vereine

Beiträge zum Thema vereine

Bezirkskapellmeister Erwin Haderer (Mitte) mit seinen Stellvertretern Thomas Asanger (links) und Michael Baumgartner. | Foto: Bezirks-Blasmusikverband Perg

Bezirk Perg
Bezirkskapellmeister erzählen: So geht's den Musikvereinen

Die drei Perger Bezirkskapellmeister berichten, vor welchen Herausforderungen die Musikvereine jetzt stehen, und geben Tipps, wie sich die Musiker wieder auf gemeinsame Proben vorbereiten können. Wie geht’s den Musikvereinen in musikalischer Hinsicht? Erwin Haderer: Seit Ende Oktober sind Proben in Präsenzform nicht mehr möglich. Die Musikvereine haben zum Teil alternative Projekte realisiert, zum Beispiel Weihnachtsgrüße oder musikalische Adventskalender auf YouTube. Viele Vereine nutzen die...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Endlich auf dem Fußballplatz: Der Nachwuchs vom SC Hörsching freut sich, wieder mit Ball trainieren zu dürfen. | Foto: Reischl
Video 2

Fußball und Corona
Trainingsstart bei Fußballnachwuchs seit 15. März: Fußball mit Abstand

Mit dem 15. März darf der Fußball-Nachwuchs wieder trainieren. Allzu groß ist die Freude darüber nicht. BEZIRK. Endlich soll der Ball wieder rollen: Was eigentlich eine tolle Nachricht für alle jungen Kicker, Trainer und Vereine sein müsste, sorgt aber auch für Unverständnis. Grund dafür sind die angekündigten Auflagen der Bundesregierung. Die sehen unter anderem einen Mindestabstand von zwei Metern vor – also Individualtraining. Kein Spiel, Kein Zweikampf "Dies bedeutet in der Praxis, dass...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Die Landjugend Wels-Land musste vieles absagen, konnte aber einige Online-Veranstaltungen durchführen. | Foto: Landjugend Wels-Land

Lockdown
So trotzen die Vereine der Krise

Erneut leiden Vereine unter dem Lockdown. Doch noch herrscht da und dort vorsichtiger Optimismus. WELS, WELS-LAND. Schon der erste Lockdown im Frühjahr hat den Vereinen der Region einiges abverlangt. Kreativität, Geld und vor allem Nerven. Im Herbst wollten die Ehrenamtlichen des Landes das Vereinsleben so weit wie möglich aufleben lassen. Nur, um im November abermals vom Virus ausgebremst zu werden. Und genau in diesem Monat, am 11.11., beginnt eigentlich die Hauptsaison des Welser...

  • Wels & Wels Land
  • Matthias Staudinger
Das Jubiläum hätte heuer groß gefeiert werden sollen – doch Corona machte der Landjugend einen Strich durch die Rechnung. | Foto: LJ Pischeldorf am Engelbach
1 3

Bezirk Braunau
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Braunau – auch in der Kassa. BEZIRK BRAUNAU (ebba). Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Lange geplante Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. Die FF Haselbach zum Beispiel hätte heuer zu einem großen...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Ein musikalisches Comeback unter Einhaltung aller Covid-19-Auflagen feierte der Musikverein Pabneukirchen im September. | Foto: Zinterhof

Bezirk Perg
Vereinsleben durch Corona-Krise erschüttert

Viel zu ruhig war es in den vergangenen Monaten bei den Vereinen im Bezirk Perg – auch in der Kassa. BEZIRK PERG. Lockdown und Abstandsregeln durchkreuzten dieses Jahr die Pläne vieler Vereine. Bewährte Events fielen aus – und damit auch die Einnahmen für die Veranstalter. Besonders still war heuer die Festlsaison. Das schmerzte unter anderem die Feuerwehr, die normalerweise zahlreiche Zeltfeste im Bezirk organisiert. "Ja klar, das merken wir auch finanziell, am Ende des Tages wird uns dieses...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Klaus Niedermair, Redakteur BezirksRundschau Linz-Land. | Foto: BRS

Corona-Pandemie und das Vereinsleben
Dieses Ehrenamt ist unbezahlbar

Vom Sportverein bis hin zum Modelleisenbahnclub: Pro Woche werden in Oberösterreich mehr als 2,8 Millionen Stunden an ehrenamtlicher Arbeit geleistet. LINZ-LAND Das entspricht, bei einem Gehalt von zehn Euro pro Stunde, circa 28 Millionen Euro. Mehr als 50 Prozent der Oberösterreicher sind in den mehr als 14.000 Vereinen und Organisationen ehrenamtlich tätig. Besonders in den Gemeinden übernehmen die Vereine viele Aufgaben und sind somit ein wesentlicher Eckpfeiler in der Gesellschaft. Dessen...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
In einigen Vereinen – am Foto die Liedertafel Pabneukirchen – herrschen noch Unsicherheiten, wie während der Einschränkungen durch Corona die Vereinsvorschriften in Bezug auf anstehenden Generalversammlungen oder Vorstandswahlen eingehalten werden können und müssen. | Foto: Robert Zinterhof

Corona-Krise
Schonfrist für Vereine in Sachen Generalversammlungen

In vielen Vereinen müssten eigentlich Generalversammlungen abgehalten und die Vorstände neu bestellt werden – in Zeiten der Corona-Krise schwierig, weil ja keine klassischen Versammlungen abgehalten werden dürfen. Eine aktuelle Verordnung des Bundes bietet deshalb Erleichterungen. Und bei den Vereinsbehörden gibt es so etwas wie eine Schonfrist – allerdings müssen sich die Vereine melden, wenn sie Probleme haben, die gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen. Die aktuelle Verordnung des Bundes erlaubt...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Stefanie Meiseleder mit dem musikalischen Nachwuchs. | Foto: MV Wartberg
Video 6

Corona
Was läuft, wenn nichts läuft

Viele Vereine im Bezirk Kirchdorf sind trotz Ausgangsbeschränkungen aktiv und kreativ. BEZIRK KIRCHDORF (sta). Durch die Corona-Krise wird nahezu alles lahmgelegt – auch der Betrieb in den mehr als 820 eingetragenen Vereinen im Bezirk Kirchdorf ist nahezu eingestellt. Viele Menschen verbringen ihre Freizeit in den 22 Musikkapellen des Bezirkes. Bezirksobfrau Stefanie Meiseleder aus Wartberg/Krems dazu: "Unsere Mitglieder sind auch in dieser Krise sehr einfallsreich. Selbst wenn derzeit keine...

  • Kirchdorf
  • Franz Staudinger
Christian Partoll und Obmann Karl Praunshofer (v. l. n. r.). | Foto: Partoll

Ansfelden
Ehrenamtliche Vereine in der (Corona) Krise

Die drastischen Maßnahmen verursacht durch die Corona Epidemie bringen neben vielen Betrieben auch zahlreiche Vereine wie den sozialen Verein für Freunde der Technik "Technicus" in Haid in extreme Schieflage. ANSFELDEN (red). „Der Verein der für sein Engagement nach dem Motto "Reparieren anstatt entsorgen" sogar einen Landespreis erhielt steht völlig ohne Einnahmen da, obwohl die Miet,- und Betriebskosten weiter zu begleichen sind“, beton  Ansfeldens Vizebürgermeister Christian Partoll. Meist...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.