Verbund Oberösterreichischer Museen

Beiträge zum Thema Verbund Oberösterreichischer Museen

Von links: Geschäftsführer Klaus Landa, Roman Sandgruber und Reinhold Klinger. | Foto: erblehner.com

Verbund OÖ Museen
Reinhold Klinger aus Pregarten ist neuer Präsident

PREGARTEN. Reinhold Klinger ist neuer Präsident des Verbundes Oberösterreichischer Museen, der rund 300 Museen und Sammlungen in Oberösterreich vereint und Verantwortung für ein überaus reichhaltiges kulturelles Erbe trägt. Der Obmann des Museums Pregarten und ehemalige Vizebürgermeister folgt Roman Sandgruber, der als Gründungspräsident dem Verbund 23 Jahre lang erfolgreich vorstand und diesem als Ehrenmitglied weiterhin verbunden bleibt. Seit 17 Obmann des Museums Pregarten Die...

Beim Kinderprogramm im Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus erfahren die jungen Gäste am 13. Juli Wissenswertes aus dem Leben des Komponisten und zum Schulalltag früherer Zeiten. | Foto: Franz Xaver Gruber Gemeinschaft
3

Ferienspaß im Museum
Am zweiten Ferienwochenende Geschichte und Technik erleben

Hintergründe verstehen, Neues erfahren, ausprobieren und selber tun: Kinder sind von Natur aus neugierig. Ideale Orte für viele dieser Erfahrungen sind Oberösterreichs Museen und eine besondere Gelegenheit bietet die Familienaktion "Ferienspaß im Museum" von 12. bis 14. Juli 2024. OÖ, BEZIRK BRAUNAU. In 30 teilnehmenden Museen in OÖ gibt es ein tolles Programm zu erleben. Aus dem Bezirk Braunau beteiligen sich das Bezirksmuseum Herzogsburg, das Franz Xaver Gruber Gedächtnishaus und die KTM...

Hubert Schelmbauer (2. von links) mit Moritz Wolf von der Oberösterreichischen Versicherung und Präsident Roman Sandgruber sowie Geschäftsführer Klaus Landa vom Verbund OÖ Museen. | Foto: erblehner.com

Hubert Schelmbauer
Katsdorfer Archivar und Heimatforscher geehrt

Mit Hubert Schelmbauer aus Katsdorf zeichnete der Verbund Oberösterreichischer Museen eine Persönlichkeit aus, die sich um das Karden- und Heimatmuseum Katsdorf besonders verdient gemacht hat. KATSDORF. Seit knapp 30 Jahren engagiert sich Hubert Schelmbauer im Vorstand des Heimatvereins Katsdorf und Umgebung. Als Archivar und Heimatforscher sorgt er für die sachgemäße Archivierung des umfangreichen Bestandes an Büchern, Akten und Dokumenten des Vereins. Er verfasste bis dato zudem zehn Ausgaben...

  • Perg
  • MeinBezirk Perg
Von links nach rechts: Moritz Wolf von der Oö. Versicherung, der Geehrte Ernst Spannlang, Präsident Roman Sandgruber und Geschäftsführer Klaus Landa vom Verbund OÖ Museen.  | Foto: erblehner.com

Raab
Ernst Spannlang von Verein Raaber Museen ausgezeichnet

Für seine Verdienste um die drei Raaber Museen Heimathaus, Bier-Sandkellermuseum und Bräustüberlmuseum wurde Obmann Ernst Spannlang geehrt. LINZ, RAAB. 19 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Oberösterreichischen Museen erhielten am 16. November 2023 vom Verbund OÖ. Museen für ihr langjähriges, ehrenamtliches Engagement eine Auszeichnung. Unter ihnen Ernst Spannlang aus Raab, der sich um den Verein Raaber Museen besonders verdient gemacht hat. Als ausgebildeter Museumskustos an...

Roman Sandgruber, Franz Resch, Jörg Strohmann, Klaus Landa (von links)
  | Foto: erblehner.com

Freiwillig engagiert im Kulturbereich
Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt

Mit Franz Resch vom Kalkofenmuseum in Steinbach am Ziehberg und Konsulent Jörg Strohmann vom Heimatmuseum Windischgarsten wurden zwei Persönlichkeiten aus dem Bezirk Kirchdorf geehrt, die sich um ihre Museen besonders verdient gemacht haben. STEINBACH/ZIEHBERG, WINDISCHGARSTEN. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot in Oberösterreichs Museen bietet einen hohen Mehrwert für das Kulturland Oberösterreich. Wenig bekannt ist dabei, dass rund 80 Prozent der Museen rein oder fast...

Moritz Wolf, Peter Schönberger, Roman Sandgruber und Klaus Landa (v. li.).  | Foto: erblehner.com

Freiwillig engagiert im Kulturbereich
Peter Schönberger vom Verein Museum Arbeitswelt geehrt

Am 16. November 2023 lud der Verbund Oberösterreichischer Museen 19 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter aus Oberösterreichs Museen zu einer gemeinsamen Feierstunde nach Linz, um ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges, freiwilliges Engagement im Dienste der Museen auszusprechen. Mit Peter Schönberger wurde eine Persönlichkeit ausgezeichnet, die sich um den Verein Museum Arbeitswelt besonders verdient gemacht hat. SIERNING, STEYR. Das hochwertige Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot...

Anneliese Rafetseder (2.v.r.) und Beatrix Unger wurden beim 21. Oberösterreichischen Museumstag als Museumskustodinnen zertifiziert. 
Norbert Leitner (l), Christina Leitner, Hannes Bohaumilitzky (r) gratulierten herzlich.  | Foto: Helmut Eder
2

Kaufmannsmuseum Haslach
"Museum in bisheriger Tradition weiterentwickeln"

Anneliese Rafetseder und Beatrix Unger wurden beim 21. Oberösterreichischen Museumstag die Zertifikate für den erfolgreichen Abschluss des Ausbildungslehrganges Museumskustodin bei der Akademie der Oberösterreichischen Volkskultur verliehen. HASLACH, PREGARTEN. „Motiviertes, geschultes, fachlich qualifiziertes Personal ist das Fundament eines zeitgemäßen erfolgreichen Museums- und Kulturbetriebes“, so der Obmann des Heimatvereins Haslach, Norbert Leitner, der sich nach der offiziellen...

In einem interaktiven Entscheidungsspiel werden im Deep Space 8K des Ars Electronica Center in Linz Zukunftsszenarien und Entscheidungsmöglichkeiten aufgezeigt. Kostenlos am 14. Mai um 15:00 Uhr! | Foto: Ars Electronica/Robert Bauernhansl

6. bis 14. Mai
Aktionswoche in Oberösterreichs Museen

Der Verbund Oberösterreichischer Museen lädt auch heuer wieder zu einer Aktionswoche in vielen Museen und Sammlungen ein. OÖ. Heuer beteiligen sich 58 Museen und Sammlungen aus ganz Oberösterreich an der gemeinsamen Woche, die von 6. und 14. Mai ein abwechslungsreiches Programm mit rund 115 Einzelveranstaltungen bietet: Ausstellungseröffnungen und bunte Vermittlungsangebote, Familienprogramme und Workshops, Lesungen, Musik und Kulinarik - für alle Interessen ist etwas dabei. Viele Häuser laden...

v.l.: Präsident Konsulent Herbert Scheiböck vom OÖ Forum Volkskultur, Direktorin Margot Nazzal von der Direktion Kultur und Gesellschaft, Konsulent Freimut Rosenauer, Präsident emeritierter ordentlicher Professor Roman Sandgruber vom Verbund OÖ Museen, Generaldirektor Othmar Nagl von der Oberösterreichischen Versicherung  | Foto: erblehner.com

Kulturhaus Pramet
Prameter erhält Auszeichnung für Museumsarbeit

Der Verbund Oberösterreichischer Museen lud 17 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Oberösterreichs Museen nach Linz, um ihnen Dank für ihr langjähriges freiwilliges Engagement im Dienste der Museen auszusprechen. Unter den 17 Personen war auch Konsulent Freimut Rosenauer aus Pramet. PRAMET. Im Keine-Sorgen-Atrium in Linz erhielt Konsulant Freimut Rosenauer eine Ehrenurkunde: Seit 1996 setzte er sich dafür ein, das Andenken an Franz Stelzhamer in Pramet und darüber hinaus zu...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Von links nach rechts: Herbert Scheiböck (OÖ. Forum Volkskultur), Margot Nazzal (Direktion Kultur und Gesellschaft), die Geehrte Hildegard Ganglmair, Roman Sandgruber vom Verbund OÖ Museen und Othmar Nagl, Generaldirektor der Oö. Versicherung.    | Foto: Erblehner

Ehrenamt im Museum
Ehrenurkunde für Hildegard Ganglmair aus Raab

Die Raaberin Hildegard Ganglmair erhielt für ihre langjährige, ehrenamtliche Arbeit im Verein Raaber Museen die Ehrenurkunde des Verbunds Oö. Museen. RAAB. 17 besonders verdiente, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Oberösterreichs Museen lud der Verbund Oö. Museen am 15. September 2022 zu einer Festveranstaltung nach Linz, um ihnen Dank und Anerkennung auszusprechen. Darunter auch Hildegard Ganglmair aus Raab.  Seit 29 Jahren kulturell engagiertSie engagiert sich seit 29 Jahren...

Beim "Ferienspaß im Museum" gibt es in Oberösterreichs Museen ein ganzes Wochenende lang spannende Programmpunkte für Familien. | Foto: TSE GmbH/Museum Lauriacum

Buntes Programm
"Ferienspaß im Museum" von 16. bis 18. Juli

Vom 16. bis 18. Juli lädt der Verbund Oberösterreichischer Museen gemeinsam mit dem Familienreferat des Landes Oberösterreich ganz besonders Familien mit Kindern zum Entdecken und Erkunden unserer Museen ein. OÖ. Unter dem Motto "Ferienspaß im Museum" beteiligen sich 24 Häuser aus allen Regionen Oberösterreichs mit bunten Angeboten für Familien: Kleine und große Entdecker erleben an diesem Wochenende bei Rätsel-Rallyes und Schnitzeljagden Spannung und Abenteuer, kreative Kids können sich beim...

Bis 24. Dezember entführen Oberösterreichs Museen auch online auf eine Reise winterlicher Traditionen. | Foto: Verbund OÖ Museen

Adventkalender
OÖ Museen auf "Online-Roas"

Was ist „gesponnenes Glas“? Wer weiß, wozu das „Eisschneiden“ in den Wintermonaten diente oder was ein „Nikolausgarten“ ist? Wo gibt es eine Stadt aus Lebkuchen zu sehen? Und was ist eine „Mettenkerze“? Wo befindet sich die höchste Weihnachtskrippe der Welt und welche Szenen werden in der OÖ Landeskrippe präsentiert? Die OÖ Museen zeigen winterliche Traditionen. OÖ. Wer all dies erfahren möchte, sei vom Verbund Oberösterreichischer Museen im Dezember zu einer gemeinsamen „Roas“ durch...

Das Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof lädt jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu einer Zeitreise in den bäuerlichen Alltag früherer Tage ein. | Foto: Christian Himsl
2

Museumssommer
Schärdings Bauern- und Freilichtmuseen bieten interessante Zeitreisen

"Haus und Hof" lautet ein Motto des Verbunds Oberösterreichischer Museen im Corona-Sommer 2020.    BEZIRK SCHÄRDING. Die Oberösterreichischen Bauern- und Freilichtmuseen erzählen von landschaftstypischen Bauweisen, von vergangenen Zeiten, vom Arbeitsalltag der Menschen in vorindustrieller Zeit, aber auch von den Festen und Traditionen im Jahreskreis. Im Bezirk Schärding lädt etwa das Innviertler Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf jeden Sonntag von 14 bis 17 Uhr zu einer Zeitreise in den...

Das Freilichtmuseum Brunnbauerhof in Andorf ist eines der Museen, auf das der Verbund Oberösterreichischer Museen jetzt hinweist. Der Viertseithof ist an Sonntagen, jeweils von 14 bis 17 Uhr, geöffnet.
 | Foto: Christian Himsl
1

Verbund Oberösterreichischer Museen
Auf Sommerfrische ins Museum gehen

Nach der Corona-bedingten Pause öffnen jetzt die letzten Museen in Oberösterreich. Ab 21. Juli 2020 bietet der Verbund Oberösterreichischer Museen alle zwei Wochen ein neues Thema samt einer Auswahl an Museen auf der Webseite an. Darunter sind etwa Haus & Hof sowie Werke & Wege. OÖ. In diesem Jahr gestaltet sich der Sommer anders als in den Jahren zuvor. Die Corona-Pandemie lässt kaum langfristige Planungen zu. Museen als ständiges Kulturangebot seien daher ideale Ausflugsziele, meint jetzt der...

Ulrike Eichmeyer-Schmid (Mitte) vom Evangelischen Museum Oberösterreich in Rutzenmoos wurde ausgezeichnet. | Foto: light-moments

Ehrung
Museums-Mitarbeiter wurden ausgezeichnet

REGAU. Der Verbund Oberösterreichischer Museen lud kürzlich 22 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Oberösterreichs Museen zu einer Festveranstaltung nach Linz, um ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges, freiwilliges Engagement im Dienste der Museen auszusprechen. Unter den Geehrten war auch Ulrike Eichmeyer-Schmid vom Evangelischen Museum in Rutzenmoos. Ehrenamtliches Engagement ist eine Besonderheit der österreichischen Museumslandschaft, und auch in...

Margit Angermeier (r.) wurde für 25 Jahre ehrenamtliche Mitarbeit geehrt. | Foto: light-moments.at
2

Verein "Raaber Museen"
Margit Angermeier für 25-jährige Mitarbeit geehrt

RAAB. Am 15. November lud der Verbund Oberösterreichischer Museen zu einer Feierstunde nach Linz ein, bei der das Engagement ehrenamtlicher Mitarbeiter geehrt wurde. Aus dem Bezirk Schärding wurde Margit Angermeier aus Raab für ihr Engagement ausgezeichnet. Seit 25 Jahren arbeitet sie beim Verein Raaber Museen freiwillig mit und ist durch ihren großen Erfahrungsschatz und ihr Wissen unerlässlich geworden. Die anwesende Präsident-Stellvertreterin des Verbundes, Ursula Pötscher, überreichte die...

Foto: Light-moments.at

Dank für ehrenamtliche Tätigkeit
Ehrenurkunde für Engelbert Fellner

LINZ, ASPACH. Am 15. November 2019 lud der Verbund Oberösterreichischer Museen 22 verdiente ehrenamtliche Mitarbeiter aus Oberösterreichs Museen zu einer Festveranstaltung nach Linz, um ihnen Dank und Anerkennung für ihr langjähriges, freiwilliges Engagement im Dienste der Museen auszusprechen. 
Aus dem Bezirk Braunau wurde Engelbert Fellner besonders geehrt. Er sei der maßgebliche Motor bei der Konzeption und beim Aufbau von Sonder- und Dauerausstellungen, die das DARINGER Kunstmuseum in...

Johann Gahleitner (5. v. l.) bei der Ehrung des Museumsverbunds (links Ursula Pötscher). | Foto: Light-moments.at

Ehrenamtlicher Museumsmitarbeiter wurde ausgezeichnet

HELLMONSÖDT. Der Verbund Oberösterreichischer Museen ehrte kürzlich 24 engagierte Personen für ihre besonderen Verdienste für die Museumslandschaft. Einer davon ist Johann Gahleitner aus Hellmonsödt. Seit dem Jahr 2000 ist Gahleitner Kustode im Freilichtmuseum Pelmberg. Er ist für die Koordination der ehrenamtlichen Mitarbeiter zu Museumsdienst, Führungen, Besucherbetreuung verantwortlich und verrichtet zahlreiche Tätigkeiten für das Museum. Unter anderem ist er auch ein Fachmann für das...

1 48

Roland Girtler zum Ehrenmitgied des Heimatvereins ernannt

Ob Holzknechte, Wilderer, Mägde, Bauern, Dominas oder Zuhälter: Roland Girtler kennt sie. PABNEUKIRCHEN. Ein in Höchstform erzählender Soziologe Roland Girtler begeisterten die zahlreichen Zuhörer im Rahmen „30 Jahre Heimatverein Pabneukirchen“ im Gasthaus Fischelmaier. Josef Lumetsberger, der den Wissenschaftler nach Pabneukirchen brachte, stellte den Antrag, Roland Girtler zum Ehrenmitglied des Heimatvereins zu machen. Die Ehrenurkunde wurde von Obfrau Christine Hochstöger überreicht. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.