vereine

Beiträge zum Thema vereine

Die fleißigen Helfer bei der Flurreinigung in Wöllersdorf-Steinerbrückl. | Foto: Gemeinde
2

Gemeinde sagt Danke
Flurreinigung in Wöllersdorf-Steinerbrückl

Der jährlicher Frühjahrsputz in unserer Marktgemeinde wurde heuer wieder tatkräftig unterstützt. Vielen Dank an die freiwilligen Helfer - vor allem an die zahlreichen fleißigen Kinder - und an die Vereine. WÖLLERSDORF-STEINERBRÜCKL(Red.). Auch unsere Volksschulklassen haben wie immer mit ihren Lehrerinnen vorbildlich mitgeholfen und die Straßen und Wiesen wieder auf „Hochglanz“ gebracht. Zur Belohnung gab es von Bürgermeister Ing. Glöckler ein Jausensackerl. Die Bilder der Eindrücke des...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Blasmusikobmann Josef Grubner, Landjugendleiter Johannes Stritzl, Postenkommandant Wolfgang Gonaus, Obmann Pensionistenverein Hofstetten-Grünau Herbert Hollaus, Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Büchereileiterin Katharina Hörmann, GGR Herbert Hollaus, Bürgermeister Arthur Rasch

Reihe 2: Stellvertretende 2. Feuerwehrkommandant Josef Nekula, GGR Günter Graßmann, Pfarrer Pater Altmann, GGR Gerald Kraushofer | Foto: GM Hofstetten- Grünau
2

Bürgermeister lud zum Empfang
Neujahrstreffen in Hofstetten- Grünau

Bürgermeister Arthur Rasch lud am Dienstag, den 10. Januar 2024, alle Vereinsobleute, Vertreter von Institutionen, Organisationen und Veranstalter zum Neujahrstreffen ins Bürger- und Gemeindezentrum ein. HOFSTETTEN-GRÜNAU. Unter den zahlreichen Gästen befanden sich Pfarrer Pater Altmann, Dirndlprinzessin Christina Heindl, Polizeikommandant Wolfgang Gonaus, sowie der stellvertretende zweite Feuerwehrkommandant Josef Nekula und die Ortsstellenleiterin des Roten Kreuzes Manuela Glaubacker,...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Das Prebeschießen für die Lessacher Bevölkerung war voller Erfolg.
25

Dorfgemeinschaft
Spannendes Preberschießen der Lessacherinnen und Lessacher

Das Preberschießen der Gemeindebürger von Lessach fand mit 158 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, 27 Mannschaften und spannenden Ergebnissen in seiner zweiten Auflage statt. LESSACH, PREBERSEE. Ein Preberschießen, veranstaltet für die Lessacher Bevölkerung, fand am vergangenen Samstag, dem 23. September 2023, statt und lockte insgesamt 158 Schützinnen und Schützen an. Mit großer Begeisterung nahmen diese in 27 Mannschaften teil, für viele von ihnen war es das erste Mal, an einem traditionellen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • RegionalMedien Salzburg - Redaktion Lungau
Vlnr.: BGM Manfred Gassner, Domenik David und Ortsparteivorsitzender Gerald Wiener. | Foto: Gemeinde Kaprun

Bürgermeister Kaprun
Wechsel an der Spitze – Manfred Gaßner geht

In der Gemeinde Kaprun steht ein Wechsel an der Spitze bevor – Bürgermeister Manfred Gaßner zieht sich aus dem Amt des Bürgermeisters aus freien Stücken zurück. Sein Nachfolger soll der Leiter der Finanzabteilung, Domenik David werden.  KAPRUN. „Nach zehn Jahren im Amt ist jetzt der richtige Zeitpunkt, die Geschicke der Gemeinde in junge Hände zu legen. Ich werde mich schon bei einer der nächsten Sitzungen der Gemeindevertretung aus der Politik zurückziehen“, informiert Kapruns Bürgermeister...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Dorffest in Waidring am 6. August. | Foto: Kogler

Waidring - Dorffest
Vereine laden zum Waidringer Dorffest

WAIDRING. Am Samstag, den 6. 8., findet im Ortszentrum wieder das Waidringer Dorffest der Vereine statt. Ab 15 Uhr wird ein Seilzeihen geboten (mit anschließender Preisverteilung), um 16 Uhr startet ein großes Kinderprogramm mit Kinderseilziehen; um 18 Uhr erfolgt der Fassanstich samt Konzert der Bundesmusikkapelle Waidring; im Anschluss spielen die "Die Gamskampla"; nei jeder Witterung, Eintritt frei.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister Erich Rohrmoser wünscht sich für die Zukunft Saalfeldens ein gutes Miteinander, Toleranz und gegenseitigen Respekt. | Foto: Stadtgemeinde Saalfelden
Aktion

Saalfelden-Tag
Bürgermeister Rohrmoser spricht über seine Stadt

Beim Saalfelden-Tag der Regionalmedien Salzburg in der Einwohnerstärksten Stadt des Pinzgaus, schaute auch der Bürgermeister vorbei und sprach offen über viele Themen. Er schwärmte von seinem Heimatort, übte aber durchaus auch Kritik. SAALFELDEN. Aus wirtschaftlicher Sicht ist Saalfelden sehr stark, so Bürgermeister Rohrmoser – die Betriebe haben trotz der zwei Jahre Pandemie einen Aufschwung erlebt. "Der zentrale Auftrag der Stadtpolitik liegt primär bei Schulen, Betrieben und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Großes Saubermachen in Kirchberg am Wechsel. | Foto: Gemeinde Kirchberg/Wechsel

Kirchberg am Wechsel
200 fleißige Hände füllten 45 Müllsäcke

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In der Gemeinde Kirchberg am Wechsel rückten 100 Freiwillige zum großen Saubermachen aus. Die Ausbeute: 45 volle Müllsäcke. Bei der Flurreinigung waren unzählige freiwillige Helfer im Ortsgebiet unterwegs. Vereine, Erwachsene, Jugendliche und Kinder haben gemeinsam angepackt, um Kirchberg vom Müll im Grünen zu befreien. Im Fokus waren vor allem Spazier- und Radwege, Straßenränder und Bachböschungen. Zum Abschluss lud die Gemeinde als kleines Dankeschön die Mitwirkenden auf...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Neue Ehrenbürger von Pfons sind Dr. Wilfried Noistering, Dr. Joachim Woertz und Alt-Bgm. Argen Woertz. Auch LR Johannes Tratter wohnte der Verleihung bei. | Foto: Verena Hörtnagl
4

Pfons
Verdiente Bürger groß geehrt

Es gibt viele Pfoner, die sich massiv um die Gemeinde, die Gemeinschaft und um das Gemeinwohl kümmern. PFONS. Viele Leistungen kommen nie vor dem Vorhang und passieren im Stillen. Grund genug für die Gemeindeführung, die verdienten Mitbürger zu ehren. "Ihr zeigt Engagement weit über das übliche Maß hinaus", betonte Bgm. Alexander Woertz beim Festakt kurz vor Weihnachten. "Einige von euch setzen sich sogar über mehrere Jahrzehnte und oft unerschöpflich für das Vereinswesen und die Gemeinde ein."...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Größter Beherberger: Kempinski Hotel Das Tirol. | Foto: Kogler

Bezirksblätter vor Ort - Jochberg
Einrichtungen & Co. in Jochberg

JOCHBERG. Welche wichtige Einrichtungen und Betriebe gibt es in der Gemeinde Jochberg? > Gemeindeeinrichtungen: Bauhof, Feuerwehr, Poststelle, Kinderkrippe/Kindergarten, Sportvolksschule, Jugendzentrum, Bücherei, Waldschwimmbad, Spielplätze; > Bergbau- und Heimatmuseum, Schaubergwerk Kupferplatte; > 29 Vereine; > rund 40 Wirtschaftsbetriebe (Handel, Gewerbe, Handwerk); > 16 Gastronomiebetriebe; > zahlreiche Beherbergungsbetriebe, darunter der größte: Kempinski Hotel Das Tirol.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Gemeinde trotzt Corona
Ideenworkshop für Vereine online umgesetzt

Bereits im Jahr 2020 war eine Vereinsklausur zum Thema „(Un)bekannte Gesichter – Begegnung und Vielfalt in Herzogsdorf fördern“ geplant. Doch die Covid-Pandemie zwang jedes Mal zum Verschieben des Termins. HERZOGSODRF. Am Anfang des neuen Jahres fasste sich die Gemeinde Herzogsdorf ein Herz und beauftragte das ReKI (Regionales Kompetenzzentrum für Integration und Diversität) der Caritas, die gesamte Klausur online durchzuführen. Knapp 30 Vereinsobleute und Mitglieder der Pfarren bewiesen...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die Landjugend Maishofen gestaltete mit Kindern die diesjährige Erntekrone als Rahmenprogramm des Schloss Kammer Almabtriebs.
Im Bild Reihe vorne v.l.n.r: Sabrina Perner, Lisa Berger, Jakob Zeller, Lisa Perner 
 | Foto: Landjugend Salzburg
3

Landjugend Salzburg, Erntedank
Erntedank – Zeit zum Danken für die hervorragende Ernte

Von Mitte September bis Ende Oktober wird in liebevoller Handarbeit die Erntekrone Jahr für Jahr in ganz Österreich gebunden. Federführend übernehmen Mitglieder der Landjugend diese Tätigkeit. Oftmals geschieht das Binden in Zusammenarbeit mit der Bauernschaft, die die wertvollen Bestandteile der Erntekrone wie Getreide, Obst und Gemüse zur Verfügung stellen. Das Jahr 2020 brachte den Landwirten, Getreidebauern, Ackerbauern, Weinbauern und Obst- und Gemüsebauern eine reiche Ernte und dies...

  • Salzburg
  • Landjugend Salzburg
Das Marktfest in Weißkirchen findet heuer nicht statt. Hier ein Bild aus dem Vorjahr. | Foto: KK

Weißkirchen
Marktfest wird heuer nicht durchgeführt

Nach Markt- und Zirbenfest in Obdach ist nun auch das Weißkirchner Marktfest abgesagt. WEISSKIRCHEN. Die Feierlichkeiten im Zirbenland stehen heuer unter keinem guten Stern. Das Marktfest in Obdach wurde bereits früh abgesagt. Auch der neue Termin für das Zirbenfest in St. Wolfgang hat nicht gehalten. "Aufgrund der derzeit bestehenden Regeln ist eine Durchführung nicht möglich", teilte der Tourismusverband mit. Beratungen Diese Woche wurde nun über das Marktfest in Weißkirchen beraten. Das...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Veranstalter beim Anschneiden des gebackenen Sauschädels: Leopold Neuhold, Andreas Lindorfer, Manfred Stallinger, Christian Terink (v.l.). | Foto: Alfred Hofer
43

Neujahrsauftakt Rohrbach-Berg
"Vereine sind soziales Kapital"

Neujahrsauftakt für die Vereine erinnerte an die Bedeutung des Ehrenamtes und die engagierten Menschen in der Gemeinde. ROHRBACH-BERG (alho). „Vor drei Jahren gab es zum ersten Mal diese Veranstaltung in Rohrbach-Berg, um jenen zu danken, die sich als Keimzellen für Aktivitäten in Vereinen engagieren“, begrüßte Manfred Stallinger, Obmann der Marketing- und Veranstaltungsplattform Rohrbach-Berg, die Gäste im Panoramasaal der Sparkasse zum Festabend. Musikalisch eingeleitet und begleitet wurde...

  • Rohrbach
  • Alfred Hofer

Kürbisschnitzen der Kinderfreunde Leiben

Zum diesjährigen Kürbisschnitzen der Kinderfreunde Leiben kamen rund 50 Kinder in den Meierhof. Mit Feuereifer bemühten sie sich lustige Gesichter in die Früchte zu schneiden. Selbstverständlich halfen die anwesenden Mütter und die Kinderfreunde den kleinen Künstlern. Zum Schluss präsentierten sie stolz ihre Kunstwerken.

  • Melk
  • Marktgemeinde Leiben
Mit dabei: Gerfried und Sabine Altersberger
27

Sachsenburg erleuchtet seinen Weihnachtsbaum

Kunstvoll, mit einem Adventmarkt, wurde in Sachsenburg der Christbaum erleuchtet. SACHSENBURG (aju). Am Marktplatz in Sachsenburg wurde kunstvoll der Advent eröffnet. Mit weihnachtlichen Klängen, einem Adventmarkt und Ständen mit Getränken, Maroni und so manchen Leckereien wurde der Weihnachtsbaum erleuchtet. Mit dabei waren neben den Sachsenburger Vereinen, dem Kindergarten und der Volksschule auch die Weisenbläser und die Trachtenkapelle Hasslacher sowie das Jugendorchester der Musikschule...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Astner
Foto: Pixabay

AMS lädt zur Info-Veranstaltung

Eine einmalige Chance für Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen und Vereine: Die bundesweite Aktion "20.000" ermöglicht geförderte Jobs. Über die Beschäftigungsaktion werden in ganz Österreich insgesamt 20.000 zusätzliche Arbeitsplätze für Personen über 50 Jahre mit Vormerkung beim AMS geschaffen, die mindestens ein Jahr ohne Beschäftigung sind. Zur Vorstellung der Möglichkeiten, die die Beschäftigungsaktion bietet, sowie zur Information über Voraussetzungen und Prozedere lädt das AMS...

  • Stmk
  • Graz
  • Nina Schemmerl
Die wunderschöne Innenstadt von Obervellach kann auch mit dem Mountainbike perfekt erkundet werden | Foto: Gemeinde Obervellach
7

Obervellach: Vielseitiger Ort im Mölltal

Mit einer unglaublichen Bergkulisse, geschichtsträchtigen Gebäuden und mediterranem Flair, liegt die Marktgemeinde Obervellach, als Tor zum Nationalpark Hohe Tauern, im Mölltal auf der Südseite des Tauernhauptkammes und damit in einem der größten Naturschutzgebiete Mitteleuropas. Neben dem Alpe-Adria-Radweg und dem Glocknerradweg, die beide durch den Ort führen, gibt es in der Region über 5.000 Kilometer bestens markierte Wanderwege. Wirtschaftsstandort Obervellach zählt nicht nur zu einem...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Sabrina Jäger
Vor der Infotafel bei der Bushaltestelle Mittersill: Bettina Rumpold, eine Mittersill plus-Mitarbeiterin. | Foto: Katharina Leutgeb
1

Keine Sorge, auch Hollersbach bekommt eine elektronische Info-Tafel!

OBERPINZGAU (cn). Schon seit August 2015 befinden sich sowohl bei der Bushaltestelle in Mittersill als auch beim Gemeindeamt Stuhlfelden elektronische Infotafeln. Einige Bewohner von Hollersbach wunderten sich, weil es in ihrer Gemeinde noch kein derartiges Equipment gibt. Immerhin sei Hollersbach die dritte Gemeinde, die neben den beiden anderen zur Werbe- bzw. Tourismusgemeinschaft "Mittersill Plus" gehöre. "Die Standortentscheidung hat das Ganze verzögert..." Geschäftsführer Roland Rauch auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Bürgermeister Meißl mit einigen Vereinsvertretern beim Neujahrsempfang.
7

Info für Vereinsvertreter beim Neujahrsempfang in Angern

Der Neujahrsempfang der Marktgemeinde Angern wurde im Gemeindefestsaal abgehalten, zu dem vor allem die Vertreter der Vereine eingeladen wurden. Stillfrieds Ortsvorsteher Ernst Hahn konnte die zahlreichen Teilnehmer begrüßen, an der Spitze Hausherrn Bgm. Robert Meißl sowie Boris Šimkovič, Bgm. aus Zahorska Ves. Vorgestellt wurde vom Amtsleiter Renè Zonschits die neue Gemeinde-Hompage, die übersichtlich und vielfältig ist. Vereine können nun auch ihre Veranstaltungen besser präsentieren. Bgm....

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die neue Kultbox in Mörtschach für Veranstaltungen | Foto: KK
5

Mörtschach eröffnete die Kultbox

Gemeinde hat nun Veranstaltungssaal um 2,3 Millionen Euro. MÖRTSCHACH (ven). Die Mölltaler Gemeinde Mörtschach hat sich einen langgehegten Wunscht erfüllt und konnte kürzlich den neuen Veranstaltungssaal "Kultbox Mörtschach" eröffnen. Sieben Jahre gespart "Nach jahrelangem Tauziehen gelang des dem Gemeinderat, ab 2013 das Projekt anzugehen", so Bürgermeister Richard Unterreiner. Das Tauziehen, von dem er spricht, betraf die Standort- sowie die Kostenfrage. "Wir haben sechs, sieben Jahre...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: privat
13

Das erlebten die Kinder in Oed-Öhling in ihren Ferien

312 Kinder, sieben Vereine - Sportunion Oed, Katholische Jungschar Oed, Elternverein Oed, Feuerwehr Mauer-Öhling, Feuerwehr Oed, UTV Tennisverein Oed und Jagd Oed-Oehling, elf Veranstaltungsorte und bis zu 35 Grad Celsius - das waren die Kinderferienerlebnistage in Oed-Öhling. Ein besonderes Highlight war das „Abenteuer mit der Feuerwehr“ unter der Anleitung des Kommandanten der Feuerwehr Mauer-Öhling, Josef Gruber, erkundete die Kinder mit der Zille die Url bei der Litzellacher Mühle....

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Besser kennenlernen konnten einander "neue" und "alte" Gemeindebürger. | Foto: Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn
2

Deutsch Kaltenbrunn präsentierte sich seinen Zuag'roastn

Eine nachahmenswerte Geste gegenüber ihren Zuzüglern hat die Gemeinde Deutsch Kaltenbrunn gesetzt. Alle, die in den letzten beiden Jahren aus anderen Gegenden nach Deutsch Kaltenbrunn oder Rohrbrunn zugezogen sind, wurden zu einem "Zuag'roasten-Abend" eingeladen. Schüler der Musikschule Deutsch Kaltenbrunn spielten klassische Musik, Bürgermeister Erwin Hafner stellte die Gemeinde und den Gemeinderat vor, die Obleute der Vereine präsentierten ihr Angebot. Bei einem kleinen Imbiss tratschten...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Bgm. Franz Kazinota, Kellner Laszlo Németh und Vbgm. Gerald Weber (v.r.) freuen sich über den gelungenen Umbau.

Neues Zentrum belebt Neustifts Dorfleben

In dem früheren Gasthaus Wechsler weht ein neuer frischer Wind. In den letzten Monaten wurde das Gebäude, das von der Gemeinde Neustift bei Güssing angekauft worden ist, zu einem florierenden Dorfzentrum umgebaut. "Für uns ist es sehr wichtig, damit das Gemeinschaftsleben zu erhalten und zu stärken", betont Bürgermeister Franz Kazinota. Neue Gastronomie Als Pächterin und Wirtin ist zu Jahresbeginn Cornelia Spitz eingezogen. Sie versorgt Hungrige und Durstige mit Speis und Trank....

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Das neue Veranstaltungszentrum wird auf 500 Personen ausgerichtet, Platz für die Zirler Vereine wird geschaffen. | Foto: Gemeinde Zirl

Zirl freut sich auf neues Veranstaltungszentrum

Baubeginn des 9 Mio € Projektes steht unmittelbar bevor – Eröffnung ist für 2015 geplant ZIRL. Seit rund 20 Jahren wird in Zirl über ein modernes Veranstaltungszentrum diskutiert. Jetzt werden endlich Nägel mit Köpfen gemacht. Die intensiven Vorarbeiten sind abgeschlossen, bereits in den nächsten Wochen wird tatsächlich mit dem Bau begonnen. Für Bürgermeister Josef Kreiser wird Zirl dadurch noch attraktiver. Es war schon ein Jammer, mit all den geplanten Veranstaltungen in Zirl. Nachdem ein...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.