Vanillekipferl

Beiträge zum Thema Vanillekipferl

Weihnachtskekse | Foto: pixabay
2 3 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
8. Dezember, Mariä Empfängnis

Linzer Stangerl Für ca. 40 Stück 250 g weiche Butter 170 g Staubzucker 2 Eier 370 g glattes Weizenmehl, gesiebt 100-150 g Marillen- oder Ribiselmarmelade 100 g dunkle Kuvertüre 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. 2. Butter und Staubzucker schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Danach nicht mehr weiterrühren. Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. 3. Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle (6 mm) füllen und ca. 5-7 cm...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Désirée Tinhof
Butterkekse mal ganz anders | Foto: Winkler
10

Die besten Rezepte Teil 1
Süße Lieblinge in der Adventzeit

Die Lieblings-Adventrezepte der WOCHE Villach Mitarbeiter zum Nachmachen. Versucht euch durch Eierlikör und Klosterkipferl. VILLACH. Der erste Adventsonntag steht vor der Türe und so sind schon viele bereits fleißig am Keksebacken. Die WOCHE Villach verrät die beliebtesten Adventrezepte der Mitarbeiter. Und da ist so allerhand dabei, vom selbstgemachten Eierlikör bis hin zu den "besten" Keksen.  Süßes mit Rum Für Sabine Krause geht in der Adventszeit nichts über selbstgemachten Eierlikör, "ob...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln
2

Mit Künstlern auf du und du
Die traditionelle Weihnachtssendung

Radio Wienerwald – Ab 17.12.2018 ist die traditionelle Weihnachtssendung von „Mit Künstlern auf Du und Du“ zu hören. Anlässlich der bevorstehenden Weihnachtsfeiertage bedankt sich Gerhard Blaboll seit 2009 mit einigen seiner Bühnenkollegen bei den Hörern, indem Lieder und humoristische Weihnachtstexte von den CDs „Von Christkinderln und Weihnachtsmandeln“ und „Die Patriotische“ gespielt werden. Mit dabei: Wiener Tschuschenkapelle, Elfriede Ott, Gerald Etzler, Sabine Huber und Gerhard Blaboll....

  • Purkersdorf
  • Gerhard Blaboll
Bezirksblätter-Bäckergeselle Daniel Butter hatte irrsinnigen Spaß mit seiner Tochter Denise und Nachbar Maximilian.
1 74

Backen mit Butter
Der Butter im "Kekserl-Himmel"

LOOSDORF. Dieser Teil der "Backen mit Butter"-Serie ist ein historischer. Nicht nur, dass der Bezirksblätter-Bäckergeselle in seiner Heimat bäckt, nein, es ist dieses Mal vor seiner Haustür. Genauer gesagt hat Maximilian, der Nachbarsbub, seine Freundin Denise zum Keksebacken eingeladen. Und nicht nur sie, sondern eben auch ihren Papa: Daniel Butter. "Voll cool, dass ma heute Lebkuchen und Vanillekipferl machen", sagt Maximilian. Dieser Satz erzeugte strahlende Augen beim...

  • Melk
  • Daniel Butter
12

Adventmarkt im Binderstadl Stift Klosterneuburg
Krippen - Kulinarik - Kunsthandwerk

Stift Klosterneuburg Weihnachtliche Stimmung, Christbaumschmuck, Holzarbeiten, Engerl, Bücher, Antiquitäten, Handarbeiten, Adventkränze, Weihnachtskarten, Spirituelles, Kräuterzubereitungen /Seifen und Cremen, Honig, Speck, Käse und Vieles mehr erwartet Sie. Das Buffett wird unter neuer Leitung für das leibliche Wohl der großen und kleinen BesucherInnen sorgen. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten, kleine Imbisse, selbstgebackene Mehlspeisen, Kaffee, Tee, Tafelweine, Bier und alkoholfreie...

  • Klosterneuburg
  • Beatrix Dr. Schwaiger
Frisch angezuckert: Anita Pauntzer und ein frisches Blech voll handgemachter Vanillekipferl.
3

Die besten Kekserl aus dem Traisental

Was wäre die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres bloß ohne die bunte Vielfalt an Weihnachtskeksen. Hobbybäcker und Hausfrauen lüften ihre geheimen Rezepte. HERZOGENBURG/TRAISMAUER (sl). Was wäre die besinnlichste und schönste Zeit des Jahres bloß ohne die bunte Vielfalt an Adventsplätzchen? Überall bekommt man sie derzeit zu kaufen und kaum eine leidenschaftliche Naschkatze kommt, ohne sich doch vom köstlichen Geruch verführen zu lassen, an ihnen vorbei. Viele nehmen sich alljährlich...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Mit dem Marktcheck gibt Greenpeace nicht nur eine Entscheidungshilfe für den Einkauf, sondern sorgt auch im Handel für eine ständige Verbesserung des Sortiments. | Foto: MPreis

Greenpeace Marktcheck: MPreis hat ausgezeichnetes Bio-Angebot für die Weihnachtsbäckerei

Um umweltbewussten KonsumentInnen eine objektive Orientierung für den täglichen Einkauf zu geben, testet Greenpeace regelmäßig das Angebot österreichischer Supermärkte auf ökologische Kriterien. Dabei werden mit unterschiedlicher Gewichtung das Bio-Angebot, eine möglichst regionale Herkunft sowie die klare Kennzeichnung der Produkte bewertet. Fast alle Zutaten in Bio-Qualität verfügbar Rechtzeitig zur Adventszeit hat sich Greenpeace jetzt in den heimischen Supermärkten nach den Zutaten für das...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Süß: Mohn-Schokoladenwürfel | Foto: Carletto Photography
4 2

cookingCatrin: Weihnachtliche Keks-Klassiker

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt klassische Keks-Rezepte für die Weihnachtszeit. In der Adventzeit verbringen wir gerne den einen oder anderen kalten Nachmittag mit einer gemütlichen Tasse Tee oder Kakao im warmen Wohnzimmer auf der Couch. Passend dazu naschen wir auch gerne und nichts geht dabei über klassische Weihnachtskekse. WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin präsentiert süße Keks-Rezepte. Mohn-Schokoladenwürfel Zutaten: >> 370 ml Milch >> 100 g gemahlener Mohn >> 50 g Walnüsse >> 20 g...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Vanessa Pichler
Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen

Kekserl so einfach wie köstlich zubereitet

Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen verrät einfache Rezepte für köstliche Kekse. BEZIRK (ros). "Der Mürbteig 1,2,3 ist ideal für Linzeraugen und Co ohne Nüsse im Teig, am besten mit Einkorn Vollkorn zubereitet", empfiehlt Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen. Einen raschen Mürbteig kneten, ausstechen nach Form oder als Bodenplatte für Blechkekse. Mit Aromen wie Zitronen-oder Orangenschale, Rosenöl, Zimt, Chili abschmecken. Bei 180°C...

  • Linz-Land
  • Roswitha Scheuchl
Heute ein Berg Vanillekipferl für Euch meine lieben Freunde - keine Angst es ist genug für alle ggg
19 15

Mein Advent Kalender für Euch am 7. Dezember ❤❤❤❤❤❤❤

7. Dezember 2017 ❤❤❤❤❤❤❤ Deck the Halls Songtext Auszug zum Mitsingen :-))) Deck the halls With boughs of holly Fa, la, la, la, la La, la, la, la This the season To be jolly Fa, la, la, la, la La, la, la, la Don't we now Our gay apparel Fa, la, la, la, la La, la, la, la Troll the ancient Yule Tide carol Fa, la, la, la, la La, la, la, la...................and so on Für eine beschwingte, swingende, mitsingende Adventszeit meine Lieben und nicht vergessen, schön brav sein vor Weihnachten und...

  • Wien
  • Döbling
  • Uschi Rischanek
Fritz Obauer bäckt und verziert Lebkuchen.
2

"Nicht bei den Zutaten sparen"

Bäcker Fritz Obauer gibt Tipps für gelungene Weihnachtsbäckerei ZELL AM MOOS (rab). "Kekse backen ist für viele eine wichtige Kindheitserinnerung", sagt Fritz Obauer von der gleichnamigen Bäckerei und Konditorei in Zell am Moos. "Zumindest einfache Sorten wie Lebkuchen, Vanillekipferl oder Mürbteigkekse sollte man schon noch selbst backen." Wer ganz wenig Zeit hat, kann in vielen Bäckereien fertige Teige kaufen. "Für Kinder ist es jedoch ein Erlebnis, wenn sie selbst die Zutaten abwiegen...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Nora und Zoe helfen in der Bäckerei Hartner mit. | Foto: VS Waidhofen/Ybbs
2

So süß schmeckt der Ybbstaler Advent

Vanillekipferl und Lebkuchen: Das sind die Backtrends zu Weihnachten WAIDHOFEN/YBBSTAL. Der Duft von Vanille und Nüssen liegt in der Luft und auf so mancher Nasenspitze klebt Zuckerglasur, während die eine oder andere Naschkatze zum "Vorkoster" wird. So wie die beiden Waidhofnerinnen Nora und Zoe von der Volksschule Waidhofen, die in der Bäckerei Hartner einen Vormittag mithalfen und so gleich zu Keksprofis wurden. Lebkuchen ist der Hit Keks-Erlebnisse haben in den kommenden Wochen viele...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller

Bestes Vanillekipferl Rezept

210g Mehl 160g Butter 70g Nüsse 50g Zucker 1 Eßl. Rum Zu einem Teig kneten, Kipferl formen und bei 170-180°C 7-8 Min. backen Mit Staubzucker und Vanillezucker bestreuen. Gutes Gelingen, LG. Melanie

  • Schärding
  • Melanie Kindlinger

Mein Vanillekipferl Lieblingsrezept

Zutaten: 300 g Butter, 100 g Zucker, 3 Pkg Vanillezucker, etwas abgeriebene unbehandelte Zitronenschale ( 1/2 Zitrone), 1 Ei, 150 g Haselnüsse, 140 g Mehl,   Zum Bestreuen: 250g Staubzucker, ca. 3 Pkg Vanillezucker. Die weiche Butte ( nicht zu warm, aber geschmeidig) mit Zucker, Vanillezucker,Zitronenschale und dem Ei in einer Rührschüssel schaumig rühren.Danach Mehl und Haselnüsse vorsichtig unterheben und mit den Händen nochmals ordentlich durchkneten.Zu einer Kugel formen und 1-2 Stunden...

  • Linz-Land
  • Anita Kampmüller
Helga Gamauf, Katharina Krautsack, Erna Kutits, Christine Besenhofer, Christina und Renate Lehner, Edith Putz, Petra Schwarzhofer und ORF-Moderatorin Kristina Buconjic. | Foto: zVg

Oberwart: Christine Besenhofer zeigt köstliche Backrezepte

OBERWART. Beim Backkurs „Weihnachtsgebäck“ von Seminarbäuerin Ök.Rat Christine Besenhofer in der Landwirtschaftskammer Oberwart waren die Kursteilnehmer voll begeistert. 10 Sorten Hergestellt wurden 10 verschiedene Weihnachtsgebäcke: „Früchtekuchen, Honigbusserl, Vanillekipferl, Nußstangerl, Raffaelo, Schnelle Nusskipferl, Kokosscheiben, Honiglebkuchenschnitten, Burgenländer Kipferl und Kokosschnitten. Hochwertige Zutaten Es wurde auch über heimische, regionale und saisonale Produkte mit dem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Karin Vorauer

Rezept: Vanillekipferl der Schwiegermutter

ASCHBACH. 20 dag Mehl mit 15 dag Butter gut verbröseln, dann 7 dag Nüsse, 5 dag Staubzucker und ein Packerl Vanillezucker dazugeben und gut verkneten. Eine Prise Salz und ein paar Tropfen Rosenwasser runden das Ganze ab und machen den Teig schön geschmeidig und gut knetbar. Den Teig rasten lassen, dann Kipferl formen, backen und noch heiß vom Blech im Staubzucker/Vanillezucker-Gemisch wälzen. "Vanillekipferl von meiner Schwiegermutter – ein sehr altes Rezept, für mich aber die besten", sagt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Pfotenhilfe

Pfotenhilfe verlost drei Weihnachtsbackbücher

LOCHEN. Überall biegen sich die Teller derzeit vor Weihnachtskeksen. Doch wer glaubt traditionelles Backen ist nur mit Butter, Eiern und Co. möglich irrt gewaltig. Längst schon ist für alles eine Alternative gefunden und auch Tierfreunde müssen nicht auf die klassischen Vanillekipferl, Linzer Augen und Zimtsterne verzichten. „Wir verlosen drei Backbücher aus dem Pala-Verlag, die voller tierfreundlicher Rezepte sind“, so Pfotenhilfe-Obfrau Johanna Stadler. „Die Rezepte sind überdies vollwertig...

  • Braunau
  • Lisa Penz
Sieglinde Gangl (2.v.l.) ist die Vanille-Kipferl-Königin, hier mit Moderator Gregor F. Waltl, links "Kompetenz Weststeiermark"-Geschäftsführerin Manuela Kral und Monika Müller, Wohnbetreuerin und Mit-Organisatorin.
5 6

Die Königin der Vanillekipferl ist gekürt

In den Werkstätten von "Kompetenz" wurde unter dem Motto "Advent einmal anders" nicht nur gesungen und Besinnliches vorgetragen, sondern hier wurde auch die erste "Vanillekipferl-Challenge" ausgetragen. PÖLFING-BRUNN. Selten wurde so viel Süßes unter ärztlicher Aufsicht verzehrt, im Gegenteil: Da wurde optisch begutachtet, geschnuppert, abgebissen und schießlich mit einem genüsslichen oder manchmal auch eher kritischen Gesichtsausdruck verzehrt. Die Rede ist von der 1. Vanillekipferl-Challenge...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Vanillekipferl zählen zum beliebtesten Weihnachtsgebäck der Österreicher. | Foto: Christine Besenhofer

So gelingen die Vanillekipferl garantiert

Rezept von der Burgenländischen Seminarbäuerin Christine Besenhofer Das nachstehend angeführte Rezept für Vanillekipferl stammt von Christine Besenhofer aus Woppendorf im Südburgenland: Zutaten – Mürbteig: 37 dag glattes Mehl, 30 dag Butter (Thea), 9 dag Staubzucker, 1 ½ P. Vanillezucker, 15 dag geriebene Walnüsse Zubereitung: Mehl, Staubzucker, Vanillezucker und geriebene Walnüsse durchmischen und mit der handwarmen Thea einen Mürbteig zubereiten, diesen etwas kühl stellen. Mit der...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann
Die Vanillekipferl von Michaela Nikl | Foto: privat

Backrezept der Woche von Michaela Nikl

Vanillekipferl TULLN. Zutaten: 55 dag glattes Mehl gesiebt, 45 dag Thea oder Butter, 11 dag Staubzucker gesiebt + 1-2 Packerl Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote, 2 Eidotter, 15 dag geriebene Haselnüsse, Schale einer ungespritzten Zitrone, Staubzucker zum Wälzen Zubereitung: Zuerst Mehl und Butter/Thea abbröseln, dann die restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Teig mind. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen, kann auch über Nacht sein. Rolle machen (daumenbreiter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.