unterstützt im Rahmen der Forschungsausschreibung „Green Transformation“ elf Projekte steirischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen mit insgesamt 700.000 Euro. Es wird ernst(er) im Klimaschutz, auch das Land Steiermark verstärkt die Anstrengungen. Aktuell wurde eine Ausschreibung unter dem Titel „Green Transformation“ gestartet. Darin wurden steirische Hochschulen und Forschungseinrichtungen aufgerufen, Projekte einzureichen, die sich mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Keine guten Freunde: der Igel und der Mähroboter. Schutzvorkehrungen für die Tiere sind unerlässlich. | Foto: Land Steiermark
2

Naturschutz
Lebendiger Garten statt häufigem Mähen

Grüne Wiesen, Blumen und Sträucher, ein Ort zum Entspannen: Für viele Steirer, aber auch für Vögel, Igel und andere Tiere sind Gärten wichtiger Rückzugsort. Gemeinsam mit Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner präsentiert die WOCHE einfache Schritte, die man im eigenen Garten für die tierischen (Mit-) Bewohner umsetzen kann. Der technische Fortschritt macht auch vor unseren Gärten keinen Halt: Zunehmend ziehen zum Beispiel Mähroboter ihre Bahnen durchs heimische Grün. Praktisch, für tierische...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Mit der Seele baumeln, Natur genießen – und Bienen einen Lebensraum geben. | Foto: Caro Guttner
2 2

Aktion
Geben wir den Bienen eine Chance!

WOCHE und Naturschutzlandesrätin Ursula Lackner starten gemeinsame Initiative zum Schutz der Bienen und Insekten. Mit der wärmeren Jahreszeit kommt auch wieder mehr Leben in die steirischen Gärten. Und es entstehen herrliche Blumenwiesen – für die Menschen sind sie bezaubernd, für Bienen, Schmetterlinge und Co. allerdings sind eine wichtige Lebensgrundlage. Und genau hier wird es gefährlich: Wird zu oft gemäht, finden die kleinen Nützlinge zu wenig Nahrung.  Aktion zur Rettung der Bienen „Wir...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In spannenden (Club-)Gesprächen: Landesrätin Ursula Lackner, Klubobmann Hannes Schwarz, Kulturmanager Werner Schwaiger. | Foto: SPÖ Landtagsklub
Video 7

Auftakt
"Club-Gespräch" der steirischen SPÖ startet in Leoben

Startschuss für die Clubgespräche: Der Klubobmann und Kultursprecher der steirischen SPÖ, Hannes Schwarz, ist aktuell quer durch die Steiermark unterwegs. In 9 Folgen liegt der Fokus auf dem vielfältigen Kulturgeschehen in der Steiermark, vor allem in den Regionen. „Ich möchte wissen: Wie geht es ihnen, wo drückt der Schuh – und wie können wir konkret helfen?“, so Schwarz zur Idee hinter dem Konzept. Auftakt in Leoben In ersten Clubgespräch in der Stadtbibliothek Leoben, diskutierte der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Den Regionen noch mehr Wertschätzung geben", so formuliert Hannes Schwarz das kulturpolitische Ziel der SPÖ im Gespräch mit der WOCHE. | Foto: SPÖ Landtagsklub
1

Neustart
Steirische SPÖ startet Kulturinitiative in den Regionen

Langsam gibt es wirklich erste Hoffnungsschimmer für die heimische Kulturszene: Die "Steiermark Schau" vermittelt Aufbruchsstimmung, die geplanten Öffnungsschritte sorgen für Bewegung. "Hier entsteht ein Schwung, den wir nutzen und unterstützen wollen", bekräftigt SPÖ-Klubobmann Hannes Schwarz, seit der letzten Landtagswahl auch Kultursprecher seiner Fraktion. Ganz konkret wird die SPÖ unter dem Titel "Club-Gespräch" in den nächsten Wochen und Monaten durch die Steiermark touren und mit...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
"Kampf gegen Neophyten ist für die heimische Pflanzenwelt von enormer Bedeutung", weiß Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Land Steiermark/Purgstaller
2 1 8

Experten warnen
Neophyten bedrohen heimische Pflanzen

Sie sehen zum Teil wunderschön aus, viele blühen in den schönsten Farben und sie sind dennoch brandgefährlich für Natur und oft auch für Menschen. Die Rede ist von so genannten Neophyten, also Pflanzen, die aus anderen Regionen dieser Welt bei uns eingewandert sind – oder vielmehr in den meisten Fällen von Menschen eingeschleppt wurden. Bärenklau, Waschbär und Co. Im Ressort von Landesrätin Ursula Lackner hat man nun alles Wissenswerte auf einer Website zusammengefasst. Nachdem Neobiota der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Tradition lebt: Am 20. Juni sind Sonnwendfeuer in der Steiermark erlaubt. | Foto: Ganglberger
1 2

Erlass des Landes
Sonnwendfeuer am 20. Juni sind erlaubt

Es ist noch in bester Erinnerung: Die Osterfeuer waren Mitte März quer durch die Steiermark bereits aufgeschichtet – aufgrund des Corona-Lockdowns wurden sie aber nie abgebrannt. Speziell zum Schutz der Feuerwehrmänner und -frauen hatte die steirische Landesregierung die Ausnahmegenehmigung für Brauchtumsfeuer während der Corona-Krise aufgehoben. Sonnwendfeuer sind erlaubt Nachdem nun die Simmungslage nach oben und die Infektionszahlen nach unten gehen, kommt die zuständige Landesrätin Ursula...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Kampagne zur Gewaltprävention: Sigrid Fischer (4.v.l.), Christoph Holzer, LR Ursula Lackner (6.v.l.) und weitere Leiterinnen von Frauenberatungsstellen machen gemeinsam auf das Thema aufmerksam. | Foto: Werner Krug
2

Kampagne zur Gewaltprävention
"Es passiert, bevor es passiert"

Um auf die "Vorzeichen" von Gewalteskalation aufmerksam zu machen und auch das soziale Umfeld von Betroffenen zu sensibilisieren, unterstützt Spar nun eine Aufklärungskampagne. "Warum Gewaltprävention wichtig ist, wird alleine schon deutlich, wenn wir die aktuellen Zahlen betrachten", sagt die Geschäftsführerin von Frauenservice Graz, Sigrid Fischer, und nennt Details: "Die Anzahl der Frauenmorde steigt, waren es 2014 noch rund 19 Morde in Österreich, sind es im Jahr 2018 bereits 41. Dabei ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Rückblick & Ausblick: Roland Reischl (WOCHE), Andrea Orso-Hödl, Clemens Berger, Ursula Lackner, Günter Dörflinger. (v.l.) | Foto: Jorj Konstantinov
5

Checkit-Card: 20 Jahre checken Junge diese Karte

Die Jugendkarte des Landes Steiermark Checkit feiert ihr 20. Jubiläum und ist so beliebt wie noch nie. Was muss eine Jugendkarte können, um auch wirklich angenommen zu werden? Vor dieser Frage standen im Jahr 1999 der damalige Jugendlandesrat Günter Dörflinger, der mit der damaligen Jugendreferentin und heutigen Jugendlandesrätin Ursula Lackner die Checkit-Karte ins Leben rief. Nun trafen sie sich mit Projektleiter Clemens Berger unter der Moderation von WOCHE-Chefredakteur Roland Reischl zu...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Tauschten sich bei angenehmen Temperaturen im Hof des Priesterseminars aus: F. Küberl, H. Beiglböck, E. Kahr, G. Draxler. (v.l.) | Foto: KK
2

Steirischer Presseclub: Die Wahl stand beim Sommerfest im Mittelpunkt

Wenn Sigrid Hroch, Heinz M. Fischer und Elfriede Kahr zum Sommerfest des Steirischen Presseclubs laden, dann lassen sich die Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien nicht zwei Mal bitten. Das Top-Gesprächsthema war natürlich die bevorstehende Landtagswahl, dementsprechend hatten Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Stellvertreter Michael Schickhofer, die Landesräte Hans Seitinger, Anton Lang, Ursula Lackner, Doris Kampus, die Klubobmänner Mario Kunasek und Hannes Schwarz sowie Stefan...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Drei von 2.000 Gästen: M. Brunner, H. Schützenhöfer (l.), G. Bichler. | Foto: Jörgler
3

Antenne Party 2019: Graz trug wieder eine ganze Nacht lang gelb

Zahlreiche Vertreter aus Wirtschaft und Politik machten die Antenne Party 2019 zu einem vollen Erfolg. Gelb wird man einem Sprichwort zufolge ja vor Neid: Es ist aber nicht überliefert, ob der eine oder andere Veranstalter vergangenen Freitag ganz neidisch in Richtung Seifenfabrik blickte, wo rund 2.000 Gäste die Party der Antenne Steiermark zu einem großen Erfolg machten. Kein Wunder, dass sich auch die steirische Landesspitze – obwohl nicht ganz in Gelb gekleidet – rund um Landeshauptmann...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zufrieden mit dem neuen Jugendgesetz: "Es ist zeitgemäß und endlich harmonisiert", sagt Landesrätin Ursula Lackner. | Foto: Lunghammer
1

Am Prüfstand
Gute Kritiken für das neue Jugendgesetz

Seit 1. Jänner ist das neue Jugendgesetz (früher: Jugendschutzgesetz) in Kraft, wesentlicher Aspekt des Landesgesetzes: Erstmals gelang ein weitgehende Harmonisierung des Gesetzes über Bundeslandgrenzen hinweg, sowohl beim Rauchen und gebrannten Alkohol ab 18 Jahren sowie bei den Ausgehzeiten (hier hat nur Oberösterreich eine andere Regelung).  Die WOCHE wollte es ganz genau wissen, gemeinsam mit dem renommierten Umfrageinstitut "m(Research" haben wir eine steiermarkweite Umfrage mit Eltern und...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Prämiert: die Landesräte U. Lackner und C. Drexler (r.) sowie Gemeinderat M. Schunko (l.) mit den ausgezeichneten Maturanten | Foto: Uni Graz/Schweiger

Kaiserschild-Stiftung
Die steirischen Maturanten sind richtig ausgezeichnet

Bereits zum zehnten Mal wurden kürzlich an der Karl-Franzens-Universität Graz hervorragende vorwissenschaftliche Arbeiten aus den Disziplinen Biologie, Chemie, Mathematik und Physik sowie erstmals Informatik mit den Dr.-Hans-Riegel-Fachpreisen der Kaiserschild-Stiftung prämiert. Als Ehrengäste nahmen unter anderem Vizerektorin Renate Dworczak, Landesrätin Ursula Lackner und Landesrat Christopher Drexler sowie Gemeinderat Michael Schunko an der Verleihung teil. Aus dem Wettbewerb mit 55...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
>Überreichte die Auszeichnung: Landesrätin U. Lackner (l.) | Foto: Nicholas Martin
3 2

25 neue "Schulen ohne Rassismus"

Im Grazer Steiermarkhof wurde kürzlich die Verleihung der europäischen Auszeichnung „Schule ohne Rassismus“ vorgenommen. Insgesamt wurden 25 steirische Schulen in dieses europäische Schulnetzwerk aufgenommen und für ihre Projektarbeiten zur Demokratie- und Menschenrechtsbildung von den Ehrengästen ausgezeichnet. Die feierliche Überreichung der Urkunden nahmen unter anderem Bildungslandesrätin Ursula Lackner, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics, die Stadträte Elke Kahr und Robert Krotzer sowie...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
100 Jahre Urania: Das wurde eifrigst gefeiert. | Foto: cp pictures Günter Schuchlautz

Urania: 100 Jahre für Weiterbildung

Die Urania Graz, das Zentrum für Weiterbildung mit engem Kontakt zu steirischen Universitäten, feierte dieser Tage ihren 100. Geburtstag. Dieses besondere Jubiläum wurde mit einem Festakt im Dom im Berg, bei dem zahlreiche Ehrengäste, darunter Stadtrat Günter Riegler, Landesrätin Ursula Lackner und Landtagsabgeordnete Sandra Holasek, begangen. Im Verlauf des Events überreichten Gerwin Müller und Gerhard Bisovsky das Ehrenzeichen des Verbandes Österreichischer Volkshochschulen an Werner...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Zufrieden: M. Schickhofer (l.) und U. Lackner. | Foto: SPÖ

Frauencall: Positive Bilanz gezogen

Ein Jahr nach der Eröffnung des Frauencalls „Frauen.Leben.Regionen“, der das Leben der Frauen in den steirischen Regionen verbessern soll, zogen Landeshauptmann-Stellvertreter Michael Schickhofer und Frauenlandesrätin Ursula Lackner zufriedene Zwischenbilanz. „Nach der offiziellen Förderzusage hat sich bei vielen Projekten bereits einiges getan. Erfolgreiche Projekte werden von Frauen für Frauen durchgeführt und so kommen die Fördermittel direkt dort an, wo sie benötigt werden“, so...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Ziehen beim Ausbau der Kinderbetreuung an einem Strang: Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer und Landesrätin Ursula Lackner | Foto: Land Stmk.

Größeres Angebot bei Kinderbetreuung

Mit der Gemeindestrukturreform haben sich auch die Vorzeichen für die Kinderbetreuung in der Steiermark wesentlich verbessert: Während es im Schuljahr 2012/13 noch 155 Kinderkrippen und Kleinkindbetreuungseinrichtungen gab, waren es 2017/18 bereits 248. Das bedeutet eine Steigerung um 60 Prozent. Mit der Vergrößerung der Gemeinden hat sich nämlich auch die Nachfrage gesteigert und das Angebot konnte individueller gestaltet werden. Wo früher beispielsweise nur ein mäßig ausgelasteter...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Einig: Fasching, Strobl, Strohmayer, Lackner, Theißl, Snobe (v. l.) | Foto: LOGO

Logo-Jobbörse mit einem Rekordjahr

Das bereits 24. Projektjahr der Logo-Jobbörse 2018 ging auch als Rekordjahr in die Bücher ein. Insgesamt wurden über 120.000 Suchanfragen getätigt und 6.715 Jobs für junge Menschen transparent gemacht. "Ferialjobs erfüllen viele wichtige Funktionen, von denen die Jugendlichen sehr profitieren. Neben dem Einkommen, um sich das Studium oder vielleicht auch einen Traum zu finanzieren, spielt beim Arbeiten in den Ferien auch die perfekte Berufsorientierung eine Rolle. Nach einigen Wochen im Job...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Einig: Landesrätin Doris Kampus im Gespräch mit Moderator Gregor Withalm, Ursula Lackner und Kurt Hohensinner (v.l.) | Foto: "next - no to extremism"/Philipp Lihotzky
2

Ein Schulterschluss gegen den Extremismus

Die neue Extremismuspräventionsstelle „next – no to extremism“ mit Vertretern von 20 Organisationen und Vereinen hat kürzlich mit einer ersten Netzwerkveranstaltung einen erfolgreichen Start hingelegt. Das Projekt soll ein Schulterschluss gegen Extremismus in der Steiermark sein. Im Museum für Geschichte wurde ein erster Wissenstransfer abgehalten. „Die 20 Organisationen und Vereine haben schon jetzt eine hervorragende Arbeit in der Extremismusprävention geleistet. Die Bandbreite der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Motiviert: Bildungslandesrätin Ursula Lackner. | Foto: SPÖ/Sudy

Erster Schultag für die neue Bildungsdirektion

Die neue Schulbehörde hat mit 1. Jänner vom Landesschulrat übernommen. Mit dem Beginn des neuen Jahres wurde die Schulverwaltung in der Steiermark neu aufgestellt. Die Bildungsdirektion löste den Landesschulrat ab. Sie soll viele Aufgaben der Mitarbeiter des Landesschulrates und der Bildungsabteilung des Landes bündeln. "Die bisherige Trennung brachte trotz der guten und engen Zusammenarbeit unweigerlich Reibungsverluste mit sich“, so Bildungslandesrätin Ursula Lackner, die als Präsidentin der...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Mehr Geld für Bibliotheken: Landesrätin Ursula Lackner freut sich über den nächsten großen Schritt im Rahmen der Leseoffensive. | Foto: SPÖ/Sudy

Ursula Lackner
Neues Fördermodell für öffentliche Bibliotheken

Die Landesregierung hat den Antrag von Landesrätin Ursula Lackner angenommen und neue Förderrichtlinien für öffentliche Bibliotheken beschlossen. Zusätzlich zur allgemeinen Förderung gibt es ab 1. Jänner 2019 auch noch besondere Förderungen, die den Bibliotheken bei ihrer Weiterentwicklung unter die Arme greifen. So unterstützt das Land nun zusätzlich längere Öffnungszeiten, die kostenlose Bereitstellung des digitalen Ausleihsystems DigiBib, Kooperationen mit anderen Einrichtungen und mehr. Ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Für die Zukunft: LR Ursula Lackner stellte Gesetz vor. | Foto: Land Stmk/Lunghammer

Steiermärkische Landesregierung
Ursula Lackner: Neues Gesetz zu Kinderbildung und Kinderbetreuung

Mehr Flexibilität, mehr Qualität und weniger Verwaltungsaufwand: Auf diesen drei Säulen basiert die Neufassung des Steirischen Kinderbildungs- und Betreuungsgesetzes, das in Begutachtung geht. Bildungslandesrätin Ursula Lackner stellte den Entwurf und die Schwerpunkte des neuen Gesetzes vor. „Das Herzstück dieser Neufassung und ein wirklicher Meilenstein in der Qualitätssteigerung stellt die verpflichtende stufenweise Freistellung für LeiterInnen je nach Größe der Einrichtung dar. Damit haben...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Daniela Köck und Ursula Lackner mit Rück- und Ausblick: In den letzten beiden Jahren waren steiermarkweit 5.000 Jugendliche bei "Mitmischen vor Ort" involviert. Nun geht das Projekt in die Verlängerung. | Foto: Konstantinov
2

Erkenntnis aus der Jugendbeteiligung: "Kinder planen sparsamer"

Das Beteiligungsprojekt "Mitmischen vor Ort" geht in die Verlängerung. Die WOCHE bat die Initiatorinnen Landesrätin Ursula Lackner und beteiligung.st-Geschäftsführerin Daniela Köck zum Interview. Wie ist es überhaupt zur Idee gekommen? Ursula Lackner: "Das große Vorbild ist "Mitmischen im Landhaus", das als Konzept überzeugend war, damit Schulklassen Politik und Entscheidungsfindungen authentisch begreifen. Ich habe das als Abgeordnete mitbekommen. Die Schulklassen haben die Büros gesehen und...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Rechtsextrem: Nazi-Symbole wurden in Graz gesichtet. | Foto: KK
4

Neue Extremismus-Präventionsstelle kommt: "Extremismus darf keinen Platz haben"

Stelle für Extremismus-Prävention ensteht. Und: wo man sich sonst bei Extremismus hinwenden kann. Radikale Strömungen und Extremismus sind derzeit in aller Munde. Das von der Wiener Lehrerin Susanne Wiesinger publizierte Buch "Kulturkampf im Klassenzimmer" thematisiert den radikalen Islam an Wiener Schulen und führt derzeit zu heftigen Diskussionen. Und in Graz wurden Symbole mit rechtsradikalem Hintergrund gesichtet. Im öffentlichen Diskurs werden Forderungen nach Aufklärung und Beratung bei...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.