Auftakt
"Club-Gespräch" der steirischen SPÖ startet in Leoben

In spannenden (Club-)Gesprächen: Landesrätin Ursula Lackner, Klubobmann Hannes Schwarz, Kulturmanager Werner Schwaiger. | Foto: SPÖ Landtagsklub
7Bilder
  • In spannenden (Club-)Gesprächen: Landesrätin Ursula Lackner, Klubobmann Hannes Schwarz, Kulturmanager Werner Schwaiger.
  • Foto: SPÖ Landtagsklub
  • hochgeladen von Roland Reischl

Startschuss für die Clubgespräche: Der Klubobmann und Kultursprecher der steirischen SPÖ, Hannes Schwarz, ist aktuell quer durch die Steiermark unterwegs. In 9 Folgen liegt der Fokus auf dem vielfältigen Kulturgeschehen in der Steiermark, vor allem in den Regionen. „Ich möchte wissen: Wie geht es ihnen, wo drückt der Schuh – und wie können wir konkret helfen?“, so Schwarz zur Idee hinter dem Konzept.

Auftakt in Leoben

In ersten Clubgespräch in der Stadtbibliothek Leoben, diskutierte der Klubobmann mit Landesrätin Ursula Lackner und Kulturmanager Werner Schwaiger. Vorab gab es eine Führung des Leobener Bürgermeisters Kurt Wallner durch die neue Stadtbibliothek sowie einen regionalen Kulturtipp der Landtagsabgeordneten Helga Ahrer.
Diskussionsthema des ersten Gesprächs war die Bedeutung von Kultur. So definierte Schwaiger Kultur als „Lebensmotto der Gesellschaft und Indikator dafür, in welchem Zustand sie sich befindet“ und fügt hinzu: „Vor Kunst kann man davonlaufen, vor Kultur nicht. Sie begleitet uns und ist ein wesentlicher Baustein, der unser Menschsein ausmacht.“
Dessen ist man sich auch in der Landesregierung bewusst: „Es gibt ein gutes und vielfältiges Förderprogramm“, ergänzte Lackner. Rund 62 Millionen Euro stellt das Land zur Unterstützung der Kulturlandschaft zur Verfügung. Im Zuge der Corona-Pandemie sind außerdem mehrjährige Förderverträge verlängert und ein „steirischer Corona-Härtefonds geschnürt worden, der als Auffangnetz für Künstlerinnen und Künstler dient, die über die Bundesmaßnahmen keine Deckung erfahren haben."

Vielfältige Obersteiermark

Einen Einblick erhielten die Zuseher auch in die kulturelle Vielfalt der östlichen Obersteiermark. Kulturtipps umfassten neben der Steirischen Eisenstraße auch das Kunsthaus Mürzzuschlag und den Leobener Rapper Clario. „Die Region hat viele Facetten“, fasst Schwaiger zusammen. Die Szene selbst bezeichnet er als kräftig und stark: „Auch stark genug, um Krisen zu überdauern. Hilfe braucht es natürlich trotzdem.“ Der Alltag des Projekt- und Programmgestalters des Vereins „Steirische Eisenstraße“ gleiche derzeit „einem Improvisationstheater“. Spartenabhängig gebe es derzeit sowohl frustriertere als auch optimistischere Kulturschaffende: „Die Menschen sind übersättigt von virtueller Kunst. Natürlich sind viele spannende Formate entstanden, die auch Corona-unabhängig funktionieren können. Aber es warten alle, wieder losstarten zu können.“

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.