Verhandlung

Beiträge zum Thema Verhandlung

Der Beschuldige ist wegen Betruges verurteilt worden. | Foto: BezirksRundSchau

Begangen in St. Peter am Hart
Ein Jahr bedingte Haft für Betrüger

Am Dienstag (11. Juni) ist ein Mann am Landesgericht Ried zu einem Jahr bedingter Freiheitsstrafe wegen schweren gewerbsmäßigen Betruges verurteilt worden. ST. PETER, RIED. Ihm wurde vorgeworfen, in der Zeit von 13. April 2023 bis zum 09. August 2023 einen schweren gewerbsmäßigen Betrug begangen zu haben. Dabei ist bei den Geschädigten ein Gesamtschaden von mehr als 50.000 Euro entstanden. Laut einem betroffenen Paar soll der Beschuldigte Aufträge angenommen und eine Anzahlung verlangt haben,...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: Probst
4

Purkersdorf
Dachdeckerpfusch mit gerichtlichen Folgen

PURKERSDORF. Fünf Rumänen, die sich als angebliche Mitglieder einer kriminellen Vereinigung wegen des Verbrechens des gewerbsmäßig schweren Betruges die Anklagebank am Landesgericht St. Pölten teilten, blieben am ersten Verhandlungstag alle Antworten schuldig. Bei ihren Arbeiten als angebliche Dachdecker sollen sie unter anderem ihre finanziellen Forderungen noch während der Reparaturen um ein Vielfaches erhöht haben. Richter Markus Grünberger vertagte auf vorerst unbestimmte Zeit. Bewusst...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: pixabay
1 4

Vor Gericht: Pflegekraftvermittler habe seine Kunden abgezockt

Ein Pflegekraftvermittler habe hohe Provisionen verlangt – teilweise das Doppelte des üblichen Geldes. BEZIRK AMSTETTEN. Heftige Vorwürfe machte der St. Pöltner Staatsanwalt Leopold Bien dem Verantwortlichen eines Vereins, der die Zwangslage und Unerfahrenheit von Personen, die dringend eine Betreuungskraft benötigten, ausgenutzt und sie ausgebeutet habe. Selten, so Bien, käme es zur Anklage wegen Sachwuchers, wobei er sich auf Provisionen des 40-Jährigen aus dem Mostviertel bezog, deren Höhe...

  • Amstetten
  • Sebastian Puchinger
Die 23-Jährige sorgte für einen Gesamtschaden in der Höhe von rund 103.000 Euro. | Foto: Probst
6

Monatslöhne auf Betrügerkonto überwiesen

REGION (ip). Ein halbes Jahr lang ließ sich eine 23-Jährige aus dem Bezirk St. Pölten Land die Monatslöhne von Mitarbeitern diverser Firmen auf eigene Konten überweisen. Bei 44 Aktionen, wobei es nur 13 Mal beim Versuch blieb, entstand ein Gesamtschaden in der Höhe von rund 103.000 Euro. Von den rund 75.000 Euro, die tatsächlich bei der Frau gelandet sind, ist, ihrer Aussage nach nichts mehr da. Wofür sie das Geld ausgegeben hat? Nur sehr vage Angaben. Auf der Anklagebank am Landesgericht St....

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den Angeklagten am Landesgericht in St. Pölten mit dem Vorwurf, er habe einen Kfz-Diebstahl vorgetäuscht. | Foto: Ilse Probst
3 2

Betrüger aus dem Bezirk Scheibbs hat Autodiebstahl vorgetäuscht

52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs wurde wegen Betrugs zu 15 Monaten Haft verurteilt. BEZIRK SCHEIBBS/ST. PÖLTEN. Zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 15 Monaten (drei Jahre Probezeit) wurde am Landesgericht St. Pölten ein 52-jähriger Rumäne aus dem Bezirk Scheibbs verurteilt (nicht rechtskräftig). Diebstahl wurde vorgetäuscht Staatsanwalt Patrick Hinterleitner konfrontierte den gelernten Kfz-Techniker mit dem Vorwurf, er habe den Diebstahl seines Fahrzeuges vorgetäuscht, um die...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Rechtsanwalt Christian Reiter | Foto: Probst
2

24-Jähriger beglich Privatschulden mit Kundengeldern

„Ich bin voll schuldig!“, bekannte ein 24-jähriger, derzeit arbeitsloser Spengler am Landesgericht St. Pölten, dem die Staatsanwaltschaft schweren gewerbsmäßigen Diebstahl, schweren gewerbsmäßigen Betrug sowie Urkundenfälschung zur Last legte. Wie der staatenlose Mann bestätigte, hat er im Herbst 2014 mehrfach Baumaterial aus dem Lager seines Arbeitgebers im Bezirk Amstetten genommen, teilweise bezog er das Material auf Lieferschein, auf denen fiktive Namen eingetragen wurden. Das Baumaterial...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Selbst Wuzzeln ist mit hochwertigen Prothesen heutzutage möglich. Ein Sieghartser soll Behelfe allerdings aus längst ausgemusterten Teilen hergestellt haben. | Foto: Walter Reed

Sieghartser wird Betrug mit Schrott-Prothesen vorgeworfen

GROSS SIEGHARTS. Sie hatten Risse, ließen sich nicht richtig bewegen und waren teilweise sogar schon angerostet: Ein Sieghartser wird verdächtigt sich am Leid von Behinderten und Invaliden bereichert zu haben indem er ihnen schrottreife Prothesen aus gebrauchten Teilen verkaufte. Den Bezirksblättern liegt die Anklageschrift gegen den angeblichen Prothesenbauer und seine Frau - beide in Groß Siegharts wohnhaft - vor. Die Staatsanwaltschaft Krems wirft dem 51-Jährigen und seiner 28-jährigen Frau...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Foto: Fotolia/Africa Studio

Verhandlung nach Betrug in Schlägl

SCHLÄGL. Am 13. Jänner steht ein 55-jähriger vor dem Linzer Landesgericht. Ihm wird schwerer gewerbsmäßiger Betrug in Schlägl und anderen Orten vorgeworfen. Der Angeklagte soll insgesamt 200.000 Euro betrügerisch erlangt haben. Dazu soll er Anzahlungen für Bauprojekte kassiert haben, ohne eine Leistung zu erbringen. Er soll außerdem Montagearbeiten für ein Fertighaus beauftragt haben, ohne diese zu bezahlen. Ihm wird zudem vorgeworfen, Anteile an seinem angeblichen Unternehmen in Rumänien...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Richter Helmut Weichhart verhandelte den Fall im Landesgericht in St. Pölten. | Foto: Probst

Richter: „Sinn macht das keinen, was Sie da erzählen“

Mit Detailfragen brachte der St. Pöltner Richter Helmut Weichhart den angeklagten und einschlägig vorbestraften Arbeitslosen mehrfach ins Schwitzen. Er hatte im Internet ein Fahrzeug entdeckt, das er sich mit einem Bekannten zunächst ansehen, dann aber auch gleich kaufen wollte. Der Kaufpreis betrug 25.000 Euro, mitgenommen habe er aber nur 10.000 Euro. Woher er in seiner Situation so viel Geld gehabt habe, schien dem Richter fragwürdig. Nach Unterzeichnung des Kaufvertrages behauptete der...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Staatsanwältin Maria Tscholakova: "Der Beschuldigte hat das Geld nicht zum Ankauf der entsprechenden Materialien verwendet." | Foto: Probst

Kunde um 12.000 Euro geprellt

Ein Unternehmer missbrauchte die Anzahlung seines Auftraggebers für seine eigenen Gläubiger . Text und Foto: Ilse Probst PURKERSDORF (ip). Entgegen der Vereinbarung in einem Werkvertrag vom Juni 2013, bei dem es um Installationsarbeiten in einem Haus in Purkersdorf ging, konnte ein 56-jähriger Unternehmer bei seinem Auftraggeber im Oktober darauf eine Vorauszahlung, und zwar ein Drittel des Gesamtbetrages, bewirken. Branchenüblich, wie man beim Prozess am Landesgericht St. Pölten erfuhr. Der...

  • Klosterneuburg
  • Michael Holzmann
Am Landesgericht St. Pölten wurde der Betrug nun verhandelt. | Foto: Archiv
3

Betrugsopfer musste für Schaden aufkommen

ST. PÖLTEN/ZWETTL. Dem Verwirrspiel eines 36-jährigen Rumänen fiel ein Angestellter der Raiffeisenbank in Zwettl zum Opfer. Beim Hin- und Herwechseln einer größeren Summe Banknoten gelang es dem Bankkunden mit 1.700 Euro mehr als eingewechselt zu entkommen. Für den Schaden musste der Angestellte geradestehen. „Der Kassier hat mir mehr Geld gegeben, als ich wollte“, beteuerte der Rumäne gegenüber dem St. Pöltner Richter Markus Pree. Zu weiteren Wechselbetrügereien in Tulln, Pöggstall und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.