Vanillekipferl

Beiträge zum Thema Vanillekipferl

1 17

Backtag
Backen, selbstgemachtes macht Spaß.

Selbstgemachtes nach Oma's Rezept. Urlis Backgehenisse. Gibst du leckeres in den Teig mit guten frischen Sachen. Wird dir vieles gut gelingen hat Urli immer gesagt wenn  Urli mir was neues gezeigt hat🍀💯👌 ob Keksal, Torten, Strudel oder Brot, Weckerl selbst gemachtes schmeckt immer besser. Die frisch gebackenen Leckereien duften im ganzen Haus. Backtag  Honiglebkuchen, Vanille Kipferl, Linzerstangerl, Linzer Auge. SPITZBUAM, Spritzgebäck, Schokolade darf da auch nicht fehlen. Am besten ist Milka...

Familie Körber stellt in Hernals immer noch Kekse in Handarbeit her. | Foto: Kekserei Körber
6

Hernals
Kekserei Körber stellt süße Versuchungen in Handarbeit her

Mitten im Bezirk werden Kekse wie früher hergestellt. In der Kekserei Körber setzt man in zweiter Generation auf Traditionsrezepte und Handarbeit.  WIEN/HERNALS. Teebäckerei, Florentiner, Wiener Kipferl oder Linzeraugen: In der kleinen Manufaktur in der Horneckgasse 18 werden Kekse nach traditionellen Rezepten mit ausgewählten, regionalen Zutaten hergestellt. „Kekse sind unsere Leidenschaft“, fasst Claudia Körber die Tätigkeiten des Familienunternehmens zusammen. 2010 hat sie mit ihrem Mann...

Ob mit Dinkelmehl oder Weizenmehl: Einfache Butterkekse schmecken immer. | Foto: Waltraud Fischer
1 4 10

Rezept der Woche: Einfache Butterkekse

Sie ist wieder da, die beliebte Weihnachtszeit mit allen damit verbunden Bräuchen und Liebhabereien. Viele Bäckerinnen und Bäcker sind bereits mit großer Leidenschaft mit der Weihnachtsbäckerei beschäftigt. Wer zu den Anfängerinnen und Anfängern zählt, wird von diesen Butterkeksen sicherlich begeistert sein. Das Rezept ist gelingsicher und schmeckt hervorragend. Zutaten für einfache Butterkekse: 45 dag feines Dinkelmehl oder Weizenmehl25 dag Bio-Butter20 dag Staubzucker1 Ei1 Dotter1 Pkg....

Anzeige
Moodbild der beiden neuen Mehle „Fini’s Feinstes Keksmehl“ und „Fini’s Feinstes Lebkuchenmehl" | Foto: Corine Sicher
1 Aktion 6

Gewinnspiel
Finis Feinstes verzaubert mit neuen Weihnachtsmehlen

Weihnachten ist die Zeit des Gebens und des Miteinanders: So haben die Müller:innen der Traditionsmühle Fini’s Feinstes pünktlich zur Adventzeit ihre Rezeptbücher gezückt und zwei neue, besonders feine Mehle aufs Blech gezaubert. SCHWECHAT. „Fini’s Feinstes Lebkuchenmehl“ und „Fini’s Feinstes Keksmehl“ stammen aus bestem heimischen Getreide und überzeugen durch abgestimmte Rezepturen als Geling-Garantie für die liebsten Kekssorten der Österreicher:innen. Die zugehörige Kampagne „Von Herzen für...

Rezept für S-förmige Zirben-Butter-Kekse.  | Foto: Thomas Ellwanger
10

Salzburger Weihnacht
Lieblingsrezepte für die Weihnachtsbäckerei

Man weiß nicht wie es passiert, aber irgendwie hat man immer jede Menge Keksrezepte Zuhause und dennoch kann man es nicht lassen nach neuen Ideen zu stöbern. Auch in den Redaktionen der RegionalMedien Salzburg haben sich schon so einige angesammelt. SALZBURG. Wir haben hier auf MeinBezirk.at für euch Rezepte aus unseren Redaktionen und von unseren Regionauten für die süße Verführung zur Weihnachtszeit zusammengestellt und natürlich kommen auch immer wieder neue dazu. Viel Spaß beim Nachlesen...

Last-Minute Keksrezept vor Weihnachten: Vanillekipferl | Foto: Siegele
6

Keksrezept der Woche
Last-Minute "Vanillekipferl"

BEZIRK LANDECK. In der Weihnachtsbäckerei... haben die BEZIRKSBLÄTTER Landeck das letzte Keksrezept der Woche vor Weihnachten entdeckt: Vanillekipferl. *** Die BEZIRKSBLÄTTER sind auf der Suche nach den besten Keksrezepten! Sind auch Sie fleißig am Keksebacken und möchten Ihr Lieblingsrezept mit den Lesern teilen? Schicken Sie Ihr Lieblingsrezept samt Foto an: redaktion.landeck@regionalmedien.at*** Unser Keksrezept der Woche: Vanillekipferl Zutaten: 400g Mehl150g Staubzucker150g geriebene...

Wolfram Lechner, Gerald Lechner und Sonja Lechner lieben die Vorweihnachts-Backzeit | Foto: Lechner
3

Ein Blick in die privaten Backstuben
In St. Pölten duftet es herrlich

Der Teillockdown beschert einigen von uns heuer mehr Zeit zu Hause. Viele haben die Adventszeit schon zum Kekse backen genützt. Mit oder ohne Lockdown duftet es in St. Pöltens Häusern verdächtig nach Weihnachtskeksen. ST. PÖLTEN. Im Hause Haiden in Stattersdorf wird schon seit einigen Wochen gebacken. "Bei uns ist es so, dass die Kekse nicht nur für Weihnachten gebacken werden sondern man darf auch vorher schon naschen. Wenn sie aus sind, dann backen wir einfach welche nach.", so Bea Haiden,...

Alex Brandner backt wie jedes Jahr Vanillekipferl. | Foto: Wunder
2

Rezepte
Die Lieblingskekse der WOCHE Spittal

Was wäre Weihnachten ohne Kekse? Die WOCHE Spittal verrät ihre Lieblingskekse zu Weihnachten. SEEBODEN. Weihnachten steht kurz vor der Tür. Viele stehen daher schon fleißig in ihrer Backstube und backen die ersten Weihnachtskekse. Die WOCHE Spittal verrät ihre liebsten Keksrezepte in der Adventszeit. Die "Klassiker"Für Geschäftsstellenleiterin Alexandra Brandner und WOCHE-Redakteur Thomas Dorfer gehören Vanillekipferl auf jeden Keksteller. "Die Vanillekipferl kann man toll mit Kindern backen...

Weihnachtskekse | Foto: pixabay
2 3 2

Bezirksblätter-Adventkalender 2019
8. Dezember, Mariä Empfängnis

Linzer Stangerl Für ca. 40 Stück 250 g weiche Butter 170 g Staubzucker 2 Eier 370 g glattes Weizenmehl, gesiebt 100-150 g Marillen- oder Ribiselmarmelade 100 g dunkle Kuvertüre 1. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze (160°C Umluft) vorheizen. Zwei Bleche mit Backpapier auslegen. 2. Butter und Staubzucker schaumig rühren. Eier nach und nach dazugeben. Danach nicht mehr weiterrühren. Mehl mit einem Kochlöffel unterheben. 3. Masse in einen Dressiersack mit Sterntülle (6 mm) füllen und ca. 5-7 cm...

Butterkekse mal ganz anders | Foto: Winkler
10

Die besten Rezepte Teil 1
Süße Lieblinge in der Adventzeit

Die Lieblings-Adventrezepte der WOCHE Villach Mitarbeiter zum Nachmachen. Versucht euch durch Eierlikör und Klosterkipferl. VILLACH. Der erste Adventsonntag steht vor der Türe und so sind schon viele bereits fleißig am Keksebacken. Die WOCHE Villach verrät die beliebtesten Adventrezepte der Mitarbeiter. Und da ist so allerhand dabei, vom selbstgemachten Eierlikör bis hin zu den "besten" Keksen.  Süßes mit Rum Für Sabine Krause geht in der Adventszeit nichts über selbstgemachten Eierlikör, "ob...

Bezirksblätter-Bäckergeselle Daniel Butter hatte irrsinnigen Spaß mit seiner Tochter Denise und Nachbar Maximilian.
1 74

Backen mit Butter
Der Butter im "Kekserl-Himmel"

LOOSDORF. Dieser Teil der "Backen mit Butter"-Serie ist ein historischer. Nicht nur, dass der Bezirksblätter-Bäckergeselle in seiner Heimat bäckt, nein, es ist dieses Mal vor seiner Haustür. Genauer gesagt hat Maximilian, der Nachbarsbub, seine Freundin Denise zum Keksebacken eingeladen. Und nicht nur sie, sondern eben auch ihren Papa: Daniel Butter. "Voll cool, dass ma heute Lebkuchen und Vanillekipferl machen", sagt Maximilian. Dieser Satz erzeugte strahlende Augen beim...

  • Melk
  • Daniel Butter
12

Adventmarkt im Binderstadl Stift Klosterneuburg
Krippen - Kulinarik - Kunsthandwerk

Stift Klosterneuburg Weihnachtliche Stimmung, Christbaumschmuck, Holzarbeiten, Engerl, Bücher, Antiquitäten, Handarbeiten, Adventkränze, Weihnachtskarten, Spirituelles, Kräuterzubereitungen /Seifen und Cremen, Honig, Speck, Käse und Vieles mehr erwartet Sie. Das Buffett wird unter neuer Leitung für das leibliche Wohl der großen und kleinen BesucherInnen sorgen. Es gibt kulinarische Köstlichkeiten, kleine Imbisse, selbstgebackene Mehlspeisen, Kaffee, Tee, Tafelweine, Bier und alkoholfreie...

Süß: Mohn-Schokoladenwürfel | Foto: Carletto Photography
4 2

cookingCatrin: Weihnachtliche Keks-Klassiker

Foodbloggerin cookingCatrin zeigt klassische Keks-Rezepte für die Weihnachtszeit. In der Adventzeit verbringen wir gerne den einen oder anderen kalten Nachmittag mit einer gemütlichen Tasse Tee oder Kakao im warmen Wohnzimmer auf der Couch. Passend dazu naschen wir auch gerne und nichts geht dabei über klassische Weihnachtskekse. WOCHE-Kolumnistin cookingCatrin präsentiert süße Keks-Rezepte. Mohn-Schokoladenwürfel Zutaten: >> 370 ml Milch >> 100 g gemahlener Mohn >> 50 g Walnüsse >> 20 g...

Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen

Kekserl so einfach wie köstlich zubereitet

Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen verrät einfache Rezepte für köstliche Kekse. BEZIRK (ros). "Der Mürbteig 1,2,3 ist ideal für Linzeraugen und Co ohne Nüsse im Teig, am besten mit Einkorn Vollkorn zubereitet", empfiehlt Seminarbäuerin Barbara Strasser, Bio-Grabnerhof in Niederneukirchen. Einen raschen Mürbteig kneten, ausstechen nach Form oder als Bodenplatte für Blechkekse. Mit Aromen wie Zitronen-oder Orangenschale, Rosenöl, Zimt, Chili abschmecken. Bei 180°C...

Heute ein Berg Vanillekipferl für Euch meine lieben Freunde - keine Angst es ist genug für alle ggg
19 15

Mein Advent Kalender für Euch am 7. Dezember ❤❤❤❤❤❤❤

7. Dezember 2017 ❤❤❤❤❤❤❤ Deck the Halls Songtext Auszug zum Mitsingen :-))) Deck the halls With boughs of holly Fa, la, la, la, la La, la, la, la This the season To be jolly Fa, la, la, la, la La, la, la, la Don't we now Our gay apparel Fa, la, la, la, la La, la, la, la Troll the ancient Yule Tide carol Fa, la, la, la, la La, la, la, la...................and so on Für eine beschwingte, swingende, mitsingende Adventszeit meine Lieben und nicht vergessen, schön brav sein vor Weihnachten und...

Fritz Obauer bäckt und verziert Lebkuchen.
2

"Nicht bei den Zutaten sparen"

Bäcker Fritz Obauer gibt Tipps für gelungene Weihnachtsbäckerei ZELL AM MOOS (rab). "Kekse backen ist für viele eine wichtige Kindheitserinnerung", sagt Fritz Obauer von der gleichnamigen Bäckerei und Konditorei in Zell am Moos. "Zumindest einfache Sorten wie Lebkuchen, Vanillekipferl oder Mürbteigkekse sollte man schon noch selbst backen." Wer ganz wenig Zeit hat, kann in vielen Bäckereien fertige Teige kaufen. "Für Kinder ist es jedoch ein Erlebnis, wenn sie selbst die Zutaten abwiegen...

Nora und Zoe helfen in der Bäckerei Hartner mit. | Foto: VS Waidhofen/Ybbs
2

So süß schmeckt der Ybbstaler Advent

Vanillekipferl und Lebkuchen: Das sind die Backtrends zu Weihnachten WAIDHOFEN/YBBSTAL. Der Duft von Vanille und Nüssen liegt in der Luft und auf so mancher Nasenspitze klebt Zuckerglasur, während die eine oder andere Naschkatze zum "Vorkoster" wird. So wie die beiden Waidhofnerinnen Nora und Zoe von der Volksschule Waidhofen, die in der Bäckerei Hartner einen Vormittag mithalfen und so gleich zu Keksprofis wurden. Lebkuchen ist der Hit Keks-Erlebnisse haben in den kommenden Wochen viele...

Mein Vanillekipferl Lieblingsrezept

Zutaten: 300 g Butter, 100 g Zucker, 3 Pkg Vanillezucker, etwas abgeriebene unbehandelte Zitronenschale ( 1/2 Zitrone), 1 Ei, 150 g Haselnüsse, 140 g Mehl,   Zum Bestreuen: 250g Staubzucker, ca. 3 Pkg Vanillezucker. Die weiche Butte ( nicht zu warm, aber geschmeidig) mit Zucker, Vanillezucker,Zitronenschale und dem Ei in einer Rührschüssel schaumig rühren.Danach Mehl und Haselnüsse vorsichtig unterheben und mit den Händen nochmals ordentlich durchkneten.Zu einer Kugel formen und 1-2 Stunden...

Rezept: Vanillekipferl der Schwiegermutter

ASCHBACH. 20 dag Mehl mit 15 dag Butter gut verbröseln, dann 7 dag Nüsse, 5 dag Staubzucker und ein Packerl Vanillezucker dazugeben und gut verkneten. Eine Prise Salz und ein paar Tropfen Rosenwasser runden das Ganze ab und machen den Teig schön geschmeidig und gut knetbar. Den Teig rasten lassen, dann Kipferl formen, backen und noch heiß vom Blech im Staubzucker/Vanillezucker-Gemisch wälzen. "Vanillekipferl von meiner Schwiegermutter – ein sehr altes Rezept, für mich aber die besten", sagt...

Die Vanillekipferl von Michaela Nikl | Foto: privat

Backrezept der Woche von Michaela Nikl

Vanillekipferl TULLN. Zutaten: 55 dag glattes Mehl gesiebt, 45 dag Thea oder Butter, 11 dag Staubzucker gesiebt + 1-2 Packerl Vanillezucker, Mark einer Vanilleschote, 2 Eidotter, 15 dag geriebene Haselnüsse, Schale einer ungespritzten Zitrone, Staubzucker zum Wälzen Zubereitung: Zuerst Mehl und Butter/Thea abbröseln, dann die restlichen Zutaten rasch zu einem Teig verkneten. Teig mind. eine Stunde im Kühlschrank rasten lassen, kann auch über Nacht sein. Rolle machen (daumenbreiter...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
Gabriele van Holten zeigt ihre Keksdosen.
2 1 3

Das Rezept für süße Weihnachten im Bezirk Amstetten

Zwischen Vanillekipferl und Cake Pops: Das sind die Klassiker und neuen Backtrends zur Vorweihnachtszeit. BEZIRK AMSTETTEN. Lieblicher Duft steigt in die Nase, warme Luft des Ofens wirbelt um die roten Wangen, süße Aromen umschmeicheln den Gaumen, der leicht zur Seite geneigte Kopf nickt leicht auf und ab, aus dem Mund dringt ein sanftes "Mmh". Dieses Keks-Erlebnis haben in den kommenden Wochen viele Amstettner, denn die Vorweihnachtszeit lädt zum eifrigen Backen ein. Doch was kommt in die Öfen...

Der Klassiker der Weihnachtsbäckerei: Vanillekipferl.
2

Rezept: Vanillekipferl

Vielen Dank an Veronika Breitner aus Pressbaum für dieses köstliche Rezept! Zutaten: 15 dag Butter 5 dag Zucker 21 dag Mehl 7,5 dag geriebe Nüsse oder Mandeln 1 Pkg. Vanillezucker 1 Prise Salz Zubereitung: Alle Zutaten vermischen, den Teig rasten lassen. Teig zu langer, dicker „Nudel“ formen, mit dem Messer Scheiben runterschneiden, rollen und zu Kipferl formen. Bei 180 Grad ca. 10 Minuten (nach Gefühl) backen, abschließend mit Staubzucker bestreuen. Die besten Rezepte werden in den kommenden...

Die erste Fuhr Vanillekipferl hat Vroni Breitner bereits gebacken. Den Link zum Rezept finden Sie unten.
1 2

Drei Tipps für Keksbäcker: So süß schmeckt die Weihnacht im Wienerwald

Die Bezirksblätter entlockten begeisterten Bäcker/Innen der Region ihre Geheimnisse. REGION PURKERSDORF. Vanillekipferl, Zimtsterne und Lebkuchen: In den kommenden Wochen duftet der ganze Bezirk nach herrlichen Weihnachtsgebäck. Bei den Rezepten allerdings gibt es kleine aber feine Geheimnisse. Von Haus zu Haus, Region zu Region schmeckt ein Vanillekipferl oft anders. Wir haben in die Backrohre in der Region Purkersdorf geschaut und Großmüttern, Hobbybäckern und Konditorinnen ihre Geheimnisse...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.