Verkehr

Beiträge zum Thema Verkehr

Kilometerlanger Stau soll mit der Blockabfertigung vermieden werden. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
1

Blockabfertigung nach Pfingsten für reibungslosen Reiseverkehr

In diesen Tagen erwartet man in Tirol aufgrund der bestehenden Pfingstferien ein extremes Verkehrsaufkommen. Damit sich nicht wie im vergangenen Jahr ein Verkehrskollaps bildet, möchte man diesmal mit der Blockabfertigung entgegen wirken. TIROL. Die gezielte Verkehrsdosierung soll eine Entlastung auf die Zu- und Abfahrten der Autobahnen und auf die Autobahnen selbst bringen. "Die Maßnahmen werden nach diesem jährlichen Verkehrshöhepunkt evaluiert und bei Bedarf wieder eingesetzt“, erläutert...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
"Bitte warten" heißt es wieder ab dem 3. April in der Reichenau.

Ab 3. April: Kreuzung Reichenauer Straße gesperrt

Bis Mitte Mai muss mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden. IBK. In der Reichenau schreiten die Bauarbeiten für die Verlängerung der Tram/Regionalbahn Richtung O-Dorf zügig voran. Aufgrund der Gleisverlegung muss der Kreuzungsbereich Reichenauer Straße mit Radetzkystraße und General-Eccher-Straße nun ab 3. April für den Nord-Süd-Verkehr gesperrt werden. Bauarbeiten bis Mitte Mai Die Bauarbeiten sollen bis Mitte Mai abgeschlossen sein. In der Zwischenzeit erfolgt die Umleitung über die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stau, Stau, Stau: Die Verkehrsbelastung in Messendorf ist für die Anrainer und Unternehmen unerträglich. | Foto: Karl Gruber
4

Verkehrsbelastung in Messendorf: Auch Wirtschaft für A2-Anbindung

Messendorf-Unternehmer und Wirtschaftsbund stärken Karl Gruber. Die Story über die massive Verkehrsbelastung im Gewerbegebiet Messendorf in der vergangenen Woche und Anrainer Karl Gruber, der darunter leidet, dass vor seiner Haustür täglich rund 2.000 Lkw vorbeifahren, beschäftigt auch andere. Gruber äußerte den 20 Jahre alten Wunsch, das Gewerbegebiet an den Autobahnzubringer A2Z anzubinden und verwies darauf, dass es bereits Pläne der Asfinag dafür gab. Dieser Meinung schließen sich auch dort...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Der Straßenverkehr in Linz soll entlastet werden.

Neue Landesmittel für zusätzliche Stellplätze

Durch Beschluss soll die Situation bei den ÖBB-Verkehrsstationen im Bezirk verbessert werden. BEZIRK. Bei der letzten Landtagssitzung standen unter anderem Beschlüsse im Infrastrukturbereich an. Nun treibt das Land OÖ den Ausbau von Park&Ride-Anlagen gemeinsam mit den Gemeinden und den ÖBB weiter voran. Bis 2021 werden für die Realisierung von fünf Anlagen mehr als eine halbe Million Euro bereitgestellt. Darüber hinaus wurden mit dem Landtagsbeschluss auch Planungsübereinkommen für zusätzliche...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Leihfahrad, leider nicht optimal abgestellt
1

Citybike bitte warten

Citybike feiert den 15. Geburtstag in Wien. Das Leihfahrad begeistert WienerInnen und Gäste. Jahr um Jahr werden höhere Kilometerleistungen erzielt. Das System hat seinen Siegeszug in zahlreiche Metropolen geschafft, doch leider hat es den Weg über die Donau nicht gefunden. In Wien am linken Donauufer werden zwar beleuchtete Plakate von der Gewista mit den tollen Vorteilen der Citybikes präsentiert, sogar fixe Reklametafeln auf Straßenlaternen wurden angebracht, aber keine einzige...

  • Wien
  • Donaustadt
  • h. i.
Grenzkontrollen bei Kiefersfelden – auch ein Staugrund.

LESERBRIEF zur "Spange Langkampfen"

Leserbrief von Josef Mayr aus Kufstein zum Artikel "Spange Langkampfen möglich?" in der Ausgabe vom 24./25. Jänner – unbearbeitet und unverändert in voller Länge. "Daß das Verkehrsproblem durch eine neue Straße vom Autobahnzubringer Kufstein-Süd nach Langkampfen und zur Autobahnauffahrt Kufstein-Nord, eine Entlastung brignen würde, kann man sich nicht vorstellen. Im Bereich Kufstein Grenze, wo sich zeitweise alles bis nach Kirchbichl staut, würde sich nichts ändern. Kurzfristig könnte, wie...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Bürgerliste will Maut zwischen Ausfahrt Nord und Ausfahrt Süd abschaffen | Foto: Neumayr
3

Keine Maut auf der Stadt-Autobahn

Bürgerliste will die Vingnettenpflicht per Dringlichkeitsantrag zu Fall bringen um die Stadt zu entlasten. SALZBURG (sm/lin). Um sich das Geld für das Autobahn-Pickerl zu sparen, fahren viele Autos und Lastwagen auf den innerstädtischen Straßen durch Wohngebiete. Das Ergebnis sind Staus, Lärm und "dicke Luft". Die Bürgerliste will das abstellen und hat im Gemeinderat einen Dringlichkeitsantrag eingebracht: Um das Stadtgebiet vom Durchzugsverkehr zu entlasteen, soll die Maut-Pflicht auf der A1...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer

Stau Irrsinn rund um Kufstein – das „Verkehrs-Schilda“ in TIROL!

Es ist unglaublich, was den Verkehrsteilnehmern rund um die Bezirkshauptstadt Kufstein seit Jahren zugemutet wird und es ist beachtlich mit welcher „Esels“-Geduld die Bewohner diese Belastungen hinnehmen. Natürlich wird es immer schlimmer, das war vorhersehbar als damals, im Jahr 2013 die zuständige Ministerin Doris Bures die Ausnahmegenehmigung bis Kufstein Süd beendete, mittlerweile ist sie ja längst NR-Präsidentin. Jetzt müssen aber endlich Entscheidungen der Politik her, die eine...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Hubert Schellhorn
Eine Alpentransitbörse soll Abhilfe schaffen, wenn es nach den Grünen Tirol geht. | Foto: pixabay.com
1

Alpentransitbörse: Die Lösung zur Lkw-Obergrenze

Auch im Jahr 2018 wird das Projekt der Blockabfertigung für Lkws in Kufstein Nord weitergeführt. Rückendeckung bekommt diese Maßnahme nun von der EU-Kommissarin Violeta Bulc. Besonders erfreut darüber ist Grüne Verkehrssprecher Hermann Weratschnig. TIROL. Weratschnig sieht sich durch die Befürwortung der EU-Kommissarin bestärkt. Er möchte die jetzige "Notwehrmaßnahme" ausbauen, bis hin zu einer Halbierung des Transits, für die Gesundheit der TirolerInnen. Das Ziel ist eine Lkw-Obergrenze von 1...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
100.000 Fahrzeuge rollen täglich über die Vöest-Brücke. Ab 2020 sollen zwei Zusatzbrücken den Verkehr entlasten. | Foto: ASFINAG
2

Linz bleibt bis 2020 "Staustadt"

Ab 2018 wird über die Donau kräftig gebaut. Die ASFINAG investiert eine Milliarde Euro in das Linzer Autobahnnetz. Den Titel "Staustadt" behält Linz wohl noch eine Weile. Wer in Linz auf das Auto angewiesen ist, stand im Laufe des Jahres viel und oft im Stau. Auf lange Sicht ist zumindest rund um die Donauquerungen ein Ende des Verkehrschaos absehbar. "Im Jahr 2020 werden wir drei neue Brücken haben. Bis dahin ist das Schlimmste überwunden", so Bürgermeister Klaus Luger. A7-Ausbau ab Jänner...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Greisberger aus Thalgau, Auinger und Gehmacher-Leiterner aus Anif
6

Große Regionalbahn ist Zukunftsmusik. Aber die Chance lebt

BM-Kandidat Bernhard Auinger und zwei Umland-Bürgermeister demonstrieren Einigkeit im Nahverkehr SALZBURG (lin). Wir sitzen in einem Boot. Beim Nahverkehr ganz besonders. Aus gutem Grund wird seit Jahren von verschiedenen Seiten betont, dass Forschritte nur dann erzielt werden können, wenn die Stadt und die vielen Umlandgemeinden im Zentralraum und im angrenzenden Bayern entschlossen zusammenarbeiten. Dafür wollten BM-Kandidat Bernhard Auinger von der SPÖ, der Thalgauer Bürgermeister Martin...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christoph Lindenbauer
Peter Haibach ist Sprecher des Forum Mobil | Foto: BB

Forum Mobil fordert Aus für Ticketkauf bei Obus- und Buslenkern

Die Bürgermeisterwahl ist zwar noch nicht geschlagen, aber Forum Mobil-Sprecher Peter Haibach hat bereits einen Wunsch an ihn bzw. sie: Die Stadt Salzburg sollte rasch das Ticketingsystem so umzustellen, dass die Obus- und Buslenker von dem Kassieren von Fahrscheinen befreit sind. Dafür gebe es triftige Gründe: Der Ticketverkauf beim Buslenker sorgt für Verzögerungen, dadurch verlängert sich die Fahrzeit. Und: Rückmeldungen von Buslenkern würden aufzeigen, dass es zu Konflikten kommt, weil...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf der Bundesstraße durch das Ortsgebiet von Wals.
Video

Viele Autofahrer auf dem Weg zum Shoppen sorgen für Staus und stockenden Verkehr

VIDEO Bereits seit den Vormittagsstunden herrscht erhöhtes Verkehrsaufkommen in Salzburg. "Es ist ähnlich wie schon am 31. Oktober", erklärt Aloisia Gurtner. "Viele haben heute noch frei und nutzen den Tag zum Shoppen." Besonders viel Verkehr herrscht rund um das Designer Outlet Salzburg in Wals, das heute zum Late Night Shopping lädt. Viele Deutsche unterwegs nach Salzburg Laut ÖAMTC staut es vor allem vonseiten Deutschlands, auf der Autobahn in Richtung Abfahrt Salzburg West, aber auch auf...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Gewohntes Bild mit neuem Schild: Bei Stau ist die Ortsdurchfahrt in Wals nur mehr "erschwert möglich".

"Navis leiten Autos zu früh um"

Erste Erfolge bei Durchfahrtssperre, Routenplaner als "Hauptproblem" WALS-SIEZENHEIM (buk). Aktiviert hat die Gemeinde Wals nun ihre Durchfahrtssperre für den Urlauberverkehr. Gleich am ersten Wochenende ist die Maßnahme bereits gegen zehn Uhr vormittags in Kraft getreten, allerdings ebbt der Reiseverkehr bereits deutlich ab, wie Bürgermeister Joachim Maislinger weiß: "Das Stauende hat nur selten bis hinter die Haberlanderbrücke gereicht." Interessant sei hier aber vor allem, wie der Dienst...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
An- und Rückreise mit der S-Bahn und S-Bahn NIGHTline | Foto: ÖBB

Mit der S-Bahn Kärnten zum Robbie Williams Konzert

30.000 Eintrittskarten wurden verkauft - Es wird mit Verkehrsbehinderungen gerechnet. Das Robbie Williams Konzert in Klagenfurt sprengt nicht nur Bühnentechnisch alle Rekorde des Wörtherseestadions. Eine eigens angepasste 25 Meter hohe und 70 Meter breite Bühne mit riesigen LED- Walls und Spezialeffekten wurde für dieses Konzert angepasst. 35 Transporter und 20 Busse sorgen im Vorfeld der Veranstaltung für Aufsehen auf Kärntens Straßen. Zuseher die keine Lust haben mit dem Auto zu fahren,...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig
Manuel Bukovics, 
Redaktionskoordinator Flachgau, 
mbukovics@bezirksblaetter.com

Die Farce der Grenzkontrollen

Von einer "Alibi-Handlung" spricht Großgmains Bürgermeister Sebastian Schönbuchner, wenn es um das Thema Grenzkontrollen in Richtung Deutschland geht. Es gehe dort hauptsächlich darum, dass sich die Menschen in unserem nördlichen Nachbarland sicherer fühlten, wenn sie im Fernsehen die Bilder der Staus beim Walserberg auf der Autobahn sehen – und das, ohne zu wissen, wie einfach es dennoch wäre, Menschen über die Grenze zu bringen. Und in diesem Punkt hat Schönbuchner vollkommen recht....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics

Etwas muss sich tun. Irgendetwas.

Kommentar von Chefredakteurin Stefanie Schenker Nichts geht mehr in Salzburg – vor allem dann nicht, wenn Stadt und Land im Sinn der Bürger an einem Strang ziehen sollten. Es herrscht Stillstand. Auf der Straße und bei der Verkehrspolitik. Wir erinnern uns: SPÖ-Bgm. Heinz Schaden engagiert Willi Rehberg, der die von Verkehrsreferent LR Hans Mayr (SBG) präferierte Regionalstadtbahn für nicht realisierbar erklärt. Umweltreferentin LH-Stv. Astrid Rössler (GRÜNE) blockiert die von SPÖ und ÖVP für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Wenn der Stau bis zur Haberlander-Brücke zurück reicht, sperrt Grödig seine Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr. | Foto: Marktgemeinde Grödig/Hemetsberger
3 3

Grödig sperrt bei Autobahn-Staus die Ortsdurchfahrten

Der Umgehungsverkehr wird ab sofort aus dem Ort verbannt. Die Kontrollen übernimmt ein privater Wachdienst oder die Polizeiinspektion Anif. GRÖDIG (buk). Mit einer Sperre der Ortsdurchfahrten für den Umgehungsverkehr reagiert Grödig nun auf den Ausweichverkehr bei kilometerlangen Staus auf der Autobahn. Durch Verhandlugen mit der Bezirkshauptmannschaft, dem Land Salzburg und der Polizei konnte die Gemeinde nun eine Verordnung erwirken, die "rechtlich von vorne bis hinten abgedeckt und überprüft...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
SONY DSC
2

Stauhölle Zillertal: Es wird schlimmer!

ZILLERTAL (fh). Wer dieser Tage auf der B169 Zillertal Bundesstraße unterwegs ist braucht gute Nerven, denn bereits unter der Woche heißt es sowohl im Bereich Stumm bis Fügen und beim Brettfalltunnel bitte warten. Die Verkehrsbelastung hat ein Ausmaß erreicht, welches speziell für die einheimsche Bevölkerung zur Qual wird denn mittlerweile ist es soweit, dass eine Stunde Fahrtzeit (egal in welche Richtung) keine Seltenheit mehr ist. Egal ob bei Regenwetter oder Sonnenschein - der Stau im...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Hohe Temperaturen und Staus im Ferienreiseverkehr – eine Kombination, die den Autos stark zusetzt und den Pannenfahrern des ÖAMTC viel Arbeit beschert. | Foto: ÖAMTC/Gurtner
1 2

ÖAMTC: Hitze und Staus sorgen für Pannenhilfe-Rekordzahlen

Hitze + Staus = Einsatz für den ÖAMTC. Rund 10.800 Mal mussten die gelben Engel im Juli allein in Niederösterreich ausrücken, um Pannenhilfe zu leisten. Zum wiederholten Mal in diesem Sommer hat eine Hitzewelle das ganze Land fest im Griff. Hohe Temperaturen und Staus im Ferienreiseverkehr – eine Kombination, die den Autos stark zusetzt und den Pannenfahrern des ÖAMTC viel Arbeit beschert. Batterien halten der Hitze auf Dauer nicht stand Gerhard Samek, Leiter der ÖAMTC-Pannenhilfe für Wien,...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Eine Ölspur fordert die Einsatzkräfte am Mittwoch Vormittag, diese erstreckte sich von Innsbruck OST über die A12 bis zur Ausfahrt Völs. | Foto: zeitungsfoto.at
18

Kilometerlange Ölspur sorgte für Behinderungen auf A12 zwischen Hall und Zirl

Eine kilometerlange Ölspur sorgt am Mittwoch, 26.7., für einen umfangreichen Einsatz von ASFINAG und Feuerwehren auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Hall und Zirl. Kurz vor 14:00 Uhr konnte die Sperre der Überholspur auf der A 12 Inntal Autobahn zwischen Innsbruck und Zirl wieder aufgehoben werden. REGION. Von der Anschlussstelle Hall bis zur Anschlussstelle Zirl-Ost dürfte ein Fahrzeug Öl auf der Überholspur verloren haben. Die Feuerwehren und die ASFINAG sind im Einsatz, um die Ölspur zu...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Hotspots in Baustellensommer 2017.
1 2

Wo es diesen Sommer staut und wo gebaut wird

Geiselbergstraße bis Ailecgasse: In ganz Simmering fahren die Baumaschinen auf. Die größten Baustellen im Bezirk auf einen Blick. SIMMERING. Sommerzeit ist Baustellenzeit. Die wichtigsten Projekte fürs zweite Halbjahr im Überblick: • Geiselbergstraße: An der Grenze zu Favoriten und der Landstraße ist die größte Baustelle in Simmering, so Alfred Krenek, Vorsitzender der Simmeringer Verkehrskommission. Die Unterführung zur Gudrunstraße wird ausgebaut und verbreitert. So wird für die...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler
Um den Umstieg zu erleichtern, müssten auch Pendlergemeinden besser eingebunden werden. Foto: chris-m/Fotolia

ÖAMTC: "Linz braucht Stau-Management"

Automobilclub fordert Weiterentwicklung der S-Bahn und ein breiter aufgestelltes Verkehrskonzept. LINZ (jog). Stau auf den Straßen, überfüllte öffentliche Verkehrsmittel, Streit um Parkgebühren, fragliche Finanzierung von Park-and-Ride-Anlagen, die unendliche Geschichte rund um den geplanten Westring – der ÖAMTC sieht Handlungsbedarf für die Verkehrssituation im Großraum Linz. "Es gibt viele Mitspieler und keine übergeordnete Regulierung. Es braucht ein Management, das alle – von Land, Stadt...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Das Konzept für den "Garten Ebel" sieht entsprechende Flächen für die Ansiedlung von Betrieben vor. Foto: Planungsteam Masterplan Ebelsberg/Pixlab

"Brauchen mehr Jobs im Süden"

Im Linzer Süden sollen künftig nicht nur mehr Wohnungen, sondern auch Arbeitsplätze entstehen. LINZ (jog). Im neuen Stadtteil Ebelsberg entstehen in den nächsten Jahren rund 3000 neue Wohnungen. Mit 330.000 Quadratmetern ist das Gebiet rund um die Kaserne das aktuell größte Erweiterungsprojekt der Stahlstadt. Damit der Linzer Süden nicht zur "Schlafstadt" wird, will die Politik die Wirtschaft ankurbeln, um mehr Arbeitsplätze im Gebiet zu schaffen. „Während das Leitbild ‚Stadt der kurzen Wege‘...

  • Linz
  • Johannes Grüner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.