UVP-Verfahren

Beiträge zum Thema UVP-Verfahren

Symbolbild | Foto: Profes

Windräder
Abstimmung in Grünbach, UVP-Beantragung in Sandl

GRÜNBACH, SANDL. Nachdem eine überparteiliche Initiative die erforderlichen Unterschriften für die Durchführung einer Volksbefragung gesammelt hat, entscheiden nun die Bürger über die Energienutzung der Windkraft in ihrer Gemeinde. „Unser Wunsch war von Anfang an, dass die Gemeinde in der Frage der Windkraftnutzung ihren Bürgern das Wort erteilt“, sagt Verbund-Projektleiter Philipp Stöger. „So wie in Rainbach soll auch in Grünbach die Gemeinde durch günstigen und sauberen Strom aus der Region,...

Die Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr Windräder in Österreich bringen. In Salzburg gibt es derzeit kein einziges Windrad. | Foto: pixabay / Symbolfoto
Aktion 4

Energiewende
Gesetzesnovelle vereinfacht Windradausbau

Novelle der Umweltverträglichkeitsprüfung soll mehr Windräder in Österreich bringen. In Salzburg gibt es die Forderung aus der Politik und Wirtschaft nach der Abschaffung der LUA. Kritik zu diesem Ansinnen kommen von Linksparteien und NGOs. Eine Neuausrichtung nach der Wahl ist wahrscheinlich. OBERALM/WIEN/ST. GEORGEN. Die derzeit hohen Energiekosten belasten sowohl die Wirtschaft als auch Privatpersonen. Unter diesem Aspekt wurde am 11. Jänner im Ministerrat eine Novelle der...

Die derzeitigen Windräder auf der Freiländeralm sind 140 Meter hoch, die neuen messen 233 Meter. | Foto: KK
1

Einspruch von Edelschrott
Fast so hoch wie der Donauturm

Am Dienstag, dem 31. August, endet die Einspruchsfrist im UVP-Verfahren für die 17 weitere geplanten Windräder auf der Freiländeralm. EDELSCHROTT. Interessante Konstellation im Rahmen der Erweiterung des Windparks Freiländeralm der Energie Steiermark. Während die Gemeinde Hirschegg-Pack mit Bgm. Johann Schmid mittels eines Raumordnungsverfahrens die Errichtung von neuen Windrädern erst ermöglichte - im Sachprogramm 2019 des Landes Steiermark war die Vorrangzone etwas kleiner ausgefallen -,...

So soll der Windpark Peter Alpe vom Standpunkt Reichenfels aussehen. | Foto: Kelag
2

Windräder im Lavanttal
Drei weitere Projekte auf den Weg gebracht

Nachdem die Firma ecowind mit dem Bau von acht Windrädern begonnen hat, will die Kelag drei weitere Windkraftprojekte realisieren. LAVANTTAL. Im Jahr 2022 sollen sich auf der Steinberger Alpe sechs Windräder drehen, auf der Soboth zwei weitere. Die beiden Projekte der Betreiberfirma ecowind sie die ersten Windräder, die auf den Bergen des Lavanttals gebaut werden. Die letzten werden sie aller Wahrscheinlichkeit nach aber nicht sein, denn die Kelag forciert aktuell drei weitere Projekte auf der...

Auf dem Bärofen, einem exponierten Teil des Koralpenrückens, plant das Unternehmen ecowind einen Windpark mit acht Windrädern. Das Land Kärnten hat das Projekt bereits genehmigt. | Foto: Privat
2

Windpark Bärofen
Landschaftsschützer reichen Beschwerde ein

Nachdem bereits die Stadtgemeinde Wolfsberg Beschwerde gegen den Windpark Bärofen eingereicht hat, begehrt nun auch die "Alliance for Nature" gegen das Projekt auf.  FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Geht es nach der Betreiberfirma ecowind, sollten sich auf der Koralpe auf dem Gemeindegebiet von Frantschach-St. Gertraud mit dem Jahr 2024 acht Windräder drehen und dabei 65 Millionen Kilowattstunden Strom pro Jahr erzeugen. Dies entspricht in etwa der Menge, die benötigt wird, um 18.500 Haushalte zu...

SPÖ-Nationalrat Rudi Plessl erweitert seinen Wirkungskreis. | Foto: Archiv

Starker Gegenwind für den Windpark Obersiebenbrunn

OBERSIEBENBRUNN. Hitzige Debatten und erregte Gemüter prägen die Planungsphase des Windparks II. Nach erfolgter UVP-Verhandlung sind die strittigen Punkte wie Lärm, Wasserrecht, Orts- und Landschaftsbild sowie gesundheitliche Auswirkungen für die Projektgegner noch nicht ausgeräumt. Andreas Sinnhuber sieht vor allem das Grundwasser gefährdet: "Die Baustelle befindet sich im Brunnenschutzgebiet, von dem 120.000 Menschen versorgt werden. Mir ist es unbegreiflich, dass man darauf keine Rücksicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.